Dritte Halbzeit podcast cover art

Dritte Halbzeit

ByTamedia
295 episodes

Podcast Summary

Der Podcast zum Schweizer Fussball diskutiert die Resultate der Super League. Und hat Hintergründe zu Clubs, Spielern und Fans – ob YB, GC, FCZ oder FCB.

#1

Das Team der Saison wählen mit der Dritten Halbzeit

In der 288. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Cupsieg des FC Basel, der allerdings mit einer traurigen Nachricht endete. Nach dem 4:1 der Basler gegen den FC Biel kam es am Bahnhof Wankdorf zu einem Unfall, bei dem ein Fan von einem Zug erfasst und schwer verletzt wurde. Darum sagte der Club die Titelfeier auf dem Barfüsserplatz kurzfristig ab. Am Montag gab es dann weitere Neuigkeiten rund um den Club: Trainer Fabio Celestini wird den FCB – trotz Double – wohl verlassen.Währenddessen haben sich die Grasshoppers in der Barrage gegen den FC Aarau durchgesetzt. Der FCZ trennt sich von Trainer Ricardo Moniz, auch wenn er selbst das von einem Journalisten am Telefon erfahren muss. Und wir wählen das Team der Runde, das durchaus Rotblau ist – aber nicht ganz so Basel-lastig, wie das unsere Hörerinnen und Hörer gerne hätten.00:00 Schock nach dem Cupfinal05:17 Der FC Basel holt das Double13:34 Fabio Celestini vor dem Absprung22:12 GC bleibt in der Super League31:41 Der FCZ hat einen neuen Trainer38:24 Wir wählen das Team der Saison01:11:00 GewinnspielHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-06-021hr 11mins
#2

Zurückkehren mit Granit Xhaka?

In der 287. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Meister aus Basel und Granit Xhaka, der zum FCB zurückkehren will. Nach der Titelfeier rätselte die halbe Stadt, was Xhaka mit dem Wort «bald» gemeint haben könnte und warum Sportchef Daniel Stucki und Präsident David Degen von den Worten des Leverkusen-Profis so überrascht waren.In der Barrage treffen die Grasshoppers auf den FC Aarau. Nicht nur ein besonderes Spiel für Raul Bobadilla, der mit Aarau auf seinen Ex-Club trifft. Es ist auch speziell, weil GC sein «Heimspiel» am Dienstag in Lugano austragen muss. Marcel Rohner findet: «Das ist ein Trauerspiel.»Die Themen:00:00 Intro04:23 Barrage: GC gegen Aarau25:00 Winterthur hält die Liga34:30 Xhaka: Wann kommt er zurück?42:16 Shaqiri: Comeback in der Nati?48:55 Weiler verlässt Servette54:48 Team der Saison, Verlosung, UmfrageHier geht es zur Abstimmung zum Team der Saison: Team der SaisonHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-05-2658mins
#3

Die Nerven verlieren mit Antonio Marchesano

Im Dreikampf zwischen Yverdon-Sport, dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Winterthur entscheidet sich erst in der letzten Runde dieser Saison, wer direkt absteigt, wer in der Barrage auf den FC Aarau trifft – und wer sich noch rettet. Dabei ist die Situation bei allen Clubs logischerweise angespannt. Bei Yverdon-Sport regt sich Antonio Marchesano fürchterlich über die Pfiffe des Schiedsrichters auf. Bei GC kann Trainer Tomas Oral überhaupt nicht verstehen, warum die Spiele in der Relegation Group am Wochenende nicht zur gleichen Zeit begonnen haben. Und in Winterthur ist man froh, dass Fabian Frei in der 96. Minute getroffen hat – mit dem schlechtesten Penalty, den er in seiner Karriere wohl je geschossen hat.Die Themen:00:00 Intro01:29 ESC in Basel05:37 Abstiegskampf in der Super League34:30 Jubel der YB-Frauen40:09 Jubel der YB-Männer54:25 Strafe für Taulant Xhaka58:33 Fragen zu Luzern und St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-05-191hr 6mins
#4

