ADHS Family Podcast podcast cover art

ADHS Family Podcast

ByAnna-Maria Sanders
196 episodes

Podcast Summary

Willkommen zum AD(H)S Family Podcast – Hilfe für Eltern von zappelnden und verträumten Wunderkindern  Der ADHS/ADS Family Podcast bietet euch:das Neueste aus der ADHS/ADS-ForschungInterviews mit Experten und BetroffenenTipps und Tricks zur Erleichterung des Alltagsund jede Menge Verständnis für eure ganz spezielle Situation 

#1

#195 - Warum falsche oder fehlende Diagnosen bei ADHS zu dramatisch negativen Lebensverläufen führen können und wie am Ende doch noch alles gut werden kann – Isi, eine 33-jährige Erwachsene berichtet (Interview Teil 3)

In diesem 3. und letzten Teil ihres Interviews berichtet uns Isi, eine junge Frau, die erst mit 33 Jahren diagnostiziert wurde, wie sich ihr Leben nach vielen Hürden dann schließlich doch noch zum Guten gewandelt hat.Und was passiert ist, als ihr Mann ebenfalls die Diagnose erhalten hat.Triggerwarnung: In diesem Leitfaden wir es auch um Drogen und Suizid gehen.Wir sprechen unter anderem darüber:Warum scheinbare "Kleinigkeiten" für ADHS-Betroffene oft wie das Erklimmen des Mount Everest erscheinen.Dass Männer oft Probleme damit haben, eine psychiatrische Diagnose anzudenken.Welche Auswirkungen die ADHS-Medikation bei sich selbst und bei ihrem Mann gehabt hat.Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-06-0435mins
#2

#194 - Warum falsche oder fehlende Diagnosen bei ADHS zu dramatisch negativen Lebensverläufen führen können und wie am Ende doch noch alles gut werden kann – Isi, eine 33-jährige Erwachsene berichtet (Interview Teil 2)

Kaum ein psychisches Syndrom wird diagnostich öfter übersehen als ADHS und so bleiben viele Betroffene oft bis ins Erwachenenalter undiagnostiziert - oft mit dramatischen Folgen.Isi, eine junge Frau, die erst mit 33 Jahren diagnostiziert wurde, erzählt uns in diesem zweiten Teil ihres Interviews, was die fehlende Diagnose mit ihr in ihren ersten drei Lebensjahrzehnten gemacht hat.Triggerwarnung: In diesem Leitfaden wir es auch um Drogen und Suizid gehen.Wir sprechen unter anderem darüber:Dass fehlende oder falsche Therapien bei ADHS durchaus auch zu Selbstmord führen können.Dass bei vielen Eperten für die "menschliche Seele" oft das Wissen um die ADHS fehlt - ein eklatanter Mangel im Bildungssystem.Dass man den "Lebenskampf" bei ADHSlern nach außen hin oft nicht sieht.Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-05-2135mins
#3

#193 - Warum falsche oder fehlende Diagnosen bei ADHS zu dramatisch negativen Lebensverläufen führen können und wie am Ende doch noch alles gut werden kann – Isi, eine 33-jährige Erwachsene berichtet (Interview Teil 1)

Ohne Diagnose, keine Therapie ... ein Satz, den wir alle kennen. Und gerade bei ADHS ist er so wichtig!Isi, eine junge Frau, die erst mit 33 Jahren diagnostiziert wurde, erzählt uns in diesem ersten Teil ihres Interview, wie unendlich traurig und belastend ihre Kindheit und Jugend waren.Triggerwarnung: In diesem Leitfaden wird es auch um Drogen und Suizid gehen.Wir sprechen unter anderem darüber:Warum Ausgrenzung zu Aggressionen führen kann. Warum es für Heranwachsende unabdingbar ist, zumindest EINE verlässliche Bezugsperson in den ersten zwei Lebensjahrzehnten zu haben.Und warum fehlende medikamentöse Unterstützung häufig zu "Selbstmedikation" mit Alkohol, Cannibis Kokain und mehr führt.Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-05-0735mins
#4

#192 - Die App „ADHS Easy-Do“ – Ein ADHS Planer gegen Chaos & Aufschieberitis gemacht von und für Menschen mit ADHS (Interview)

Viele Menschen mit ADHS kämpfen auch noch im Erwachsenenalter mit Chaos im Alltag, Aufschieberitis, Planlosigkeit, Vergesslichkeit, schlechtem Zeitmanagement u.v.m.Gegen all das und vieles mehr, hat Raphael, ein selbst Betroffener, eine geniale App entwickelt und erzählt uns in diesem Podcast, wie und warum er sich ohne IT-Wissen zur Entwicklung der App entschlossen hat.Wir sprechen unter anderem darüber:Was die Ziele und Funktionen der App sind.Inwiefern sie sich von den typischen Selbstmanagement-Apps unterscheidet.Und warum sie so ADHS-ideal ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Raphaels Internetseite für ADHS Easy-Do: Coachingseite: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-04-2325mins
#5

#191 - Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen – Warum gerade Eltern von Heranwachsenden mit ADHS bei diesem Thema besonders aufmerksam sein sollten (Interview)

Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen ist ein beklemmendes und teilweise immer noch tabu-behaftetes Thema in unserer Gesellschaft - umso wichtiger ist Aufklärungsarbeit.In diesem Podcast erklärt Tom, Polizeibeamter und Präventionsexperte, wie wir unsere Kinder und Teens schützen können.Wir sprechen unter anderem darüber:Warum gerade Kinder und Jugendliche mit ADHS besonders gefährdet sind, einem sexuellen Missbrauch zum Opfer zu fallen.Wie man als Eltern die Anzeichen eines Missbrauchs erkennen kann.Warum Prävention zu Hause beginnt.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Toms Internetseite zur Präventionsarbeit: Buch “Flossen weg!”: auf Instagram: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-04-0937mins
#6

#190 - Ich bin oft (fast) genauso wütend wie mein Kind! Warum das so ist und wie wir unsere eigenen Emotionen unter Kontrolle bekommen können (Interview Teil 2)

In diesem zweiten Teil der Mini-Podcast-Reihe verrät uns Julia, wie wir trotz Anforderungen des Alltags (Erziehung, Beruf, Partnerschaft, Schule ...) als auch trotz der Dinge, die in unserer Kindheit nicht so gut gelaufen sind, zu mehr Gelassenheit kommen können, um unsere Kinder so besser ko-regulieren zu können.Wir sprechen unter anderem darüber:dass die innere Haltung uns selbst gegenüber der erste Schritt auf diesem Weg ist.wie man falsche Glaubenssätze und das Unvermögen, sich anderen gegenüber nicht abgrenzen zu können, überwinden kann.wie man Achtsamkeitsarbeit ganz leicht in den Alltag integrieren kann.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 123: Mamamotions (auch für Väter geeignet!) 25.04.-28.04 2025: „Trotz der Wut“-Programm: Julia auf Facebook: auf Instagram: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-03-2639mins
#7

#189 - Ich bin oft (fast) genauso wütend wie mein Kind! Warum das so ist und wie wir unsere eigenen Emotionen unter Kontrolle bekommen können (Interview Teil 1)

