Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg podcast cover art

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

ByMitteldeutscher Rundfunk
270 episodes

Podcast Summary

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

#1

#270 Massive Drohnenangriffe von beiden Seiten

Russland überzieht die Ukraine mit den größten Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn. Auch die Ukraine setzt Drohnenschwärme ein, um kriegswichtige Infrastruktur in Russland treffen. Und: Wie Deutsche in der Ukraine helfen.

2025-05-3054mins
#2

#269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?

US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben nach langer Pause telefoniert. Laut Bühler kann Trumps Strategie unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren. Und: Größter Drohnen-Angriff seit Kriegsbeginn.

2025-05-2057mins
#3

#268 Die Lage in den besetzten Gebieten

Berichte aus den von Russland besetzten Gebieten klingen schlimm. Verschleppte Kinder, massenhafte Inhaftierungen und Folter, Zwangseinziehungen in die russische Armee. Darüber sprechen wir in dieser Folge.

2025-05-1458mins
#4

#267 Die sogenannte Frühjahrsoffensive

Russland startet eine Frühjahrsoffensive, heißt es in diesen Tagen oft. Ex-Nato-General Erhard Bühler kann eine solche neue Offensive nicht erkennen. Vielmehr sei Russland seit Anfang 2024 dauerhaft in der Offensive.

2025-05-0753mins
#5

#266 Und noch einmal: Taurus

Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden – die über eine Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers. Außerdem geht es um den Stand der Verhandlungen und die militärische Lage.

2025-04-301hr 5mins
#6

#265 Trumps Deal mit Russland

US-Präsident Donald Trump hat einen "Deal" mit Russland verkündet. Er spricht von einem finalen Angebot, dem nun auch die Ukraine zustimmen solle. Doch ist ein Frieden unter diesen Umständen realistisch?

2025-04-241hr 19mins
#7

#264 Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich?

Viel wird derzeit über die Kriegstauglichkeit deutscher Waffensysteme debattiert. Berichten zufolge sind viele der Systeme nicht "uneingeschränkt kriegstauglich". Ex-Nato-General Erhard Bühler ordnet das ein.

2025-04-161hr 13mins
#8

#263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte

US-General Christopher Cavoli hat vor dem Streitkräfte-Ausschuss des US-Senats gesprochen. Was sagt er zur Bedrohung durch Russland und möglichen Reaktionen der Nato? Und: Warum F35-Flugzeuge gebraucht werden.

2025-04-091hr 12mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

#262 Der lange Weg zu einem Waffenstillstand

Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg kommen kaum voran. US-Präsident Trump wollte als Dealmaker glänzen. Scheitert er an der Komplexität des Konflikts? Und: Haben die USA Zieldaten an die Ukraine geliefert?

2025-04-021hr 3mins
#10

#261 Die Verhandlungen von Riad

In Riad wird über eine Waffenruhe gesprochen. Die USA verhandeln getrennt mit der Ukraine und Russland. Ex-Nato-General Erhard Bühler schätzt ein, wie die Gespräche laufen. Außerdem: die Chatpanne im US-Regierungsteam

2025-03-251hr 6mins
#11

#260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?

Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.

2025-03-191hr 18mins
#12

#259 Kommt jetzt die Waffenruhe?

Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.

2025-03-1256mins
#13

#258 Nach dem Eklat im Weißen Haus

Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am vergangenen Freitag endete im Eklat. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, das Gespräch habe ihn fassungslos gemacht.

2025-03-051hr 12mins
#14

#257 Ein vieldiskutiertes Rohstoffabkommen

Die USA wollen ihre Hilfen für die Ukraine refinanzieren, nun hat man sich auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Präsident Trump verspricht sich unterm Strich sogar ein Plus. Wie ist der Deal zu bewerten?

2025-02-281hr 5mins
#15

#256 Drei Jahre Krieg – eine Bilanz

Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Drei Jahre dauert der Krieg nun. Ex-Nato-General Erhard Bühler zieht in dieser Folge Bilanz. Und er erklärt, wie ein Frieden aussehen muss, damit er halten kann.