Ein Denkmal bauen mit David Degen

Der grosse Star der Meisterfeier ist Xherdan Shaqiri. Doch es gibt viele Baumeister dieses Erfolgs: Fabio Celestini, Dominik Schmid, Marwin Hitz, Nicolas Vouilloz – und natürlich Präsident David Degen. Am anderen Ende der Stimmungs-Skala befindet sich der Grasshopper Club. Das Team steht neu auf dem letzten Platz der Tabelle. Verzweifelt versucht man, den Trend noch zu stoppen, doch aktuell deutet vieles auf den zweiten GC-Abstieg innerhalb von sechs Jahren hin.Die Themen:00:00 Intro04:51 Der FC Basel ist Meister36:51 GC steht am Abgrund50:30 Der FC Winterthur feiert58:27 YB mistet aus In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-05-121hr 11mins
#5

Aufräumen mit Alain Sutter

Am Montag hat GC die Verpflichtung des 57-Jährigen kommuniziert, der den Posten von Stephan Schwarz übernimmt. «Nach 16 Monaten ist es die erste wesentliche Entscheidung der Führung», sagt Thomas Schifferle und findet: «GC und Sutter, das passt wie die Faust aufs Auge.» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-05-0619mins
#6

Sprachlos mit dem Grasshopper Club

Nach dem 0:2 am Samstag hatten sich weder Schwarz noch Trainer Tomas Oral den Medien gestellt und die Niederlage eingeordnet. Dies blieb den Spielern überlassen, die den geballten Frust der Fans abbekommen haben. Nun hat der Club aber Konsequenzen gezogen und sich von Schwarz getrennt – leider erst nach der Aufnahme unseres Podcasts.Deutlich positiver sieht es in Thun und Basel aus: Der FC Thun kehrt nach fünf Jahren in der Challenge League wieder in die höchste Schweizer Spielklasse zurück. “Die Thuner können ein weiterer Fartupfer in der Liga sein”, sagt Thomas Schifferle. Und der FC Basel ist der erste Meistertitel seit acht Jahren nach dem 5:1 gegen Servette im Grunde nicht mehr zu nehmen.Wann welche Thema besprochen wird:00:00 Intro05:27 Der FC Thun steigt auf14:54 Die GC-Führung schweigt36:12 Der FC Zürich sieht keine Probleme49:01 Der FC Sion punktet54:09 Der FC Basel feiert01:06:18 Die GC-Frauen jubeln In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-05-051hr 15mins
#7

Geschichte schreiben mit dem FC Biel

Der FC Biel steht dank einem 1:0 gegen die Young Boys im Cupfinal. Das ist noch nie einem Club aus der dritthöchsten Liga gelungen – und entsprechend muss die Leistung geehrt werden. Darum ist Oliver Zesiger, der Sportkoordinator der Bieler, bei uns im Studio und verrät, dass er schon vor dem Anpfiff ein gutes Gefühl hatte. Zesiger wusste: «Wenn wir die Mitte gut zumachen, werden sie es gegen uns schwer haben. Überraschen werden sie uns nicht.»Für die Berner ist es hingegen ein schlechtes Zeichen, wenn man mit all den finanziellen Möglichkeiten nicht mal einen Club aus der Promotion League überfordern kann. Aber andererseits wird YB nun auch nicht den Fehler machen, sich diese Saison noch schönzureden oder als kleinen Unfall zu verkaufen. Dominic Wuillemin sagt: «Jetzt muss es einen grossen Umbruch geben, um die Fehler, die in der Vergangenheit passiert sind, zu korrigieren.»Im anderen Cup-Halbfinal gewinnt der FC Basel gegen den FC Lausanne-Sport und steht vor einem möglichen Double-Gewinn. Auch wenn Zesiger schon jetzt garantieren kann, dass es am 1. Juni beim Cupfinal im Wankdorf eine kleine Völkerwanderung aus Biel in die Bundeshauptstadt geben wird: «Wir haben nichts zu verlieren.»Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro05:18 Biels Sportkoordinator Oliver Zesiger19:32 Biels Märchen gegen YB35:13 YBs Debakel in Biel49:30 Basels Chance auf das Double In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-04-281hr 9mins
#8

