Hebammensalon podcast cover art

Hebammensalon

ByKareen Dannhauer, Sissi Rasche | Studio Trill
127 episodes

Podcast Summary

Dive into "Hebammensalon," the podcast that transforms your pregnancy and early parenting experience into an empowering journey. Hosted by seasoned midwives Sissi Rasche and Kareen Dannhauer, this engaging show offers a wealth of insight into the world of childbirth and infant care. Each episode features unique discussions around essential topics like navigating the challenges of labor, debunking absurd baby advice, and fostering self-confidence as a new parent. Listeners have enjoyed candid conversations with notable guests, including experts in maternal health and child psychology, who share valuable tips and personal anecdotes. Whether you’re preparing for your first child or seeking support during the early days of motherhood, "Hebammensalon" provides a comforting space filled with humor, empathy, and expert advice. Tune in to connect with a community that celebrates the beauty and complexities of bringing new life into the world, ensuring you feel informed and supported every step of the way.

#1

#54 Community-Folge: Eure schlimmsten Ratschläge für frischgebackene Eltern

In dieser Community-Folge teilen wir die absurdesten Babytipps, die ihr nach der Geburt bekommen habt – von „Babys müssen im 4-Stunden-Takt trinken“ bis zu „Trag dein Kind bloß nicht zu viel, sonst wird es nie selbstständig!“. Wir hören rein in eure Geschichten: Von blutigen Brustwarzen durch alte Still-Mythen, über fragwürdige Tipps zum Abstillen, bis hin zu fehlender Unterstützung beim Stillen von Zwillingen. Warum Nähe und Intuition oft die besten Ratgeber sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein, lacht mit uns – und erkennt euch vielleicht selbst wieder!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-06-021hr 17mins
#2

#53 Rundum vorbereitet: Dein Toolkit für eine gelungene Geburtsvorbereitung

In dieser Folge dreht sich alles um einen selbstbewussten und entspannten Start in die Geburt - egal, ob ihr Erst- oder Mehr-Gebärende seid – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten aus dem Hebammenalltag. Sissi und Kareen sprechen darüber, warum Selbstvertrauen in der Schwangerschaft und zur Geburt so wichtig ist und wie ihr euch von negativen Geschichten nicht verunsichern lasst. Ihr erfahrt, wie Geburtsvorbereitungskurse euch stärken, welche sanften Methoden wie Akupunktur, Hypnobirthing oder Meditation euch unterstützen können und warum Bewegung und Yoga nicht nur dem Körper, sondern auch dem Kopf guttun. Außerdem teilen die beiden wie immer ihre besten Hebammen-Tipps für euer persönliches Geburts-Toolkit: Von der Wahl des Geburtsortes bis hin zum perfekten Geburtsplan – Kareen und Sissi geben euch alles an die Hand, was euch hilft, euch sicher und vorbereitet zu fühlen. Hört rein und lasst euch inspirieren, eure Geburt aktiv und voller Vertrauen zu gestalten! Schön, dass ihr wieder hier seid - hier im "Hebammensalon".Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:Sissis GeburtsplanRabattcode für Kareens Geburtsvorbereitungskurs: Mit GEBURTSVORBEREITUNG10 gibt es exclusiv für alle Hebammensalon-Hörerinnen 10% auf Kareens Geburtsvorbereitungskurs mit 14 Stunden geballtem Wissen! Einen Trailer, mehr Infos, das Inhaltsverzeichnis und den Anmeldelink findet Ihr hier: geburtsvorbereitung.tvDie beliebten Links zu Kareens Klinik-Koffer-Liste, dem ultimativen Geburtsplan und ein How-to-Vaginal-Seeding: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-261hr 16mins
#3

#52 Community-Folge: Eure Erfahrungen und Fragen zum Thema Beikost

Weiter geht's mit einer Community-Folge: Wir haben euch gebeten, eure Erfahrungen zum Thema Beikost zu teilen. Also: Here we go! Vielen Dank für eure zahlreichen Zusendungen. Wie immer können wir leider nicht alle berücksichtigen, aber wir hoffen, die wichtigsten Fragen zu beantworten.Da ist beispielsweise Anni, die gerade mit ihrem zweiten Kind mit der Beikost startet, deren erstes Kind Beikost verweigert hat und unter Verstopfung und Eisenmangel gelitten hatte oder auch Nora, die Fragt ob "100 Lebensmittel in einem Jahr" wirklich sinnvoll sind. Kareen und Sissi beantworten euch die wichtigsten Fragen und ordnen eure Bedenken und Erfahrungen ein. Und damit: Herzlich Willkommen im "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips: Rabattcode für Kareens Beikost-Kurs: Mit BEIKOST10 gibt es exclusiv für alle Hebammensalon-Hörerinnen 10% auf Kareens Beikost-Kurs! 4,5 Stunden Lecker Essen für Babys als Stream. Mehr Infos, das Inhaltsverzeichnis und den Anmeldelink findet Ihr hier: beikost.tv Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1954mins
#4

#51 Bonding beim Baby: Mythen und Fakten über Nähe und Distanz zwischen Eltern und Babys

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Hebammensalons. Diesmal nehmen Kareen und Sissi euch mit in die Welt des Bondings: Warum ist Nähe nach der Geburt so wichtig – und was passiert, wenn Babys auf Distanz gehalten werden? Die beiden erklären, wie intensiver Körperkontakt und liebevolle Fürsorge das Urvertrauen stärken und warum Babys in den ersten Monaten gar nicht verwöhnt werden können. Studien zeigen: Kinder, die viel Nähe erleben, entwickeln sich emotional stabiler und sind später stressresistenter. Distanz dagegen kann Bindungsprobleme und Stress auslösen. Kareen und Sissi räumen mit Mythen rund ums Schlafen, Stillen und die Rolle der Mutter auf und geben praktische Tipps, wie ihr die Bindung zu eurem Baby stärken könnt – ganz entspannt und nach eurem Bauchgefühl. Hört rein und erfahrt, wie ihr die Basis für ein glückliches, selbstbewusstes Kind legt!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-121hr 8mins
#5

#50 Die Vulva nach der Geburt – Heilung, Pflege und Rückkehr zur Intimität

Willkommen im Hebammensalon! Heute geht's um die Vulva - genauer gesagt: Kareen und Sissi sprechen über die Vulva nach der Geburt – von Wochenfluss und Wundheilung über Geburtsverletzungen bis hin zum ersten Sex. Ihr erfahrt, wie sich euer Intimbereich nach der Geburt anfühlt, was bei Blutungen und Nähten zu beachten ist und wie ihr mit Sitzbädern, Kühlpads und sanfter Hygiene die Heilung unterstützt. Sissi und Kareen geben außerdem wie immer auch wertvolle Tipps - gegen Ängste beim ersten Stuhlgang, für die richtige, ballaststoffreiche Ernährung oder bezüglich der Langzeitheilung eures Beckenbodens. Außerdem reden sie offen über die Rückkehr zur Intimität: Wann ist Sex wieder möglich, was hilft bei Trockenheit und wie könnt ihr euch als Paar neu entdecken? Hört rein für ehrliche Antworten, praktische Tipps und jede Menge Ermutigung für die Gesundheit eurer Vulva nach der Geburt.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Kareens Rezept: Folgen zum Thema Beckenboden:Rückbildung: mit Lea Köhler Körperliche Rückbildung: Vom Bauch bis zum Beckenboden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-051hr 8mins
#6

#49 Die letzten Wochen vor der Geburt: Countdown zum Wunder

In dieser Folge begleiten Kareen und Sissi euch durch die letzten Wochen der Schwangerschaft – eine Zeit voller Vorfreude, körperlicher Veränderungen und organisatorischer Vorbereitungen. Wir sprechen über typische Beschwerden, wichtige Vorsorgeuntersuchungen und wie ihr euch mit Dammmassage, Bewegung und kleinen Ritualen optimal auf die Geburt einstimmen könnt. Außerdem erfahrt ihr, welche Anzeichen auf den Geburtsbeginn hindeuten und was aktuell in die Kliniktasche gehört. Sissis und Kareens Tipps helfen euch, entspannt und gut vorbereitet in die Zielgerade zu starten – und die letzten Wochen als Paar noch einmal ganz bewusst zu genießen!Und nun: Herzlich Willkommen im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-281hr 2mins
#7

#48 Babys und Wasser: Vom ersten Baden, Wasser als Lebensmittel und Babyschwimmen

In dieser Folge des Hebammensalons dreht sich alles um das Thema „Babys und Wasser“ – ein Bereich, der auf den ersten Blick simpel erscheint, aber voller wichtiger Fragen steckt. Sissi und Kareen nehmen euch mit vom ersten Baden nach der Geburt zum Thema Wasser als Lebensmittel bis hin zum Babyschwimmen, Seepferdchen und Planschen im Meer. Dabei geben sie euch einen umfassenden Überblick. Denn ab wann dürfen Babys eigentlich Wasser trinken und wie viel? Wie steht es um den Natriumgehalt und worauf muss ich überhaupt bei der Wasserqualität achten? Was gibt es beim Baden zu Hause oder beim ersten Schwimmbadbesuch zu beachten und ist Chlor im Wasser ok oder doch ziemlich schädlich? Und ab wann ist das Meer oder der See ein sicheres Abenteuer für die Kleinsten? Ihr merkt: Das Thema Wasser wirft wirklich viele Fragen auf, wenn es um Babys geht. Also: Freut euch auf jede Menge praktische Tipps, wertvolle Fakten und Antworten. Das hier ist eine Folge für alle, die mit einem guten Gefühl in die Badesaison starten wollen! Und damit herzlich willkommen im Hebammensalon.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-211hr 5mins
#8

