Wischmeyers Stundenhotel podcast cover art

Wischmeyers Stundenhotel

ByRadio Bremen
80 episodes

Podcast Summary

Step into the satirical world of "Wischmeyers Stundenhotel," where wit and wisdom collide in a monthly rendezvous between Dietmar Wischmeyer and his sharp-tongued sparring partner, Tina Voß. This uniquely engaging podcast, broadcasted by Bremen Zwei, delves into thought-provoking topics ranging from the necessity of order in a chaotic mind to the complexities of ending relationships—be it in career, friendship, or marriage. Each episode is a masterclass in dialogue, blending humor with incisive commentary, as the duo navigates the intricacies of modern life. With memorable discussions on unconventional book organization and the art of breaking up, listeners are treated not just to laughter but also to a deeper understanding of everyday dilemmas. The dynamic between Wischmeyer and Voß keeps the conversation lively and unpredictable, making each episode a fresh and enlightening experience that invites listeners to reflect on their own lives while enjoying a good laugh.

#1

Unordnung ist das halbe Leben

Wieviel Ordnung braucht ein aufgeräumter Geist? Tina dreht Bücher im Regal mit dem Einband nach hinten, weil es ordentlicher aussieht. Dietmar fährt lieber mit einem Sack Blumenerde im Beiwagen durch die Gegend, als sich für ein Motorrad auszusortieren. Alles rund um Tanzordnungen, Sitzordnungen und die sagenumwobene "Drei-Minuten-Aufräum-Regel" gibt es in der aktuellen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts.

2025-06-031hr 11mins
#2

Is wirklich Schluss?

Schluss machen – im Beruf, in der Freundschaft, in der Ehe – wie geht das eigentlich richtig? Sollte man wirklich ehrlich begründen, warum man mit einem Partner nicht mehr zusammen sein will? Und das auch noch persönlich – oder reicht eine SMS oder WhatsApp-Nachricht? Dietmar und Tina haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon.

2025-05-061hr 20mins
#3

Amerika hat uns nicht mehr lieb

Keinen Kuchen, keine Talsperren-Füllstände, aber einen Gast gibt es in der aktuellen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel". Oliver Schmidt, ehemaliger VW-Manager in den USA, erklärt Dietmar und Tina, warum Amerika uns nicht mehr liebhat.

2025-04-011hr 5mins
#4

Aschermittwoch: Deutschland hat fertig

Fleisch, lebe wohl! Nichts anderes bedeutet Karneval. Tina findet das gut – Dietmar fragt sich eher, was da heute eigentlich noch die Ausnahmesituation ist. Wo doch alle dauernd über die Stränge schlagen. Zu Aschermittwoch empfehlen beide Smalltalk-Fasten. Und wir erfahren, warum Putin ausgerechnet nach Bramsche will. Wischmeyers Stundenhotel mit Tina Voss und Dietmar Wischmeyer. Wer das verpasst fastet am falschen Ende.

2025-03-041hr 3mins
#5

Mach's mir von vorne 2025

Bei dem Live-Auftritt von Dietmar und Tina im Metropol-Theater in Bremen lernen wir, wofür die Abkürzung "MAMIL" steht, warum Tina neben einer Fortbildung zur Ernährungsberaterin jetzt auch noch eine zur Köchin macht und warum Dietmar sich beim Hundesport mit seinen Welpen solidarisiert.

2025-02-042hr 16mins
#6

Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2024

Dietmar und Tina beginnen das neue Jahr wie immer mit einem Blick zurück ins Jahr 2024: Welche Helden gilt es zu ehren? Was war der leckerste, lustigste, romantischste Moment? "Mach's mir von hinten" heißt traditionell der XXL-Jahresrückblick des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" bevor es am 11. Januar 2025 mit dem Live-Ausblick "Mach's mir von vorne" im Metropol-Theater in Bremen weitergeht.

