F.A.Z. Podcast für Deutschland podcast cover art

F.A.Z. Podcast für Deutschland

ByFrankfurter Allgemeine Zeitung
1375 episodes

Podcast Summary

Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/

#1

Trump-Vertrauter Graham: „Wer Russland hilft, ist böse“

US-Senator Lindsey Graham fordert eine härtere Russland-Strategie der USA, Zölle in Höhe von 500 Prozent und gibt Merz Ratschläge für seinen Antrittsbesuch.

2025-06-0436mins
#2

Visa-Stopp in den USA: „Habe direkt mein Instagram-Profil gelöscht“

Die US-Regierung stoppt Visa für Studierende, Austauschschüler, Au-Pairs und Gastprofessoren. Was bedeutet das jetzt für Betroffene? Und kurz- und langfristig für den Wissenschaftsstandort USA? Wir sprechen mit einer Studentin und dem Generalsekretär des DAAD.

2025-06-0329mins
#3

Militärexperte Masala zu Operation Spinnennetz: „Alles daran war genial“

Der ukrainische Geheimdienst blamiert mit einer spektakulären Aktion das russische Militär – kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde in Istanbul. Wie stark ist Russland getroffen?

2025-06-0237mins
#4

Trumps Zölle auf Messers Schneide: Welche Folgen die Gerichtsurteile schon jetzt haben

Wir sprechen mit Rüdiger Bachmann, US-Professor für Ökonomie, über die Zoll-Entscheidungen der Gerichte. Und schauen auf die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen.

2025-05-3033mins
#5

Toxische Eltern: Wenn die Erziehung krank macht

Das Verhältnis zu den eigenen Eltern prägt das ganze Leben. Wir fragen Familientherapeutin Elisabeth Raffauf: Wann wird die Beziehung zu Mutter oder Vater zum Problem und wie komme ich aus einem toxischen Verhältnis raus?

2025-05-2823mins
#6

Militärexperte Lange zu Reichweitendebatte: „Wirkt nur, wenn Deutschland Waffen und Munition liefert“

Wir sprechen mit Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz über Putins Angriffe mitten in den Friedensgesprächen. Und darüber, was überhaupt neu ist an Merz` Reichweitenaussage.

2025-05-2733mins
#7

Haushaltszoff 2.0: „Klingbeils Überrumplungstaktik und Buchungstricks“

Jetzt beginnt die nächste Verhandlungsrunde für das aktuelle Haushaltsjahr und schon steht neuer Streit ins Haus.

2025-05-2634mins
#8

Koalition der Willigen: Wer schickt wirklich Truppen für Selenskyj?

Putin abschrecken und einen möglichen Waffenstillstand absichern: Über 30 Länder haben sich zusammengeschlossen, um Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken. Wir fragen: Wer ist dabei und wird das was?

2025-05-2447mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

50% auf alles - Globalisierung, you`re fired!

Donald Trump verschärft den Handelsstreit mit der EU: Ab dem 1. Juni droht er mit Strafzöllen von 50 Prozent. Die wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten könnten erheblich sein.

2025-05-2328mins
#10

Scharfe Kritik an Israel: „Der Finger sitzt zu 110 Prozent locker am Abzug“

Der Gaza-Krieg wirft lange Schatten. in der vergangenen Nacht fallen Schüsse auf israelische Botschaftsmitglieder in Washington. Internationale Reaktionen und europäische Kritik verschärfen die Kontroverse um Israels Vorgehen im Krieg.

2025-05-2229mins
#11

Faschismus-Forscher verlassen USA: „Trump-Regierung wagt den Tanz auf Messers Schneide"

Trumps Umbau der amerikanischen Demokratie wirkt sich auch auf die Hochschullandschaft aus. Während Forscherinnen und Forscher den USA den Rücken kehren, wächst in Europa die Hoffnung, vom Exodus der klügsten Köpfe zu profitieren.

2025-05-2136mins
#12

Putins Wegwerfagenten: „Russland tastet sich mit Provokationen vor“

In München beginnt ein Prozess gegen drei mutmaßliche Agenten des russischen Präsidenten Putin. Wir sprechen über die hybride Kriegsführung Russlands mit Helge Adrians, Fregattenkapitän der Bundeswehr und dem Grünen-Politiker Konstantin von Notz.

2025-05-2027mins
#13

SPD-Ministerpräsidentin Schwesig: „Jetzt korrigieren wir die Fehler der Ampel“

Die Wirtschaftsflaute verunsichert die Menschen – nach den dramatischen Erfahrungen der Wendejahre besonders in Ostdeutschland. Ein Gespräch über das missratene Heizungsgesetz, die Kurskorrektur von Kanzler Merz und was der Westen vom Osten lernen kann.