#47 Ich bin schwanger: Checkliste für die nächsten 9 Monate

In dieser Folge des Hebammensalons dreht sich alles um die wichtigsten To-dos während der Schwangerschaft. Sissi und Kareen haben für euch eine praktische Checkliste zusammengestellt, die euch durch die nächsten neun Monate begleitet und hilft, den Überblick zu behalten. Ihr erfahrt, welche Schritte direkt nach dem positiven Schwangerschaftstest wichtig sind, wie ihr euch optimal auf die Vorsorgeuntersuchungen vorbereitet und warum der Mutterpass euer ständiger Begleiter werden sollte. Außerdem sprechen die beiden über optionale Tests wie das Ersttrimesterscreening und geben euch wertvolle Tipps, um gut informiert Entscheidungen treffen zu können.Die Folge bietet euch auch hilfreiche Informationen zu organisatorischen Themen wie der Anmeldung für Geburtsvorbereitungskurse, dem Beantragen von Elterngeld und Mutterschaftsgeld sowie der Planung der Baby-Erstausstattung. Sissi und Kareen erklären, worauf ihr bei der Feindiagnostik achten solltet, warum der Zuckertest wichtig ist und wie ihr euch mental auf die Geburt vorbereiten könnt.Für spezielle Themen wie die Kliniktasche oder Untersuchungen wie Feindiagnostik und Zuckertest gibt es übrigens eigene Folgen, die ihr euch unbedingt anhören solltet! Check hierfür gerne die Episodenliste auf www.hebammensalon.de und sucht mit dem passenden Stichwort.Diese Episode ist ein Rundum-Begleiter für eine gut organisierte Schwangerschaft – herzlich willkommen im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:Wickelauflage von Hogi FamilyNahrungsergänzungsmittel von into lifeCheckliste Klinikkoffer von KareenCheckliste Kliniktasche von Sissi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-141hr 23mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

#46 Beikoststart leicht gemacht: Brei, Baby Led Weaning und Tipps für Eltern

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart? Wie erkennt ihr die Signale eures Babys? Und was gehört eigentlich auf den Speiseplan? In dieser Folge des Hebammensalons sprechen Sissi und Kareen über den Beikoststart und natürlich gilt auch hier: Jedes Baby hat sein eigenes Tempo.Die beiden zeigen euch wie ihr den Übergang in die Welt des Essens entspannt gestalten könnt. Außerdem beantworten sie viele eurer Fragen - bspw. wie viel das Baby parallel noch weiter gestillt wird oder erklären, warum selbstständiges Sitzen so wichtig ist und wieso Babys nicht in Hochstühle gesetzt werden sollten, bevor sie selbstständig sitzen können. Außerdem erfahrt ihr, welche Lebensmittel sich für den Start gut eignen und wie ihr Brei oder Fingerfood ganz individuell einführen könnt. Welche Regeln solltet ihr befolgen, wenn es um Allergene und Zucker geht? Wie steht's um Salz und Gewürze? Und bei welchen Lebensmitteln wird's gefährlich, weil Babys sich verschlucken können?All das gibts in dieser Folge und wir freuen uns, dass ihr wieder hier seid. Also: Ein "wunderschönes", herzliches Willkommen im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips: BEIKOST10 gibt es exclusiv für alle Hebammensalon-Hörerinnen 10% auf Kareens Beikost-Kurs! 4,5 Stunden Lecker Essen für Babys als Stream. Mehr Infos, das Inhaltsverzeichnis und den Anmeldelink findet Ihr hier: beikost.tvCommunity-Folge:Welche Fragen habt ihr zum Beikoststart? Meldet euch mit einer kurzen Sprachnachricht via What's App - maximal 2 Minuten - an uns! Bei Bedarf anonymisieren wir euch gerne, dann sagt das bitte kurz am Anfang oder am Ende der Nachricht! Wir freuen uns auf eure Beiträge an die +49 171 3136333 ! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-071hr 16mins
#10

#45 Schmerzfrei durch die Geburt: Badewanne, Akupunktur, Buscopan und PDA im Überblick

Herzlich willkommen zur neuen Staffel des Hebammensalons! In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi über die Schmerzlinderung unter der Geburt – ein Thema, das so individuell ist wie jede Frau selbst. Schmerz wird von jeder Frau anders wahrgenommen, und jede hat unterschiedliche Ressourcen, um damit umzugehen. Klar ist: Niemand muss Schmerzen einfach ertragen, und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu lindern. Gleichzeitig stellen sich Fragen: Gehören Schmerzen zum natürlichen Verlauf der Geburt? Wo liegt die persönliche Grenze? Auch das ist eine individuelle Balance zwischen Selbstbestimmung und Kontrollverlust.Deshalb stellen Kareen und Sissi euch die gängigen Methoden in Deutschland vor: Von natürlichen Ansätzen wie Atemtechniken, Geburtsbad und Akupunktur bis hin zu medikamentösen Optionen wie Butylscopolamin (Buscopan), Lachgas und der Periduralanästhesie (PDA). Sie beleuchten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden und geben euch wertvolle Tipps, wie ihr euch auf eure Geburt vorbereiten könnt. Besonders wichtig: Sprecht vorab gerne auch mit euren Partner:innen oder Begleitpersonen, damit sie euch bei der Wahl des passenden „Mittels“ unterstützen können.Mit dieser Folge möchten Kareen und Sissi euch ermutigen, mit offenen Herzen in eure Geburt zu gehen. Und wie immer gilt: Jede Geburt ist einzigartig – es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Entscheidung. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und eure Wünsche klar kommuniziert. Hört rein, lasst euch inspirieren und geht gestärkt in diesen besonderen Moment! Schön, dass ihr wieder hier seid - im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-03-311hr 31mins
#11

#44 Ein Jahresrückblick: Von "Free Birth", Tandemstillen und "Gender-Dissapointment"

Natürlich verlangt eine Folge Hebammensalon, die an Silvester erscheint, einen Jahresrückblick. Aber: Das hier ist kein klassischer Jahresrückblick, denn Kareen und Sissi tauchen ein in spannende Themen, die euch das ganze Jahr über bewegt haben. Dabei greifen sie Trends, Fragen und Wünsche auf, die es nicht in eine eigene Folge geschafft haben, die euch aber dennoch sehr interessiert haben.Wir beginnen mit dem kontroversen Trend der "Alleingeburt" oder "Free Birth". Die Hebammen erklären das Konzept und diskutieren mögliche Gründe für diesen Trend, wie den Wunsch nach Selbstbestimmung oder negative Krankenhauserfahrungen. Ein weiteres spannendes Thema ist das Tandemstillen von Neugeborenem und Geschwisterkind. Kareen und Sissi teilen Herausforderungen und Vorteile dieser Stillmethode. Das Phänomen "Gender-Disappointment" wird ebenfalls thematisiert. Die Hebammen erklären, was dahintersteckt, teilen eigene Erfahrungen und diskutieren mögliche Ursachen sowie den Umgang mit enttäuschten Gefühlen. Beim Thema Beikost geben Kareen und Sissi einen Überblick über aktuelle Empfehlungen zum Start, verschiedene Techniken wie Brei und Baby-Led Weaning, und wie man Anzeichen der Beikost-Bereitschaft beim Baby erkennt..Zum Schluss widmen sich die Hebammen dem Thema Großfamilie und Schwangerschaft mit drei oder mehr Kindern. Sissi teilt persönliche Erfahrungen, und gemeinsam besprechen sie besondere Herausforderungen und geben u.a. praktische Tipps zur Alltagsorganisation. Und nun: Vielen Dank für eure Treue, wir freuen uns auf baldige neue Folgen von, mit und für euch - in 2025!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-12-301hr 30mins
#12

#43 Community-Folge: Familienplanung - zwischen Kinderwunsch und Realität

Fühlt sich eure Familie vollkommen an oder hättet ihr gerne noch ein weiteres Kind? Heute an Heiligabend haben wir - ja, das ist sehr passend - eine sehr besinnliche Folge für euch. Denn Kareen und Sissi sprechen sehr ehrlich und offen über ein Thema, das sich viele von euch gewünscht haben: Familienplanung. Genau genommen geht es darum, ob und wann man merkt, dass die eigene Familie "vollständig" ist, wie man mit einem weiteren Kinderwunsch umgeht, der unerfüllt bleibt, weil der Partner oder die Partnerin sich kein weiteres Kind mehr vorstellen kann oder auch, wie man damit umgeht, wenn es bei einem Kind bleibt - egal, ob bewusst oder unbewusst.Dabei sprechen Sissi, die ja vier Kinder und Kareen, die zwei Kinder hat erst mal über ihre persönlichen Entscheidungen. Denn natürlich können auch Wohnungsgröße, zeitliche oder auch finanzielle Kapazitäten die Entscheidung für weitere Kinder beeinflussen. Was diese Folge jedoch noch besonderer macht: Ihr teilt eure persönlichen Erfahrungen mit uns und erzählt u.a., wie ihr Abschied von weiteren Kindern genommen habt, wie ihr euch bewusst für ein Einzelkind entschieden habt oder auch, wie euer Verstand über euer Herz entschieden hat. Und nun: Herzlich Willkommen im "Hebammensalon" - fröhliche Weihnachten!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Tipp: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-12-231hr 19mins
#13

#42 Schwanger in modernen Zeiten: Zwischen Leistungsgesellschaft und Dauererreichbarkeit

Nach einem kleinen privaten Plausch, tauchen Sissi und Kareen in dieser Folge des Hebammensalons in die Herausforderungen des Schwanger-Seins in modernen Zeiten ein. Die beiden erklären, wie sich Stress, Cortisol und der Druck der Leistungsgesellschaft auf Schwangere und ihre ungeborenen Babys auswirken können. Und wir spoilern hier schon mal gerne: Stresst euch nicht aufgrund von "alltäglichem" Stress. Es ist vor allem langfristiger Stress der das Wachstum des Fötus beschleunigen und die Organreifung beeinträchtigen kann. Also diskutieren Kareen und Sissi auch darüber, wie Schwangere den Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und körperlichen Bedürfnissen meistern können und wann bspw. ein Beschäftigungsverbot sinnvoll sein kann. Besonders Schwangere, die selbstständig sind, müssen hier ein individuelles Maß finden.Aber Stress kann auch positive Auswirkungen haben - interessanterweise zeigen neuere Studien, dass die Resilienz der Mutter positive Auswirkungen auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes haben kann. Ja, ihr bekommt hier mal wieder eine wertvolle Folge, die für alle werdenden Mütter ist, die sich fragen, wie sie die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt mit einer gesunden Schwangerschaft in Einklang bringen können.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-12-161hr 13mins
#14

#41 Schwangerschaft und Lifestyle: Maniküre, Massagen, Ozempic - was ist ok, was nicht?

