OMR Education podcast cover art

OMR Education

ByOMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
366 episodes

Podcast Summary

OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an [email protected]! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.

#1

Trailer - OMR Education

OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten! OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist. In beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an [email protected]! About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch. Jetzt reinhören und Kanal abonnieren! Produziert von Podstars by OMR.

2025-06-042mins
#2

Meta-Updates 2025 – mit Florian Litterst

Wie Meta Werbung durch KI transformiert und was das für eure Kampagnen bedeutet

2025-06-0238mins
#3

Tradition trifft Innovation: Markenumbau bei Kölln – mit Dr. Friederike Driftmann-Egelhof

Wie ein Familienunternehmen mit 225 Jahren Geschichte den Frühstücksmarkt revolutioniert – authentisch, digital und nachhaltig

2025-05-2650mins
#4

Content-Marketing: Multichannel & Community bei Miss Pompadour – mit Sabrina Thielgen

Wie Miss Pompadour mit Content-Marketing, eigener App und starker Community bis zu 40 Prozent Umsatz generiert

2025-05-1949mins
#5

Zölle, TikTok-Shop und KI - mit Tarek Müller (Live @ OMR25)

Tarek Müller (About You), live vom OMR Festival 2025 über globale Herausforderungen, Vertriebskanäle und die Zukunft des E-Commerce

2025-05-1225mins
#6

Automatisierung mit KI - mit Leon Mehlau

Wie du mit No-Code-Tools & KI smarte Workflows entwickelst – ganz ohne IT-Abteilung

2025-05-0541mins
#7

TikTok: Nachhaltiger Erfolg statt One-Trend-Wonder - mit Umer und Steffi von Glückspilz

Wie Steffi und Umer mit Authentizität, Mut und klarer Haltung nachhaltigen Erfolg auf TikTok feiern – ganz ohne Werbebudget

2025-04-2855mins
#8

Customer Value Proposition: Wie About You Kaufanreize intelligent steuert - mit Tarek Müller

Tarek Müller über Retention, Personalisierung und datenbasierte Entscheidungen – direkt aus der Praxis von About You.

2025-04-2244mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Erfolgreich sein: Wie du dir beruflich selbst im Weg stehst - mit Swantje Allmers

Swantje Allmers über echte Selbstreflexion, innere Klarheit und warum beruflicher Erfolg mehr mit Mut als mit Glück zu tun hat.

2025-04-1443mins
#10

TikTok Shop, Google AI Overviews & Meta AI: Das steckt hinter den Plattform-Updates – mit OMR-Redakteur Martin Gardt

Was Advertiser*innen jetzt zu TikTok-Shopping, KI-Suchergebnissen bei Google und Meta AI wissen müssen

2025-04-0752mins
#11

KI-Update: Was bedeuten AI Overviews und Co. für dein SEO und Content-Marketing? - mit Martin Grahl

Google bringt die AI Overviews nach Deutschland: Was verändert sich für Werbetreibende?

2025-03-3133mins
#12

Brandertainment: Wie Duolingo und Tinder ohne Paid Media viral gehen - mit Viktoria Renner

Storytelling statt Werbung: Wie Duolingo und Tinder Social Media Marketing ohne Paid Media meistern.

2025-03-2447mins
#13

Marketing für KMUs: Weniger Budget, mehr Wirkung - mit Artur Derr

Wie KMUs ihr Marketing smarter gestalten – mit erprobten Strategien und Praxis-Hacks

2025-03-1745mins
#14

Growth Hacks für E-Commerce 2025 - mit Johannes Kliesch

E-Commerce neu angehen: Diese Growth Hacks sieht der Snocks-Gründer

2025-03-1053mins
#15

Lead-Generierung im B2B - Praktische Hacks mit Benjamin Zaczek

Lead-Gen von A bis Z - So erreichst du deine potenziellen B2B-Kund*innen

2025-03-0352mins
#16

Think with Tarek – E-Commerce Predictions 2025

E-Commerce-Trends und -Prognosen von About-You-Gründer Tarek Müller

2025-02-241hr 3mins
#17

LinkedIn Updates 2025: Funktionen, Reichweite und Trends - Jubiläumsfolge mit Britta Behrens

Video-Feed, LinkedIn-Live und Algorithmus-Updates: So nutzt du die Plattform 2025 erfolgreich!

2025-02-1751mins
#18

Was ist eigentlich Omnichannel? - mit Yara Molthan

Omnichannel – Hype oder Notwendigkeit? Yara Molthan erklärt, warum es kein Trend, sondern eine Pflichtdisziplin für Marketer ist!

2025-02-1042mins
#19

Subkulturen authentisch erreichen: Cultural Marketing Deep Dive - mit Niko Backspin

Lerne, wie du deine Marke erfolgreich und authentisch in Subkulturen positionierst

2025-02-0351mins
#20

Retail Media bei MediaMarktSaturn - mit Torsten Ahlers

Der Einzelhandel ist im Wandel. Traditionelle Marketingmethoden reichen nicht mehr aus, um Kund*innen zu gewinnen und zu binden. In dieser Folge erfährst du, wie du dich mit deinen Produkten in einer digitalen Welt durchsetzt. Torsten Ahlers, Managing Director Retail Media bei MediaMarktSaturn, erklärt anhand praktischer Beispiele, wie gezielte Werbemaßnahmen die Aufmerksamkeit von Kund*innen gewinnen und sie zum Kauf motivieren. Ganz konkret lernst du: *Wie Retail Media Awareness & Consideration beeinflussen kann *Wieso eine Omnichannel-Analyse Sinn macht *Welche Targetingmöglichkeiten Retail Media bietet *Wieso Product Detail Pages wichtig sind *Wie du deine eigene App zu einem mächtigen Marketing-Tool machen kannst Außerdem geht es um Zukunftstrends: wie wird KI die Retail Media Welt beeinflussen, welche Trends solltest du auf dem Schirm haben und wie sehen die In-Store-Ads der Zukunft aus? Jetzt reinhören und in die Retail Media Welt abtauchen!

