IT-Berufe-Podcast podcast cover art

IT-Berufe-Podcast

ByStefan Macke
209 episodes

Podcast Summary

Dive into the dynamic world of technology with the "IT-Berufe-Podcast," hosted by Stefan Macke. This engaging podcast is tailored for those interested in IT professions, especially aspiring application developers. Each episode offers insightful discussions on essential topics, such as the significance of pseudocode tasks in IHK examinations and in-depth analyses of the latest AP1 exam formats under the new curriculum. What sets this podcast apart is its focus on practical insights and real-world applications, featuring industry experts who share their experiences and advice. Listeners have the opportunity to learn from notable guests who bring unique perspectives on current IT trends and challenges. Whether you’re navigating your IT career path or looking to deepen your knowledge, the "IT-Berufe-Podcast" provides valuable resources and inspiration. Tune in to stay ahead in the fast-evolving tech landscape and discover the skills that will shape the future of IT professions.

#1

Pseudocode in schriftlichen IHK-Prüfungen der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast #195

Um die Relevanz von Pseudocode-Aufgaben in den IHK-Prüfungen für Anwendungsentwickler:innen, aber auch für Systemintegrator:innen, und wie man sie am besten löst geht es in der einhundertfünfundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts thematisiere ich Pseudocode-Aufgaben, die häufig Teil der schriftlichen IHK-Prüfungen sind, und das nicht nur für Anwendungsentwicklerinnen, sondern auch für andere... Der Beitrag Pseudocode in schriftlichen IHK-Prüfungen der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-05-121hr 21mins
#2

Rückblick auf die AP1 im Frühjahr 2025 (nach neuem Prüfungskatalog) – IT-Berufe-Podcast #194

Ich analysiere die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog in der einhundertvierundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts analysiere ich die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog, die am 25.03.2025 stattgefunden hat. Mein Ziel ist es, die Inhalte dieser Prüfung zu diskutieren und wertvolles Feedback für die zukünftigen Prüflinge zu geben. Ich... Der Beitrag Rückblick auf die AP1 im Frühjahr 2025 (nach neuem Prüfungskatalog) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-03-2545mins
#3

Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung im Vergleich – IT-Berufe-Podcast #193

Über den Unterschied zwischen Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung in Unternehmen geht es in der einhundertdreiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Miete, Leasing oder Kauf – Welche Finanzierung passt zum Unternehmen? Wenn Unternehmen teure Güter anschaffen müssen, stellt sich die Frage, wie diese finanziert werden sollen. Für die AP1 der IT-Berufe sind hier insbesondere die Unterschiede... Der Beitrag Kauf, Miete und Leasing zur Finanzierung im Vergleich – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-03-1042mins
#4

Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast #192

Ich analysiere die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Übersicht der Prüfungsinhalte seit 2020 in der einhundertzweiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts fokussiere ich mich auf die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Analyse der bisherigen Prüfungsinhalte. Dabei habe ich alle Prüfungen... Der Beitrag Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-02-2423mins
#5

Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191

Um die Änderungen im Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 geht es in der einhunderteinundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zur AP2 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2) als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Sommer 2025 gilt ein neuer Prüfungskatalog. Ich habe die Unterschiede zusammengestellt. Zusammenfassung Die folgenden Punkte fassen die zentralen Änderungen (aus meiner Sicht) zusammen.... Der Beitrag Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-01-2035mins
#6

Neuer Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #190

Um die Änderungen im Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 geht es in der einhundertneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zur AP1 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1) der IT-Berufe im Frühjahr 2025 gilt ein neuer Prüfungskatalog. Ich habe die Unterschiede zusammengestellt. Zusammenfassung Die folgenden Punkte fassen die zentralen Änderungen (aus meiner Sicht) zusammen. Zusätzliche bzw.... Der Beitrag Neuer Prüfungskatalog für die AP1 der IT-Berufe ab 2025 – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2025-01-1344mins
#7

Lastenheft und Pflichtenheft – IT-Berufe-Podcast #189

Die Unterscheidung von Lastenheft und Pflichtenheft ist Thema der einhundertneunundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Kurzübersicht Lastenheft Definition laut DIN 69901-5: „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. Verfasst von: Auftraggeber, also aus Sicht des Kunden. Inhalt: Lösungsneutrale funktionale und nicht-funktionale Anforderungen an ein Produkt, eine zu... Der Beitrag Lastenheft und Pflichtenheft – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-08-1241mins
#8