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des "Lifestyles" während der Schwangerschaft - abermals ein Thema, das viele werdende Mütter unter euch beschäftigt und das sich viele von euch gewünscht haben, da es oft für Verunsicherungen sorgt. Denn was ist eigentlich erlaubt und worauf sollten Schwangere bei Themen wie Sauna, Massagen oder Schönheitsbehandlungen achten? Kareen und Sissi teilen wie immer ihre wertvollen Erfahrungen mit euch und beleuchten gleichzeitig die aktuellen Erkenntnisse zu diesen Themen. Wusstet ihr bspw., dass Saunagänge während der Schwangerschaft grundsätzlich erlaubt sind, wenn ihr einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet? Aber wie sehen diese eigentlich aus? Die beiden sprechen außerdem über Schönheitsbehandlungen wie Haare färben oder Maniküre. Denn auch hier ist die Frage: Was ist wann erlaubt? Und womit könnte ich meinem Ungeborenen eventuell schaden. Gleichzeitig verraten die beiden euch auch auf welche Nagellacke Schwangere zurückgreifen können und wie diese gekennzeichnet sind, um bedenkliche Inhaltsstoffe zu vermeiden. Ein aktuelles Thema sind auch Diätmittel wie Ozempic und die damit einhergehenden "Ozempic-Babys". Ja, Sissi und Kareen besprechen auch hier die aktuellen Berichte und Erkenntnisse. Aber vor allem geben sie euch alle wichtigen Infos an die Hand, damit ihr eure Schwangerschaft in vollen Zügen genießen könnt - ohne gänzlich auf Wellness und Pflege verzichten zu müssen. Wichtig an dieser Stelle: Die beiden sind keine Ärzt:innen - also fragt im Zweifel immer eure Gynäkologin oder euern Gynäkologen. Auf gehts in eine neue Folge "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-12-091hr 16mins
#15

#40 Die Hausgeburt: Voraussetzungen, Ablauf, Vor- und Nachteile

In dieser Folge des Hebammensalons tauchen wir ein in die Welt der Hausgeburten - ein Thema, das sich viele von euch gewünscht haben, das aber auch immer wieder sehr kontrovers betrachtet wird! Denn wie sicher ist eine Hausgeburt eigentlich und was sind die Voraussetzungen dafür?Kareen und Sissi teilen ihre persönlichen Erfahrungen als Hebammen und Mütter, gleichzeitig beleuchten sie Fakten, Vor- und Nachteile dieser individuellen Entscheidung.Wusstet ihr, dass laut dem aktuellen QUAG-Bericht 2022 etwa 1,94% aller Geburten in Deutschland außerklinisch stattfinden? Das sind knapp 14.000 von insgesamt 700.000 Geburten. Wir diskutieren, warum der Deutsche Hebammenverband betont, dass sich Mütter und Kinder bei Hausgeburten auf eine hohe Versorgungssicherheit verlassen können. Ihr erfahrt, wer für eine Hausgeburt geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Außerdem sprechen Sissi und Kareen über die Vorteile wie die vertraute Umgebung und individuelle Betreuung, aber auch über mögliche Risiken und das Vorgehen bei Komplikationen. Spannend sind auch die Zahlen zur Sicherheit: 92% der Frauen mit geplanter außerklinischer Geburt brachten 2020 ihr Kind spontan zur Welt, und nur bei 1,1% war eine eilige Verlegung ins Krankenhaus nötig.Von der praktischen Vorbereitung bis hin zur Erstellung eines Geburtsplans - wir geben euch alle wichtigen Infos an die Hand. Seid gespannt auf eine Folge voller Einblicke in die faszinierende Welt der Hausgeburten!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-12-021hr 29mins
#16

#39 Eine Väter-Folge: Von Schwangerschaft, Geburt und Care-Arbeit

Hier geht's heute mal um die Vaterrolle. Denn natürlich können auch für Väter die Schwangerschaft mit den Vorsorgeuntersuchungen, die Geburt im Kreißsaal und die erste Zeit mit Baby herausfordernd sein. Sissi und Kareen teilen in dieser Folge nicht nur ihre wertvollen Erfahrungen für euch Männer, sondern empfehlen auch "Do's and Don'ts" im Kreißsaal: Wie könnt ihr beispielsweise eure Partnerin unter der Geburt wirklich unterstützen, ist Smalltalk erlaubt oder solltet ihr lieber die Klappe halten und wie könnt ihr vom ersten Tag an eine enge Bindung zu euerm Baby aufbauen? Zusätzlich lauschen die beiden aber auch zwei Sprachnachrichten aus der Community und auch Feminist, Autor und Verfechter von Elternschaft auf Augenhöhe Nils Pickert beantwortet ein paar Fragen für euch und regt damit Gedanken über eine generelle gesellschaftliche Debatte an. Und nun: Herzlich Willkommen und viel Spaß im Hebammensalon!Tips:Zu Nils Pickert - Daniel Böckerhoff - macht Sachen - Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-11-251hr 16mins
#17

#38 Roses Revolution Day: Gewalt unter der Geburt

Wir möchten für diese Folge eine Triggerwarnung aussprechen.Gewalt unter der Geburt - ein Thema, das leider viele Frauen betrifft und das oft noch immer zu wenig Beachtung findet. In dieser Folge des Hebammensalons widmen sich Kareen und Sissi diesem wichtigen Thema anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen in der Geburtshilfe am 25. November, auch bekannt als "Roses Revolution Day". Obwohl es keine klassische Community-Folge ist, hören wir ein paar ausgewählte Erfahrungen und Stimmen von euch dazu, denn es ist wichtig, hier laut zu werden, um Tabus zu brechen und den betroffenen Frauen Gehör zu schenken.Die Hebammen erklären, was genau unter Gewalt bei der Geburt zu verstehen ist, wie erschreckend häufig sie vorkommt und welche Formen sie annehmen kann - von physischer über verbale und psychische bis hin zu struktureller Gewalt. Außerdem werden die Auswirkungen auf Mutter und Kind beleuchtet und Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung vorgestellt. Trotz der Schwere des Themas endet die Folge mit einer ermutigenden Botschaft, die euch Zuversicht für eure bevorstehende Geburt schenkt.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-11-181hr 18mins
#18

#37 Zahnen: Von Symptomen, Hilfsmitteln, Kariesprohylaxe und der richtigen Dosis Fluorid

Zahnen... ein Thema, das wohl jede Familie beschäftigt! Manche Babys bekommen ihre Zähne fast unbemerkt, während andere Eltern kaum eine ruhige Nacht haben. In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi über die typischen und individuellen Symptome des Zahnens. Ihr erfahrt, welche typischen Anzeichen auf das Zahnen hindeuten können – von „Zahnungsstuhl“ über rote Bäckchen bis hin zu vermehrtem Speichelfluss und einer leicht erhöhten Körpertemperatur. Außerdem stellen Kareen und Sissi bewährte Methoden vor, die eurem Baby und euch Erleichterung verschaffen können, zum Beispiel Beißringe und kaltes Gemüse (unter Aufsicht!), kalte Waschlappen sowie sanfte Massagen fürs Zahnfleisch. Sie erklären auch, warum sie weder Veilchenwurzeln noch Bernsteinketten empfehlen und warum von Zahnungsgels mit Lidocain wie Dentinox abgeraten wird und weshalb Schmerzmittel im Alltag keine Lösung darstellen sollten. Stattdessen geben sie hilfreiche Tipps zur Zahnpflege für die ersten Zähne eures Babys, von der Kariesprophylaxe bis hin zur Frage, wann der erste Zahnarztbesuch sinnvoll ist. Zudem geht es um den richtigen Umgang mit Fluorid, den Einfluss zuckerhaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit und das Thema Kreidezähne – was sie sind und wie man den Zahnschmelz schützen kann. Mit den richtigen Tipps und Hilfsmitteln lässt sich die Zahnung leichter bewältigen und Kareen und Sissi ermutigen euch, entspannt zu bleiben. Denn jedes Baby ist anders, und das Zahnen gehört einfach dazu! Viel Spaß beim Zuhören und viel Geduld für die Zähnchen!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:Mama ³ (@kinder.zaehne) - Michaela Baake - InstagramInstagram · kinder.zaehneCa. 84.080 Follower Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-11-111hr 25mins
#19