2025-05-1931mins
#14

FDP muss sich neu erfinden: „Der Kampf für die Freiheit kennt keine Sperrstunde“

Wir schalten zu unserer Korrespondentin Friederike Haupt, die schon den Vorabend des Parteitags an der Hotelbar mit Kubicki, Buschmann und Co verbracht hat und uns davon ungeahnte Ton-Dokumente übermittelt hat. Und wir sprechen mit dem designierten neuen FDP-Vorsitzenden Christian Dürr, der ein offenes und selbstkritisches Interview gegeben hat.

2025-05-1629mins
#15

Mit Trump am Golf: Iran-Geheimtreffen, Boeing-Deals und kein Putin

Wir schalten zu unserem Korrespondenten Majid Sattar, der mit der amerikanischen Delegation unterwegs ist, und lassen uns von Rainer Hermann den neuen Nahen Osten erklären, den die Golfstaaten mit Trump bauen wollen.

2025-05-1526mins
#16

Kanzler Merz: „Wir wollen die stärkste Armee Europas“

Die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz geriet so international wie seine ersten Tage im Amt. Er kündigte an, die Bundeswehr werde zur "stärksten konventionellen Armee Europas".

2025-05-1429mins
#17

Militärexperte Sauer über Ultimatum an Putin: „Wir stehen jetzt doof da"

Vier europäische Staatschefs in Kiew, ein Anruf bei Donald Trump und trotzdem keine Waffenruhe. Frank Sauer sieht immerhin „viel Bewegung", Konrad Schuller erzählt von der Reise.

2025-05-1324mins
#18

Die große Asylwende: Grenzkontrollen nach Bauchgefühl

Vor der Wahl hatte Friedrich Merz eine Asylwende versprochen, der neue Innenminister Alexander Dobrindt zieht sie durch – aber anders als gedacht.

2025-05-1240mins
#19

Kaschmir-Konflikt: Verspielt Indien seinen Aufstieg?

Die Sorge vor einer neuen militärischen Eskalation wächst: Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten spitzt sich der Kaschmir-Konflikt zwischen den beiden Atommächten Indien und Pakistan weiter zu.

2025-05-1056mins
#20

Leo XIV, der Anti-Trump? „Würde er selbst sicher nicht so sehen"

Der neue Papst Leo XIV. übernimmt das Pontifikat in unruhigen Zeiten. Wir sprechen mit Vatikan-Insider Manfred Lütz über die Ansichten und Pläne des 267. Papstes.

2025-05-0936mins
#21

„Selenskyj hat gewonnen“ – Deitelhoff, Cohn-Bendit und Wiegel über Barbaren und Hooligans

Im Live-Podcast der F.A.Z. in der Bar Shuka diskutieren die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff, der „Alt-Europäer“ Daniel Cohn-Bendit und die F.A.Z.-Frankreich-Korrespondentin Michaela Wiegel über Europas Zukunft.

2025-05-0844mins
#22

Mit Merz im Flieger nach Paris und Warschau – „Mörderischer Job"

Nach dem Schreck bei der Kanzlerwahl beginnt jetzt die Arbeit für Merz. Wir sprechen über die drängendsten Aufgaben des neuen Bundeskanzlers und ob er diesen gewachsen ist.

2025-05-0729mins
#23

Merz zittert sich ins Kanzleramt: „Das hatte niemand auf dem Zettel“

Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang zum 10. Bundeskanzler gewählt. Wir sprechen über die unerwartete Zitterpartie mit dem Leiter unserer Parlamentsredaktion, Eckart Lohse.

2025-05-0629mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

AfD gesichert rechtsextrem: „Verbotsverfahren geradezu zwingend“

In der neuen Legislaturperiode wird die AfD als größte Oppositionspartei eine zentrale Rolle spielen. Vor allem die CDU ringt mit dem richtigen Umgang.

2025-05-0540mins
#25

Mein Großvater, der Totengräber von Rumbula

Unser F.A.Z.-Kollege Lorenz Hemicker hat ein Buch über seinen Großvater Ernst geschrieben, den SS-Offizier, der im Zweiten Weltkrieg am Massaker von Rumbula bei Riga beteiligt war. Wir sprechen im Podcast über Verbrechen, Schuld und Schlussstriche.

2025-05-0235mins
#26

„Herausragender Tag“ für Klingbeil – Esken „wird wundgeschossen“

Die SPD-Mitglieder haben Ja gesagt zur Koalition mit der Union. Wir sprechen über Sieger und Verlierer bei den Sozialdemokraten. Und fragen Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, ob sie dem Ruf nach Berlin irgendwann folgen wird.