Im Wrestling-Ring mit Ancillo Canepa

Besonders der FCZ muss sich Kritik gefallen lassen, immerhin hat der Club als Ziel die Top-6 und die europäischen Plätze ausgegeben. Dies hat man nun deutlich verfehlt. Nicht nur, aber auch mit Transfers wie jenem von Benjamin Mendy. Der umstrittene Profi hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026, aber trotzdem sind sich in unserer Runde alle einig: «Das Experiment Mendy muss man jetzt sofort abbrechen.» Am Tabellenende feiert der FC Winterthur einen wichtigen Sieg gegen GC und es scheint, als hätte der FCW im Kampf gegen den Abstieg plötzlich die besten Karten. Thomas Schifferle sagt: «Winterthur ist in diese Saison schon 27-mal abgeschrieben worden – 26-mal von der ‹Dritten Halbzeit›. Für den FCW ist der Druck nichts Neues.» Und ganz oben zieht der FC Basel nach dem 5:0 gegen Yverdon seine Kreise – und bei der «Basler Zeitung» sind die Pläne für eine Meister-Beilage schon weit fortgeschritten.Übrigens: Unsere Super-League-Wrestler findet ihr hier!Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro01:26 Unsere Clubs als Wrestler04:37 Die Finanzen der Liga18:37 Enttäuschung beim FCZ33:03 Enttäuschung beim FCSG45:51 Winterthur kämpft sich zurück55:42 Der FCB auf dem Weg zum Titel01:03:44 Der FCB bedient sich bei der Dritten Halbzeit In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-04-221hr 10mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Das M-Wort sagen mit David Degen

In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler zusammenhängen.»Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle in der Relegation Round.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati12:11 Der FCB ist bereit für den Titel33:35 Luzern fertigt YB ab48:14 GC will nicht in die Barrage57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-04-141hr 6mins
#10

Hässig sein mit Lia Wälti

«Uns fehlt in gewissen Situationen einfach der Charakter», sagte Captain Lia Wälti nach dem Spiel im Interview mit dem SRF. Das klingt nicht gerade positiv, auch nicht im Hinblick auf die Heim-EM in diesem Sommer.Doch wie steht es knapp 80 Tage vor dem Turnier um die Schweizerinnen? Was muss Nationaltrainerin Pia Sundhage dringend verbessern, was funktioniert schon? Können Alisha Lehman oder Coumba Sow doch noch ins Team rutschen? Und welche Spielerinnen müssen sich im Hinblick auf die Europameisterschaft sorgen um ihre Teilnahme machen?Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro03:20: Die Schweizerinnen in der Nations League17:28: Die Chancen von Lehmann und Sow39:08: Die Playoffs in der Womens Super League In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-04-1049mins
#11

Abschiedstournee mit Fabio Celestini?

In der letzten Länderspielpause ist es nach durchwachsenen Resultaten zu einem Gespräch zwischen der sportlichen Leitung und Celestini gekommen – zudem soll der FCB bereits bei möglichen Nachfolgern Trainern angefragt haben. Da stellt sich die Frage: Inwiefern stören die Diskussionen rund um Celestini den Erfolg des Clubs in der letzten Saisonphase? Wie geht es weiter mit Celestini und dem FCB? Und was ist dran an den Gerüchten um Peter Zeidler? Zwei Runden vor der Teilung der Liga-Tabelle spitzt sich zudem das Duell um den Strich und am Tabellenende zu. Der FC Zürich könnte in den letzten Runden noch vom FC Lausanne-Sport eingeholt werden und aus den Top-6 herausfallen. Der FC St. Gallen hat nur noch leise Hoffnungen. Und im Tabellenkeller gelingt GC ein wichtiger Sieg gegen Luzern – dank drei Treffern von Stürmer Adama Bojang.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro03:23: Die fehlenden «Typen» im Fussball07:48: Die Zukunft von Fabio Celestini29:40: Der Robin Hood der Super League36:04: Der Hattrick von Adama Bojang45:02: Das Jubiläum von Ricardo Moniz55:57: Die Bilanz von Roger Stilz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-04-071hr 6mins
#12

Auf dem Pausenhof mit Tomas Oral

Deutliche Worte für eine schwache Leistung. Und wieder mal stellt sich bei GC die ganz grundlegende Frage: Wo will dieser Club hin, was will er sein – und wie will er seine sportlichen Ziele mit dem aktuellen Kader erreichen?Die Young Boys hingegen gewinnen das Spiel gegen St. Gallen und stehen in der englischen Woche vor dem Spitzenspiel gegen Servette. Xherdan Shaqiri überzeugt erneut auf der Schützenwiese und ist zu Spässen aufgelegt. Der FC Luzern freut sich mit Bung Meng Freimann sowie dessen Bruder Bung Hua. Und die Frauen des FCZ gewinnen den 16. Cupfinal der Vereinsgeschichte.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro05:07: Das Kreuzband von Alvyn Sanches09:45: Die Bankrotterklärung von GC26:15: Der Absturz der St. Galler41:22 Die Nüchternheit von Servette47:48 Die Spässe von Xherdan Shaqiri56:00 Das Märchen der Freimann-Brüder01:03:11 Der Cuptitel der FCZ-Frauen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-03-311hr 11mins
#13