#36 Community-Folge: Sex nach der Geburt

Herzlich Willkommen zu einer neuen Community-Folge! Wie ist das, nach einer Geburt irgendwann wieder Sex zu haben... wie ist das erste Mal "danach"?Ihr habt uns viele tolle Sprachnachrichten geschickt, von denen wir einige in diese Folge gepackt haben. Kareen und Sissi beantworten euch also viele Fragen, die wir sonst viel zu selten stellen. Bspw. wann Sex nach der Geburt überhaupt wieder "ok" ist, inwiefern sich das Gefühl für den eigenen Körper und die Sexualität durch eine Schwangerschaft und Geburt verändern kann - allein durch euern Hormonhaushalt. Gleichzeitig gehts auch um Themen wie Vaginismus - die unwillkürliche Verkrampfung des Beckenbodens - oder auch um Möglichkeiten, euern "neuen" Körper für euch zu entdecken. Denn: Natürlich bedeutet Sex nicht gleich Penetration. Wir freuen uns, dass ihr so zahlreich zuhört und eure Erfahrungen mit uns teilt. Also viel Spaß beim Zuhören!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Altfolge zu dem Thema: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-11-0459mins
#20

#35 Fruchtbarkeit nach der Geburt: Vom richtigen Abstand, Nährstoffdepots und der Rückkehr des Zyklus

Was ist der beste zeitliche Abstand zwischen Geschwisterkindern? Wie beeinflussen das Stillen und Prolaktin die Fruchtbarkeit und wie steht's um die Rückkehr eures Zyklus? Über diese und andere Fragen sprechen Kareen und Sissi in dieser Folge - es geht also um alles, was ihr zur Fruchtbarkeit nach der Geburt wissen müsst. Anhand von ehrlichen Einblicken und wertvollen Tipps erfahrt ihr dann auch, worauf ihr achten solltet, wenns wieder "losgehen" soll, wie ihr euern Körper und euern Nährstoffhaushalt vorbereitet, aber auch welche Gefahren von zu kurzen Abständen zwischen zwei Schwangerschaften für Mutter und Kind ausgehen können. Denn rein evolutionär betrachtet, sollten hier 24 Monate dazwischen liegen - das empfiehlt auch die WHO.Aber nun: Lauscher auf - Willkommen im "Hebammensalon".Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:Spinnig Babies: med. Dorothee Struck: Simone Koch: Dannhauer - Schwanger werden: zu dem Thema: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-10-281hr 10mins
#21

#34 Babys und Krankheiten: Infekte, Hilfsmittel und Impfungen

Je jünger eure Babys sind, desto herausfordernder ist ein Infekt. Dennoch ist jedes Kind anders krank und reagiert ganz individuell auf eine Erkältung oder eine virale Infektion. Während einige einfach Ruhe und Schlaf brauchen, hängen andere weinend am Rockzipfel. Kareen und Sissi besprechen daher in dieser Folge passend zur Jahreszeit, mögliche Krankheiten durch Bakterien und Viren - das kann von einem kleinen Schnupfen mit geschlossener Baby-Nase bis hin zu einer schweren RSV-Infektion mit Krankenhausaufenthalt einiges sein. Dabei sprechen die beiden nicht nur über den Nestschutz, Infektionsquellen und Krankheitsverläufe, sondern auch über Präventionsmöglichkeiten, Hilfsmittelchen und Impfungen während und nach der Schwangerschaft. Sissi und Kareen teilen in dieser Folge ihre wertvollen Erfahrungen als auch aktuelle evidenzbasierte Erkenntnisse. Dennoch gilt auch hier wieder der wichtige Hinweis: Die beiden sind keine Ärztinnen, also sucht im Zweifel immer eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt auf. Und nun: Schön, dass ihr wieder hier seid - hier im "Hebammensalon".Alt-Folge zum Thema RS-Virus: "Gesundheit für Kinder" von Herbert Renz-Polster "Babyleicht" von Kareen Dannhauer und Anja Constance Gaca möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-10-211hr 13mins
#22

#33 Babys und Kommunikation: Signale lesen - vom Gluckern, Schreien und Strampeln

Gerade noch war euer Baby ganz entspannt und schon im nächsten Augenblick rudert es plötzlich wild mit den Armen und schreit? Aber was genau heißt das jetzt? Hat es Hunger, ist es müde oder sitzt einfach mal wieder ein Pups quer?Gerade Neu-Eltern stellt sich diese doch sehr herausfordernde Frage häufiger, denn gerade am Anfang kann es noch ziemlich schwierig sein, euer Baby und seine Bedürfnisse zu verstehen und hier richtig zu reagieren. Als willkommener Spoiler vorweg: Es wird mit der Zeit einfacher. Kareen und Sissi sprechen in dieser Folge über ebendiese Signale und Möglichkeiten, mit denen euer Baby kommuniziert und verraten u.a. wann euer Baby überreizt, müde oder einfach hungrig ist und gleichzeitig auch die besten Antworten darauf. Außerdem gehts auch um die Ausscheidungskommunikation und woran ihr erkennt, dass euer Baby einfach nur fest im Arm gehalten werden möchte. Und sie geben euch natürlich auch Tipps, wie beide Elternteile von Anfang an eine rege Kommunikation mit dem Baby führen können - verbal, aber auch körperlich. Und nun: Hereinspaziert in den "Hebammensalon"!Tipps: möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-10-141hr 9mins
#23

#32 Reisen mit Baby: Reiseapotheke, Reiseziele und Transportsicherheit

Viele können sie kaum abwarten: Die erste Reise mit Baby. Aber worauf müsst ihr hier eigentlich genau achten? Was gibt's zu bedenken? Ehrlich gesagt: Ziemlich viel! Zum Beispiel die Reiseapotheke, Notfallnummern oder auch die Transportsicherheit - um hier mal ein paar Dinge aufzulisten. Auf jeden Fall ist klar: Egal, ob ihr mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug reist - es gibt einiges zu bedenken. Deshalb teilen Sissi und Kareen in dieser Folge abermals ihr kostbares Wissen samt Tipps rund um die Herausforderungen und Voraussetzungen für die Reise mit Baby. So erfahrt ihr bspw. auch ab wann Fliegen ganz generell mit dem Baby ok ist, welche Versicherungen ihr zusätzlich abschließen solltet und welche Auswahlkriterien wichtig sind, wenn es um ein sicheres Reiseziel für Babys geht. Wir wollen an dieser Stelle aber nicht zu viel spoilern. Also: Herzlich Willkommen im "Hebammensalon"!Tipps:Eure Reiseapotheke: mit Baby: des Tropeninstituts: Folgen zu dem Thema: möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-10-071hr 22mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

#31 Schwangerschaft und Krankheiten: Infekte, Hausmittel und Antibiotikum

Hatschi - ja, während der Schwangerschaft können tatsächlich vermehrt Infekte auftreten. Das hat u.a. damit zu tun, dass euer Immunsystem besonders gefordert ist, weil es für zwei arbeitet. Natürlich gibt es Schutz- und Hygienemaßnahmen, die euch helfen können, aber leider nicht immer. Ist ein Infekt da, kommt natürlich die Frage auf: Was darf ich als Schwangere oder Stillende einnehmen und was nicht? Nasenspray, Hustensaft, Lutschtablette? Und wie sieht es aus, wenn eine Erkältung zur Lungenentzündung oder aus der Blasenentzündung eine Nierenbeckenentzündung wird und ein Antibiotikum eigentlich unausweichlich ist? Was ist erlaubt und was nicht? Und dann gibt es ja auch Viruserkrankungen wie bspw. Cytomegalie, die gerade für Schwangere und das Ungeborene gefährlich sind. Ja, ihr merkt: Hier gibt es großen Gesprächsbedarf und viele Fragen, die Sissi und Kareen in dieser Folge selbstverständlich für euch beantworten. Viel Spaß und beste Unterhaltung im "Hebammensalon"!Tips:Mehr zum Thema Nahrungsergänzung in der Infektzeit und weitere Möglichkeiten zum Schutz vor Infekten hat Kareen in einem Magazinartikel geschrieben, den findest Du hier: zu Cytomegalie: zu Impfungen in der Schwangerschaft und Stillzeit: FAQ-Schwangerschaft-Stillzeit.htmlRabattcodes into life: "Mit dem Code IMMUN10 erhaltet Ihr 10% Rabatt auf die beiden Sets "Winter is Coming" aus Hand Splash und Mama immun sowie "Immun boost" aus Mama immun und Vitamin D: möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-09-301hr 1mins
#25

#30 Der Hebammenberuf: Ausbildung, Studium und Wissenschaft und Tipps

Auf geht's in eine neue Staffel "Hebammensalon"! Wie schön, dass ihr wieder zuhört. In dieser sehr besonderen Folge geht es um den Hebammenberuf. Dabei teilen Kareen und Sissi natürlich ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit euch, den sie durch ihren persönlichen Werdegang als Hebamme gesammelt haben - vom Berufswunsch, über die Ausbildung bis hin zu ihrer Berufslaufbahn.Seit dem hat sich jedoch einiges geändert. Unter anderem, dass seit Januar 2020 die Ausbildung akademisch ist und ein Studium somit vorausgesetzt wird. Aber wie genau sieht dieses Studium aus und was müsst ihr mitbringen, um einen heiß umkämpften Studienplatz zu ergattern?Auch das verraten die beiden. Und sie sprechen Tacheles, denn während für viele der Beruf der Hebamme mit sehr romantischen Vorstellungen assoziiert wird, sprechen Sissi und Kareen auch über die berufspolitische Realität und die Herausforderungen als Hebammen auf - nämlich Vollzeitausbildung vs. Schichtdienst vs. Lernen.Und nun: Herzlich Willkommen in einer lang ersehnten, neuen Folge des Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-09-231hr 29mins
#26