Teamarbeit bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast #188

Um Teamarbeit bei der Softwareentwicklung geht es im Interview mit Christian Kranert in der einhundertachtundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Vorstellung Christian Kranert Christian hat sich schon in Episode 164 des Podcasts über Softwarequalität ausführlich vorgestellt, aber hier noch einmal die wichtigsten Eckdaten. Christian Kranert seit 17 Jahren in der IT und Softwareentwicklung tätig angefangen mit... Der Beitrag Teamarbeit bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-05-061hr 2mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Datenbanktransaktionen, ACID, CAP-Theorem und BASE – IT-Berufe-Podcast #187

Um Datenbanktransaktionen, die ACID-Prinzipien und Alternativen dazu geht es in der einhundertsiebenundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datenbanktransaktionen sollten jedem/jeder ITler:in etwas sagen, da wir fast täglich mit datenbankgestützten Anwendungen arbeiten, egal, ob wir selbst diese Anwendungen programmieren oder „nur“ Abfragen gegen eine Datenbank durchführen. Was ist eine Datenbanktransaktion? Eine Transaktion ist eine Menge aus mehreren... Der Beitrag Datenbanktransaktionen, ACID, CAP-Theorem und BASE – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-04-151hr 17mins
#10

Angemessene fachliche/technische Tiefe des Abschlussprojekts für Anwendungsentwickler:innen – IT-Berufe-Podcast #186

Um die angemessene fachliche bzw. technische Tiefe des Themas für das IHK-Abschlussprojekt für Anwendungsentwickler:innen geht es in der einhundertsechsundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Viele Projektanträge zum Abschlussprojekt werden abgelehnt, weil das umzusetzende Projekt nicht die nötige fachliche bzw. technische Tiefe aufweist. In unserem Prüfungssystem gibt es dafür sogar einen expliziten Ablehnungsgrund. Doch was heißt es... Der Beitrag Angemessene fachliche/technische Tiefe des Abschlussprojekts für Anwendungsentwickler:innen – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-03-1836mins
#11

Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung – IT-Berufe-Podcast #185

Um den sinnvollen Aufbau eines IHK-Abschlussprojekts für Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung geht es in der einhundertfünfundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung Oft lese ich Projektdokumentationen für den Beruf Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung, die in sich einfach nicht stimmig sind. Der Projektablauf folgt keinem roten Faden und Artefakte werden wild durcheinandergewürfelt. Oft werden auch einfach... Der Beitrag Sinnvoller Aufbau/Ablauf eines IHK-Projekts in der Anwendungsentwicklung – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-03-111hr 45mins
#12

Verträge, AGBs, SLAs – IT-Berufe-Podcast #184

Um alles rund um Verträge als Vorbereitung auf die AP1 geht es in der einhundertvierundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Für die AP1 ist es sinnvoll, einige grundsätzliche Vertragsarten zu kennen und unterscheiden zu können. Sowohl auf Anbieter- als auch auf Nachfragerseite ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Vertrag vorliegt, da daraus unterschiedliche Rechte... Der Beitrag Verträge, AGBs, SLAs – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2024-01-081hr 18mins
#13

Softwarequalität nach ISO 9126 – IT-Berufe-Podcast #183

Um Softwarequalität nach ISO 9126 geht es in der einhundertdreiundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Definition von Qualität Qualität ist der Grad der Übereinstimmung mit den Anforderungen. Da verschiedene Stakeholder unterschiedliche Anforderungen an unser Projekt haben, ist die Qualität recht subjektiv. Alle Stakeholder zu 100% zufrieden zu stellen, wird in einem echten Projekt wohl nicht möglich... Der Beitrag Softwarequalität nach ISO 9126 – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2023-08-1457mins
#14

Eigenschaften und Unterscheidung von Programmiersprachen – IT-Berufe-Podcast #182