In diesem Podcast verrät uns Julia, Wutexpertin und Embodiment-Coach, warum wir oft genauso schnell hochkochen wie unsere Kinder und warum unser Körper (und gar nicht unser Kopf!) der Schlüssel zu mehr innerer Ausgeglichenheit ist.Wir sprechen unter anderem darüber:dass viele Eltern oft viel WISSEN, dieses Wissen aber häufig nicht umsetzen könnenwas Körperarbeit istwarum Verletzungen aus unserer Kindheit uns oft am Ruhigbleiben hindernwarum dazu meist keine jahrelange Therapiearbeit nötig ist.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 123: Mamamotions (auch für Väter geeignet!) 25.04.-28.04 2025: „Trotz der Wut“-Programm: Julia auf Facebook: auf Instagram: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-03-1239mins
#8

#188 - ADHS eine Modekrankheit der modernen Zivilisationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts? – Warum es betroffene Kinder und Jugendliche schwer in unserer Gesellschaft haben und wie man einige dieser Faktoren abfedern kann (Teil 3)

Während wir auf die Bereiche und Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts, die nicht gerade ADHS-freundlich sind, im letzten Podcast schon eingegangen sind, wollen wir uns in dieser Episode ansehen, wie wir als Eltern einige dieser Problemfelder entschärfen können.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Wie unsere Kids ganz nebenbei im Alltag zu mehr Bewegung kommen können.Wie man Heranwachsende mit ADHS zu mehr Zeit in der Natur motivieren kann.Wie man ihre Reizfilter entlasten kann, damit sich ihre Zündschnur verlängert.und was an der Aussage "Qualitätszeit statt Therapie" dran ist.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcasts zum Lernen außerhalb der Schule: Episoden 39-42 Podcasts zum Thema Selbstwert: Episoden 55 und 149Podcast 101: 155: bei denen man als Team spielt und bei denen keiner gewinnen kannRush HourSchnappt HubiObstgartenExit für KinderIQ StarsMimik MemoTempo, kleine FischeRettet den MärchenschatzFlinke FlosseWer war’s?Quiz:Was ist was?Tierisch verzwicktWeitere RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-03-0526mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

#187 - ADHS eine Modekrankheit der modernen Zivilisationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts? – Warum es betroffene Kinder und Jugendliche schwer in unserer Gesellschaft haben und wie man einige dieser Faktoren abfedern kann (Teil 2)

So viele Bereiche und Gegebenheiten unserer modernen Zivilisationsgesellschaft sind nicht gerade ADHS-freundlich - im Gegenteil: Vieles ist für die Entfaltung und Entwicklung unserer betroffenen Kinder oft extrem hinderlich.In diesem Podcast sehen wir uns an, welche Bereiche das sind, damit wir dann im nächsten einen Blick auf die Entschärfung einiger dieser Hürden richten können.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Warum Schule und Unterricht so ganz und gar "ADHS-ungeeignet" sindWarum Bildschirmmedien, Spielkonsolen aber auch Social Media oft entwicklungschädigend sind und die ADHS-Symptomatik noch verstärkenund warum Bewegungsarmut und Reizüberflutung ebenfalls das ihre zu einer Symptomverschlimmerung beitragen.Links und RessourcenWebinaranmeldung: www.adhshilfe.net/webinarLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 155: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-02-2617mins
#10

#186 - ADHS eine Modekrankheit der modernen Zivilisationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts? – Warum es betroffene Kinder und Jugendliche schwer in unserer Gesellschaft haben und wie man einige dieser Faktoren abfedern kann (Teil 1)

Eine Frage, die in den Medien, auf sozialen Plattformen, aber auch vor allem im Umfeld von ADHS Familien immer wieder geäußert wird, ist jene, ob ADHS eine Modekrankheit des 21. Jahrhunderts ist.Spoiler alarm: Natürlich ist das nicht so!In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, wie es zu dieser falschen Meinung kommen kann und was wir als Eltern dazu beitragen können, dass unsere Kids mit dem "Jäger- und Sammler-Gen" besser in der heutigen Gesellschaft zurecht kommen.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Warum sich das Bewusstsein für ADHS in den letzten beiden Jahrzehnten erhöht hat.Welche Eigenschaften und Fähigkeiten für Kinder und Jugendliche mit ADHS typisch sind ...... und warum diese heutzutage oft hinderlich sindLinks und RessourcenWebinaranmeldung: www.adhshilfe.net/webinarLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 155: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-02-1916mins
#11

#185 - Schule im 21. Jahrhundert – Wie müsste ein ADHS-gerechter Unterricht aussehen, um Heranwachsende mit ADHS zu fördern? (Interview)

Für nahezu alle Heranwachsenden mit ADHS sind Schule und Unterricht "Höchststrafe" - dabei könnte Schule auch für betroffene Kinder und Jugendliche gut machbar sein, wenn nur einige wenige Voraussetzungen erfüllt wären.In diesem Podcast erfahrt ihr von Bettina, einer Gymnasiallehrerin mit einem großen Bewusstsein für Neurodiversität, was hilfreich wäre.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Was sich in der LehrerInnenausbildung ändern müsste.Was eine gute Beziehung zwischen Lehrkraft und SchülerIn alles bewirken kann.Welche "Zauberkraft" positive Rückmeldungen an SchülerInnen und deren Eltern haben könnenLinks und RessourcenWebinaranmeldung: www.adhshilfe.net/webinar Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 56 zum Stellenwert der Schule im Leben neurodivergenter Kinder: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-02-1240mins
#12

#184 - ADHS im Erwachsenenalter - Magdalena erzählt über ihre Kindheit und darüber, was sie als Mutter bei ihren eigenen Kindern anders macht (Interview Teil 2)

Erwachsene mit ADHS können sich meist sehr gut an ihre Kindheit und Jugendjahre erinnern - und diese Erinnerungen sind oftmals nicht schön.In diesem Podcast erfahren wir im Interview von Magdalena, 32, was sich Magdalena für den Umgang mit ihren Kindern und ihrer Familie aus ihren ersten eigenen zwei Lebensjahrzehnten mitgenommen hat.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Was sie als Kind und Jugendliche unendlich traurig gemacht hat und sie sich anders gewünscht hätte.Was sie heute deshalb bei ihren eigenen Kindern anders macht.Wie sie als junge Mutter in einen sehr chaotischen Familienalltag Entlastung gebracht hat.Wie ihr Mann und sie es geschafft haben, Qualityzeit für sich zu schaffen.Links und RessourcenWebinaranmeldung: www.adhshilfe.net/webinar Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Nummern zu anderen Erwachsenen-Podcasts: 58-62, 70, 79-81, 158, 183, 184Podcast 75 zur Achtsamkeit: 56 zum Stellenwert der Schule im Leben neurodivergenter Kinder: zum Thema Autismus – Nummern 157-163: auf Instagram: auf YouTube: RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-02-0530mins
#13

#183 - ADHS im Erwachsenenalter – Magdalena erzählt über ihre Kindheit und darüber, was sie als Mutter bei ihren eigenen Kindern anders macht (Interview Teil 1)