2025-02-2312mins
#16

#255 "Diktator" – Was steckt hinter Trumps Attacken?

Es kommt gerade viel ins Rollen im Ukraine-Krieg, vor allem politisch. US-Präsident Trump bezeichnet den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator. Die Ukraine sei verantwortlich für den Krieg. Was ist da los?

2025-02-2052mins
#17

#254 Sicherheitskonferenz: Der letzte Weckruf

Diese Münchner Sicherheitskonferenz dürfte so schnell keiner vergessen. Es gibt einen (kontroversen) Anlauf für Frieden in der Ukraine und der Vize-Präsident der USA, J. D. Vance, holzt gegen die europäischen Partner.

2025-02-181hr 18mins
#18

#253 Bringt die Münchner Sicherheitskonferenz einen Friedensplan?

Am Freitag beginnt die 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Wie viel kann sie für einen Frieden für die Ukraine bringen? Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, mehr als mögliche Konturen eines Plan werde es nicht geben.

2025-02-1257mins
#19

#252 Trump-Vorschlag: Waffen für Rohstoffe?

US-Präsident Trump stellt der Ukraine weitere Militärhilfen in Aussicht, wenn diese dafür wertvolle Metalle, die Seltenen Erden, liefert. Wie realistisch ist der Vorschlag? Und: Die aktuelle Lage an der Front.

2025-02-051hr 2mins
#20

#251 Ist die Ukraine dabei, den Krieg zu verlieren?

Die Ukraine sei dabei, den Krieg zu verlieren, sagt der österreichische Oberst Markus Reisner. Ex-Nato-General Erhard Bühler sieht das anders. Weiteres Thema: Trumps Drohung, dass die USA Grönland übernehmen könnten.

2025-01-291hr 15mins
#21

#250 Bringt Trump jetzt den Frieden?

Im Wahlkampf hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, den Ukraine-Krieg in kurzer Zeit zu beenden. Doch so schnell geht es nicht. Ex-General Erhard Bühler sagt, mit einem Friedensvertrag allein sei es nicht getan.

2025-01-231hr 14mins
#22

#249 SPEZIAL: Diskussion mit Prof. Johannes Varwick

In der Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Wie und wann kann der Krieg enden? Darum ging es bei "Mitreden! Deutschland diskutiert", zu Gast Ex-Nato-General Erhard Bühler und Politikwissenschaftler Johannes Varwick.

2025-01-141hr 39mins
#23

#248 Azerbaijan Airlines Flug 8243

Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs gibt es Hinweise, dass es von russischer Flugabwehr getroffen wurde. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, man hätte erkennen müssen, dass es ein ziviles Flugzeug sei.

2025-01-071hr 15mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

#247 Das Attentat auf den Chef der russischen ABC-Truppen

Bei einer Explosion in Moskau ist der russische General Igor Kirillow getötet worden. Er war Chef der ABC-Abwehrtruppen. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, gemäß dem Völkerrecht sei Kirillow ein legitimes Ziel.

2024-12-171hr 16mins
#25

#246 Und wieder einmal: Taurus!

In Deutschland wird wieder über den Taurus debattiert. Ex-Nato-General Erhard Bühler stellt nochmal klar, dass der Marschflugkörper ohne deutsche Soldaten in der Ukraine eingesetzt werden kann.

2024-12-1255mins
#26

#245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des Krieges

Der nächste US-Präsident, Donald Trump, hat versprochen, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden. Aber wie könnte das aussehen? Eine Ahnung bekommt man, wenn man liest, was Ex-US-General Keith Kellogg für Ideen hat.

2024-12-051hr 24mins
#27

#244 Als deutscher Arzt an der Front

Unfallchirurg Bastian Veigel war zum zweiten Mal in der Ukraine. In Frontnähe bei Slowjansk hat er verwundete Soldaten behandelt. Veigel spricht unter anderem über die schwierigen Bedingungen vor Ort.