2025-04-3032mins
#27

100 Tage Trump: Letzter Friedensversuch für die Ukraine?

Was Donald Trump eigentlich in 24 Stunden regeln wollte, hat er bis heute nicht geschafft: Frieden in der Ukraine. Wir sprechen über das Treffen im Petersdom, die Koalition der Willigen und den Stellenwert der Außenpolitik in der neuen Bundesregierung.

2025-04-2924mins
#28

Merz‘ Minister: Eine Ostdeutsche, Zwei CEOs, Drei Bayern

Das Geheimnis ist gelüftet: Die Union geht mit einem bunten Personaltableau ins Kabinett. Das klingt nach Aufbruch.

2025-04-2839mins
#29

„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte

Donald Trumps Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen, hat eine Welle aus Patriotismus und Boykott ausgelöst. Kurz vor der wichtigen Neuwahl sortiert sich das Land neu. Kann es aber auch ein Hoffnungsträger für Europa sein?

2025-04-2649mins
#30

Noch-Verkehrsminister Wissing: „Ich habe die FDP auf den Abgrund zusteuern sehen“

Nach seinem Parteiaustritt hat sich das öffentliche Bild über Volker Wissing komplett gewandelt. Ein Gespräch über seine Abneigung gegen alles Libertäre, Parteipolitik im Ministeramt und warum die neuen Milliardenschulden für die Infrastruktur immer noch nicht reichen.

2025-04-2549mins
#31

Profitieren im Börsenchaos

Wenn die große Weltpolitik auf das eigene Depot trifft, wird es für viele erst richtig spannend. Am Ende betreffen globale Ereignisse und Entscheidungen jeden Geldbeutel. Wie geht man am besten damit um?

2025-04-2435mins
#32

Trump vs. Harvard: „Dummheit ist eine Ressource“

Wegen der angedrohten Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe verklagt die Harvard-Universität die Trump-Regierung. In der Klage heißt es, das Vorgehen der Regierung verstößt gegen Meinungsfreiheit und Bundesgesetze. Der Konflikt schwelt schon seit einigen Wochen, jetzt droht die Eskalation.

2025-04-2332mins
#33

Wird ein Anti-Trump neuer Papst?

Papst Franziskus hat die katholische Welt polarisiert wie kaum ein Vorgänger. Die Frage ist, wohin sich das Papstamt und die Kirche nun bewegen werden, während alte Grenzen und neue Erwartungen aufeinanderprallen.

2025-04-2230mins
#34

Ernährungsmediziner Michalsen: „High Protein? Völliger Unsinn... Mäuse sterben davon“

Der F.A.Z.-Kolumnist, Uni-Professor und Chefarzt Andreas Michalsen räumt bevorzugt mit Ernährungsmythen auf. Wir sprechen mit ihm über Schokohasen, Ostereier und den neuen Trend zu Eiweiß-Zugaben in allen möglichen Lebensmitteln.

2025-04-1735mins
#35

Trumps Zölle-Wahn: Der Tropfen zu viel für die deutschen Autohersteller?

Vom liebsten Kind zum Problem: Die deutsche Autoindustrie kämpft seit Jahren mit der Transformation, mit aufstrebenden chinesischen Herstellern, mit Verbrennerverboten und jetzt auch noch mit Trumps geplanten Autozöllen. Wir sprechen mit Hildegard Müller, der Präsidentin des VDA, und mit Frank-Holger Appel, dem Ressortleiter Technik & Motor in der F.A.Z.

2025-04-1634mins
#36

Mullah-Regime vor dem Kollaps? „Militärschlag unausweichlich, wenn Iran nicht einlenkt“

Erst Angriffsdrohungen aus Amerika, jetzt plötzlich Treffen mit iranischen Vertretern in Oman. Nahost-Experte Guido Steinberg sieht Teheran vor elementaren Entscheidungen.

2025-04-1525mins
#37

Koalitionsvertrag ja, Politikwechsel nein? „Die machen einfach weiter so“

Deutschland in den Osterferien, auch der Kanzler in spe verabschiedet sich für ein paar Tage nach den Mühen des Koalitionsvertrages. Aber sowohl den Jusos als auch der Jungen Union missfällt das Papier ihrer Mutterparteien. Wir sprechen mit Bundesvorstand Clara von Nathusius (CDU).

2025-04-1428mins
#38

Gregor Gysi über Generationenknatsch und Krawallmacher im neuen Bundestag

Was trennt Jung und Alt in der Politik? Und wie umgehen mit Provokation und Lautstärke im Parlament? Im Gespräch mit Linken-Politiker und Alterspräsident Gysi über Streitkultur, politischen Frust – und verpasste persönliche Chancen.