Kinder mit ADHS leiden oft im Stillen.Oft getrauen sie sich nicht, Erwachsenen, allen voran den Eltern, ihre Ängste, Belastungen und Nöte mitzuteilen.In diesem ​Podcast erfahren wir im Interview von Magdalena, 32, wie schlimm das sein kann - und was sie sich als Kind gewünscht hätte.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Was sie als Kind und Jugendliche belastet hat.Wie unendlich anstrengend und überfordernd Schule und Alltag für sie waren.Warum sie sich mit ihren Problemen so alleine gefühlt hat.Links und RessourcenWebinaranmeldung: www.adhshilfe.net/webinar Leitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): 75 (Achtsamkeit): auf Instagram: auf YouTube: Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Nummern zu anderen Erwachsenen-Podcasts: 58-62, 70, 79-81, 158, 183, 184Weitere RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-01-2926mins
#14

#182 - ADHS im Erwachsenenalter - Kristina, eine spät diagnostizierte Erwachsene, berichtet über Probleme in Alltag, Partnerschaft und Beruf (Interview)

ADHS begleitet uns von der Wiege bis zur Bahre. In dieser Episode erfahren wir von Christina, 51, wie sich das Syndrom im Erwachsenenalter äußern kann - v.a. wenn es im Kindes- und Jugendalter unentdeckt geblieben ist.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Warum es oft die Diagnose unserer Kinder ist, die uns auf den eigenen Diagnoseweg bringt.Was ADHS für die berufliche Laufbahn bedeuten kann.Wie die ADHS die Partnerwahl beeinflussen kann.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Nummern zu anderen Erwachsenen-Podcasts: 58-62, 70, 79-81, 158, 183, 184Weitere RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-01-1541mins
#15

#181 - Pflegeleistungen in Österreich für Kinder und Jugendliche mit ADHS

Ähnlich wie in Deutschland (siehe Podcast-Episoden 164-168) gibt es auch in Österreich Pflegeleistungen bei ADHS.Welche das sind und wie man sie beantragen kann, bespreche ich mit Andrea Primoschitz, psychosoziale Beraterin und Mama eines ADHS-Kindes im heutigen Podcast.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Welche Techniken und Strategien wir an unsere Kinder weitergeben können, um im Wutanfall selbst auch noch sozial angemessen zu reagieren.Wie und wann Wutanfälle nachbesprochen werden sollten.Wie das "aktive Zuhören" nach Carl Rogers dabei helfen kann.Und vieles mehr ... Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcastfolgen mit Olesja zu Pflegeleistungen in Deutschland: 164-168Antrag auf Pflegegeld: Onlineformular: diverser Zeitaufwände (Verordnung): RessourcenGehirnvideo: kindgerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2025-01-0127mins
#16

#180 – Regeln nein danke? – Regeln vereinbaren und einfordern erklärt am Beispiel „Silvesterkracher“ (Episode 14 revisited)

Kennt ihr das? Regeln werden gemeinschaftlich besprochen, vereinbart, Konsequenzen erklärt und dann? Ja dann funktioniert es oft trotzdem nicht! Aber warum ist das so?Ist das, weil unsere besonderen Kinder sich bewusst Schlupflöcher suchen, um schlussendlich dann doch das zu machen, was sie wollen? Oder gibt es noch andere Gründe, warum Kinder mit ADHS bzw. ADS Regeln immer und immer wieder brechen?Was ihr in dieser Episode erfahrtWie Regeln vereinbart werden sollten.Warum man Kindern die Möglichkeit zur Erklärung von Verfehlungen geben sollte.Dass wir Erwachsenen oft die Motive für bestimmte Handlungen gar nicht wirklich erkennen – und dabei dann ungerecht sind, weil wir den Kids böse Absichten oder bewusstes Brechen von Regeln unterstellen.Wie schlecht sich unsere Kinder fühlen, wenn sie wieder einmal versagt haben.Links und RessourcenLink zur Leseprobe von Band I „Ich dreh gleich durch“: zur Leseprobe von Band II „Schon wieder hat Max“: zum Leitfaden "3 Tipps zum Aufstellen von Regeln": Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-12-2529mins
#17

#179 – Stille (?) Nacht, Heilige Nacht? – Wie man sich auf das Fest und die Feiertage vorbereiten kann, um die schönste Zeit des Jahres entspannt zu begehen (Episode 13 revisited)

Nachdem das Weihnachtsfest und auch die Feiertage eine breite Palette an familiären Stolperfallen und potenziell explosiven Situationen bieten und nicht alle HörerInnen Episode 13 kennen, wird diese Folge nun knapp vor Weihnachten nochmals veröffentlicht.Darin hört ihr, wie man einiges an Zündstoff für eine Zeit, die eigentlich besinnlich sein sollte, hinausnehmen kann.Was ihr in dieser Episode erfahrtKonkret sehen wir uns an:Was man bereits lange vor dem Fest tun kann, um den Stress am 24.12. zu reduzieren.Wie man die Vorweihnachtszeit nutzen kann, um für Entspannung an Heilig Abend und den Feiertagen zu sorgen.Worauf ihr am 22. und 23. Dezember achten solltet.Was am großen Tag selbst, dem 24.12., wichtig ist.Und wie die beiden Weihnachtsfeiertage vorbereitet und gestaltet werden können, nicht zuletzt im Hinblick auf die liebe Verwandtschaft.Links und RessourcenLinksPDF: Weihnachtstipps: www.adhshilfe.net/weihnachtstippsADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-12-1830mins
#18

#178 – Wut und ihre neurobiologischen Grundlagen – Woher kommt die Wut, wie können wir sie vermeiden und wie reagieren, wenn es doch zur Explosion kommt? (Interview) (Teil 4)

In der vierten und letzten Episode zum Thema "Wut" mit Gertraude Spranger sprechen wir darüber, wei Wutanfälle begleitet werden können.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Welche Techniken und Strategien wir an unsere Kinder weitergeben können, um im Wutanfall selbst auch noch sozial angemessen zu reagieren.Wie und wann Wutanfälle nachbesprochen werden sollten.Wie das "aktive Zuhören" nach Carl Rogers dabei helfen kann.Und vieles mehr ...Links und RessourcenDKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei): zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/wut-4ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 13 (Weihnachten): 75 (Achtsamkeit): Wut-Vorlesebuch: "Wilde Wut, wohin mit Dir? Ein Vorlesebuch über den Umgang mit Wut für Kinder im Grundschulalter ohne oder mit ADHS/Autismus und ihre Eltern" (2023). Gertraude Spranger.Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-12-1141mins
#19

#177 - Wut und ihre neurobiologischen Grundlagen - Woher kommt die Wut, wie können wir sie vermeiden und wie reagieren, wenn es doch zur Explosion kommt? (Interview) (Teil 3)