Um Eigenschaften und Unterscheidungsmerkmale von Programmiersprachen geht es in der einhundertzweiundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Was ist eine Programmiersprache? Programmiersprache: „Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d.h. von Rechenvorschriften, die von einem Computer ausgeführt werden können.“ [Herv. d. Verf.] Bausteine von Algorithmen: Sequenz, Verzweigung (z.B. if, switch, aber auch... Der Beitrag Eigenschaften und Unterscheidung von Programmiersprachen – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2023-07-101hr 42mins
#15

Stellenangebot: Softwareentwickler (m/w/d) in Vechta – IT-Berufe-Podcast

In dieser Sonder-Episode des IT-Berufe-Podcasts geht es um eine Stellenausschreibung als Softwareentwickler:in (m/w/d) bei meinem Arbeitgeber, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG in Vechta. Inhalt Bei meinem Arbeitgeber, der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG aus Vechta, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im IT-Bereich. Wir schreiben aktuell eine Stelle als Softwareentwickler:in aus. Selbstverständlich sind Bewerbungen von Personen... Der Beitrag Stellenangebot: Softwareentwickler (m/w/d) in Vechta – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2023-05-0218mins
#16

Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen – IT-Berufe-Podcast #181

Um Zahlensysteme, Zweierpotenzen und vor allem Binärzahlen geht es in der einhunderteinundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Der Inhalt ist auch als Video bei YouTube verfügbar. Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen Zweierpotenzen und Binärzahlen begegnen uns in der IT-Ausbildung an vielen Stellen. In dieser Episode erkläre ich die Funktionsweise von Zahlensystemen (Binär, Oktal, Dezimal, Hexadezimal) und gebe Beispiele... Der Beitrag Zahlensysteme, Zweierpotenzen und Binärzahlen – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2023-03-061hr 0mins
#17

Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen – IT-Berufe-Podcast #180

Um den Aufbau und den Ablauf der Abschlussprüfung in den IT-Berufen geht es in der einhundertachzigsten Episode des IT-Berufe-Pocasts. Inhalt Die Teile der Abschlussprüfung sollten allen Auszubildenden und Ausbilder:innen geläufig sein, da die drei Jahre der Ausbildung hauptsächlich auf diese Prüfung hinarbeiten. Der Aufbau der Abschlussprüfung ist für alle IT-Berufe identisch, die Inhalte unterscheiden sich... Der Beitrag Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-10-2451mins
#18

RAID – Redundant Array of Independent Disks – IT-Berufe-Podcast #179

Um das beliebte Prüfungsthema RAID geht es in der einhundertneunundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt RAID: Redundant Array of Independent Disks (bzw. früher „inexpensive“ statt „independent) Idee: Mehrere Festplatten zu einem Verbund („array“) zusammenschließen Ziel: Ausfallsicherheit und höhere Verfügbarkeit (durch Einführung von Redundanz) Bei Ausfall einer Festplatte kann sie getauscht und das RAID-Array wiederhergestellt werden („Rebuild“),... Der Beitrag RAID – Redundant Array of Independent Disks – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-10-101hr 4mins
#19

Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178

Um das beliebte Prüfungsthema Datensicherung geht es in der einhundertachtundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datensicherung ist quasi das deutsche Wort für Backup und behandelt das Sichern und Wiederherstellen von Daten auf Sicherungsmedien wie Magnetbändern, externen Festplatten oder der Cloud. Es geht hierbei um den Schutz vor Datenverlust. Abgrenzung von Datensicherung, Datensicherheit und Datenschutz. Siehe auch... Der Beitrag Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-09-261hr 15mins
#20

Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #177

Einen Rückblick auf die Fachgespräche (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsiebenundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Fachgespräche Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Erfahrungen aus den Prüfungen, an denen ich beteiligt war, ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Viele der genannten Themen für das... Der Beitrag Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-09-121hr 5mins
#21

Rückblick auf die Projektpräsentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #176

Einen Rückblick auf die Projektpräsentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertsechsundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektpräsentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue insbesondere auf die Gestaltung der Folien und den Vortrag, aber wichtig sind... Der Beitrag Rückblick auf die Projektpräsentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-08-291hr 6mins
#22

Rückblick auf die Projektdokumentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast #175