Im Extrazug mit Andreas Mösli

In der Super League kommt es in unregelmässigen Abständen zu gewaltsamen Zwischenfällen, die den Eindruck einer mehrheitlich friedlichen Situation trüben. Andreas Mösli, Leiter Kommunikation beim FC Winterthur, und der Luzerner Fanarbeiter Fabian Achermann diskutieren über Pyrofackeln, Kaskadenmodell, Prävention, Selbstregulierung, Dialog und das sich ewig drehende Hamsterrad.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias Holzer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-03-241hr 6mins
#14

Umfallen mit dem VAR

Egal ob in Zürich, in St. Gallen, in Luzern oder in Yverdon, an diesem Wochenende standen die Unparteiischen der Super League mal wieder im Fokus. Und die Teilnehmer unserer Runde sind sich einig: Mit der aktuell angewandten Linie der Referees macht es keinen Sinn. Und vor allem: es macht auch keinen Spass. Oliver Gut sagt stellvertretend: «Es ist auch weiterhin keine einheitliche Linie zu erkennen.»Aber auch die Spiele des Wochenendes haben für Diskussionen gesorgt. Das 1:1 beim FC Luzern hat gezeigt, dass der FC Basel ohne Xherdan Shaqiri längst nicht so gut ist wie mit seinem Superstar. Die Young Boys gewinnen souverän gegen Lausanne-Sport und blicken in eine Zukunft ohne Sportchef Steve von Bergen. Und beim FC Zürich hat Trainer Ricardo Moniz Angst vor einer Blamage, wenn sein Team weiterhin so verteidigt wie beim 1:3 gegen Tabellenführer Servette.Wann welches Thema besprochen wird:03:57 VAR-Ärger in der Super League16:35 Spitzenspiel in Luzern31:57 Abschied bei den Young Boys46:48 Frust beim FCZ56:30 Nackenschlag in Yverdon01:05:00 Traumtor in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-03-101hr 9mins
#15

Toilettenpause mit Mario Frick

In der 274. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den besten Auftritt des FC Winterthur in der Geschichte der Super League – inklusive Traumtor von Basil Stillhart und Heiratsantrag in der Halbzeitpause. «Dieser Auftritt muss Auftrieb geben für den Abstiegskampf», sagt Thomas Schifferle. Auf der anderen Seite dieses deutlichen 4:0 steht hingegen der FC St. Gallen, bei dem es nicht nur fussballerisch kriselt, sondern auch atmosphärisch.Die Berner Young Boys verspielen währenddessen wieder mal alle Chancen auf einen Sprung in Richtung Spitzengruppe. Beim FC Basel trifft Xherdan Shaqiri inzwischen sogar dann, wenn er eigentlich einen Pass spielen will. Beim FC Zürich beweist Junior Ligue, dass man auch als Innenverteidiger überzeugen kann. Und in Luzern kann Mario Frick trotz einem 2:2 gegen Yverdon gar nicht hinsehen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:07:52 Hoffnung in Winterthur18:11 Schlechte Stimmung in St. Gallen24:45 Rollentausch in Zürich38:09 Einstellungsfrage in Bern49:49 Konstanz in Basel58:23 Toilettenpause in Luzern In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-03-031hr 11mins
#16

Taktieren mit Giorgio Contini

In der 273. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die wieder erstarkten Young Boys. Nach dem Sieg gegen den FC Lugano steht YB zum ersten Mal unter den besten sechs Teams der Liga und Oliver Gut ist sich sicher, dass die Berner Meister werden können – “vielleicht sogar mit einem kleinen Vorsprung, wenn die anderen Teams so spielen wie zuletzt”. Immerhin hat auch der FC Basel in St. Gallen wieder wichtige Punkte im Titelrennen verspielt.Beim FC Zürich geht es auch in dieser Woche weniger um den Sport und mehr um das Drumherum. Die Zürcher gewinnen zwar 2:1 gegen Yverdon, die Fans des FCZ bekommen dort aber schmerzhaft vor Augen geführt, wie sich ihr Club verändert hat: Antonio Marchesano spielt für den Gegner, Steven Zuber trifft für den FCZ und den Siegtreffer bereitet der umstrittene Neuzugang Benjamin Mendy vor.Wann welches Thema besprochen wird:02:47 Die Ausgeglichenheit der Liga06:54 Die Aufholjagd der Young Boys25:33 Die Abhängigkeit des FC Basel36:14 Die Probleme des FC Zürich48:16 Die Weisse Flagge des FC Winterthur In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-02-241hr 1mins
#17