In dieser dritten Episode mit Gertraude Spranger werden weitere Mittel und Strategien besprochen, die helfen können, Wutausbrüche und Explosionen zu vermeiden bzw. deren Intensität abzumildern.Wir besprechen in dieser Episode u.a:Wie Kompromisse und Entscheidungsalternativen Wutanfällen vorbeugen können.Welchen Sinn Belohnungen und positive Verstärkung in diesem Zusammenhang machen..Wie Ablenkung und Humor viele Situationen entschärfen können.Und vieles mehr ...Links und RessourcenDKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei): zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/wut-3ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcastfolgen zum Thema Wut und Aggressionen: 119, 120, 123Podcastfolgen zum Thema Routinen: 129 - 133Gertraudes Wut-Vorlesebuch: "Wilde Wut, wohin mit Dir? Ein Vorlesebuch über den Umgang mit Wut für Kinder im Grundschulalter ohne oder mit ADHS/Autismus und ihre Eltern" (2023)Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-11-2730mins
#20

#176 - Wut und ihre neurobiologischen Grundlagen - Woher kommt die Wut, wie können wir sie vermeiden und wie reagieren, wenn es doch zur Explosion kommt? (Interview) (Teil 2)

Wutausbrüche und Explosionen können vermieden werden - auch bei Heranwachsenden mit ADHS. Wie das gelingen kann und welche Rolle die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg dabei spielt, erfahren wir im zweiten Teil der Podcast-Reihe mit Getraude Spranger.Wir besprechen in dieser Episode u.a:Welche Teile von Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation sinnvoll in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS sind.Wo die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg in der Erziehung ihre Grenzen hat.Warum Wut auch wichtig ist und was die Evolution damit zu tun hat.Warum unsere (oft unbewusste!) Erwartungshaltung häufig zu Wut führt.Links und RessourcenDKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei): zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/wut-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcastfolgen zum Thema Wut und Aggressionen: 119, 120, 123Podcastfolge 134 (Medien): Wut-Vorlesebuch: "Wilde Wut, wohin mit Dir? Ein Vorlesebuch über den Umgang mit Wut für Kinder im Grundschulalter ohne oder mit ADHS/Autismus und ihre Eltern" (2023)Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-11-1341mins
#21

#175 - Wut und ihre neurobiologischen Grundlagen - Woher kommt die Wut, wie können wir sie vermeiden und wie reagieren, wenn es doch zur Explosion kommt? (Interview) (Teil 1)

Wutausbrüche und Explosionen sind im Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS an der Tagesordnung. Warum unsere Kids so oft explodieren, die Ausbrüche so massiv sind und was dabei in ihrem Gehirn vorgeht, verrät uns Getraude Spranger im ersten Teil unseres Interviews (Lösungen folgen in den beiden nächsten Teilen)Wir besprechen in dieser Episode u.a:Welche Rolle die Amygdala im Zusammenhang mit Wut spieltWarum der Präfrontale Cortex - die Steuerzentrale im Gehirn - bei Wut außer Gefecht gesetzt wird.Warum Kinder in Wutsituationen rational nicht zugänglich sind - man mit ihnen dann also nicht vernünftig reden kann.Links und RessourcenDKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei): zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/wut-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcastfolgen zum Thema Wut und Aggressionen: 119, 120, 123Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-10-3039mins
#22

#174 - Medikamente für sehr junge Kinder mit ADHS – Wann sie nötig sind und warum sie hochgradig betroffenen kleinen Menschlein geradezu ein neues Leben schenken können (Teil 2)

In dieser Episode beschreibt Michaela, Ärztin und Mutter eines hochgradig von ADHS betroffenen 4,5-jährigen Jungen nun, was sich durch die Medikation dann im Leben ihres Kindes sowie der ganzen Familie verändert hat (unbedingt davor Episode anhören!).Hier schon mal einige der wesentlichsten Veränderungen:Alleine Spielen war plötzlich möglich (dies ging vorher oft nichtmal unter Anleitung eines Erwachsenen)Das Kind konnte zu Freunden zum Spielen (davor undenkbar).Der Junge wurde innehrhalb kürzester Zeit trocken.Aggressives Verhalten, Wutausbrüche besserten sich innerhalb weniger Tage stark.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/kleinkind-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast # 94 – 99 (Symptome): # 169: # 170: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-10-1628mins
#23

#173 - Medikamente für sehr junge Kinder mit ADHS – Wann sie nötig sind und warum sie hochgradig betroffenen kleinen Menschlein geradezu ein neues Leben schenken können (Teil 1)

In dieser Folge beschreibt Michaela, Ärztin und Mutter eines hochgradig von ADHS betroffenen Jungen, wie extrem die Verhaltensweisen ihres damals 4-jährigen Kindes waren und wie unfassbar er und die gesamte Familie darunter litt.Welche Veränderungen eine medikamentöse Unterstützung innerhalb von kürzester Zeit brachte, berichtet Michaela in der nächsten Episode.In dieser Folge erzählt die Mutter unter anderem:Wie EXTREM anstrengend das Leben mit ihrem Kind und für ihr Kind vor Medikation war.Was sie alles getan hat, um die Symptomatik abzufedern.Wie holprig der Diagnostikprozess für ihren damals noch sehr jungen Sohn abgelaufen ist.Und was die Medikation im Leben ihres Kindes und ihrer Familie verändert hat, erfahrt ihr im nächsten Leitfaden.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/kleinkind-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-10-0929mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

#172 - Minimalismus und AD(H)S – Wie Ordnunghalten und Vernünftige Social Media Nutzung gelingen können (Anna im Interview mit Marion Schwenne)

In dieser Podcast-Episode sehen wir uns an, wie ein minimalistisches Gestalten des Lebensbereiches dazu beitragen kann, besser Ordnung zu halten. Und wir widmen uns auch den Themen Impulskäufen und vernünftige Social Media Nutzung.Ihr erfahrt ihr in dieser Folge unter anderem:Warum weniger Gegenstände im Wohnbereich von ADHSlern als angenehm empfunden werden.Wie es gelingen kann, Ordnung ins Chaos zu bringen.Warum von ADHS Betroffene oft unnötige Dinge kaufen und wie man sich davor schützen kann.Wie man seine Social Media Nutzung besser in den Griff bekommen kann.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/minimalismusADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungRessourcen für diesen PodcastPodcast -62 - ADHS bei Erwachsenen – Medikation für erwachsene Betroffene /85 – Spätdiagnose ADHS -81 – Elternschaft mit ADHS – Der Weg zur Diagnose RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-10-0239mins
#25

#171 - Wie wir unseren Kindern helfen können, ihre Zündschnur zu verlängern – Vorbeugende Strategien, um Aggressionen, Wutausbrüche und Meltdowns zu vermeiden

In dieser Episode gehen wir der Frage nach, welche Situationen bei unseren Kindern oft zu einer emotionalen Überlastung führen - und sie dann mit Wut, Aggressionen oder Verzweiflungstränen reagieren - und wie wir als Eltern ihnen helfen können, solche Situationen so weit wie möglich zu vermeiden.Ihr erfahrt ihr in dieser Folge unter anderem:Wieso unsere Kids oft überfordert sind und wie wir sie unterstützen können.Wie wir und auch die Kinder sich selbst vor Reizüberflutung schützen können.Warum auch "unsinnige" Wünsche und irrationale Ängste unbedingt anerkannt und ernst genommen werden sollten.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/aggressionsvermeidungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): für diesen Podcast:Webinaranmeldung (Sept./Okt. 2024): www.adhshilfe.net/webinarPodcast 63: Podcast 83: Podcast 104: 105: 119: 121: 122: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-09-2530mins
#26