#29 Die Community-Folge: Tipps für's erste Babyjahr

Auf geht's in die vorerst letzte Folge des "Hebammensalons". Und zwar mit euern persönlichen und sehr wertvollen Erfahrungen und Tipps aus euerm ersten Jahr mit Baby. Denn wir alle wissen: Das erste Jahr ist aufregend und kann sehr großartig sein, aber natürlich gehören auch immer wieder mal Schlafmangel, Stimmungsschwankungen und Erschöpfung dazu. Umso schöner ist es zu spüren, dass wir damit nicht allein sind und wir unsere Geschichten hier teilen können, um von einander zu lernen. Gleich als erste beschreibt bspw. Magdalena, wie sie jeden noch so kleinen "Step", den sie gemeinsam mit ihrem Baby schafft - feiert. Egal, ob sie es meistert, draußen einen Kaffee zu genießen, die Kinderärztin zu besuchen oder eine befreundete Mutter zu treffen - Magdalena feiert. Kareen und Sissi sind - wie immer in den Community-Folgen - sehr gerührt von euern zahlreichen Nachrichten. Also an dieser Stelle auch nochmal ein riesiges Dankeschön für euer Vertrauen, euer Zuhören und eure zahlreichen Nachrichten.Und nun: Viel Spaß im "Hebammensalon"!Diese Folge wird dir exklusiv von Weleda präsentiert. Mit dem Code BABY20 bekommst du 20% auf Produkte aus den Shop-Kategorien Baby Reinigung, Baby Gesichtspflege, Baby Körperpflege sowie Pflege Windelbereich, im Zeitraum: 21.05. – 17.07. (jeweils 00:00) Der Code ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-06-1750mins
#27

#28 Fremdbetreuung: Ab wann Oma, Kita, Babysitter und Co?

Ja,... allein das Wort "Fremdbetreuung" ist schon etwas "befremdlich", da euer Kind ja - mal ganz generell betrachtet - nicht von Fremden, sondern von Bezugsmenschen betreut werden sollte. Und ja, dennoch: "Fremdbetreuung" von Babys und Kindern ist nicht selten ein Streitthema. Und an dieser Stelle sei schon mal vorweg genommen: Es gibt kein richtig und kein falsch, denn das Thema sollte individuell entschieden werden - ohne feste Altersgrenze, und kann natürlich von einigen Stunden bis zu ganztägiger Betreuung variieren. Fragen, ab wann die Betreuung durch Dritte sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, woran man bspw. eine gute Tagesmutter erkennt und wie man mit dem Fremdeln umgeht, kennen wahrscheinlich alle Eltern. Und auch die Frage, ob sie dem Baby schaden kann, ist natürlich berechtigt.Deswegen teilen Kareen und Sissi in dieser Folge abermals nicht nur ihre Expertise als Hebammen, sondern auch ihre ganz persönlichen Erfahrungen als Mütter zu diesem Thema. Also: Schön, dass ihr wieder hier seid - ehrlich willkommen im Hebammensalon!Diese Folge wird dir exklusiv von Weleda präsentiert. Mit dem Code BABY20 bekommst du 20% auf Produkte aus den Shop-Kategorien Baby Reinigung, Baby Gesichtspflege, Baby Körperpflege sowie Pflege Windelbereich, im Zeitraum: 21.05. – 17.07. (jeweils 00:00) Der Code ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tipps:Herbert Renz-Polster: Ist Kita gut für mein Kind?Elena Retz: Kita-Eltern begleiten und beratenFamilienportalHerbert Renz-Polster: Kinder verstehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-06-101hr 18mins
#28

#27 Körperliche Rückbildung: Vom Bauch bis zum Beckenboden

Körperliche Rückbildung ist wichtig - so viel ist klar. Aber was bedeutet das genau? Was ist der ultimative Grundstein für eine gute Rückbildung? Und was kann ich selbst ab wann dafür tun? Welche Rolle spielen hier die Hormone? Und was ist eine Rektusdiastase?Darüber sprechen Kareen und Sissi in dieser Ausgabe des Hebammensalons ganz ausführlich. Denn der Beckenboden ist komplex und jede Schwangerschaft und Geburt verändern ihn langfristig, was bspw. zu Inkontinenz, ungewolltem Pupsen oder auch Schmerzen führen kann. Hier erfahrt ihr, wie eine optimale all umfassende Nachsorge aussehen kann, denn viele Verletzungen des Beckenbodens sind von Außen gar nicht sichtbar. Außerdem kommt in dieser Folge auch die Beckenboden-Expertin Lea Köhler zu Wort und verrät euch u.a. worauf ihr bei einem Rückbildungskurs achten müsst. Herzlich willkommen und viel Freude im Hebammensalon!Diese Folge wird dir exklusiv von Weleda präsentiert. Mit dem Code BABY20 bekommst du 20% auf Produkte aus den Shop-Kategorien Baby Reinigung, Baby Gesichtspflege, Baby Körperpflege sowie Pflege Windelbereich, im Zeitraum: 21.05. – 17.07. (jeweils 00:00) Der Code ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tipps:Instagram und Website von Lea KöhlerDeutschlandweite Beckenbodenexpert:innenBeckenbodenexpert:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-06-031hr 18mins
#29

#26 Alltag mit Baby: Von neuen Strukturen und täglichen Herausforderungen

Wickeln, stillen, aufräumen, kuscheln, einkaufen, füttern und nochmal wickeln. So oder so ähnlich sieht der Alltag von Eltern eines Babys aus. Oder um es etwas anders zu beschreiben: Das erste Jahr mit Baby ist ein wundervolles Boot Camp aus Überforderung, Unterforderung, wunderschönen Momenten, vielen Emotionen und neuen Strukturen. Über genau diese vielen bunten Facetten sprechen Kareen und Sissi in dieser Folge. Das aber nicht nur aus ihrer beruflichen Perspektive als Hebamme, sondern auch aus ihrer persönlichen als Mutter. Und sie räumen mit Mythen auf. Zum Beispiel rund um Dreimonatskoliken und inwiefern Verdauungsprobleme bei Säuglingen wirklich mit der Ernährung der stillenden Mutter zusammenhängen. Ihr erfahrt also, ob ihr auf Blumenkohl, Zwiebeln und Bohnen verzichten müsst solange ihr euer Kind stillt. Und sie verraten auch, warum Babys ausgerechnet abends gerne mal weinen und etwas stärker brüllen und auch was Schlafpositionen mit der Kopfform zutun haben. Ja, es gibt auch heute wieder wahnsinnig wertvolle Tipps! Also herzlich willkommen zu einer weiteren, sehr wertvollen Podcastfolge "Hebammensalon". Schön, dass ihr hier seid!Und auch am Ende dieser Folge lädt Kareen euch zu ihrer kleinen, aber feinen Book Release-Party am 25.6. im Colosseum Kino in Berlin ein, die von Julia Knörnschild moderiert wird. Karten gibt's ab sofort hier im Vorverkauf. Und die überarbeitete Neuauflage von "Guter Hoffnung", die ebenfalls am 25.6. erscheint, könnt ihr auch schon hier vorbestellen. Und jetzt: Lauscher auf und viel Spaß im Hebammensalon!Diese Folge wird dir exklusiv von Weleda präsentiert. Mit dem Code MAMA20 bekommst du 20% auf Produkte aus den Shop-Kategorien Schwangerschaftspflege sowie Stillen im Zeitraum: 28.05. – 26.06 (jeweils 00:00). Der Code ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tipps:Katharina Meier-BatrakowHerbert Renz-Polster: Der plattgele...

2024-05-271hr 11mins
#30

#25 Mutter: Und was noch?

In dieser Episode sprechen Kareen und Sissi über die Herausforderungen des Mutterseins - vor allem im ersten Babyjahr. Denn, wenn das Baby erstmal auf der Welt ist, verändert sich der Fokus und plötzlich stehen die Bedürfnisse des Babys im Mittelpunkt. Denn die Natur hat nunmal vorgesehen, dass unser Baby uns permanent braucht. Das ist ein biologischer Fakt. Natürlich muss aber auch der Alltag irgendwie weitergehen - mit Haushalt, Einkäufen und mehr. Dabei vergessen wir Mütter uns gerne mal selbst. Also verraten Sissi und Kareen auch, was "Me-Time" wirklich bedeutet und erklären wie wichtig die klare Aufteilung der Carearbeit schon vor der Geburt ist. Ja, denn gerade das erste Babyjahr birgt auch für eure Partnerschaft viel Konfliktpotenzial. Und natürlich ist es auch völlig normal, immer mal wieder angestrengt zu sein uns sich Zeit allein zu wünschen und nicht immer positive Gefühle zu haben. Aber: Ihr müsst deswegen kein schlechtes Gewissen haben und es ist auch völlig in Ordnung, wenn es mal drei Tage hintereinander Spaghetti Bolognese gibt. Ihr seid tolle Mütter – wir alle kennen das! Und ganz am Ende dieser Folge lädt Kareen euch übrigens noch zu ihrer kleinen, aber feinen Book Release-Party am 25.6. im Colosseum Kino in Berlin ein, die von Julia Knörnschild moderiert wird. Karten gibt's ab sofort hier im Vorverkauf. Und die überarbeitete Neuauflage von "Guter Hoffnung", die ebenfalls am 25.6. erscheint, könnt ihr auch schon hier vorbestellen. Und jetzt: Lauscher auf und viel Spaß im Hebammensalon!Diese Folge wird dir exklusiv von Weleda präsentiert. Mit dem Code BABY20 bekommst du 20% auf Produkte aus den Shop-Kategorien Baby Reinigung, Baby Gesichtspflege, Baby Körperpflege sowie Pflege Windelbereich, im Zeitraum: 21.05. – 17.07 (jeweils 00:00) Der Code ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Buchtipps:Drei Jahre ohne Schlaf!? - Katharina Meier-Bat...