2025-01-2751mins
#21

Gen Z Marketing knacken - mit Jan König von Odaline

"Gen Z sieht keine Banner mehr" - warum das wichtig ist und was die Generation sonst noch ausmacht, lernst du in dieser Folge.

2025-01-2040mins
#22

Reddit Onboarding - mit Linus Specht von Justaddsugar

Wieso Reddit ein immer wichtiger werdendes Marketing Tool wird, erfährst du in der heutigen Folge OMR Education. Linus Specht, CCO bei Justaddsugar Agency, erklärt, wieso Reddit die "most social" Social Media Plattform ist, welche Art User sich auf der Plattform tummeln und wieso es wichtig ist, zu verstehen, dass Reddit eine No-Bullshit-Plattform ist. Ganz konkret lernst du: * Welche Zielgruppen du auf Reddit erreichst und wie du sie ansprichst * Wie du deine Marke oder ein Produkt organisch auf Reddit positionierst ohne als Werbetreibender abgestempelt zu werden * Welche Ads du schalten kannst und wie du sie optimal einsetzt * Welche Kampagnenziele du erreichen kannst und wie du deinen Erfolg misst Bisher läuft Reddit bei einigen Marketeers noch unter dem Radar, allerdings sind die vielen Unique Users, die man mit der Plattform erreichen kann, nicht zu unterschätzen. Die Folge hilft dir dabei, die Plattform von grundauf zu verstehen und gibt dir hilfreiche Tools an die Hand, um direkt losstarten zu können.

2025-01-1349mins
#23

HipHop-Kultur in Deutschland mit Niko Backspin

Es ist die erste OMR-Education-Folge des Jahres, aber Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann legt sich jetzt schon fest: Sie wird am Ende des Jahres in seinen Jahreshighlights sein, denn so ein intensives Gespräch hatte er im Podcast noch nie – gelegentliche Gänsehaut inklusive. Niko Backspin ist Chief Cultural Officer & Managing Partner bei Serviceplan, aber hier ist er vor allem als Inhaber des ältesten HipHop-Magazins Deutschland zu Gast: »Backspin«. Und es gibt wohl kaum einen Menschen, der mehr HipHop ist als er. Wer könnte Rolf also besser erklären, was diese Kultur alles war, ist und sein kann: von der Erfindung in der Bronx im Jahr 1973 über deutsche Anfänge in Heidelberg bis zum Big Business der Gegenwart. Dabei geht es um die verschiedenen Elemente der Bewegung, die verschiedenen Phasen der HipHop-Geschichte und den unglaublichen Impact einzelner Strömungen.

2025-01-0648mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Best of 2024 – die große Silvesterausgabe

Drei OMR-Kolleg*innen verraten ihre Lieblingsfolge des OMR Education Podcast aus dem Jahr 2024 und sprechen mit Host und OMR-Report-Chefredakteur Rolf Hermann darüber, was sie an den jeweiligen Episoden so fasziniert. Philip »Schüli« Schülermann, Teamlead und Redakteur in der OMR-Report-Redaktion, liebt das einmalige Nostalgiegefühl, dass die Episode »Markenführung: Als Traditionsmarke die Gen Z erreichen – mit Dirk Hohnberg von Fischerman’s Friend« in ihm auslöst. Beatrice Kemner, Head of OMR Education, hat gleich zwei Lieblingsfolgen: »Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer« ist für sie eine Throwback-Folge – und sie verrät Rolf auch, warum. Und ihre zweite Lieblingsfolge ist weniger eine Einzelfolge, sondern eine neue Reihe: »Chef Table« mit Rolf und Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR – und was Bea daran so gut gefällt, könnt ihr hier ebenfalls nachhören. Janika Reuter, Projektmanagerin bei Podstars by OMR (und dieses Podcasts), hat einen Favoriten, den sie mit vielen Hörer*innen teilt: »State of AI mit Pip Klöckner«. Janika spricht darüber, warum diese Folge so besonders war und ist – auch für Rolf.

2024-12-3028mins
#25

#askAndre – Targeting und Leadgenerierung: Strategien für Meta

Benedikt verkauft Eigentumswohnungen in München und nutzt Meta als Leadgenerierungskanal. Er fragt: Wie kann er mit seinem Immobilienunternehmen die richtige Zielgruppe finden und ansprechen? Das Besondere: Er braucht eben nur wenige Käufer*innen, die sich aber eine Eigentumswohnung für 700.000 Euro leisten können – also ein komplett anderer Social-Media-Ansatz als üblich. Ein Clickfunnel, wo Interessent*innen Fragen beantworten müssen, hat bislang noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wo Benedikt ansetzen kann, um sein Targeting zu optimieren. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an [email protected] und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.