2024-11-271hr 6mins
#28

#243 Die russische Oreschnik-Rakete

Eine neue russische Rakete macht Schlagzeilen. Erst ist von einer Interkontinentalrakete die Rede, inzwischen von einer Mittelstreckenrakete, die auch nuklear bestückt werden könnte. Außerdem: 1.000 Tage Krieg.

2024-11-221hr 16mins
#29

#242 Kims Truppen – ihre Kampfkraft, ihre Geschichte (mit Divisionär a.D. Urs Gerber)

Nordkorea hat Soldaten in die russische Grenzregion Kursk geschickt. Welche Fähigkeiten haben sie? Wie hat sich die nordkoreanische Armee entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet Divisionär a.D. Urs Gerber.

2024-11-121hr 17mins
#30

#241 Was Nordkorea im Ukraine-Krieg erreichen will

Kämpfen nordkoreanische Soldaten bei Kursk bereits gegen die Ukrainer? Laut Ex-Nato-General Erhard Bühler ist das noch unklar. Ihre Ausrüstung scheine nicht gut zu sein. Was sind die Motive Nordkoreas?

2024-11-051hr 9mins
#31

#240 Wo Nordkoreas Soldaten zum Einsatz kommen könnten

Die Hinweise verdichten sich: Die nordkoreanischen Soldaten in Russland sind mittlerweile im Kampfgebiet angekommen – zumindest ein Teil von ihnen. Unklar ist noch, wo genau sie eingesetzt werden sollen.

2024-10-3055mins
#32

#239 Nordkoreanische Soldaten für Putins Krieg?

Derzeit verdichten sich die Meldungen, dass nordkoreanische Soldaten nach Russland verlegt worden sind. Perspektivisch könnten es demnach mehr als 10.000 Soldaten werden. Sollen sie für Russland in der Ukraine kämpfen?

2024-10-231hr 7mins
#33

#238 Mit Selenskyjs "Siegesplan" zur NATO-Mitgliedschaft?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist vergangene Woche quer durch Europa gereist. Er hat dem Westen seinen "Siegesplan" vorgestellt. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, was bisher dazu bekannt ist.

2024-10-151hr 2mins
#34

#237 Fahnenflüchtig – Desertationen in der ukrainischen Armee

Ein bekannter ukrainischer Blogger und Soldat will Fahnenflucht begehen. Wie groß ist das Problem der ukrainischen Armee mit Deserteuren? Und: Woidke, Kretschmer, Voigt – ein Friedens-Appell in der FAZ.

2024-10-091hr 16mins
#35

#236 Flächenbrand im Nahen Osten?

Israel hat den Hisbollah-Chef Nasrallah getötet und eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Der Iran hat Raketen auf Israel gefeuert. Wie geht es weiter im Nahen Osten? Außerdem: Neue Entwicklungen in der Ukraine.

2024-10-041hr 20mins
#36

#235 Die ukrainischen Angriffe auf russische Munitionsdepots

Die Ukrainer greifen Munitionsdepots im russischen Hinterland und stören so den Nachschub für die russischen Truppen an der Front. Ex-General Erhard Bühler hält das für einen erfolgversprechenden Ansatz.

2024-09-251hr 4mins
#37

#234 Freigabe weitreichender Waffen: Wie weit könnte der Westen gehen?

Die Ukraine drängt darauf, westliche Raketen auch gegen Ziele in Russland einsetzen zu dürfen. Moskau droht der Nato mit harten Reaktionen. Außerdem: Wie sollte Deutschland auf die russische Truppenaufstockung reagieren?

2024-09-191hr 14mins
#38

#233 Friedenskonferenz mit Russland?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Interview angedeutet, dass er sich eine Friedenskonferenz mit russischer Beteiligung zeitnah vorstellen kann. Ein Kurswechsel? Außerdem: Bilanz des Ramstein-Treffens.

2024-09-111hr 2mins
#39

#232 Der Krieg in der Luft

Mit Drohnen greift die Ukraine Ziele in Russland an. Gleichzeitig muss sie sich Fragen stellen nach dem Verlust eines F16-Kampfjets. Und: Ex-General Bühler zu den jüngsten Recherchen um die Nord-Stream-Sprengung.