#170 - Wie ADHS-Medikamente bei mehr als nur der Konzentration helfen können - Und was Medikation nicht schafft

In diesem Podcast geht es um die häufig gestellte Frage, ob Medikamente nicht nur in punkto Konzentration unterstützen, sondern ob sich auch hinsichtlich Aggressionen oder oppositionelles Verhalten bei Heranwachsenden mit ADHS etwas verbessern kann.Ihr erfahrt ihr unter anderem:Was die Hauptwirkungsmechanismen von ADHS-Medikamenten sind.Warum Medikation auch zu sozial angemessenem Verhalten führen kann.Was Medikation nicht zu leisten imstande ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/medikamentenwirkungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): für diesen Podcast:Webinaranmeldung (Sept./Okt. 2024): www.adhshilfe.net/webinarPodcast 55 zum Zusammenhang zwischen Selbstwert und Medikation: zur Entscheidungsfindung in Bezug auf Medikation: 89, 114-118, 1-4, 10-12Weitere RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-09-1827mins
#27

#169 - Der häufig hürdenreiche Weg zur Diagnose – Warum betroffene Heranwachsende oft erst sehr spät diagnostiziert werden und wie man den Prozess beschleunigen kann

In diesem Podcast geht es um den steinigen und häufig sehr hürdenreichen Weg zu einer Diagnose, der sich oft unendlich in die Länge zieht und um die Frage, wie ihr diesen Prozess beschleunigen könnt, wenn es zu langsam vorangeht.Ihr erfahrt ihr unter anderem:Warum Heranwachsende oft so lange ohne Diangnose bleiben.Warum Kita-PädagogInnen, Lehrkräfte und selbst manche Psychologen, Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiater das Syndrom oft nicht erkennen.Wie es sich bei Diagnosen bei Kindern unter 6 Jahren verhält.Was wichtig für eine zügige und zeitgerechte Diangose ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/diagnoseADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): für diesen Podcast:Webinaranmeldung (Sept./Okt. 2024): www.adhshilfe.net/webinarInformationen zu Symptomen: Podcast-Episoden 94-99Episode 124 mit Dr. Simchen zum Thema ADS: Internetseiten:ADHSpaedia: ADHS-Netz: Deutschland e.V.: (öst. nationaler ADHS-Selbsthilfeverein): www.adapt.atElpos (Schweiz): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-09-1126mins
#28

#168 - Pflegeleistungen bei ADHS? – Informationen rund um die Beantragung und den Bezug von Pflegeleistungen in Deutschland - Interview mit Olesja Zimmermann - Teil 5

Im 5. und vorerst letzten Teil der Pflegeleistungsserie geht es um erhöhten Pflegeaufwand, Vorbereitung auf den MDK und auch um den Nachteilsausgleich.Das heißt ihr erfahrt ihr unter anderem:Wie man sein Kind auf den Besuch des MDK vorbereiten kann.Woran man erkennen kann, was einen erhöhten Betreuungsaufwand im Vergleich zu anderen Familien darstellt.Welche Arten von Nachteilsausgleich es gibt und wie man sie geltend machen kann.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/pflegegeld-5ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Olesja Zimmermann: Olesja: [email protected] Olesja: @_ast.liebe_ADHS Deutschland e.V. Pflegegrade: Primoschitz:Mail: [email protected]: 069910073426 Informationen zu Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis in DE bei ADHS: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-09-0525mins
#29

#167 - Pflegeleistungen bei ADHS? – Informationen rund um die Beantragung und den Bezug von Pflegeleistungen in Deutschland – Interview mit Olesja Zimmermann – Teil 4

Im 4. Teil der Pflegeleistungsserie geht es wieder mit wichtigen Themen weiter, wie beispielsweise dem Recht von Kindern auf Bildung und Teilhabe, dem umfassenden Thema „Grad der Behinderung“ und einhergehend damit sämtliche Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis.In dieser Episode erfahrt ihr unter anderem:Wofür das Pflegegeld verwendet werden kannWer Anspruch auf finanzielle Unterstützung für Bildung und Teilhabe (BUT) hat und wie man diese Leistungen beantragen/nutzen kannWas genau der Schwerbehindertenausweis ist und wer darauf Anspruch hat.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/pflegegeld-4ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Olesja Zimmermann: Olesja: [email protected] Olesja: @_ast.liebe_ADHS Deutschland e.V. Pflegegrade: Primoschitz:Mail: [email protected]: 069910073426 Informationen zu Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis in DE bei ADHS: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-08-2826mins
#30

#166 - Pflegeleistungen bei ADHS? – Informationen rund um die Beantragung und den Bezug von Pflegeleistungen in Deutschland – Interview mit Olesja Zimmermann – Teil 3

Auch in diesem dritten Teil der Pflegeleistungsserie berichtet Olesja über viele wichtige Dinge, die Erleichterung in den Alltag von ADSH-Familien bringen können.In dieser Episode erfahrt ihr unter anderem:Weitere Informationen zum Entlastungsbetrag und wozu er herangezogen werden kannWas genau die „Verhinderungspflege“ ist und wie man sie beantragen kann.Was die ambulante Kurzzeitpflege ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/pflegegeld-3ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Olesja Zimmermann: Olesja: [email protected] Olesja: @_ast.liebe_ADHS Deutschland e.V. Pflegegrade: Primoschitz:Mail: [email protected]: 069910073426 Informationen zu Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis in DE bei ADHS: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-08-1424mins
#31

#165 – Pflegeleistungen bei ADHS? – Informationen rund um die Beantragung und den Bezug von Pflegeleistungen in Deutschland – Interview mit Olesja Zimmermann – Teil 2

Im zweiten Teil der fünfteiligen Serie zum Thema Pflegeleistungen erklärt Olesja weitere wichtige Punkte zum Thema Pflegeleistungen.Was ihr in diesem zweiten Teil erfahrt:Wonach sich die Höhe des Pflegegeldes richtetWas der sog. Entlastungsbetrag ist und wofür man ihn verwenden kann.Welche Dienste Alltagsbetreuungen anbieten.Und nochmal Wichtiges zum Besuch des/r Begutachters/inLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/pflegegeld-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Olesja Zimmermann: Olesja: [email protected] Olesja: @_ast.liebe_ADHS Deutschland e.V. Pflegegrade: Primoschitz:Mail: [email protected]: 069910073426 Informationen zu Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis in DE bei ADHS: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-07-3125mins
#32

#164 – Pflegeleistungen bei ADHS? – Informationen rund um die Beantragung und den Bezug von Pflegeleistungen in Deutschland – Interview mit Olesja Zimmermann – Teil I