2024-12-2327mins
#26

Chef Table Weihnachtsedition: Adventskalender und LinkedIn-News

Kurz vor Weihnachten kommen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann nochmal zum Chef Table zusammen und analysieren passend zur Jahreszeit das Adventskalender-Business, das offensichtlich boomt – oder ist der Peak doch schon überschritten? Außerdem schauen die beiden auf LinkedIn und was dort gerade alles in Bewegung ist. Die zentralen Learnings der Episode: * Wie der Adventskalender von Amorelie zeitweise mehr als 70 Prozent des Firmenumsatzes generierte – und warum das zum Problem wurde * Für welche Firmen aus welchen Branchen das Geschäft mit Adventskalendern besonders interessant ist * Für wen die Thought Leader Ads auf LinkedIn spannend sind * Warum die Gen Z die am größten wachsende Gruppe auf LinkedIn ist und welche Chancen das bietet * Video-Content auf LinkedIn: Worauf es ankommt Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen!

2024-12-1643mins
#27

SEA und KI mit Carlo Siebert

Eine Folge wie eine kleine Zeitreise: Am 10. September 2018 war Carlo Siebert der erste Podcast-Gast von Host Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur. Gut sechs Jahre später unterhalten sich die beiden jetzt wieder – und Carlo teilt Einblicke und Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen und allen wichtigen Themen rund um SEA und KI: * Warum KI das Skill-Level und die Arbeitsweise der Menschen, die SEA machen, durchgeschüttelt hat * Wie KI bei Google bislang vor allem im verborgenen gewirkt hat – und wie Google langsam aufholt * Erstellung von Text, Bild, Video: So werden diese Themen in Carlos Firma umgesetzt * Warum das Thema Video besonders spannend ist KI Implementierung mit Anna Rüde: askomr.podigee.io/327-ki-implementierung-mit-anna-rude

2024-12-0944mins
#28

Chef Table 2: Die Top Digital Marketing Cases & Trends 2024 der OMR Redaktionen

TikToks Content Graph, Aufschwung von dynamischen Inhalten & KI-Shoppingassistenten wie „Rufus": Stellt KI die digitale Content- & E-Commerce-Welt komplett auf den Kopf? In dieser Episode nehmen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann die heißesten Beobachtungen und digitalen Marketing Trends unter die Lupe. Roland teilt seine Insights, die er mit der Redaktion analysiert hat, darunter neue Plattformstrategien von Google, TikTok, Amazon und Reddit, innovative KI-Tools, spannende Cases aus den USA und neue Monetarisierungsmodelle. Zudem verrät Roland, welcher bauernschlaue, neue Marketingtrick auf TikTok es auf sein Radar geschafft hat – wofür er neben seiner Begriffsschöpfung "Conceal Storytelling" noch keinen offiziellen Namen finden konnte. Und besonders im Fokus: Warum dynamischer Content das Ende statischer Inhalte bedeuten könnte und mit welchen Strategien sich Marketer jetzt darauf vorbereiten sollten. Die zentralen Learnings der Episode: * Wie Reddit durch maschinelle Übersetzung an Sichtbarkeit bei Google zulegt und welche Strategien Marken ergreifen sollten, um in KI-gestützten Tools wie ChatGPT oder Perplexity an Relevanz zu gewinnen. * Welche neuen Monetarisierungsmodelle bei KI-Plattformen (z. B. Perplexity) entstehen und was das für Marketer bedeutet. * Wie TikToks Content Graph und dynamischer Content den nächsten Schritt im Nutzererlebnis einleitet. * Warum Amazon mit „Rufus“, seinem KI-basierten Shoppingassistenten, einen völlig neuen Weg im E-Commerce geht – und Google mit ähnlichen Modellen nachzieht. * Warum subtile Produktplatzierung in emotionalen Videos und clevere Kommentarkampagnen auf TikTok für Marken sehr wirkungsvoll sein können. Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen!

2024-12-0246mins
#29

Paid heiratet Organic: Content skalieren – mit René Bunzel und Daniel Levitan

Viele Marketing-Teams trennen Paid- und Organic-Strategien – dabei liegt gerade in der Verbindung das größte Potenzial! Daniel Levitan und René Bunzel von adslab zeigen in dieser Episode, warum und wie man Paid- und Organic-Maßnahmen „verheiraten“ sollte, um mit minimalem Aufwand eine maximale Wirkung zu erzielen. Was macht ihre Methode so spannend? Daniel und René präsentieren nicht nur innovative Ansätze, wie sie mit nur einer halben Stelle die Content-Frequenz auf das Neunfache steigern konnten, sondern erklären auch, warum qualitative KPIs wie die Value Engagement Rate und die Non-Follower-Konversionsrate den Erfolg besser messen als Reichweite oder Likes – und warum man nie zu viel Zeit in die Konzeption von vermeintlich viralen Posts stecken sollte. Ihr Ansatz: Nutze organische Insights, um Paid-Maßnahmen gezielt zu optimieren – und umgekehrt. Das Ergebnis? Hochwertige Audiences und smartere Kampagnen. Die zentralen Fragen und Learnings der Episode: * Warum ist es entscheidend, Paid- und Organic-Strategien nicht getrennt zu betrachten? * Warum sollte man nicht auf den einen viralen Hit setzen, sondern lieber die Content-Frequenz mit kleinen Schritten kontinuierlich erhöhen? * Wie können Unternehmen mit wenig Ressourcen eine konsistente Content-Strategie etablieren und bessere Conversions erzielen? * Wie hilft die Value Engagement Rate, den Fokus auf wirklich wertvolle Inhalte zu lenken? * Warum führt Recycling von Content oft zu besseren Ergebnissen als neue Kreation? * Welche simplen Tools und Workflows vereinfachen die Content-Produktion und -Optimierung? Zusätzlich beantworten die beiden, warum selbst Marken mit großen Budgets oft die falschen Metriken verfolgen. Freut euch auf praktische Tipps, konkrete Best Practices und jede Menge Motivation, das Beste aus euren Social-Media-Strategien herauszuholen – ganz gleich, ob ihr eine Brand oder eine Person seid. Jetzt reinhören, Hochzeitglocken läuten lassen und eure Content-Performance auf das nächste Level ...