2024-05-201hr 24mins
#31

#24 Geschwisterkinder: Zwischen Altersabstand und Geschwisterfreude - Die optimale Vorbereitung

Eins, zwei, drei oder vielleicht doch gleich fünf oder sechs Kinder? In dieser ersten Folge der vorerst letzten Ministaffel geht's um die großen Geschwisterfragen.Kareen - Mutter von zwei Kindern, und Sissi - Mutter von vier Kindern, teilen hier zunächst mal ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu Geschwisterkindern, Altersabständen oder auch dem richtigen Zeitpunkt. Denn Geschwister können eine riesige Bereicherung für die Familie sein, stellen aber gut und gerne auch das eingespielte "Team" erst mal auf den Kopf und sorgen für eine neue Familienordnung. Denn während das erste noch die volle Aufmerksamkeit der Eltern genießen konnte, sieht das nach der Geburt eines Geschwisterchens natürlich erst mal anders aus. Denn jedes Kind bedeutet auch wieder ganz neue und eigene Bedürfnisse. Und diese fangen schon mit der Schwangerschaft an. Aber wie erklärt man eigentlich dem ersten Kind, dass da ein zweites unterwegs ist? Wie bindet man es am besten in die Schwangerschaft mit sämtlichen Untersuchungen ein und wie erklärt man ihm, dass man es plötzlich nicht mehr tragen kann? Diese und ganz viele weitere Fragen und Tipps beantworten Sissi und Kareen in dieser wertvollen Geschwisterkind-Folge. Also viel Spaß im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Buchtipps:Auf Fruchthöhlen-ForschungExpedition nach GenitalienWir. Nur noch mehr davon.Hallo, kleines BabyWer wohnt denn da in Mamas Bauch?Hauptsache, es wird kein HundWie macht man eigentlich ein Baby?Ein Baby in Mamas BauchBücher von Herbert Renz-Polster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-05-131hr 30mins
#32

#23 Die Community-Folge: Baby-Ausstattung - Was ihr wirklich braucht

Diesmal geht's hier um eure Erfahrungen: Kareen und Sissi wollten von euch wissen, was ihr in den ersten Wochen mit Baby wirklich gebraucht habt und was nicht. Denn das Angebot für Neugeborene ist riesig. Da können Eltern schon mal überfordert sein: Wie viele Bodies brauche ich und wenn ja welche Größe? Ist eine Federwiege wirklich so hilfreich wie sie auf Instagram beworben wird? Macht es Sinn, sich schon vor der Geburt für einen Kinderwagen, ein Tragetuch oder eine Trage zu entscheiden und lassen Nestchen ein Baby besser schlafen oder ist das Blödsinn? Werdende Eltern kennen diese Fragen. Und natürlich: Auch das ist super individuell, aber es gibt dann doch ganz gute Erfahrungswerte und daher einige Dinge, die völlig überflüssig oder die eben doch ganz sinnvoll sind. Und damit viel Spaß im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-05-061hr 7mins
#33

#22 Nicht stillen: Leitfaden für nicht-stillende Eltern

Natürlich ist Muttermilch das gesündeste für Babys, aber: Nicht alle Mütter können stillen - egal, ob aus gesundheitlichen, medizinischen oder persönlichen Gründen. Diese Folge ist also für alle Eltern und Mütter, die nicht stillen können oder möchten. Kareen und Sissi erklären in dieser Folge, worauf ihr achten sollt, wenn ihr euer Kind mit der Flasche bzw. mit Ersatzmilch füttert. Dabei geben sie euch zahlreiche wertvolle Tipps - bspw. wie ihr bei Bedarf dennoch das kostbare Kolostrum auffangen könnt oder auch welche Möglichkeiten es gibt, den Milcheinschuss zu verhindern bzw. gleich am Anfang natürlich abzustillen. Außerdem geht's auch um vermeintlich einfache Dinge wie Fläschchenformen, Saugerformen und -größen, die richtige Milchmenge und Hygienemaßnahmen. Und sie geben Antwort auf die Frage, ob Flaschenbabys auch einen Schnuller brauchen und wie oft und wie viel Pre-Nahrung es sein sollte. Und nun: Viel Freude beim Hebammensalon!Alte Folge: Schadstoffe und Keime: Was im Alltag mit Baby und Kleinkind zu beachten istLansinoh: Hebammensalon10 - Mit diesem Code bekommt ihr 10% Rabattauf die Großpackungen (4 Stück) der neuen Lansinoh Flaschen und der Glasflaschen - Gültig ab dem 23.04.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-04-2956mins
#34

#21 Stillen: Mehr als nur Ernährung

Ja, natürlich: Das Kind zu stillen bringt wahnsinnig viele Vorteile mit sich. Dennoch kündigen wir an dieser Stelle schon mal die Folge für nächste Woche an, in der Kareen und Sissi sich genauso intensiv dem Thema "Nicht Stillen" widmen, denn natürlich kann oder möchte nicht jede Frau ihr Kind stillen. Nun aber erstmal erstmal alles Wichtige zum Thema Stillen:Anfänglich kann das ziemlich herausfordernd bis schmerzhaft sein. Denn wie genau lege ich das Baby überhaupt an, was bedeutet der Saugreflex, wie oft und wie lang sollte ich stillen und wie viel ist genug? All das und auch Themen wie wunde Brustwarzen, zu kurze Zungenbändchen oder das Raynaud-Syndrom sind hier Thema. Und natürlich räumen die beiden auch wieder mit Mythen auf und verraten bspw., was die Brustgröße über die Milchmenge aussagt. Alle Links zur Folge, findet ihr wie immer unten und in unserem Linktree. Und nun: Viel Spaß im Hebammensalon - schön, dass ihr hier seid!Stilleben - Der Podcast mit einem Schuss MuttermilchDie 10 wichtigsten Tipps für die MilchbildungRegine Greens - Intuitives StillenMama Flor - Mikrofilm für FrauenIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-04-221hr 32mins
#35

#20 Wochenbettdepression: Wenn das Wochenbett zur Belastung wird

Ja, etwa 10-20% aller Mütter sind davon betroffen - Wochenbettdepression. Wichtig an dieser Stelle: Eine Wochenbettdepression ist nicht zu verwechseln mit Babyblues.Zwar hatten wir neun Monate Zeit uns auf diese Zeit vorzubereiten und dennoch liegt da plötzlich ein bedürftiger, kleiner Mensch neben uns, der unsere gesamte Aufmerksamkeit verlangt und den wir doch eigentlich sofort "lieben müssen". Dabei ist es völlig normal, dass uns unsere Emotionen nach der Geburt überkommen. Vor allem nach einer traumatischen Erfahrung. Und nicht zu vergessen: Der eigene Körper ist zu dieser Zeit der reinste Hormoncocktail. Ansteigendes Oxytocin trifft bspw. auf abfallendes Progesteron und Östrogen. Gleichzeitig der Milcheinschuss, das Thema Stillen, Wochenfluss, Schlafmangel usw.! Natürlich kann all das stärker auf's Gemüt schlagen als uns lieb ist.Kareen und Sissi sprechen in dieser Folge über dieses umfangreiche Thema und zeigen abermals: Ihr seid damit nicht allein. Eine Wochenbettdepression kann übrigens verschiedene "Schwierigkeitsgrade" - von mild bis stark - annehmen. Die beiden erklären dabei nicht nur den Unterschied zum Babyblues und wie die verschiedenen Spektren aussehen können, sondern auch welche möglichen Hilfsmittel samt Unterstützung es gibt und wie Risikofaktoren und klare Alarmsignale aussehen. Darunter das Fehlen von Gefühlen - auch von Mutterliebe - oder auch Schuldgefühle dem eigenen Kind gegenüber, Verzweiflung und Scham. Und auch welche langfristigen Folgen eine Wochenbettdepression verursachen kann. Auch beim Kind. Ja, diese Folge ist abermals voll von wertvollem Wissen und Ratschlägen. Schön, dass ihr wieder zuhört und damit herzlich willkommen im "Hebammensalon".Fragebogen Postpartale DepressionSkala Postnatale DepressionDeutsche DepressionshilfeIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-04-151hr 2mins
#36

#19 Das Wochenbett: In der Klinik und Zuhause

Ja, diese Folge solltet ihr großzügig teilen. Mit euern Partner*innen, Nachbar*innen, Geschwistern, Freund*innen oder auch Eltern. Denn das Wochenbett ist eine sehr intensive Zeit, die nicht nur voller "Zauber" ist und bei der es vor allem auch um Unterstützung von Außen geht. Und es geht vor allem auch um eure Regeneration und die ersten Wochen mit eueren Babys. Natürlich gibt es hier nicht die eine Gebrauchsanweisung - dennoch geben Kareen und Sissi euch in dieser Folge wertvolle Tipps rund ums Wochenbett. Von Familienzimmern, ambulanter Geburt umfänglicher Unterstützung und gesunder Ernährung ist alles dabei. Und damit: Viel Spaß im "Hebammensalon".Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Kontakt für Sprachnachrichten via What's App: +491713136333 - bitte nicht länger als 2 Minuten und schreib und, ob wir deinen Namen und/oder deine Stimme anonymisieren sollen.Tipps:Mütter helfen Mütter - NetzwerkWeitere Folgen zum Wochenbett:Wochenbett: Was ihr wirklich brauchtWochenbett mit Geschwisterkindern: So bereitet ihr euch darauf vor Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-04-081hr 13mins
#37