Einen Rückblick auf die Projektdokumentationen (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im Sommer 2022 gibt es in der einhundertfünfundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Projektdokumentationen Sommer 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) Disclaimer: Meine Meinung ist nicht stellvertretend für alle Prüfungsausschüsse in Deutschland. Ich schaue oft auch auf die formellen Details, aber wichtiger sind natürlich immer die... Der Beitrag Rückblick auf die Projektdokumentationen der Sommerprüfung 2022 (Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-08-151hr 11mins
#23

Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 – IT-Berufe-Podcast #174

Einen kurzen Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 gibt es in der einhundertvierundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Die Aufgaben Aufgabe 1: So noch nie gesehen! Präsentationen erstellen: Folien und Notizen formulieren Schlagworte erklären: u.a. Big Data, Industrie 4.0, DSGVO Inhalte für ein Angebot begründen Aufgabe 2: Sehr hardwarelastig mit vielen Bildern!... Der Beitrag Rückblick auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung im Frühjahr 2022 – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-04-0133mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Projektmanagement (Teil 2) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast #173

Um die Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) der IT-Berufe im Bereich Projektmanagement geht es in der einhundertdreiundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen Nachtrag zu Teil 1: Change Management (Prozess zur Umsetzung von Veränderungen in Unternehmen) z.B. nach Lewin (Unfreeze, Change,... Der Beitrag Projektmanagement (Teil 2) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-01-241hr 5mins
#25

Projektmanagement (Teil 1) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast #172

Um die Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) der IT-Berufe im Bereich Projektmanagement geht es in der einhundertzweiundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen 1a: Grundsätze und Methoden des Projektmanagements anwenden Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten nach aktuell gängigen... Der Beitrag Projektmanagement (Teil 1) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2022-01-171hr 6mins
#26

Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe (Teil 2) – IT-Berufe-Podcast #171

Um konkretere Tipps zur Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (nach der Neuordnung der IT-Berufe 2020) geht es in der einhunderteinundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Als Ergänzung zu Episode : Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe kommen hier einige konkrete Tipps zur Prüfungsvorbereitung auf den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung der... Der Beitrag Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe (Teil 2) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-10-1840mins
#27

Die Arbeit als IT-Freelancer mit Christian Dröge – IT-Berufe-Podcast #170

Über seine Arbeit als IT-Freelancer erzählt Christian Dröge in der einhundertsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Die Arbeit als IT-Freelancer Allgemeines zur Person Wie ist dein Name? Christian Dröge, 43 Jahre alt, aus Frankfurt. Ich bin seit 2007 Freelancer in der IT. An welchen Projekten arbeitest du zur Zeit? Als IT-Consultant bin ich zurzeit in einem Digitalisierungsprojekt... Der Beitrag Die Arbeit als IT-Freelancer mit Christian Dröge – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-08-301hr 11mins
#28

Wie du ein gutes/schlechtes Ausbildungsunternehmen erkennst – IT-Berufe-Podcast #169

Um die Frage, wie oder woran du ein gutes bzw. schlechtes Ausbildungsunternehmen erkennst, geht es in der einhundertneunundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Viele angehende Azubis fragen sich (und auch mich), woran sie erkennen, ob sie sich bei einem „guten“ Ausbildungsunternehmen bewerben. Und auch Azubis, die schon eine Ausbildungsstelle haben, sollten in den ersten Monaten der... Der Beitrag Wie du ein gutes/schlechtes Ausbildungsunternehmen erkennst – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-08-161hr 12mins
#29

Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast #168

Um die Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (nach der Neuordnung der IT-Berufe 2020) geht es in der einhundertachtundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Art der Prüfung Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe ist eine schriftliche Prüfung von 90 Minuten zum Themenbereich „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“. Diese Prüfung ist für alle IT-Berufe identisch, da... Der Beitrag Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-08-0257mins
#30

Rückblick auf die IHK-Sommerprüfungen 2021 (Teil A) – IT-Berufe-Podcast #167

Einen Rückblick auf Teil A (Projektarbeit) der IHK-Sommerprüfung 2021 gibt es in der einhundertsiebenundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Ich gehe mein Highlights und „Lowlights“ der diesjährigen Sommerprüfungen durch. Trotz Corona liefen sie eigentlich ab wie immer, nur halt mit mehr Hygieneauflagen. Und die altbekannten Fehler in Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch gab es auch immer noch!... Der Beitrag Rückblick auf die IHK-Sommerprüfungen 2021 (Teil A) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-07-261hr 16mins
#31