In dieser Folge (Teil 1 einer fünfteiligen Serie) berichtet Olesja darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was man tun muss, um Pflegeleistungen für sein von ADHS betroffenes Kind zu erhalten.Was ihr in diesem ersten Teil erfahrt:Wie und wo man Pflegeleistungen beantragt.Wie man sich auf den Besuch des/der Begutachters/in vorbereiten kann.Welche Fristen bei Anträgen einzuhalten sind.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/pflegegeld-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Olesja Zimmermann: Olesja: [email protected] Olesja: @_ast.liebe_ADHS Deutschland e.V. Pflegegrade: Primoschitz:Mail: [email protected]: 069910073426 Informationen zu Grad der Behinderung und Schwerbehinderten-Ausweis in DE bei ADHS: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-07-1728mins
#33

#163 - ADHS und Autismus: Gegenspieler oder Teampartner? Tim, ein junger Erwachsener mit ADHS und Autismus, berichtet (Interview)

In dieser Folge berichtet uns Tim, ein junger Mann mit der Doppeldiagnose ADHS und Autismus, wie seine Kindheit, Jugend und frühen Erwachsenenjahre verlaufen sind, welche Unterstützung er sich als Heranwachsender gewünscht hätte und warum er nach einem sehr steinigen Weg heute beide Diagnosen nicht mehr missen möchte.Was ihr in dieser Episode erfahrt:Welch unheimliche Erleichterung eine ADHS-bzw. eine Autismus-Diagnose sein kannWie die richtigen Hobbys ein Tor zu sozialen Kontakten sein könnenInwiefern ADHS und Autismus „Gegner“ und dann auch wieder „Teampartner“ sein können.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-07-0341mins
#34

#162 - ADHS und Autismus: ADHS und Autismus: „Verpixelte Wahrnehmung“ (schwache zentrale Kohärenz) bei Autismus – Interview mit Manon Mannherz aus dem Team von Prof. van Elst (Teil II)

Für diese Episode habe ich nochmals Manon Mannherz aus dem Team von Professor van Elst zum Interview geladen, die uns über das spannende Konzept der schwachen zentralen Kohärenz und weitere wichtige Punkte aus dem „Sozialkontakt-Spektrum“ bei AutistInnen berichten wird.Was ihr in dieser Episode erfahrt:Was es mit der sogenannten "schwachen zentralen Kohärenz" auf sich hatWelche Folgen die "verpixelte" Wahrnehmung der Außenwelt für Sozialkontakte hatWelche tollen sozialen Kompetenzen autistische Personen haben.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-06-1928mins
#35

#161 - ADHS und Autismus: Veränderte Körper- und Emotionswahrnehmung bei Autismus – Interview mit Manon Mannherz aus dem Team von Prof. van Elst

Für diese Episode habe ich Manon Mannherz eingeladen, die im Team von Professor van Elst arbeitet und die uns interessante Einblicke in die Gefühlswelt von AutistInnen im Interview gibt – ein weiteres Mosaiksteinchen, um das Bild zum Zusammenhang zwischen ADHS und Autismus in Bezug auf Überschneidungen als auch Unterschiede besser erkennbar werden zu lassen.Was ihr in dieser Episode erfahrt:Was die körperliche Wahrnehmung mit der Emotionswahrnehmung zu tun hatWie sich Schmerz- und Temperaturempfinden bei AutistInnen oftmals von dem von neurotypischen Menschen unterscheidenWarum Sozialkontakte für Menschen mit Autismus zwar oft gewünscht aber dennoch sehr anstrengend sein könnenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): zu Sonja Metzler: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-06-0524mins
#36

#160 - Autismus bei Frauen – Späte Diagnosen, Maskieren, Coping Strategien, Outing und andere Aspekte (Interview 2 mit Sonja Metzler)

In dieser Folge habe ich nochmals Mag. Sonja Metzler, klinische und Gesundheitspsychologin zum Interview geladen. Unser heutiges Thema sind Frauen mit Autismus.Schwerpunkte, die wir im Interview aufgreifen, sind unter anderem: Warum Frauen oft erst im Erwachsenenalter diagnostiziert werdenWie und wobei therapeutische Interventionen helfen könnenOb man sich als Autistin outen sollte oder nichtLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-05-2228mins
#37

#159 - Mädchen mit Autismus – Warum sie im Vergleich zu Jungen häufig erst sehr spät diagnostiziert werden

In der heutigen Folge spreche ich mit Sonja Metzler, einer klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung auf Autismus, über Autismus bei Mädchen, wobei bei der Darlegung der Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs mit Autismus auch betroffen die Jungs umfangreich Erwähnung finden.Was ihr in dieser Episode erfahrtWarum manche Stärken bei autistischen Mädchen zu verspäteten Diagnosenführen könnenWas einige Unterschiede zwischen autistischen Mädchen und Jungs sindWelche Position autistische Mädchen in der Peer-Group einnehmen und wie sichFreundschaften generell gestaltenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-05-0834mins
#38

#158 - ADHS und Autismus – Was man als Eltern von betroffenen Kindern über ASS (Autismusspektrumsstörung) wissen sollte (Interview mit Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Teil II)

Auch in dieser Episode geht es um Autismus bzw. die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ADHS und Autismus. Wir hören den zweiten Teil des Interviews mit Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der sich schon seit vielen, vielen Jahren mit beiden Syndromen intensiv befasst.In dieser Episode erfahrt ihr: Was hochfunktionaler Autismus istWarum Autismus eher gesellschaftliche Anerkennung findet als ADHSWelche therapeutischen Interventionen bei ASS möglich sind.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-04-2437mins
#39

#157 - ADHS und Autismus – Was man als Eltern von betroffenen Kindern über ASS (Autismusspektrumsstörung) wissen sollte (Interview mit Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Teil I)

In dieser und in der nächsten Folge befassen wir uns mit Autismus bzw. den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen ADHS und Autismus. Mein Interviewgast dafür ist Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der sich schon seit vielen, vielen Jahren mit beiden Syndromen intensiv befasst.In dieser Episode erfahrt ihr:Was die Hauptsymptome von Autismus / ASS (Autismusspektrumsstörung) sindWas die wesentlichsten Unterschiede zwischen ADHS und Autismus sindWie eine ASS-Diagnose erfolgt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-04-1034mins
#40

#156 - Warum wir das Wort „Bitte“ bei Aufforderungen an unsere Kinder zu häufig verwenden – Und weshalb diese Höflichkeitsfloskel immer wieder zu Streit in der Familie führt