#18 Die Community-Folge: Eure Geburtserfahrungen

Jede Geburt ist wahnsinnig individuell und persönlich. Umso wertvoller, dass ihr eure intimen Erfahrungen, Gedanken und Sorgen - gute als auch schlechte - in dieser Folge mit uns teilt. Wie zum Beispiel auch Jana, deren erste Geburt durch eine "zu starke" PDA und fehlende Anweisungen der Hebamme sehr dramatisch war, deren zweite dann glücklicherweise aber einer persönlichen Heilung glich. Oder auch Mia, die sich fragt, ob sie trotz "auflammenden" Humanen Papillomaviren - besser bekannt als HPV - überhaupt vaginal gebären darf. Kareen und Sissi ordnen genau diese Erfahrungen, Gedanken und Fragen für euch ein und geben euch dadurch Ratschläge, aber sensibilisieren auch für zukünftige Geburten. Also: Danke für euer großes Vertrauen und euern wertvollen Beitrag zu dieser Folge "Hebammensalon".Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Studie zu HPV und vaginaler Geburt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-04-0154mins
#38

#17 Kaiserschnitt: Geplant und ungeplant

Knapp jedes dritte Kind kommt via Bauchgeburt zur Welt. Ungeplant, aber auch geplant.Daher widmen Kareen und Sissi sich in dieser Folge sehr ausführlich dem Thema "Kaiserschnitt". Dabei decken die beiden medizinische Gründe auf, die einen Kaiserschnitt erforderlich machen können - von Plazenta praevia, über Präeklampsie, bis hin zu hohem Geburtsgewicht des Kindes, klären aber auch Mythen auf - bspw. ob eine vaginale Geburt das Sexleben negativ beeinflusst und eine Bauchgeburt davor schützt.Aber sie sprechen auch über das damit verbundene Stigma, Schuldgefühle und mögliche psychische Folgen. Denn klar ist: Noch immer werden viele Frauen, die eine Bauchgeburt erleben, verurteilt - egal ob geplant oder ungeplant. Aber ist ein Kaiserschnitt im Vergleich zu einer vaginalen Geburt wirklich eine Geburt "zweiter Klasse"? Wie funktionieren hinterher dennoch Hormonausschüttung und Milcheinschuss? Ist das Kind tatsächlich anfälliger für Autoimmunkrankheiten und Allergien? Und wie lang dauern Regeneration und Heilung? Viele Fragen, die Sissi und Kareen in dieser Folge für euch beantworten. Aber auch die Beckenboden-Expertin und -Trainerin Lea Köhler kommt zu Wort und erklärt euch, ob auch nach einem Kaiserschnitt ein Rückbildungskurs sinnvoll ist. Also schön, dass ihr wieder hier seid - macht es euch bequem im "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Kaiserschnittrate in deiner Region - Interaktive KarteBeckenboden-Therapeutin - Lea KöhlerDie HebammenpetitionAlte Folge: Gebären in Beckenentlage: mit dem Popo voran Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-03-251hr 17mins
#39

#16 Die Geburt: Zwischen Wehen und Wundern

Die Geburt des eigenen Babys ist wahrscheinlich das intensivste und unberechenbarste, was eine Frau körperlich und emotional erleben kann. Sie zwingt uns dazu, uns gänzlich fallen zu lassen und vermeintlich schambehaftete Dinge wie lautes Stöhnen, ungewollten Stuhlgang oder Schreien einfach rauszulassen. Gleichzeitig ist sie das Natürlichste der Welt.Kareen und Sissi gehen in dieser Folge noch mal alle einzelnen Phasen der Geburt mit sämtlichen Mitteln und Wegen für euch durch und sie geben euch wie immer auch wertvolle Tipps an die Hand - von der passenden Atmosphäre, über das Thema PDA bis hin zur Rolle eures Partners bzw. eurer Partnerin im Kreißsaal. Und am wichtigsten vorweg: Seid offen für alles, was da kommt - ganz ohne jede Erwartung, denn eine Geburt lässt sich nicht durchplanen und oftmals kommt es ganz anders als ihr denkt. Viel Spaß mit einer neuen Folge "Hebammensalon".Bitte unterschreiben für eine faire Bezahlung für freiberufliche Hebammen: Die HebammenpetitionMänner im Kreißsaal - von Kareen DannhauerIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-03-181hr 28mins
#40

#15 Geburtseinleitung: Wenn der Geburtszeitraum überschritten ist

Sobald der errechnete Geburtstermin erreicht ist, glauben so ziemlich alle werdenden Eltern, dass sie - nur einen Tag später - schon "drüber" sind. Dabei dient der ET nur einer zeitlichen Orientierung. Denn genau genommen gibt es einen Geburtszeitraum, in dem euer Baby zur Welt kommen kann. Das heißt, ab der 37. SSW bis zwei Wochen nach dem ET ist alles völlig im zeitlichen Rahmen. Sissi und Kareen erklären das in dieser Folge noch mal ganz genau und gehen während dessen auch verschiedene Mythen wie diese hier durch: Kommt ein Baby früher, weil es ein Junge ist? Werden bei Vollmond mehr Babys geboren? Und lässt der Nachwuchs von Erstgebärenden länger auf sich warten? Außerdem sprechen sie über die verschiedenen Maßnahmen, um eine Geburt einzuleiten, falls der Geburtszeitraum dann wirklich überschritten ist oder bspw. auch eine Plazentainsuffizienz vorliegt. Von natürlichen Hilfsmitteln, über mechanische bis hin zu medikamentösen Lösungen ist alles dabei. So lernt ihr, was Einläufe, Nachtkerzenöl, Prostaglandine oder auch der Ballonkatheter wirklich bringen. Und nun: Herzlich Willkommen im "Hebammensalon".Empfehlungen von Kareen und Sissi: Schwangerschaftsyoga mit Gabriele Besser, Buch, Neuauflage von Kareen - Guter Hoffnung - Hebammenwissen für Mama und BabyAlte Folgen zu dem Thema: Geburtseinleitung: Wenn die Wehen auf sich warten lassen.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-03-111hr 21mins
#41

#14 Wochenbett und Nestbau: Was brauche ich und wenn ja wie viel?

Wenn es um den Nestbau und das Wochenbett geht, sind viele "werdende" Eltern gerne mal überfordert. Und das ist auch völlig klar, denn das Sortiment von Baby-Pflegeprodukten, über Wickeltische, Badewannen und Babytragen bis hin zu Babyschalen für's Auto usw. ist riesig. Und natürlich ist da auch das Bedürfnis, sich kurz vor der Geburt eine gemütliche "Wochenbetthöhle" und ein passendes "Nest" zu bauen.Und genau deswegen nehmen sich Sissi und Kareen auch in dieser Folge viel Zeit dafür, um euch durch diese große Auswahl zu führen und verraten euch, was ihr wirklich braucht und was nicht. Neben wahren "Gamechangern" - bspw. beim Wochenfluss, verraten sie u.a. auch ihre Top 5 Pflege-Produkte fürs Baby, wie ein Body am Anfang sitzen sollte und warum es so wichtig ist, dass ihr euch in den ersten Wochen nach der Geburt besonders Wohl in euern vier Wänden fühlt. Also macht es euch gemütlich und lauscht einer neuen Folge "Hebammensalon".Alte Folgen: Babyhautpflege und BabytragenIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-03-041hr 4mins
#42

#13 Schwangerschaftsendspurt: Die letzten Wochen vor der Geburt

Der Schwangerschaftsbauch dürfte inzwischen ziemlich rund sein, denn wir befinden uns ab dieser dritten Ministaffel auf dem Endspurt zur Geburt. In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi über die letzten Vorbereitungen und natürlich gilt: Alles kann, nichts muss, denn eure Körper sind grundsätzlich natürlich darauf ausgelegt, Kinder zu gebären.Ja, es beginnt meistens mit der Frage "Wo und wie möchte ich gebären?" und führt bis hin zu unterstützenden und vorbereitenden "Mittelchen und Wegen". Wie beispielsweise dem klassischen Geburtsvorbereitungskurs, Akupunktur, Dammmassage, Osteopathie und vielem mehr. Aber auch die emotionale Vorbereitung spielt hier natürlich eine Rolle. Und dann teilen Sissi und Kareen auch ihre persönlichen Erfahrungen und Vorbereitungen auf ihre eigenen Geburten, die sie vorgenommen oder auch bewusst gelassen haben. Also: Schön, dass ihr wieder ganz Ohr seid und herzlich willkommen zurück!!!Alte Folgen: Geburtsplan und Der richtige Umgang mit WehenIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-02-261hr 9mins
#43

#12 Die Community-Folge: Persönliche Belastungen und Sorgen in der Schwangerschaft

Jede werdende Mutter verspürt bestimmt die ein oder andere Belastung bis hin zu konkreter Angst während ihrer Schwangerschaft. Manchmal mehr, manchmal weniger. In dieser Community-Folge teilen verschiedene Hörer:innen ihre persönlichen Gedanken und Sorgen mit Kareen und Sissi. Ob nun Elena, die an besonders starker Schwangerschaftsübelkeit, also Hyperemesis gravidarum, leidet und schon mit dem Gedanken gespielt hat, ihr Baby abzutreiben, oder Laura, die permanent Verlustängste um ihr Baby hat oder auch eine anonyme Hörerin, die ihr Kind alleine zur Welt bringen muss, da ihr Mann seit Kurzem im Gefängnis sitzt. Das sind nur einige von vielen Sprachnachrichten, die uns zum Ende dieser 2. Ministaffel erreicht haben. Wie immer vielen Dank für euer Vertrauen und ihr hört hoffentlich alle: Ihr seid nicht allein. Also herzlich willkommen im Hebammensalon.Hier geht's zu SOLO MOMS - Der Podcast für Alleinerziehende mit Anne Dittmann.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-02-191hr 10mins
#44