Bodenlos spielen mit Enrico Maassen

Auch in dieser Woche hat sich der Schweizer Fussball von seiner verrückten Seite gezeigt. Und so besprechen wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit» unter anderem den Transfer von Benjamin Mendy zum FC Zürich. Der französische Weltmeister wurde einst wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagt. Zwar wurde er in allen Punkten freigesprochen, doch die Verpflichtung sorgt in den Kreisen der Zürcher für viel Gesprächsstoff, die Kommunikation von Ancillo Canepa und Co. ist dazu nicht immer gleich transparent.In Basel wiederum schreit Ludovic Magnin in gewohnter Form den Schiedsrichter an und wird in der nächsten Partie gesperrt sein. Seine Lausanner können den Baslern auswärts einige Punkte klauen und sorgen dafür, dass die Super League wieder einen neuen Leader hat. Natürlich reden wir auch über die Auferstehung der Winterthurer, die drei Minuten des Grauens bei GC oder den «bodenlosen Platz» in Yverdon.Welches Thema wann besprochen wird:3:00 - Der FCZ und sein neuer Unruheherd21:35 – Das Winterthurer Lebenszeichen im Abstiegskampf33:14 – Ein schreiender Ludovic Magnin in Basel46:33 – Joël Mall und ein mittelmässiger Klassiker55:15 – Amir Saipi wartet in Lugano vergebens auf Arbeit1:00:56 – Der Acker in Yverdon In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-02-171hr 8mins
#18

Ablenken mit Uli Forte

Was war das wieder für eine Runde in der Super League? Der FC Basel reist als Leader nach Genf und verliert gegen ein Team, das zuletzt einen Sieg in elf Spielen zustande brachte.Die Young Boys hingegen sind im Hoch, schiessen in zwei Spielen gleich elf Tore und liegen nur noch sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Die Chance ist durchaus da, dass sich die Berner doch noch ins Meisterrennen einschalten – zumal vorne regelmässig Teams stolpern, wie Lugano, das gegen GC gerade noch so einen Punkt holt.Der grosse Aufreger ereignet sich aber beim FC Winterthur. Das Team von Uli Forte verliert in dieser Woche gleich zweimal, einmal gegen den FCZ, dann gegen Luzern, und der Trainer wittert gleich eine Verschwörung. Will hier jemand den FCW gar nicht mehr in der Super League haben? Darüber und über vieles mehr diskutieren wir in der neusten Folge des Fussballpodcasts «Dritte Halbzeit».Timecodes:3:42 FC Winterthur21:55 YB34:10 FCB42:27 FCZ1:00:45 GC In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-02-101hr 7mins
#19

Bonus: Zurückblicken mit Huggel, Streller und Frei

In dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei über ihre Freundschaft, über ihren gemeinsamen Weg in den Profifussball, ihre erfolgreichen Karrieren und die Probleme, die ihnen nach ihrem letzten Fussballspiel begegnet sind.Aufgenommen wurde das Gespräch am Montag, den 3. Februar 2025 im Basler Kulturhaus Häbse im Rahmen eines Fussball-Talks der Basler Zeitung. Moderiert wurde es vom regelmässigen Dritte-Halbzeit-Teilnehmer und BaZ-Sportchef Oliver Gut. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-02-071hr 9mins
#20

Zurückkehren mit Chris Bedia

In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.Wann welches Thema besprochen wird:04:41: Basel gewinnt im Klassiker28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-02-031hr 16mins
#21

Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-01-271hr 15mins
#22

Brände löschen mit Uli Forte

Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.Wann welches Thema besprochen wird:(04:34) Spitzenspiel in Lugano(20:30) Feuerwerk in Bern(38:33) Umbruch beim FC Zürich(49:51) Aufschwung bei GC(59:22) Spannung in der Tabelle In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-01-201hr 3mins
#23

Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht

In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!Wann welches Thema besprochen wird:(04:52) FC Winterthur(09:41) Grasshopper-Club Zürich(15:55) Yverdon-Sport(19:22) BSC Young Boys(27:29) FC St. Gallen(31:13) FC Sion(36:17) FC Zürich(45:43) Servette FC(52:00) FC Luzern(54:43) FC Lausanne-Sport(01:01:08) FC Basel(01:08:19) FC Lugano In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2025-01-131hr 19mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Awards verleihen mit der Dritten Halbzeit