Meine Ausbildungsbegleitung für IT-Berufe per E-Mail – IT-Berufe-Podcast #166

Um meine Ausbildungsbegleitung für die IT-Berufe per E-Mail geht es in der einhundertsechsundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Bislang enthielt mein Newsletter nur Infos zu neuen Podcast-Episoden und Blogartikeln. Jetzt möchte ich einen Schritt weiter gehen und dich individuell bei deiner Ausbildung mit meinen E-Mails begleiten. Egal, in welchem Ausbildungsjahr du bist, oder ob du sogar... Der Beitrag Meine Ausbildungsbegleitung für IT-Berufe per E-Mail – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-07-1918mins
#32

Big Data mit Maurice Knopp – IT-Berufe-Podcast #165

Über das spannende Thema Big Data spreche ich mit Maurice Knopp in der einhundertfünfundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du (falls gewünscht)? Name: Maurice Knopp Beruf: Softwareentwickler seit über 16 Jahren; Anfangs Enterprise Software (Java, Backend), seit 4 Jahren Schwerpunkt Big Data Technologien. Freiberufler in Zusammenarbeit... Der Beitrag Big Data mit Maurice Knopp – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-05-311hr 29mins
#33

Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast #164

Über verschiedene Möglichkeiten der Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung spreche ich mit Christian Kranert in der einhundertvierundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du (falls gewünscht)? Christian Kranert, 31 Jahre alt, Nürnberg, ich arbeite bei der Head-on Solutions GmbH. Wir entwickeln eine Software zum Cloud Management für Frisöre,... Der Beitrag Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung mit Christian Kranert – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-05-171hr 15mins
#34

Neuordnungsverfahren der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast #163

Um das Neuordnungsverfahren der IT-Berufe geht es im Interview mit Silvio Kennecke und Jörg Ferrando in der einhundertdreiundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Neuordnungsverfahren der IT-Berufe im Jahr 2020 Wie sind eure Namen und wo arbeitet ihr? Silvio Kennecke, 22 Jahre alt, Softwareentwickler für Webshops in Bremen. Bundessachverständiger im Neuordnungsverfahren der IT-Berufe. Jörg Ferrando, „Berufemacher“ bei der... Der Beitrag Neuordnungsverfahren der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-04-261hr 13mins
#35

Scrum – IT-Berufe-Podcast #162

Um Scrum, eines der bekanntesten agilen Vorgehensmodelle, geht es in der einhundertzweiundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Scrum ist einer der bekanntesten und praxiserprobten agilen Entwicklungsprozesse. Die Bezeichnung „Scrum“ (deutsch: Gedränge) kommt aus dem Rugby und bezeichnet das Aufeinandertreffen verschiedener Spieler „auf einem Haufen“. Entwickelt wurde Scrum von Ken Schwaber und Jeff Sutherland für die Softwareentwicklung,... Der Beitrag Scrum – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-03-221hr 17mins
#36

Das agile Manifest – IT-Berufe-Podcast #161

Um das agile Manifest – die Grundlage aller agilen Vorgehensmodelle – geht es in der einhunderteinundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Das agile Manifest wurde 2001 von mehreren namhaften Softwareentwicklern aufgestellt als Gegenentwurf zum bisherigen Vorgehen bei der Softwareentwicklung. Es bildet die Grundlage für alle agilen Projektmanagementmethoden und Softwareentwicklungsprozesse wie z.B. Scrum und Extreme Programming. Das... Der Beitrag Das agile Manifest – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-03-0843mins
#37

Reguläre Ausdrücke – IT-Berufe-Podcast #160

Um reguläre Ausdrücke – das Schweizer Taschenmesser für ITler – geht es in der einhundertsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Ich schwärme immer mal wieder von regulären Ausdrücken. Das liegt wohl einfach daran, dass ich fast täglich mit ihnen arbeite. Sie sind einfach so unglaublich vielseitig verwendbar und machen ITlern das Leben leichter – wenn man... Der Beitrag Reguläre Ausdrücke – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2021-02-0153mins
#38

Anforderungsermittlung (nicht nur für dein Abschlussprojekt) – IT-Berufe-Podcast #159