2024-11-2541mins
#30

#askAndre – Vom B2B-Partner zum D2C-Online-Shop: Brand Awareness & Weihnachtsstrategien

Der Case dieser Folge hat es in sich: Annika arbeitet in einem mittelständischen Familienunternehmen, das bisher Haarkosmetikprodukte ausschließlich über Friseursalons (B2B) verkauft hat. Nun steht das Unternehmen vor einer spannenden, aber kniffeligen Transformation hin zum Direct-to-Consumer-Vertrieb (D2C) mit einem eigenen Online-Shop – eine Herausforderung, die viele Unternehmen kennen. Andres geballte Expertise ist gefragt, um folgende Fragen zu beantworten: Annika – Transformation von B2B zum eigenen D2C-Onlineshop & digitaler Adventskalender „Wir verkaufen Haarkosmetikprodukte an Friseure, die diese wiederum an Endverbraucher weiterverkaufen. Auch Multi-Marken-Shops führen unsere Produkte bereits online. Jetzt bauen wir einen eigenen Online-Shop auf, um direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Unsere Marke ist bei Endverbrauchern allerdings noch recht unbekannt. Frage 1: Hast du Ideen und Tipps, wie wir das grundsätzlich am besten angehen können? Frage 2: In der Weihnachtszeit soll es wieder einen digitalen Adventskalender geben. Wie können wir uns als neue, kleinere Marke in dieser umkämpften Zeit durchsetzen und den Kalender bestmöglich nutzen?“ Andre gibt tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des B2B-D2C-Wechsels, erläutert Strategien für effektive Brand Awareness beispielsweise mit Google Shopping Ads und zeigt auf, wie Unternehmen Partnerschaften mit bestehenden Friseurkunden stärken können, um Konflikte zu minimieren. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie ein digitaler Adventskalender nicht nur für Reichweite sorgt, sondern auch wertvolle Kontakte generiert – ein Gewinn für Marke und Vertrieb. Perfekt für alle, die ihre Marketingstrategie im E-Commerce optimieren und saisonale Aktionen maximal nutzen möchten! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an [email protected] und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, w...

2024-11-1828mins
#31

Effektives Prompt Engineering mit Kai Spriestersbachs ultimativer Best Practice Checkliste

Prompt Engineering – mehr als nur eine Technik: Es ist die Kernkompetenz, die entscheidet, ob KI-Tools wie ChatGPT hilfreiche Partner oder schwerfällige „Praktikanten“ bleiben. In dieser Episode erklärt Kai Spriestersbach, Online-Marketing-Experte und Prompt Engineering-Spezialist, die Kunst des „Prompting“. Was ist ein Prompt eigentlich genau und warum ist es die Grundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-Tools? Kai zeigt auf, welche Techniken heute essenziell sind, um aus KI-Modellen das Maximum herauszuholen. Ihr bekommt von ihm die ultimative Best Practice Prompt Engineering Checkliste an die Hand und er beantwortet die brennenden Fragen zu dieser Disziplin: * Warum entscheidet die Prompting-Kompetenz über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit KI? * Was macht einen guten Prompt aus? Wie genau hole ich das Maximum in der Zusammenarbeit mit KI raus? * Warum solltest du nichts mit KI tun, was du ohne KI nicht kannst oder verstehst? * Warum solltest du dir beim Prompting stets über das Skilllevel des jeweiligen KI-Modells bewusst sein? * Welche Grenzen und aber auch Chancen sollten wir im Auge behalten? Zudem werfen OMR Education Host Rolf und er einen Blick auf neueste Entwicklungen der generativen KI – von autonome Agenten über Multiagenten-Teams bis hin zu „Head-of-KI“-Modellen, die bald eigenständig wie ein Marketing-Team Strategien entwickeln und Aufgaben verteilen könnten. Zum Schluss teilt Rolf noch ein inspirierendes Learning, wie er selbst bei der KI-Arbeit Fehler gemacht hat, etwa durch überfüllte Prompts, und was er durch Kais Ratschläge verbessern konnte. Jetzt reinhören und prompt zum Engineering-Profi werden! Kai bei LinkedIn: Rolf bei LinkedIn: OMR Education Newsletter: OMR Education bei LinkedIn: OMR Education bei Instagram: Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:

2024-11-1145mins
#32

Personal Branding Basics mit Sarah Emmerich

Personal Branding – ein Begriff, den viele kennen, aber kaum einer richtig anpackt. Sarah Emmerich, Unternehmerin und Personal Branding-Expertin, erklärt uns heute, warum der Aufbau einer persönlichen Marke im digitalen Zeitalter so entscheidend ist. Sie zeigt, wie auch du authentisch und sichtbar wirst, ohne dich dabei als Selbstdarsteller*in zu fühlen. * Welche ersten Schritte musst du dafür gehen? * Warum macht die richtige Positionierung den Unterschied? * Und welche Plattform ist ideal für deinen Markenaufbau? In dieser Episode erwarten dich praktische Tipps, klare Do’s und Don’ts sowie jede Menge Motivation, um direkt loszulegen. Finde mithilfe von Sarahs Fragestellungen zum Start und Strategien jetzt deinen Markenkern sowie deine Fokusthemen und bring deine Personal Brand zum Scheinen. Viel Spaß! Sarah bei LinkedIn: Rolf bei LinkedIn: OMR Education Newsletter: OMR Education bei LinkedIn: OMR Education bei Instagram: Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:

2024-11-041hr 1mins
#33

Think with Tarek – Digitale Marketing Trends 2024

Wie entwickeln sich die wichtigsten digitalen Marketingplattformen und welche Trends sollten Marketeers und Retailer jetzt im Blick haben? Tarek Müller, Co-Founder von About You, teilt seine fundierten Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce, Konsument*innenverhalten sowie bei Google, Meta und aufstrebenden Plattformen: * Wie verändern sich die Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta? * Warum ist TikTok der spannendste Wachstumsmarkt für Werbetreibende? * Wie wirkt sich der Markteintritt asiatischer E-Commerce-Giganten auf den europäischen Markt aus? * Welche Chancen bietet Retail Media für Marken und Händler? * Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung und was bedeutet das für Marketing-Strategien? * Warum werden automatisierte Mails und WhatsApp als Marketing-Kanäle wieder an Relevanz gewinnen? Tarek gibt auch eine Prognose für die bevorstehende Black Friday-Saison und erklärt, warum er hier mit einer positiven Entwicklung rechnet und ebenso optimistisch auf 2025 blickt. Lass dir diese wertvollen Insights und Tipps vom E-Commerce-Profi für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen und setz jetzt schon die Weichen für ein erfolgreiches Marketingjahr 2025. Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: OMR Education bei LinkedIn: OMR Education bei Instagram: Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

2024-10-2844mins
#34

#askAndre – Comparison Shopping Service (CSS)-Strategien für Google Ads

Kann man durch den Einsatz von Comparison Shopping Services (CSS) in Google Ads seine Reichweite im E-Commerce effektiv steigern? Lohnt es sich, mehrere CSS-Partner parallel zu verwenden? Und ist es sinnvoll, CSS-Partner über ein Affiliate-Programm in die eigene Marketingstrategie zu integrieren? Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet in die spannenden Fragen der Community. In dieser Episode erklärt er, wie CSS-Partner im Zusammenhang mit Google Ads funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für welche Unternehmen sich der Einsatz lohnt. Außerdem gibt er praktische Tipps zur optimalen Strukturierung von Google Ads Kampagnen und wie man diese durch gezielte CSS- und Affiliate-Strategien maximieren kann.

2024-10-2125mins
#35

YouTube Shorts mit Adil Sbai, CEO von WeCreate

YouTube Shorts sind underrated. Das sagt unser heutiger Gast Adil Sbai, der CEO von WeCreate. Und Adil weiß, warum. Wir tauchen tief in die Welt von YouTube Shorts ein – dem Kurzvideoformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum solltest du es als Marketer auf dem Schirm haben? Welche Kampagnenziele und Zielgruppen lassen sich damit besonders gut erreichen? Und wie unterscheidet sich YouTube Shorts von TikTok und Instagram Reels? Nur einige Fragen, die Adil heute beantwortet.

2024-10-1447mins
#36

Fehler bei Video-Ads, die du auch machst mit Daniel M. Zoll

Viele denken, Video-Ads müssten Hollywood-Qualität haben, um erfolgreich zu sein – ein großer Irrtum! In dieser Folge erklärt uns Dan Zoll aus seiner Erfahrung als Social Media Berater und Experte im Bereich Digital Content und Videoproduktion, warum es stattdessen viel mehr auf Pragmatismus und klare Botschaften ankommt. Er spricht über die häufigsten Fehler, die Marketeers bei Video-Ads machen – und wie man sie vermeidet.

2024-10-0749mins
#37

Facebook Ads mit neuer Methode skalieren – mit Meta-Ads Experte Florian Litterst

Warum du mit Social Ads kein Wachstum mehr erreichst? Weil du in einem Teich angelst, in dem gerade keine Fische unterwegs sind. Mit der „Capped Inflated Budget Methode“ bringt Meta-Ads Experte Florian Litterst einen neuen Weg mit für eine 5-10x Skalierung von Facebook & Instagram Ads und das mit wenig Risiko und Aufwand. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dachte sich auch unser OMR Education Host Rolf Hermann und hat einfach mal genauer bei Flo nachgefragt, was hinter der innovativen Methode steckt.

2024-09-3043mins
#38

#askAndre – Content Strategie und Reichweitensteigerung auf LinkedIn (& Co) im B2B-Marketing

Wie steigert man die organische Reichweite auf LinkedIn im B2B-Marketing, oder ist dies nur über bezahlte Werbung (Ads) möglich? Welche Content-Strategien funktionieren am besten für B2B-Unternehmen auf LinkedIn? Sollte man Content über den Firmenaccount oder persönliche Mitarbeiteraccounts veröffentlichen? Wie fördert man Engagement für mehr Sichtbarkeit?