#11 Die Psyche in der Schwangerschaft: Zwischen Freude, Angst und Druck

Klar, man könnte meinen, dass eine Schwangerschaft - zumindest in den meisten Fällen - erst mal ein Grund zur Freude ist. Aber auch, wenn es das absolute Wunschkind ist, das da gerade in einem heranwächst, beeinflusst das nicht nur unseren Körper, sondern natürlich auch unsere Psyche. Viele von uns führen innere, nach außen hin meist unsichtbare Kämpfe und das nicht erst, wenn das Baby auf der Welt ist. Persönliche Ängste, gesellschaftlicher Druck oder auch körperliche Beschwerden wie ständige Übelkeit, Hämorriden oder Wassereinlagerungen können zur psychischen Verstimmung bis hin zur Schwangerschaftsdepression führen. Die Symptome sind vielfältig. Kareen und Sissi erklären in dieser Folge nicht nur, dass das ganz normal ist, sondern auch, was genau dazu führen kann und verraten, wie ihr damit umgeht und inwiefern eine Gesprächstherapie oder auch eine Behandlung durch Medikamente hier Abhilfe leisten können. Auch für diese Folge gilt: Ihr seid nicht alleine. Also herzlich Willkommen zurück im Hebammensalon.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-02-1250mins
#45

#10 Frühgeburten: Zwischen Hoffnung und Herausforderung

Fast jede Schwangere kennt diese Angst - die Angst vor einer Frühgeburt. Ungefähr 50.000 Babys kommen jedes Jahr zu früh zur Welt, 8000 davon vor der 30. und etwa 1000 noch vor der 24-25 SSW. Viele Frauen machen sich deswegen Vorwürfe: Hatte ich zu viel Streit in der Beziehung? Hab ich zu viel Yoga gemacht? Eines muss an dieser Stelle also ganz deutlich betont werden: Die Mutter trifft hier keine Schuld. So viel ist klar. Aber viele anderen Dinge sind leider nicht so klar. Deshalb gehen Kareen und Sissi in dieser Folge verschiedene Risikofaktoren wie bspw. mögliche Infektionen für euch durch, erklären aber auch, welche Maßnahmen bei einem bestehenden Risiko für eine Frühgeburt präventiv vorgenommen werden können. Und welche medizinischen Möglichkeiten die Neugeborenenmedizin bietet, falls es dann wirklich zu einer Frühgeburt kommt. Aber auch, was so eine völlige Isolation im Krankenhaus bedeutet, wie regt man dennoch die Milchproduktion an und inwiefern Partner:innen, Freunde und Familie euch hier unterstützen können. Ja, ihr merkt: Es wartet abermals eine prall gefüllte und emotionale Folge "Hebammensalon" auf euch.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-02-051hr 28mins
#46

#9 Körperliche Veränderungen: Von wachsenden Bäuchen, Dehnungsstreifen, Übelkeit und Rückenschmerzen

Ja, man könnte meinen, eine Schwangerschaft ist - zumindest körperlich - 'ne ziemlich runde Sache. Natürlich ist das nicht so, denn mit der Schwangerschaft und ja, auch allein schon durch den wachsenden Bauch, entstehen zahlreiche weitere Veränderungen. Und manchmal eben auch Beschwerden. Egal ob Dehnungsstreifen, Juckreiz, Nabelbruch, Symphysenschmerzen, starker Harndrang oder Ischias-Schmerzen. Um hier mal einige Dinge aufzulisten. Und dann gibts natürlich auch noch die Menschen, die all das ungefragt kommentieren müssen.Sissi und Kareen gehen in dieser Folge sämtliche dieser Veränderungen und mögliche Beschwerden des 2. Trimesters durch und teilen nicht nur nützliches Wissen, sondern schenken euch bestimmt auch etwas Sicherheit. Denn: Was ist noch normal und völlig harmlos und wann sollte man doch lieber mal eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen?Und damit: Herzlich Willkommen zum Hebammensalon!Alte Folge zum Thema körperliche Beschwerden in der Schwangerschaft.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-01-291hr 8mins
#47

#8 Vitalität in der Schwangerschaft: Die Kunst der ausgewogenen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung spielt gerade in der Schwangerschaft eine große und sehr wichtige Rolle. Aber das ist natürlich nicht immer ganz so einfach. Daher widmen sich Sissi und Kareen gleich am Anfang dieser 2. Ministaffel zum 2. und 3. Trimester der Schwangerschaft diesem umfangreichen Thema - und zwar ganz behutsam und ohne Panikmache.Und dabei geht's tatsächlich ans Eingemachte: Welches Gemüse ist besonders gut? Wieso brauchen wir möglichst viele Ballaststoffe und wo genau stecken die drin? Wie viel Koffein und Zucker sind ok? Und warum sollte man bestenfalls seinen Reis- und Fenchel-Konsum reduzieren? Und dann gehts natürlich auch noch um die Zubereitung. Roh, abgekocht oder gut abgewaschen? Das ist hier die Frage! Und damit herzlich Willkommen zu eine neuen vitalisierenden Folge Hebammensalon!Folge zum Thema NahrungsergänzungsmittelIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-01-221hr 23mins
#48

#7 Die Community-Folge: Kinderplanung und unerfüllter Kinderwunsch

Mit dieser Folge beenden Kareen und Sissi die erste neue Ministaffel zum Thema Kinderplanung, (unerfüllter) Kinderwunsch und Frühschwangerschaft. Und das auf eine neue und ganz persönliche Art und Weise. Denn sie lassen euch und eure Sorgen, Fragen, Bedenken und Hoffnungen in Form von Sprachnachrichten zu Wort kommen: Ob nun Luise, die sich eigentlich ein zweites Kind wünscht, die aber große Ängste plagen, da ihr erstes Kind an einer schweren Erbkrankheit leidet oder Simone, die der unerfüllte Kinderwunsch psychisch und körperlich belastet und die daher nach Hilfsmitteln sucht - Kareen und Sissi gehen konkret auf jede einzelne Nachricht von euch ein.An dieser Stelle also ein großes, herzliches Willkommen und vielen Dank für euer Vertrauen und die zahlreichen Einsendungen, die wir leider aus Zeitgründen nicht alle innerhalb dieser Folge berücksichtigen können. Dennoch haben wir natürlich jede einzelne gehört und am Ende der nächsten Ministaffel bekommt ihr wieder die Möglichkeit euer Anliegen zu teilen.Auf Wunsch wurden einige Verfasserinnen namentlich und stimmlich anonymisiert. Folge zum Thema NahrungsergänzungsmittelIhr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-01-151hr 8mins
#49

#6 Neuer Lebenswandel: Do's and Don'ts und körperliche Veränderungen

Eine Schwangerschaft bringt definitiv vorübergehend einen neuen Lebenswandel mit sich, der sich auf unseren Alltag auswirken kann. Ob Salami, Sushi, Alkohol, Gartenarbeit oder Sit-ups - überall gibt's plötzlich kleinere oder größere Tabus, um uns - aber vor allem auch das Ungeborene - zu schützen. Aber auch körperliche Veränderungen - bspw. höheres Körpergewicht, dunklere Brustwarzen und natürlich ein wachsender Bauch - setzen langsam, aber sicher ein.In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi daher erst mal über ganz normale körperliche Veränderungen, Do's and Don'ts in der Schwangerschaft, räumen mit Mythen auf und verraten, ab wann und wodurch es dann wirklich gefährlich werden kann. Und sie nehmen euch bestimmt auch die ein oder andere Sorge bei allgemeinen Empfehlungen, die ihr vielleicht gar nicht so streng nehmen müsst, da die gefühlte und die reale Gefahr hier manchmal doch ganz schön weit auseinander gehen. Also macht es euch bequem im Hebammensalon und genießt eine neue Folge.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-01-081hr 21mins
#50

#5 Pränataldiagnostik: Möglichkeiten, Grenzen und ethische Herausforderungen

An dieser Stelle gibt's vorab eine Triggerwarnung, denn in dieser Folge geht's um die Pränataldiagnostik oder auch Feindiagnostik, die Schwangeren die Möglichkeit bietet, genauere Untersuchungen am Ungeborenen vornehmen zu lassen und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte genetische Veränderungen wie Trisomie 21 auszuschließen. Aber die Pränataldiagnostik bietet definitiv keine hundertprozentige Sicherheit über die Gesundheit eines Fötus und zeigt damit auch die Grenzen medizinischer Möglichkeiten auf. Sollte dadurch dennoch eine Fehlbildung festgestellt werden, stehen werdende Eltern eigentlich immer vor großen emotionalen und ethischen Herausforderungen. Generell handelt es sich hierbei also um ein sehr sensibles Thema, das Kareen und Sissi in dieser Folge sehr konkret, aber auch einfühlsam beleuchten. Und zwar mit allem, was dazu gehört - genauer Vorgehensweise, Kriterien, die untersucht werden, aber auch möglichen Krankheitsbildern und Fehlbildungen. Also herzlich Willkommen zu einer neuen Folge - schön, dass ihr wieder hier seid.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2024-01-011hr 20mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store