2024-12-312hr 2mins
#7

Auch an Geschenke denken

Für Dietmar besteht ein Geschenk vor allem darin, dass es den Beschenkten in Verlegenheit bringt – weil er selbst nichts so Wertvolles anzubieten hat. Tina punktet gerne mit Gutscheinen für außergewöhnliche Erlebnisse. Warum Dietmar das Schenken von Zeit für "vegane Drecks-Sch…" hält und sein Wanderpokal-Wein für Tina bei einem Grillfest für befreites Ausspucken gesorgt hat – unter anderem darum geht es in der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2024-12-031hr 3mins
#8

Maustot im Angebot

Dietmar und Tina gehen mit fantastischer Laune in den November und besprechen den Tod. Bietet sich an, da Tina am Monatsende Geburtstag hat. Warum auf Dietmars Beerdigung keine weltlichen Lieder gespielt werden dürfen, Tina früher beim Leichenschmaus gekellnert hat und Dietmars Opa schon zu Lebzeiten einen Grabstein mit seinem Namen beschriften lassen hat – unter anderem darum geht es in der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2024-11-051hr 14mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Ey, lieb sein, Du Vollpfosten

Tina hat kürzlich einer alten Dame im Supermarkt den Einkauf bezahlt, um ihr eine Freude zu machen. Dietmar findet das übergriffig. Tina musste sich noch nie so oft rechtfertigen, wie in diesem Moment. Warum sind Menschen eigentlich nett zueinander? Weil es ihnen ein gutes Gefühl gibt? Weil es sich "so gehört"? Oder weil sie sich davon einen strategischen Vorteil versprechen?

2024-10-011hr 13mins
#10

Go West und der Rest

Wo beginnt eigentlich Norddeutschland? Und gehört Hannover noch dazu? Tina ist es wichtig, sich als "norddeutsch" zu definieren. Dietmar hält ideologische Zuschreibungen der verschiedenen Himmelsrichtungen für vollkommen überbewertet. Wichtig jedoch ist auch ihm, wie viele verschiedene Ausdrücke es für das Wort "Brötchen" gibt – und ob sie auch alle gleich gut schmecken.

2024-09-031hr 16mins
#11

Nackedei auf Bremen Zwei

Sind nackte Menschen grundsätzlich schön oder grundsätzlich hässlich? Tina findet nackte Frauen schöner, als nackte Männer – allein wegen des Exterieurs. Dietmar outet sich in dieser Frage endgültig als Feminist. Kann Nackt-Yoga wirklich zum inneren Frieden führen? Wer hat Volleyballspielen am FKK-Strand erfunden? Und welche Weiterbildung ist es, die Tina uns seit drei Folgen verheimlicht?

2024-08-061hr 8mins
#12

Luxus: Thema verfehlt

Ist es luxuriös, eine eigene Insel zu besitzen – oder reicht schon ein Vorgarten, in dem einem niemand auf den Geist geht? Für Tina ist ihr kleiner Winkel-Bungalow – von Dietmar liebevoll "Alcatraz" genannt – der größte Luxus. Für Dietmar wäre es ein eigener Wald und die Abwesenheit anderer Menschen. Warum der Hase, den Tina kürzlich beim Gassi gehen getroffen hat, sie und ihren Hund höchstwahrscheinlich für Trottel hält und warum Dietmar lieber mit DDT als mit Tigerbalsam gegen Insekten arbeiten würde: Darum geht es in der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2024-07-021hr 13mins
#13

Mach's mir im Mai (Teil 2)

Was der Mai angeblich alles neu macht, war das Thema von Teil eins der Live-Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel". Aber sind diese vermeintlichen Neuigkeiten vielleicht nur wieder aufgewärmte Neujahrsvorsätze bei Sonnenschein? Was gehört zu einem optimierten Selbst? Und funktioniert das auch, wenn man zu zweit ist? Diese und andere Fragen beantworten Dietmar Wischmeyer und Tina Voß in dieser Folge von "Wischmeyers Stundenhotel".

2024-06-041hr 8mins
#14

Mach's mir im Mai (Teil 1)

"Alles neu macht der Mai", sagt man. Aber was eigentlich – abgesehen von den Frühlingsgefühlen, der Uhrzeit und, in Tinas Fall, der Bettwäsche? Warum muss man unbedingt rausgehen, wenn das Wetter schön ist, wo man doch sonst so viel Geld in die Inneneinrichtung investiert? Und warum musste Dietmar als Kind Teile des elterlichen Mobiliars vor die Tür stellen, um dem Tierarzt im Vorbeifahren Signale zu übermitteln?

2024-05-181hr 2mins
#15

Brotlose Kunstfehler

Kunst ist "das was in einem Kunst-Zusammenhang geäußert wird", sagt zumindest die Definition von Marcel Duchamp. Sind alle Künstler egozentrische Spinner – die mit ihrer Kunst zum Ausdruck bringen, was sonst niemanden interessiert? Ist wirklich alles, was im Museum steht, Kunst? Und wer verdient eigentlich an all den Banksy-Ausstellungen? Antworten dazu gibt es ab sofort in der neuen Ausgabe von Wischmeyers Stundenhotel "Brotlose Kunstfehler".