Tatsächlich gibt es im Alltag mit unseren von ADHS betroffenen Kindern Situationen, in denen das Wort „bitte“ keinen Platz hat und zu mehr Schwierigkeiten führt als man denken würde.In dieser Episode sehen wir uns an, warum das so ist bzw. wie ein wertschätzendes Miteinander dennoch gelingen kann.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum wir in manchen Situationen durch das Wort „bitte“ das Gegenteil von dem erreichen, was wir wollenWarum von ADHS betroffene Heranwachsende bei mehreren Dingen im Alltag einen gewissen Druck als Motivator brauchenWo der Unterschied zwischen Drüberbügeln und Unterbuttern einerseits und Unmissverständlichkeit und Bestimmtheit andererseits liegt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): - Regeln nein danke? Beispiel „Silvester“ ohne Macht brauchen Klarheit durch Regeln und Grenzen richtig setzen (Teil I) richtig setzen (Teil II) Teil 1 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) Teil 2 (Mithelfen und Mitarbeiten zu Hause) Klarheit für Kind UND Hund? - Was man sich für die Erziehung eines Hundes von der Begleitung der Kinder abgucken kann Kommunikation – Ein Interview mit Imke Schleking Säulen für eine gelungene Erziehung setzen, Bedürfnisse anerkennen – ein Widerspruch? Fünf Prinzipien um Konflikte zu vermeiden wahren ohne erzieherische Konsequenzen – Ist das möglich? Interview mit einer betroffenen Mutter und Sinnlosigkeit erzieherischer Konsequenzen – Lea berichtet erneut Verbesserung der Selbststeuerung und dem Unterschied zwischen Absicht und Versehen – Interview 3 mit Lea Bildschirme und die Wegwerfgesellschaft die Chance unserer Kinder auf Selbstverwirklichung und innere Zufriedenheit verringern Lebensglück und innere Erfülltheit – 5 Tipps wie unsere Kinder und wir beides im 21.Jahrundert erreichen können ich zu streng oder zu nachgiebig? – Wo liegt die goldene Mitte zwischen zu vielen Konsequenzen und antiautoritä...

2024-03-2722mins
#41

#155 - Heranwachsende mit ADHS im Spannungsfeld zwischen ständigem Versagen und starker Persönlichkeit – Wie können wir unseren Kids helfen, diesen Spagat zu meistern?

In dieser Episode geht es um das Spannungsfeld, in dem sich Kinder und Jugendliche mit ADHS befinden, weil sie einerseits ständige Versagenserfahrungen machen und sehr viel Kritik, Abwertung und Ausgrenzung erfahren müssen, andererseits aber solch starke Persönlichkeiten mit ganz vielen besonderen Fähigkeiten und Talenten sind, was häufig zu Widerstand, Traurigkeit, Aggressionen u.v.m. führt.In dieser Episode erfahrt ihr: Warum unsere Kinder in Jäger- und Sammlerkulturen bestens zurecht gekommen wären, im 21. Jahrhundert aber mit den damals wichtigen Fähigkeiten Probleme haben.Warum sich Heranwachsende mit ADHS deshalb regelrecht zerrissen fühlen zwischen für sie kaum erfüllbaren Anforderungen der heutigen Gesellschaft und so vielen Begabungen und besonderen Fähigkeiten, die nicht ins 21. Jahrhundert passen.Wie wir unsern Kindern helfen können, in einer modernen Zivilisationsgesellschaft wie der unseren trotzdem zurechtzukommen.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): 7: Episode 8: 1: 2: Die drei Schritte der Kommunikation: der Schule: Unterstützung brauchen unsere Kids?: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-03-1331mins
#42

#154 - „Sogar beim Spielen gibt es Probleme mit meinem Kind!“ – Wie man Verlieren, Abwarten aber auch alleine Spielen lernen kann (Teil III)

Das Thema „Nicht Verlieren Können“ ist bei Kindern mit ADHS ein ganz großes. Wenn sie nicht als Sieger aus einem Spiel oder Wettbewerb hervorgehen, verlieren sie meist ganz schnell die Nerven.Und nachdem es dazu so viel zu sagen gibt, beschäftigen wir uns im dritten und letzten Teil der „Spielen“-Serie ebenfalls mit diesem Thema.In dieser Episode erfahrt ihr: Wie ihr euren Kindern klarmachen könnt, dass Verlieren NICHTS über sie als Mensch aussagt.Dass man Verlieren „üben“ kann.Was bei diesem „Üben“ besonders wichtig ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family-Kurs: 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): Max-Buch „Ich dreh gleich durch!“: 2. Max-Buch „Schon wieder hat Max …“: RessourcenGehirnvideo: kingerecht erklärt: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-03-0627mins
#43

#153 - „Sogar beim Spielen gibt es Probleme mit meinem Kind!“ – Wie man Verlieren, Abwarten aber auch alleine Spielen lernen kann (Teil II)

Im zweiten Teil der „Probleme beim Spielen“-Podcast-Reihe geht es einerseits um das nicht Abwarten Können und andererseits um all die Schwierigkeiten rund ums Verlieren.In dieser Episode erfahrt ihr: Wie ihren euren Kindern beibringen könnt, sich beim Spielen in Geduld zu üben.Wie ihr ihnen helfen könnt, den Zappeldrang zu kontrollieren, bis sie wieder dran sind.Was man alles tun kann, um das leidige Thema „Verlieren“ zu vermeiden bzw. für die Kids erträglich zu machen.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: und Terminübersicht: Rush Hour, Schnappt Tobi, Obstgarten, Exit für Kinder, IQ Stars, Mimik Memo, „Tempo, kleine Fische“, Rettet den Märchenschatz, Felix Flosse, Wer war’s?, Quiz: Was ist das?, Tierisch verzwickt, ...Weitere RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-02-2821mins
#44

#152 - „Sogar beim Spielen gibt es Probleme mit meinem Kind!“ Wie man Verlieren, Abwarten aber auch alleine Spielen lernen kann (Teil I)

In dieser Episode geht es um ein Thema, von dem man eigentlich annehmen würde, es sollte keine Probleme bereiten: Das Spielen. Denn Spielen klingt zunächst mal nach etwas, das so gut wie allen Kindern Freude bereitet und das demnach alle Kinder auch gerne machen, auch Kinder mit ADHS.Doch wir Eltern von betroffenen Kindern wissen es besser: Denn auch beim Spielen gibt es einige Hürden und Stolpersteine, die Probleme bereiten können. Und einige davon sehen wir uns in dieser Folge an.Was ihr in dieser Episode u.a. erfahrt:Wie man Kindern helfen kann von der Ideenlosigkeit zum Spielen zu kommen.Warum man Heranwachsende ins Spiel hineinbegleiten sollte und wie das gehen kann.Welch wichtige Fähigkeiten beim analogen Spielen (= nicht auf Bildschirmen) entwickelt und gefördert werden.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: und Terminübersicht: www.adhshilfe.net/webinarWeitere RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-02-2116mins
#45

#151 - Mein Kindergartenkind geht bald zur Schule! Wie man die Kids auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten kann (Teil II)

In dieser Episode geht es mit Teil II des Interviews zum Thema Schuleintritt mit Kiran, Familiencoach und Ergotherapeutin, weiter.Und wer Podcast kennt, der weiß, dass es bei dieser Vorbereitung nicht darum geht, Zahlen und Buchstaben zu üben, sondern dass die gesamte Grundhaltung der Eltern und das Schulen von Stärken viel wichtiger sind, als Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Schule gezielt zu üben.Im Interview erfahrt ihr: Was tun, wenn das Kind meint, es möchte/werde auf keinen Fall zur Schule gehen?Wie kann ich mein Kind auf die Trennung bei der Schule vorbereiten (wenn ich ein Kind habe, das Probleme mit dem Trennen hat)?Kann und soll ich die Lehrkräfte schon auf die Besonderheiten meines Kindes vorbereiten?Was soll ich mit meinem eigenen Rucksack an unschönen Schulerinnerungen tun?Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/schuleintritt-2Anmeldung zum Webinar: www.adhshilfe.net/webinarPodcast-Episode 133: Webseite: Podcast: Instagram: RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-02-1426mins
#46