Um die Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen für Projekte geht es in der einhundertneunundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Spätestens für das Abschlussprojekt im dritten Ausbildungsjahr müssen alle Azubis in den IT-Berufen Anforderungen ermitteln. Wen man dabei berücksichtigen sollte, wie man die Anforderungen erhebt und wie man sie verständlich dokumentiert, das erkläre ich hier. Qualität Beginnen... Der Beitrag Anforderungsermittlung (nicht nur für dein Abschlussprojekt) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-11-231hr 0mins
#39

Buchclub: Funktionale Programmierung in Java von Herbert Prähofer – IT-Berufe-Podcast #158

Um den Buchclub zu Funktionale Programmierung in Java geht es in der einhundertachtundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Die folgenden Inhalte werden im Buch besprochen. Meiner Meinung nach sollte jeder Azubi zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung diese Begriffe wenigstens einmal gehört haben, besser noch sie mit eigenen Worten erklären können. Die funktionale Programmierung ist neben der Objektorientierung heutzutage... Der Beitrag Buchclub: Funktionale Programmierung in Java von Herbert Prähofer – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-11-091hr 20mins
#40

Datenschutz vs. Datensicherheit vs. Datensicherung – IT-Berufe-Podcast #157

Um den Unterschied zwischen Datenschutz, Datensicherheit und Datensicherung geht es in der einhundertsiebenundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Datenschutz vs. Datensicherheit vs. Datensicherung In dieser Episode werden die drei Begriffe zunächst oberflächlich erläutert und abgegrenzt. Über jedes einzelne Thema kann man aber noch im Detail sprechen und Prüflinge müssen sich auch intensiv damit auseinandersetzen. Die Begriffe klingen... Der Beitrag Datenschutz vs. Datensicherheit vs. Datensicherung – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-10-2639mins
#41

Law of Demeter (LoD) – Wissenshäppchen #8

Law of Demeter (LoD) Um das Law of Demeter (Gesetz von Demeter) in der Softwareentwicklung geht es im achten Wissenshäppchen. Inhalt Das Law of Demeter sagt aus, dass eine Methode nur Zugriff auf die folgenden Objekte/Methoden haben sollte: Andere Instanzmethoden in ihrer eigenen Klasse Ihre Parameter Methoden in Objekten, die sie selbst erzeugt Globale Variablen... Der Beitrag Law of Demeter (LoD) – Wissenshäppchen erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-10-1221mins
#42

Effektive Informationsrecherche mit Suchmaschinen (insb. Google) – IT-Berufe-Podcast #156

Um den effektiven Umgang mit Suchmaschinen wie Google zur Recherche von Informationen geht es in der einhundertsechsundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Warum ist die richtige Suche im Internet wichtig? Reines Faktenwissen ist nicht mehr zeitgemäß. Dafür haben wir Suchmaschinen. Die „falsche“ Suche führt dich ggfs. zu veralteten oder falschen Informationen. Das behindert dich in der... Der Beitrag Effektive Informationsrecherche mit Suchmaschinen (insb. Google) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-09-0753mins
#43

Plain-Text-Markup-Formate für Texte (Markdown, Asciidoc) – IT-Berufe-Podcast #155

Um die Vorteile und Einsatzgebiete von Plain-Text-Markup-Formaten für längere Texte geht es in der einhundertfünfundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Plain-Text-Formate sind Formate, die in reinen (menschenlesbaren) Text-Dateien abgelegt werden, also keine binären Formate wie z.B. in Microsoft Word oder LibreOffice. Vorteile von Plain-Text-Formaten Versionierung: Diff, Merge, Branches möglich Langlebigkeit: Keine proprietäre Bearbeitungssoftware nötig, keine Abhängigkeit... Der Beitrag Plain-Text-Markup-Formate für Texte (Markdown, Asciidoc) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-05-2545mins
#44

Checkliste für die Projektpräsentation und das Fachgespräch der IHK-Prüfung – IT-Berufe-Podcast #154