2024-09-2320mins
#39

Markenführung: Als Traditionsmarke die Gen Z erreichen – mit Dirk Hohnberg von Fisherman's Friend

Wie schafft man es, von einer Marke mit Image „Autokonsole und Wackeldackel“ zur Festival Partyzentrale der Gen Z? Für viele Traditionsmarken ist die „Markenführung“ ein sehr komplexes Thema – umso notwendiger, genau in diese Disziplin tiefer einzutauchen und sich gegenseitig zu inspirieren. Dafür sind wir heute zu Gast bei einer genau solchen Traditionsmarke: Fisherman´s Friend.

2024-09-1646mins
#40

#askAndre – Fundamentale Kniffe zum digitalen Skalieren: Rolfs Curry-Palast | Part 2

Das größte Problem, egal ob bei einem Start-up oder bei einem etablierten Unternehmen, ist das Thema Wachstum. Skalierung ist in jedem Business ein zentrales Thema, und das gehen wir heute im OMR Education Podcast an. Ihr habt euch einen zweiten Teil von der -Episode und Rolfs Currypalast nach der Live-Aufnahme auf dem OMR Festival 2024 gewünscht und diesem Wunsch kommen wir sehr gerne nach.

2024-09-0955mins
#41

KI Implementierung mit Anna Rüde

Wie implementiert man den Einsatz von Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich im Unternehmen? Anna Rüde, unsere Expertin für KI-Strategie, ist zurück und erklärt gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, wie der nachhaltige Einsatz von KI in Unternehmen wirklich gelingt – von der richtigen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. KI ist kein Projekt mit Anfang und Ende, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der in alle Bereiche integriert werden sollte. Diese Folge räumt mit Vorurteilen und typischen Denkfehlern bei der Einführung von KI auf. Anna zeigt auf, wie man ein Kompetenzzentrum aufbaut, das den Wissenstransfer im Unternehmen fördert, und welche Schritte du gehen solltest, um KI nachhaltig und effizient zu nutzen. * Wie schafft man Strukturen für eine erfolgreiche KI-Implementierung? * Welche Rolle spielen dezentrale Kompetenzzentren im Unternehmen? * Wie können Führungskräfte ihre Teams in den Prozess einbinden? * Welche Methoden helfen, Wissensbarrieren abzubauen und den Austausch zu fördern? * Wie identifiziert man die richtigen Use Cases und wählt die passenden Tools? Erfahre, wie du KI in deinem Unternehmen richtig integrierst und so die Weichen für die Zukunft stellst. Jetzt reinhören und von Annas Expertise profitieren! Hier findest du die erwähnte Grafik zum Download: Rolf bei LinkedIn: Anna bei LinkedIn: OMR Education Newsletter: OMR Education bei LinkedIn: OMR Education bei Instagram: Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:

2024-09-0241mins
#42

Flywheel Europapark – Storytelling als Treibstoff mit David Lämmel

Wie lässt sich über gutes Storytelling Flywheel Marketing aufbauen? Der Europapark ist der größte saisonale Freizeitpark der Welt. Jedes Jahr kommen um die sechs Millionen Gäste in den Park in Rust. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Auch beim Thema Marketing macht das Team des Europaparks unglaublich viel richtig. Das CRM funktioniert extrem gut, sie bedienen interessante Upsell Mechanismen und finden immer neue Wege, um das Analoge mit dem Digitalen zu verbinden. An vorderster Stelle steht für den Park das Thema Storytelling. David Lämmel ist in der Geschäftsleitung des Europaparks und verantwortlich für den Bereich Vertrieb, Marketing und Digitales. Er erklärt, wie sie Markenfans aufbauen und immer neue Kontaktpunkte schaffen. Dabei lässt sich sehr vieles auf andere Businesscases anwenden. Darum gehts: Wie funktioniert das Flywheel Europapark? Wie sorgen Highlightattraktionen für immer neuen Content im Netz? Wie entstehen monetarisierte Partnerschaften mit Brands? Wie ist die eigene IP entstanden und welche Produkte gibt es im Merchandising? Wie nutzen sie Daten und Performance-Marketing? Wie erfinden sie alte Attraktionen mithilfe von KI und VR neu? Der Europapark ist schon lange viel mehr als nur ein Park. Die Gründerfamilie Mack verkauft Achterbahnen und Erfindungen aus dem Park in die ganze Welt. Die Brand produziert Dokumentationen, Kinderbücher und aktuell sogar einen Kinofilm. Dabei immer im Fokus: die gute Geschichte. Denn anders als bei Disney war beim Europapark der Park vor den Geschichten gebaut. Ein sehr spannender Case, von dem sich auch für dein Business einiges mitnehmen lässt. Jetzt reinhören und lernen!

2024-08-2648mins
#43

KI-Skills – Erfolgreich in der digitalen Arbeitswelt mit Anna Rüde

Wie kannst du Künstliche Intelligenz nutzen, um deine beruflichen Fähigkeiten zukunftssicher zu machen? Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend, und um mithalten zu können, brauchst du die richtigen Skills. Anna Rüde ist Expertin für Künstliche Intelligenz (KI). Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, erklärt sie, wie du dein persönliches KI-Skillset aufbauen kannst und warum dies heute wichtiger denn je ist. Die beiden erarbeiten einen Fahrplan, wie du die notwendigen Fähigkeiten entwickelst, um in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein – unabhängig davon, ob du im Marketing, in der Content-Produktion oder in einer anderen Branche tätig bist. Anna hilft dir, KI in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und gibt dir praktische Tipps, um den maximalen Nutzen aus den neuesten Tools zu ziehen.