Wir verleihen zum Ende des Jahres Awards in sechs Kategorien, obwohl es eigentlich sieben sind. Und wie könnte es anders sein: Rückkehrer Xherdan Shaqiri spielt eine grosse Rolle in unserem Rückblick, ebenso Ricardo Moniz und der FCZ als Ganzes. Aber auch Mario Frick, Christian Constantin, Renato Steffen, der VAR und die drei Trainerwechsel aus der letzten Woche dürfen bei unserer Preisverleihung nicht fehlen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:(01:01) Der Trainer-Wechsel in Winterthur(05:52) Der Trainer-Wechsel in Bern(12:13) Der Trainer-Wechsel in Yverdon(14:31) Der wertvollste Spieler(20:40) Der unterhaltsamste Trainer(25:49) Der wichtigste Transfer(32:47) Die grösste Überraschung(40:25) Die haarsträubendste Prognose(45:21) Der nervigste Aufreger In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-12-231hr 3mins
#25

Bonus: Gegnerinnen analysieren mit Pia Sundhage

Seit Montagabend ist klar, auf wen die Schweizerinnen in der Gruppenphase treffen: Norwegen, Island und Finnland. Zwar dauert es noch ein halbes Jahr bis zum Eröffnungsspiel am 2. Juli in Basel. Aber wir blicken trotzdem bereits voraus auf die drei Schweizer Gegner, die Chancen und die Spielerinnen, auf die Trainerin Pia Sundhage auf keinen Fall verzichten kann.Die Reihenfolge der Themen:02:23 Die Schweizer Gegnerinnen16:53 Das Schweizer TeamProduzent: Tobias Holzer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-12-1730mins
#26

Verzweifeln mit Ognjen Zaric

Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.Wann welches Thema besprochen wird:5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur19:41 Sorgen in Zürich35:25 Trainersuche in Bern44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano53:33 Hoffnung in Basel1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-12-161hr 11mins
#27

Regeln auslegen mit Lionel Tschudi

Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen23:03 Abschied in Luzern34:56 Rückfall in Sion45:34 Jubiläum in Lausanne1:00:00 Lebenszeichen in Genf1:03:45 Duzis bei Blue Sport In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-12-091hr 7mins
#28

Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi

Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:2:37 Das Zürcher Derby22:55 St. Gallen verliert gegen YB39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel50:10 Winterthur unterliegt Sion57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-12-021hr 5mins
#29

Herabblicken mit Xherdan Shaqiri

Der Rückkehrer hat in Basel auch eine sportliche Euphorie entfacht und man fragt sich: Wie weit kann es für den FCB in dieser Saison noch gehen? Und schafft es das Team von Trainer Fabio Celestini, mit dem Druck der Tabellenführung umzugehen?Dem FC Zürich ist das nicht gelungen. Erneut hat man ein Spitzenspiel verloren, dieses Mal mit 1:4 gegen den FC Lugano. Obwohl FCZ-Captain Yanick Brecher der Meinung ist, dass man die nötige Qualität für einen Platz ganz oben hat, spricht das Duell im Tessin eine andere Sprache. Und das ausgerechnet, ehe die Zürcher nun innerhalb weniger Tage zwei Stadt-Derbys gegen die Grasshoppers bestreiten werden.Wann welches Thema besprochen wird:2:40 Xherdan Shaqiri schiesst den FC Basel auf Platz 127:37 Der FC Zürich verliert schon wieder ein Spitzenspiel40:53 GC gewinnt im Abstiegsduell immerhin einen Punkt54:30 Die weiteren Spiele im Schnellst-Durchlauf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-11-2559mins
#30

Absteigen mit Murat Yakin

Ausserdem stellen die Grasshoppers vor dem kapitalen Heimspiel gegen den FC Winterthur ihren neuen Trainer vor: Tomas Oral. Der 51-jährige Deutsche soll den Club wieder auf die Erfolgsspur bringen. Allerdings kommt Oral, der zuletzt über ein Jahr ohne Anstellung war, ohne Kenntnisse des Schweizer Fussballs und der Super League nach Zürich. Kann das funktionieren?Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:3:26 Das Schweizer Abschneiden in der Nations League31:03 Fazit zu einem Jahr mit EM-Triumph und Nations-League-Abstieg47:15 Tomas Oral ist neuer GC-Trainer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-11-1958mins
#31