2024-09-031hr 2mins
#40

#231 Attacken auf beiden Seiten

Russland fliegt den vielleicht größten Luftangriff seit Kriegsbeginn. Die Ukraine greift weiter in Kursk an – und steht gleichzeitig im Osten des eigenen Landes unter Druck. Ex-General Bühler beurteilt die aktuelle Lage.

2024-08-271hr 1mins
#41

#230 SPEZIAL: Ihre Fragen an den General

In dieser Folge beantwortet Ex-General Bühler Hörerfragen. Zum Beispiel: Kann man die materiellen Verluste für Russland beziffern? Warum scheut sich der Westen so sehr, der Ukraine Waffen ohne Auflagen zu liefern?

2024-08-201hr 6mins
#42

#229 Kursk

Mit ihrem Vorstoß in Kursk haben die Ukrainer die Russen überrascht. Bühler zufolge ist das Vorgehen riskant. Die Ukrainer haben sich dennoch für diesen Angriff entschieden, weil der Westen zu zögerlich sei.

2024-08-141hr 5mins
#43

#228 Ukraine bekommt nur "amputierte" F-16

Die Ukraine hat erste F-16-Kampfjets bekommen. Ex-Nato-General Bühler erklärt, warum die Maschinen vorerst kaum helfen dürften. Daran sei der Westen schuld. Und: Das Verteidigungssystem Skynex von Rheinmetall.

2024-08-0759mins
#44

#227 Was die jüngsten russischen Erfolge wirklich wert sind

Erst am Wochenende hat Russland wieder die Eroberung eines ukrainisches Dorfes vermeldet. Ex-Nato-General Erhard Bühler mahnt, die russischen Geländegewinne in den richtigen Maßstab zu setzen.

2024-07-301hr 13mins
#45

#226 Verhandlungen in Sicht? (mit Oberst Markus Reisner)

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba ist nach China gereist. Dort will er nach eigenen Worten mit seinem Amtskollegen Wege zum Frieden in der Ukraine ausloten. Wird bald verhandelt? Zu Gast: Oberst Markus Reisner.

2024-07-231hr 2mins
#46

#225 Neue US-Raketen in Deutschland

Der Nato-Gipfel hat der Ukraine weitere Hilfen gebracht – aber keine Einladung. Wir ziehen Bilanz. Außerdem geht es um die Tomahawk-Marschflugkörper, die die USA ab 2026 in Deutschland stationieren wollen.

2024-07-171hr 10mins
#47

#224 Orbán auf Friedensmission?

Kurz nachdem Ungarn den EU-Ratsvorsitz übernommen hat, reiste Regierungschef Viktor Orbán nach Kiew, Moskau und Peking. Dass Orbán zuerst in Kiew war, ist für Ex-Nato-General Erhard Bühler das richtige Zeichen.

2024-07-111hr 8mins
#48

#223 Rohstoffe – der eigentliche Kriegsgrund?

Die Rohstoffvorkommen in den besetzten ukrainischen Gebieten sind beträchtlich. Gold-, Öl-, Gas- und Uran-Vorkommen – sind sie ein Grund für den russischen Angriff? Und: Wie sich die Lage der Ukraine stabilisiert hat.

2024-07-021hr 10mins
#49

#222 Neue russische Angriffsschwerpunkte

An vielen Orten greift die russische Armee an und erzielt immer wieder kleinere Geländegewinne. Dabei werden neue Angriffsschwerpunkte deutlich. In der Region Charkiw kann dagegen die Ukraine Erfolge vorweisen.

2024-06-251hr 8mins
#50

#221 Die Litauen-Brigade der Bundeswehr

Die Bundeswehr baut derzeit ihre Brigade im Rahmen der Nato-Präsenz in Litauen auf. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, sie müsse das Beste sein, was die Bundeswehr zu bieten habe. Weiteres Thema: die Wehrpflicht-Reform

2024-06-2151mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store