2024-08-1937mins
#44

Online-Marketing für KMU mit Patrick Klingberg

Wie macht man möglichst effizient Online-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Patrick Klingberg ist unser Experte des Vertrauens für digitales Marketing und hilft Unternehmen, ihr Online-Marketing auf das nächste Level zu heben. Gemeinsam mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erstellt Patrick einen Online-Marketing-Bauplan für KMU, den du Schritt für Schritt durchgehen kannst – egal ob du zwei, 20 oder 200 Angestellte hast. Patrick hilft dir richtig zu priorisieren und gibt dir Tipps, wie du Conversions mit weniger Klicks erreichen kannst.

2024-08-1242mins
#45

#askAndre – Marketing mit wenig Budget, Brand Image & Noindex vs. Hreflang Tags

Wie startet man mit einem neuen Produkt und wenig Budget im E-Commerce? Wie erschafft man Themenwelten und ein Image à la Apple oder Starbucks als B2B Brand? Wie vermeidet man Crawler-Fehler beim Setzen von Noindex Tags auf mehrsprachigen Websites? Online Marketing Guru Andre Alpar beantwortet in mit geballter Expertise die Fragen der Community.

2024-08-0538mins
#46

PR vs. Marketing: Synergien nutzen und Vertrauen nachhaltig aufbauen mit Sachar Klein von hypr

Public Relations (PR) und Marketing - zwei Disziplinen, die oft getrennt betrachtet werden, aber enormes Potenzial in ihrer Zusammenarbeit bergen. Wie wird PR für Marketeer bzw. Unternehmen zu einem mächtigen Werkzeug? Sachar Klein, erfahrener Kommunikationsexperte und Gründer der PR-Agentur hypr, erklärt es uns. Gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann taucht er tief in die Welt der PR ein. Er erläutert die fundamentalen Unterschiede zwischen PR und Marketing, erklärt die einzigartigen Ziele und Methoden der PR und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen PR effektiv nutzen können, um Vertrauen aufzubauen und spezifische Zielgruppen nachhaltig zu erreichen. Als Höhepunkte der Episode gibt Sachar praktische Tipps für erfolgreiche PR-Strategien und beantwortet folgende Fragen: - Wie Unternehmen PR erfolgreich einsetzen können, um die Marketingziele zu unterstützen. - Welche Zielgruppen und Ziele mit PR erreicht werden können. - Wie PR genutzt werden kann, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. - Welche PR-Strategien besonders effektiv sind, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Investor*innen und Kund*innen aufzubauen. - Warum die Messung von PR-Erfolgen herausfordernd bzw. nicht vergleichbar mit Marketing-KPIs ist und welche Messmethoden sich stattdessen bewährt haben. - Wie sich die Medienpräsenz von Personenmarken und Unternehmen über PR gezielt steuern lässt. Ob du ein*e Startup-Gründer*in bist, die*der eine Finanzierungsrunde plant, oder ein etabliertes Unternehmen, das seine Markenwahrnehmung in eine bestimmte Richtung verändern oder verbessern möchte - diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die die Kraft der PR verstehen und nutzen wollen. Höre jetzt rein und lerne, wie du PR und Marketing synergetisch einsetzen kannst, um deine Unternehmensziele zu erreichen!

2024-07-2954mins
#47

Thought Leadership auf LinkedIn mit Maria-Elena Chomik von Siemens und Henrik Ihlo von LinkedIn

Warum ist Thought Leadership auf LinkedIn gerade eines der relevantesten Themen für Brands? Wir schauen uns den Erfolgscase Siemens genau an, ein Unternehmen, das alleine auf LinkedIn sieben Millionen Follower hat. Thought Leadership ermöglicht Brandbuilding, Awareness für Produkte und Dienstleistungen und bietet die Möglichkeit, verantwortlicher Botschafter für die Unternehmenswerte zu sein. Im Interview mit Podcast-Host Rolf Hermann nehmen dich Maria-Elena Chomik, Thought Leadership Communication bei Siemens und Henrik Ihlo, Director LinkedIn Marketing Solutions, DACH, mit Backstage in diesen Erfolgscase für gutes Thought Leadership auf LinkedIn. Hör jetzt rein und abonniere am besten direkt den Kanal. In der Episode sprechen wir über folgende Fragen und Themen: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Thought Leader und was macht einen Thought Leader aus? Wir beleuchten die essenziellen Merkmale und diskutieren, warum Thought Leadership im modernen Marketing so wichtig ist. Thought Leadership auf LinkedIn: Warum es für Marken unverzichtbar ist. LinkedIn hat sich als eine der wichtigsten Plattformen für Thought Leadership etabliert. Henrik teilt faszinierende Zahlen und Insights zu den Zielgruppen, die über LinkedIn erreicht werden können. Erklärt wird, warum LinkedIn für Marken eine entscheidende Rolle spielt. Praktische Umsetzung für Marken. Wie setzen Marken Thought Leadership auf LinkedIn erfolgreich um? Anhand des spannenden Siemens-Cases zeigt Maria-Elena die Herausforderungen und Schritte, die Siemens gemeistert hat, um als Thought Leader wahrgenommen zu werden. Wir diskutieren die Ziele, die Siemens definiert hat, und warum LinkedIn als Kanal ausgewählt wurde. Erfolgreiche Inhalte und Optimierung von LinkedIn-Profilen. Welche Art von Inhalten funktioniert am besten auf LinkedIn? Erfahrt, wie ihr eure LinkedIn-Profile optimieren könnt, um eure Thought Leadership zu stärken und welche Rolle Mitarbeiter*innen in dieser Strategie spielen können. Messung des Erf...