2024-04-301hr 8mins
#16

Manni Manni

Geld regiert bekanntlich die Welt – und auch die neue Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel": Wenn es nach Dietmar ginge, würde bargeldfreier Zahlungsverkehr abgeschafft, bis das Land uns ein sicheres alternatives Angebot macht. Tina hat durchaus Lust, ab und zu ihren veganen Cappuccino "to go" ohne Münzen zu bezahlen. Und auch ansonsten sind sich Wischmeyer und Voß mal wieder überhaupt nicht einig, wie modernes Leben gestaltet werden sollte. Mehr zu "gebackene Oats" und Steckrüben, Fersengeld und Notgroschen und Materialien, die man überhaupt nicht leiden kann, gibt es ab sofort in der neuen Ausgabe von "Wischmeyers Stundenhotel".

2024-04-021hr 19mins
#17

Futur II

Die erste Folge von "Wischmeyers Stundenhotel" im neuen Jahr hat nicht gereicht, um alle guten Vorsätze von Dietmar Wischmeyer und Tina Voß abzuarbeiten. In der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts erklärt Tina sich zur Veganerin und mischt Dietmars Kaffee fast unbemerkt aufgeschäumtes Erbsenpüree bei. Dietmar wäre fast dem Katholizismus beigetreten, weil der so herrlich wenig Sinn ergibt. Schlussendlich ist sein Vorsatz aber dann doch etwas einfacher: Mehr zuhause bleiben.

2024-03-051hr 30mins
#18

Nach uns die Zukunft

Wann fängt die Zukunft an? Morgen? Nächste Woche? In einem Jahr? Muss sich was ändern, damit es "Zukunft" ist? Und was ist eigentlich Futur Zwei? In der ersten Folge des neuen Jahres philosophieren Bremen-Zwei-Podcaster Dietmar Wischmeyer und Tina Voß darüber, was Zukunft auszeichnet – neben tollen Haushaltsgeräten und Künstlicher Intelligenz.

2024-02-061hr 11mins
#19

Mach's mir nochmal von hinten 2023 – Der zweite Teil des Jahresrückblicks

Einer uralten Tradition folgend, lassen die Bremen-Zwei-Podcaster Dietmar Wischmeyer und Tina Voß das Jahr 2023 mit einem Live-Auftritt bösartig Revue passieren. Auch im zweiten Teil geht es um alles, was dazu gehört: Nachrufe, politische Luftnummern und die Verlierer des Jahres – "Mach's mir nochmal von hinten 2023", ein Live-Mitschnitt vom 15. Dezember aus dem Bremer Metropoltheater.

2024-01-021hr 6mins
#20

Mach's mir von hinten 2023 – Der erste Teil des Jahresrückblicks

Einer uralten Tradition folgend, lassen die Bremen-Zwei-Podcaster Dietmar Wischmeyer und Tina Voß auch das Jahr 2023 mit einem Live-Auftritt bösartig Revue passieren. Mit allem, was dazu gehört: Nachrufen, politischen Luftnummern und den Verlierern des Jahres. Der erste Teil von "Mach's mir von hinten 2023", ein Live-Mitschnitt vom 15. Dezember aus dem Bremer Metropoltheater.

2023-12-261hr 8mins
#21

Schön eng ist weit genug

Eng sind ja viele Dinge. Tweed-Sakkos zum Beispiel. Weswegen England wahrscheinlich auch England heißt. Tina ist mal in einem Renn-Polo steckengeblieben. Dietmar mag keine Flugzeuge, weil er nicht entscheiden kann, wann die Tür aufgeht. Tina lüftet das Unterwäsche-Geheimnis von Friedrich Merz. Dietmar erklärt, wann der viel zu enge Ärmelkanal gebaut wurde. Erfahren sie absolut alles über die Grunderfahrung der Gegenwart: Es wird eng in dieser fabelhaften Folge von Wischmeyers Stundenhotel.

2023-12-051hr 19mins
#22

Feste feiern, locker bleiben

Eine gute Feier zeichnet sich dadurch aus, dass es genügend zu essen und ausreichend Bier gibt und die Situation eine Ausnahme von der Normalität darstellt, darin sind sich die Bremen-Zwei-Podcaster Dietmar Wischmeyer und Tina Voß ausnahmsweise einig. Bei der detaillierteren Betrachtung einer "gelungenen Fete" geht die Meinung der beiden aber deutlich auseinander: Muss eine emanzipierte Frau auf einer norddeutschen Herbstkirmes ein Dirndl mit Schürze tragen? Wäre eine niedersächsische Hochzeit ohne Kroketten und haufenweise Braten vorstellbar? Und sind Betriebsfeste eigentlich nur ein Testfeld, auf dem Chefs beobachten möchten, welche Mitarbeiterinnen sich nicht benehmen können? Das und mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe von "Wischmeyers Stundenhotel: Feste feiern, locker bleiben" auf bremenzwei.de und in der ARD Audiothek.