Eine umfangreiche Checkliste mit allem, was du zur mündlichen IHK-Prüfung (Projektpräsentation und Fachgespräch) mitbringen solltest, gibt es in der einhundertvierundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Der Tag der Projektpräsentation ist sicher für viele Prüflinge stressig. Es geht ja immerhin um nichts weniger als den (meist ersten) Berufsabschluss und die letztendliche Abschlussnote. Da sollte man sich als... Der Beitrag Checkliste für die Projektpräsentation und das Fachgespräch der IHK-Prüfung – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-05-0446mins
#45

Agile Ausbildung bei DATEV mit Uwe Ritthammer – IT-Berufe-Podcast #153

Über die Agile Ausbildung bei DATEV in Nürnberg spreche ich mit Uwe Ritthammer in der einhundertdreiundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du? Ich bin Uwe Ritthammer und ich komme aus dem schönen Nürnberg in Franken (nicht Bayern! ;-)) Ich arbeite bei DATEV. Wir entwickeln u.a. Software... Der Beitrag Agile Ausbildung bei DATEV mit Uwe Ritthammer – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-04-201hr 8mins
#46

Bewerbungstipps und Recruiting-Prozess mit Personalvermittlerin Vanessa Stammnitz – IT-Berufe-Podcast #152

Viele konkrete Bewerbungstipps und Infos über den Bewerbungsprozess in Unternehmen von Personalvermittlerin Vanessa Stammnitz gibt es in der einhundertzweiundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du? Vanessa Stammnitz, seit 2017 Inhaberin von Stammnitz Personal, einer Personalberatung mit Schwerpunkt SAP. Ich komme ursprünglich aus Leipzig, lebe und arbeite aber... Der Beitrag Bewerbungstipps und Recruiting-Prozess mit Personalvermittlerin Vanessa Stammnitz – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-03-301hr 19mins
#47

Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020 – IT-Berufe-Podcast #151

Um die langersehnte Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020 geht es in der einhunderteinundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zusammenfassung der Änderungen Vergleich der Ausbildungsverordnungen Prüfungsinhalte Teil 1 Neuer Rahmenplan vs. alter Rahmenplan Alter Rahmenplan vs. neuer Rahmenplan Downloads Links Zusammenfassung der Änderungen für Fachinformatiker Einführung von zwei neuen Fachrichtungen: Daten- und Prozessanalyse (FIDP) und Digitale Vernetzung... Der Beitrag Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020 – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-03-231hr 4mins
#48

Das (neue) Berufsbildungsgesetz (BBiG) – IT-Berufe-Podcast #150

Um die Neuerungen, aber auch weitere wichtige Festlegungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geht es in der einhundereinundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Dies ist meine Auswahl an „interessanten“ Auszügen aus dem (neuen) BBiG. Neben den Änderungen zum 01.01.2020 habe ich auch einige „alte“ Paragraphen aufgeführt, die einige wichtige Sachverhalte rund um die Ausbildung klären, von denen jeder... Der Beitrag Das (neue) Berufsbildungsgesetz (BBiG) – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-03-0250mins
#49

Rebranding des Anwendungsentwickler-Podcasts – IT-Berufe-Podcast #0

In dieser Sonderepisode des Anwendungsentwickler-Podcasts und gleichzeitig der ersten Episode des IT-Berufe-Podcasts erkläre ich meine Beweggründe für das „Rebranding“. Inhalt Der gute alte Anwendungsentwickler-Podcast wird 150! Die nächste Episode ist die einhundertfünfzigste! Grund zum Feiern… und über das Leben nachzudenken. Und durch die zahlreichen Änderungen in der Ausbildung der IT-Berufe, die die Novellierung 2020 mit... Der Beitrag Rebranding des Anwendungsentwickler-Podcasts – IT-Berufe-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-02-249mins
#50

Praktikumsinhalte in der IT-Abteilung – Anwendungsentwickler-Podcast #149

um Ideen für Inhalte von Praktika im IT-Bereich geht es in der einhundertneunundvierzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Warum sind Praktika für Ausbildungsunternehmen wichtig? Praktikanten werden ggfs. direkt zu Bewerbern auf die Ausbildung. Unter Schülern spricht sich ein gutes Praktikum herum. Das bedeutet kostenfreie Werbung für die Ausbildung. Das Unternehmen bekommt Input von außen zur Attraktivität... Der Beitrag Praktikumsinhalte in der IT-Abteilung – Anwendungsentwickler-Podcast erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

2020-01-061hr 1mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store