Trainersuche mit Stephan Schwarz

Die Reihenfolge der Themen:3:28 Die Grasshoppers suchen einen neuen Trainer19:32 Die Young Boys gewinnen gegen Lugano28:55 Der FCZ ist – und bleibt – effizient37:22 Fabian Frei schiesst Winterthur zum Sieg44:15 Der FCB auf dem Weg zum Titelkandidaten?50:33 Mario Frick ärgert sich über sein Team56:31 Die Schweiz vor den letzten Länderspielen des Jahres In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-11-111hr 10mins
#32

Bonus: Die letzte grossartige Runde

Der eine kommt, der andere geht: Nach fast 260 Folgen gibt Florian Raz die Moderation der «Dritten Halbzeit» an Tilman Pauls ab. Im Doppelinterview für den täglichen Podcast «Apropos» sprechen die beiden zum Wechsel mit Philipp Loser über Fussball-Journalismus, wütende Spieler und schräge Fan-Songs. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-11-1047mins
#33

Keine Lust mit Cheick Conde

Die Reihenfolge der Themen:02:39 FC Luzern – Grasshoppers20:01 FC Zürich – Young Boys40:42 FC Basel – FC Winterthur46:32 FC St. Gallen – FC Sion53:55 Lausanne-Sport – Servette56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport59:57 Schweiz – Frankreich64:42 Abschied FlorianAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-11-041hr 20mins
#34

Kollegenschelte mit Loris Benito

Die Reihenfolge der Themen:02:15 FC Zürich – Servette FC16:52 FC Lugano – BSC Young Boys31:05 FC Winterthur – FC Basel51:38 Lausanne-Sport – Grasshoppers55:52 FC Sion – FC St. Gallen60:14 FC Luzern – Yverdon-Sport63:36 Schweizer Nationalteam FrauenAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-10-281hr 9mins
#35

Einkassieren mit Gregor Kobel

Die Reihenfolge der Themen:01:59 Serbien – Schweiz39:36 100 Jahre Brügglifeld55:57 Women's Super LeagueHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-10-141hr 3mins
#36

Nachdenken mit Christoph Spycher

Die Reihenfolge der Themen:01:59 FC Basel – Young Boys32:36 FC Zürich – FC Lugano41:44 FC Winterthur – Grasshoppers50:23 FC Luzern – Servette54:49 FC St. Gallen – Servette FC61:02 Neuer Präsident SFVHier geht es zur Youtube-Version unseres heutigen Abschlusslieds samt Coverbild.Anregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-10-071hr 9mins
#37

Fragen mit Xherdan Shaqiri

Das sind unsere Themen:02:46 Luzern – Basel15:45 Young Boys – Grasshoppers52:14 FC Zürich – Sion1: 00:55 Lugano – Winterthur und der MeistertippZum zweiten Mal steht Xherdan Shaqiri beim FC Basel von Anfang an auf dem Platz, zum zweiten Mal bleibt der FCB torlos und verliert: Auf das 0:2 gegen Zürich folgt nun das 0:1. Oliver Gut findet trotzdem wohlwollende Worte für den Rückkehrer mit dem grossen Namen: «Das erste Mal habe ich das Gefühl, dass die Ordnung mit Shaqiri besser ist als ohne.»Trotzdem bleiben Fragen: Haben die Fans Geduld mit ihm? Und: Ist er Fluch oder Segen? Wir suchen Antworten.Die Young Boys bleiben ein grosses Thema, weil sie auf Tiefflug und nach der Niederlage gegen GC auf einem Sieg sitzen bleiben. «Es ist eindrücklich, wie schlecht sie in der ersten Halbzeit waren», stellt Marcel Rohner fest. «Das hatte ich so nicht erwartet.» Loris Brasser stellt eine «allgemeine Verunsicherung fest» und wundert sich vor allem über eines: «Dass sich schon nach dem Gegentor in der 4. Minute Resignation breit macht.» Gut ergänzt, mit Blick auf Trainer Patrick Rahmen: «Das ist eine schwer zu führende Mannschaft.»Wir schauen auch auf die beiden Stadtzürcher Mannschaften. Zu GC sagt Rohner: «Das Spiel war nicht hochklassig. Aber was GC macht, hat mehr Hand und Fuss als auch schon.» Brasser ist von den Transfers immer mehr überzeugt.Zum FCZ sagt Rohner: «Diese Saison ist die Mischung extrem explosiv.» Er tut das mit Blick auf die Führung um Trainer Moniz und Sportchef Malenovic. Gut äussert sich in ähnlicher Richtung, wenn er sagt: «Die Ausstrahlung ist eine ganz andere als unter Bo Henriksen und Andre Breitenreiter.» Er meint: nicht positiv, sondern negativ. Jedenfalls traut keiner in der Runde dem FCZ den Titel zu. Im Gegensatz zu Lugano. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-09-301hr 9mins
#38