2023-10-311hr 16mins
#23

Na dann, gute Nacht

Manchmal sieht man auch wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht: In mittlerweile 60 Folgen und fast vier Jahren haben Dietmar Wischmeyer und Tina Voß im Bremen-Zwei-Podcast "Wischmeyer Stundenhotel" so ziemlich jedes Thema besprochen, das man sich vorstellen kann: Alkohol und Cellulite, Karneval und Paarbeziehungen, Aberglaube und Unterwäsche… Nur auf die naheliegende Idee sind die beiden nicht selbst gekommen: Hotels. Die 61. Folge von "Wischmeyers Stundenhotel" mit dem Titel "Na dann, gute Nacht" verdanken wir dem Vorschlag unserer wunderbaren Hörerin Christiane P.

2023-10-031hr 19mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Ich mach's mir selbst

In Sachen Heimwerken und "Do it yourself" ist Tina Voß gar nicht mal so unbegabt: Autos reparieren, Klingelschilder basteln, Beistelltische streichen – alles kein Problem. Dietmar Wischmeyer repariert oder konstruiert eigentlich nur gerne Dinge, die absolut keinen Sinn ergeben. Sobald etwas gemacht werden muss, ist der Spaß vorbei. In der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" erfahren wir, warum Nähen sexier ist als Stricken, ein Mann auf einem Aufsitzmäher aussieht, wie ein Braunbär auf einem Kinderfahrrad und die oberste Handwerker-Regel heißt "Von der Straße sieht man's nicht".

2023-09-051hr 12mins
#25

Unbedingt abwehrbereit

Für Tina Voß war die "Infowoche für zivile Führungskräfte" bei der Bundeswehr eine der aufregendsten und schönsten ihres Lebens. Dietmar Wischmeyer erinnert sich insgesamt auch recht liebevoll an seine Zeit als Soldat: Wie auch beim Konfirmandenunterricht hat man hier wenig Wichtiges gelernt, konnte aber auch nicht wirklich scheitern. Warum man beim Militär "Zwo" statt "Zwei" sagt, es heißt "die Augen links", aber "Augen rechts", und weshalb man während der Grundausbildung vor allem das Schlafen lernt, erfahren Sie in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel": "Unbedingt abwehrbereit".

2023-08-011hr 9mins
#26

Müll oder Zecken?

Wo ist es schöner im Sommer: In der Stadt oder auf dem Land? Tina Voß mag die vielen urbanen Freizeitangebote – vor allem die mit Wein und Bier – rund um den Maschsee in Hannover. Dietmar Wischmeyer findet an Städten im Sommer eigentlich nur eine Sache toll: Dass die meisten Leute dort sind und nicht bei ihm im Garten. In der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" geht es um Landluft und vollgesaute Parks, Biogasanlagen und Balkone – und Spinnen, die so groß sind, dass man sie für die Steuer anmelden müsste.

2023-07-041hr 10mins
#27

Seniorenresidenz Moderfrieden

Dietmar Wischmeyer hat eigentlich keine Angst vorm Altwerden – er findet nur "dieses Sterben" absurd. Tina Voß möchte in Würde und ohne Ersatzteile alt werden und dabei keine Kleidung in der Farbe Beige tragen. Klar ist auf jeden Fall: Alte Menschen sind eine feine Sache, weil sie sich oft und gerne um ihre Enkelkinder kümmern. Und auch alle anderen Vorurteile gegenüber alten Leuten mit viel Geld und Freizeit kommen in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" garantiert vor.

2023-06-061hr 3mins
#28

Ohne Wenn und Aberglaube

Aberglaube ist ein Kampfbegriff, den nur Menschen benutzen, die ausschließlich ihren eigenen Glauben für den richtigen halten". Das glaubt zumindest Dietmar Wischmeyer. Und ab diesem Punkt wird es kniffelig in der Sonderausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" zu Himmelfahrt: Tina Voß glaubt nämlich, dass Globuli kein Hokuspokus sind, weil sie ja manchmal funktionieren. Hier wiederum führt Dietmar die "an Objektivität grenzende Wahrheitsvermutung" ins Feld – und schon ist der Streit perfekt. Ein Gespräch zwischen Oberlehrertum und Schwarzen Katzen, dem Hegelschen Weltgeist und zersplitterten Spiegeln und der alles entscheidenden Frage, warum man nicht unter Leitern hindurchgehen sollte – selbst wenn keiner draufsteht.