2024-07-2243mins
#48

Crashkurs TV Werbung mit Marin Ćurković

TV-Werbung – hohe Kosten, große Streuverluste und ungewisses Ergebnis. So weit die Vorurteile … tatsächlich steckt in TV-Werbung aber deutlich mehr Potenzial, als du vielleicht initial denken würdest. Mittlerweile wird auch Werbung auf Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime oder den Mediatheken zu TV-Werbung gezählt. Mit der Kombination von linearem und nicht-linearem TV und einer Ergänzung durch Out of Home Kampagnen eröffnen sich neue Wege und Möglichkeiten, die auch für deine Brand spannend sein können. Marin Ćurković ist Gründer und CEO von all eyes on screens. Marin hat es sich mit seinen Kolleg*innen zur Aufgabe gemacht, TV und die digitale Welt zu verbinden und Kampagnen durch den Einsatz von neuen Daten und KI-basierter Planung zu optimieren. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Marin dir einen Crashkurs für TV-Werbung: - Welche Ziele und Zielgruppen lassen sich über TV-Werbung erreichen? - Für welche Brands, Waren und Dienstleistungen ist TV-Werbung geeignet? - Welche Gestaltungsoptionen von Werbespots sind zu empfehlen? - Wie viel Budget muss man mitbringen, um TV-Werbung sinnvoll zu testen? - Wie lässt sich die Performance von TV-Kampagnen messen? Welche KPIs sind relevant? - Wie lässt sich lineare TV-Werbung mit Werbung auf den Streamingplattformen sinnvoll erweitern und in den Daten differenzieren? - Welche Rolle kann digital Out of Home in Ergänzung zur TV-Werbung spielen? - Welche Fallstricke gibt es, wenn man mit TV-Werbung starten möchte? Obwohl man es vielleicht nicht denken würde, wird lineares TV tatsächlich noch immer genauso viel konsumiert wie Ende der 90er-Jahre. In der Kombination mit den non-linearen Kanälen kannst du in Windeseile breite Zielgruppen erreichen und direkte Effekte spüren. Marins Tipps sind sowohl für Einsteiger als auch alte Hasen in Sachen TV-Werbung spannend. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: Gast bei LinkedIn:

2024-07-1544mins
#49

Von Temu lernen - E-Commerce 2.0 mit Yara Molthan von Spryker

Was steckt hinter dem Erfolg vom chinesischen E-Commerce Giganten Temu und was können Brands von den asiatischen E-Commerce Playern Temu, SHEIN, AliExpress & co abschauen? Temu agiert nach dem Prinzip Awareness mit der Brechstange, gibt innerhalb von 4 Monaten in 2024 rund 400 Millionen US Dollar für Customer Acquisition aus und versteht es AI zur Trenderkennung und für Rapid Prototyping einzusetzen. Absurde und extrem günstige Produkte treffen auf Gamification und reizüberflutende Optik. Fast Fashion war gestern. Temu ist Fast Konsum. Yara Molthan ist E-Commerce Expertin und beschäftigt sich täglich mit Trends und den Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Für sie ist klar, dass Temu und Co den Markt ordentlich aufwirbeln werden. Warum funktioniert das Konzept Temu derart gut? Wie gelingt es Temu, die Preise so niedrig zu halten und was sagt das über die Qualität der Produkte aus? Werden etablierte Marken langfristig an Bedeutung verlieren? Was steckt hinter dem Gamification-Ansatz? Welche Bedeutung hat Retail Media auf den neuen Marktplätzen? Was können Brands aus der DACH Region von Temu lernen? Vor allem Mid-Market Brands sollten sich asap mit der neuen Konkurrenz beschäftigen. Den Preiskampf zu gewinnen, dürfte schwer werden, umso wichtiger wird Verständnis für die Strategie und cleveres Austarieren der eigenen Maßnahmen. Yaras Insights verschaffen dir Durchblick. Jetzt reinhören und lernen!

2024-07-0840mins
#50

Push vs. Pull Marketing – Die Lösung eines Grundkonflikts mit Jakob Strehlow

Push und Pull Marketing – zwei Disziplinen, die nichts miteinander zu tun haben? Weit gefehlt! Jakob Strehlow erklärt dir, wie du Synergien zwischen Push und Pull Marketing schaffen und in einer allumfassenden Strategie Korrelationen sichtbar machen kannst. Denn let’s be real: Die Customer Journey ist deutlich komplexer als das, was du in den gängigen Daten siehst. Jakob ist 9-fach von Meta zertifizierter Meta Business Partner und beschäftigt sich täglich mit Paid Social. Mit Jakobs genialer Strategie machst du Social Media zum Awareness Kanal und tütest die Conversions auf der Website über Search ein. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur erklärt Jakob, mit welchen simplen Hacks das klappt. Wie du ein Tracking bauen kannst, um die Trafficquelle auch bei der organischen Suche nachweisen zu können. Wie du mit cleveren Creatives effektiv deine Rankings bei Google und Amazon pushen kannst. Wie viel Zeit und Budget du einplanen solltest, um Jakobs Strategie zu testen. Wie du Strukturen und Teams im Unternehmen zusammenführen kannst, um Push und Pull Marketing gemeinsam anzugehen.

2024-07-0137mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store