2025-04-1132mins
#39

Trumps Zollchaos als Steilvorlage: „Darauf hat China lange hingearbeitet“

Eine Verschnaufpause im Zollchaos: Trump setzt die Zölle für 90 Tage aus, geht aber weiter hart gegen China vor. Warum das ein Momentum für Xi Jinping sein könnte und was die Gemengelage für Europa und Deutschland heißt, klären wir mit unseren Wirtschaftskorrespondenten in Shanghai und Berlin.

2025-04-1034mins
#40

Harte Bretter und ein „Passt scho“: Startschuss für die Koalition

Union und SPD haben ihren Fahrplan für die kommenden Jahre vorgestellt – mit Überraschungen und altbekannten Streitthemen. Wie gut kommt die CDU dabei tatsächlich weg? Darüber sprechen wir mit dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion in Berlin Eckart Lohse.

2025-04-0929mins
#41

Börsenbeben, Katerstimmung, Selbstzerstörung: „Trump versteht es einfach nicht“

Donald Trump feiert die „Befreiung“ der US-Wirtschaft – aber für die Welt wird es ab Mittwoch ernst: Neue Zölle treten in Kraft, die Börsen schwanken längst. Die erste Eskalationsstufe eines Handelskriegs? Oder nur das Feilschen um den nächsten Deal?

2025-04-0834mins
#42

Das Verhandlungsgeschick des Herrn Merz: „Altmodisch und kompromisslos“

Die Ko-Fraktionschefin der Grünen, Katharina Dröge, berichtet über ihre zähen Verhandlungen mit dem Kanzlerkandidaten der Union zur Lockerung der Schuldenbremse.

2025-04-0737mins
#43

Luxus oder unverzichtbar - Elterngeld abschaffen?

Die Kosten für Verteidigung steigen, die Debatte um das Elterngeld ist entbrannt. Wir diskutieren mit den F.A.Z.-Kollegen Rainer Hank und Johanna Dürrholz.

2025-04-0437mins
#44

Laschet zu Koalitions-Leaks: „Selbst die Ampel war am Anfang disziplinierter"

Wir sprechen mit CDU-Politiker Armin Laschet über eine mögliche Zukunft als Außenminister. Corinna Budras berichtet über den Stand der Koalitionsverhandlungen.

2025-04-0331mins
#45

„Le Pen haut einfach ab!" Mit Fußfessel zur nächsten Präsidentschaftswahl?

Das Urteil gegen Marine Le Pen sorgt für Wirbel in Frankreich. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin Michaela Wiegel und unserem Innenpolitikchef von Altenbockum über die Lehren, die sich daraus für Deutschland ziehen lassen.

2025-04-0234mins
#46

Dritte Amtszeit für Trump? „Verfassungswidrig, aber nicht undenkbar“

Mit seiner Anspielung auf eine dritte Amtszeit befeuert Trump die Sorge um die Zukunft der US-Demokratie. Wir sprechen mit Amerikaexperte Thomas Zimmer und Verfassungsrechtler Russell Miller.

2025-04-0137mins
#47

Katastrophaler Zustand deutscher Autobahnen: „300 Großbrücken kritisch“

Berlin versinkt im Verkehrschaos, seitdem eine zentrale Autobahnbrücke gesperrt werden musste. Das könnte auch anderen Regionen drohen.

2025-03-3132mins
#48

Proteste mit blutigen Händen: Serbiens Hütchenspiel mit den Großmächten

Seit Monaten lehnen sich die Serben lautstark gegen den Autokraten Vučić auf. Der Vorwurf: Tödliche Korruption mit chinesischen Investoren. Wird Serbien zum Schachbrett für ausländische Mächte oder trickst Vučić alle aus?

2025-03-2959mins
#49

Angel-Kalle und die 'ndrangheta: Die Koks-Kuriere aus dem Sauerland

Ein Angelteich als Zentrale von Mafia-Drogenkurieren, eine europaweite Razzia gegen die ’ndrangheta mitten in der Nacht. Unser F.A.Z.-Redakteur David Klaubert war dabei und erzählt die spannende Geschichte von Kalle E. und der „Operation Eureka“.

2025-03-2842mins
#50

Ex-Chefstrategin Babst: Warum die NATO Trump bestrafen sollte

Wir sprechen mit der ehemals hochrangigen NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst über ihre Erlebnisse mit Trump in seiner ersten Amtszeit und darüber, wie sehr seine Regierung jetzt das Bündnis beschädigt.

2025-03-2726mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store