#150 - Mein Kindergartenkind geht bald zur Schule! Wie man die Kids auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten kann (Teil I)

In dieser Episode spreche ich mit Kiran Deuretzbacher, Ergotherapeutin und Familiencoach über das Thema „Eintritt ins Schulleben“ – ein lebensveränderndes Ereignis, das gerade bei Kindern mit ADHS nicht immer problemlos verläuft und dem viele Eltern von betroffenen Kinder, aber teilweise auch die Kinder selbst, mit angehaltenem Atem entgegenblicken.Im Interview erfahrt ihrWie man sein Kind auf den Schuleintritt vorbereiten kannWie man Dinge wie Fokus, Konzentration, den Umgang mit Fehlern u.v.m. üben kannWas noch wichtiger ist als an den Defiziten zu arbeiten.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/schuleintritt-1Podcast-Episode 140: Webseite: Podcast: Instagram: RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-02-0727mins
#47

#149 - Selbstwert als Basis für gelungene Biographien trotz ADHS – Benny, ein betroffener Erwachsener berichtet aus seiner Kindheit und Jugend

In dieser Episode berichtet uns Benny Jung, Klettertherapeut für Kinder mit ADHS in Berlin und selbst von ADHS betroffener 35-jähriger junger Mann, welchen Stellenwert der Selbstwert für ihn als Mensch – rückblickend in seine Kindheit aber auch jetzt – bei von ADHS Betroffenen hat.In dieser Episode erfahrt ihr:Was ein niedriger Selbstwert mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS machtWie man mit seinem Kind eine positive Sicht auf die Welt „trainieren“ kannWas man als Mama/Papa tun kann, um den Selbstwert unserer Kids zu fördernLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/selbstwert-benny/Podcast-Episode 111: Benny Jung, Klettertherapeut, BerlinMail: [email protected]: RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-01-311mins
#48

#148 - Trennungskinder mit ADHS – Was Eltern tun können, um die Belastung für die Kinder so gering wie möglich zu halten

In dieser Episode ist Karin Fütterer, Expertin für Trennungsfamilien nochmal im ADHS-Family zu Gast. Diesmal geht es um allgemeine Fragen rund um das Thema „Trennung der Eltern“.In dieser Episode erfahrt ihr:Was ihr unbedingt beachten solltet, bevor/wenn ihr euren Kindern mitteilt, dass ihr euch trennen werdet.Wie die Betreuung der Kinder trotz unterschiedlicher Erziehungsstile (v.a. beim „Wochenend-Modell“) klappen kann.Wie man den Kindern die oftmals auftretenden Schuldgefühle nehmen kann.Was die schlimmsten Fehler sind, die bei einer Trennung und auch danach vermieden werden sollten.Und am wichtigsten: Wie getrennte Eltern einander weiterhin gut behandeln könnenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: 144: Karin FüttererDer Elternratgeber für eine kindgerechte Trennung: Kurzgeschichten helfen Kindern bei typischen Themen mit Eltern besser ins Gespräch zu kommen: wieder schlecht über den Ex reden, auch wenn er es verdient hat.Visualisierung - Dein zweigeteiltes Kind: findest du strukturierte Perspektivwechsel und Mikrolösungen, sofort umsetzbar.Der Trennungskompass - Hörbare Lösungen für dich als Trennungsmama/Papa [email protected] Weitere RessourcenGehirnvideo: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2024-01-2442mins
#49

#147 - ADHS und Hochbegabung – Warum Intelligenztests oft nicht den wahren Intellekt bei ADHS widerspiegeln

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Helga Simchen, eine Koryphäe in der deutschsprachigen ADHS Community, über den Zusammenhang zwischen ADHS und Hochbegabung.In dieser Episode erfahrt ihr:Warum es unter von ADHS Betroffenen mehr sehr Begabte und Hochbegabte gibt als in der NormbevölkerungWarum Intelligenztests den wahren IQ von Heranwachsenden mit ADHS oftmals nicht korrekt widerspiegelnWarum Kinder und Jugendliche mit ADHS oft trotz hoher Intelligenz in Schule und Studium Probleme habenWie man den brillanten Geist unserer Kids zum Glänzen bringen kannLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/hochbegabungPodcast-Episode 124: Dr. Simchen: von Dr. Helga SimchenAD(H)S und Hochbegabung - Lern- und Verhaltensprobleme trotz hoher Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen, ISBN 978-3-17-041408-2ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat - Hilfen für das hypoaktive Kind“ (10. Auflage 2020) ISBN 978-3-17-021005-9Die vielen Gesichter des AD(H)S - Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln. (5. Auflage 2020), ISBN 978-3-17-019835-7Ängstlich, aggressiv - Ursachen von Verhaltensstörungen und deren Therapie, ISBN 978-3-17-019744-2Essstörungen und Persönlichkeit - Magersucht, Bulimie und Übergewicht, wenn Essen und Hungern zur Sucht werden (3. Auflage 2020) ISBN 978-3-17-020848-3AD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe. Lern- und Verhaltensstrategien für Schule, Studium und Beruf (3. Auflage 2020) ISBN 978-3-17-023351-5Weitere RessourcenGehirnvideo: - - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - I ("Ich dreh gleich durch!") Lese- und Hörprobe - dreh gleich durch!" im Buchhandel: "So isser brav" - isser brav" im Buchhandel: II ("Schon wieder hat Max ...") Leseprobe - wieder hat Max ..." im Buchhandel: – – – – – – – – – – – - – – - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde ...

2024-01-1034mins
#50

#146 - Die „Burggemeinschaftsmethode“ von Dr. Johannes Greisser - Ein Modell, das Emotionen durch Figuren für Kinder greifbarer macht

In dieser Episode stellt uns Dr. Johannes Greisser sein Burggemeinschaftsmodell vor, das Kindern und deren Eltern helfen soll, mit verschiedenen Emotionen besser zurecht zu kommen.Doktor Johannes Greisser ist Kinderarzt und hat sich auf die Begleitung von Kindern mit ADHS und emotionalen Problemen spezialisiert. Außerdem ist er Vater von vier Kindern, von denen zwei von ADHS betroffen sind.In dieser Episode erfahrt ihr:Wie das psychologische Modell der Burggemeinschaft helfen kann, Emotionen besser zu verstehen und in der Folge damit auch besser umzugehenWarum das Burggemeinschaftsmodell auch für Eltern geeignet ist, mit ihren eigenen Gefühlen besser klarzukommenWie man den Kindern dieses Modell am besten näher bringen kannLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/burggemeinschaftPodcast 14: Dr. Greisser: Dr. Greisser: zu Dr. Greissers Büchern und den Charakterkarten (Schweiz): Buch "Wer hat meinen Helm geklaut?" (Öst. und DE): Buch "die geheimnisvolle Holztruhe" (Öst. und DE): Charakterkarten (Öst und DE): Social Media Dr. Greisser: - - “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - - kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: zur ADHS Family Website: könnt ihr mich erreichen:E-Mail: [email protected] Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger

2023-12-2727mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store