Triplette mit Joel Monteiro

Die Reihenfolge der Themen:04:42 FC Basel – FC Zürich28:50 FC Winterthur – Young Boys41:10 FC St. Gallen – FC Luzern49:07 FC Sion – FC Lugano53:49 Lausanne – Yverdon54:56 Grasshoppers – ServetteAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-09-231hr 6mins
#39

Weiterziehen mit Fabian Frei

Die Reihenfolge der Themen:05:13 Fabian Frei nach Winterthur22:26 Nyon – Basel27:23 Kurvensperrung in Sion33:03 YB vor der Champions League39:15 Neues Champions-League-Format45:49 Schaffhausen - Servette50:52 Aarau – Luzern53:19 Le Locle – FC Zürich57:17 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-09-161hr 2mins
#40

Hinter sich greifen mit Gregor Kobel

Wir machen einen Wettbewerb! Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme an unserem Podcast. Zum Quiz geht es hier lang!Die Reihenfolge der Themen:03:08 Schweizer Nationalteam Männer48:07 Blick auf die restliche Nations LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-09-091hr 2mins
#41

Jubilieren mit der Dritten Halbzeit

Wir machen einen Wettbewerb! Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme an unserem Podcast. Zum Quiz geht es hier lang!Die Reihenfolge der Themen:05:08 Young Boys – Lausanne-Sport24:14 FC Zürich – FC Luzern35:52 FC Sion – FC Basel42:45 Yverdon-Sport – Grasshoppers49:19 FC Winterthur – Servette FC56:09 FC Lugano – FC St. Gallen65:31 Nationalteam MännerAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-09-021hr 14mins
#42

Heimkommen mit Xherdan Shaqiri

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:26 FC Basel – Yverdon-Sport25:57 Grasshoppers – FC Sion40:42 FC Luzern – FC Winterthur57:50 Schweizer Clubs im Europacup64:56 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-08-261hr 9mins
#43

Bonus: Erinnern mit Thomas Schifferle (Podcast «Apropos»)

«Apropos» - der tägliche PodcastHost: Philipp LoserGast: Thomas SchifferleProduzent: Noah Fend In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-08-2344mins
#44

Ciao sagen mit Yann Sommer

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:03:05 Rücktritt Yann Sommer43:25 Schirmwurf auf den FCZ-Trainer55:45 Schweizer Clubs im EuropacupAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-08-191hr 6mins
#45

Austeilen mit Ricardo Moniz

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:27 Servette FC – FC Basel22:18 FC Zürich – Lausanne-Sport33:14 Yverdon-Sport – Young Boys51:18 FC St. Gallen – Grasshoppers58:21 FC Lugano – FC Luzern62:09 FC Sion – FC Winterthur66:15 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-08-121hr 12mins
#46

Jubeln mit Thierno Barry

Wann was besprochen wird:04:12 Was bei YB falsch läuft23:40 Das Jammern von Ricardo Moniz34:00 Die Grasshoppers auf Tauchgang41:40 Barry und Frei als spezielle Personalien50:26 Die Nullnummer von Winterthur52:30 St. Gallens Spektakel in Lausanne55:10 Luzern dankt Nicky Beloko56:10 Lugano als Meisterkandidat In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-08-051hr 2mins
#47

Abtauchen mit den Young Boys

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Was wird wann diskutiert:03:50 Die Krise der Young Boys26:25 Der Knatsch beim FC Basel39:45 Der Kulturwandel bei GC51:25 Der Aufschwung beim FCZ58:00 Der Höhenflug in Genf und im WallisAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-07-291hr 4mins
#48

Aufstehen mit Dereck Kutesa

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Die Reihenfolge der Themen:02:12 BSC Young Boys – FC Sion21:03 Lausanne-Sport – FC Basel38:30 Yverdon-Sport – FC Zürich48:20 FC Lugano – Grasshoppers58:20 FC Winterthur – FC St. Gallen71:47 FC Luzern – Servette FCAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an [email protected] In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

2024-07-221hr 20mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store