2023-05-171hr 22mins
#29

Come in and find out

Manchmal will man gar nicht so genau wissen, woher die Themenideen von Dietmar Wischmeyer und Tina Voß für den Bremen-Zwei-Podcast "Wischmeyers Stundenhotel" stammen. So hat Tina während ihrer Teenagerzeit ein Deo besessen, das sie nach eigenen Angaben nie benutzt hat, dessen Fernsehwerbung sie jedoch so nachhaltig traumatisiert hat, dass Dietmar nun eine Stunde lang mit ihr über Reklame sprechen muss. Warum die Camel-Boots nur ein Abfallprodukt des TV-Spots sind, warum Dietmar leere Schleckmuscheln gesammelt und auf Kartons geklebt hat und weshalb Frauen in Kaffeewerbespots nie Schlüpfer mit Löchern tragen, darum geht´s auch in "Come in and find out", der aktuellen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2023-05-021hr 17mins
#30

Hattu Zeit, muttu hören

Ostersamstag war nix in Sachen Jesus, weil man ja zwischen Kreuzigung und Auferstehung auch mal was einkaufen musste. Der Hase ist der Kurierfahrer der Hühnerprodukte. Tina weiß Sachen über ihn, die man eigentlich gar nicht wissen will. Dietmar kennt die Mutter aller Häschenwitze und die vergessene Spur in die DDR. Ostern total und termingerecht in dieser mal wieder atemberaubenden Folge von Wischmeyers Stundenhotel von Bremen Zwei – dem Podcast, bei dem man nie weiß worum es eigentlich geht.

2023-04-041hr 11mins
#31

Von Warzen und Schrunden

Danke Stundenhotel für noch mehr Service! Mit Hausmitteln, die teilweise garantiert vielleicht wirklich helfen. Quark macht dicke Sachen wieder dünn – und der Hund freut sich hinterher. Senf macht im Harz dumm. Sonnenblumenöl hilft gegen Klebekinder. Korn auf der Rückbank kann auch nach hinten losgehen. Rülpsen ist Dietmars unwiderstehlicher Klassiker gegen Frauen. Und Totkatzen-Globuli über Friedhofsmauer werfen hilft bestimmt gegen Warzen. Wer das alles mal wieder nicht glauben will kann sich einfach selbst überzeugen – in Wischmeyers Stundenhotel von Bremen Zwei mit Tina Voß und Dietmar Wischmeyer.

2023-02-281hr 12mins
#32

Die Birne voll Rosinen und der Zukunft zugewandt (2)

Wo fängt man an, wenn die Pause vorüber ist, alle auf dem Klo waren und das Thema "Essen" hinreichend diskutiert wurde? "Saufen", sind sich Dietmar Wischmeyer und Tina Voß im zweiten Teil des Jahresausblicks 2023 einig. Das Live-Publikum im Bremerhavener Theater im Fischereihafen musste also mitanhören, warum Doppelkorn "der Dieter" unter den Getränken ist, wie Tina veganen Eierlikör im Thermomix herstellt und weshalb Wein von der "alten Tankstellen-Schlorze" zu einem kultivierten Distinktionsmerkmal des gebildeten Städters werden konnte. Auch Trends in Sachen Mode, Frisuren, Tiere und Sportarten bleiben nicht unerwähnt in der aktuellen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel: Die Birne voll Rosinen und der Zukunft zugewandt".

2023-02-2159mins
#33

Die Birne voll Rosinen und der Zukunft zugewandt

Ist das eigentlich noch immer live, wenn man live war aber nicht mehr ist? Das Stundenhotel war auf jeden Fall im schönen Theater im Fischereihafen im einmaligen Bremerhaven. Zum Jahresausblick 2023. Hier nun Teil 1 des Mitschnitts. Wir lernen: Alles mit E davor ist scheiße. Nimm Klopapier mit, wenn Du nach Braunschweig fährst. Tina Voss hat noch nie Lüllevase geraucht. Dietmar Wischmeyer will nicht mehr aufgebrühte Matratze trinken. Und Hamster haben insgesamt das bessere Lebenskonzept, wenn sie sich nur ausreichend Alkohol vom Späti besorgen können. Mehr davon zuverlässig in Wischmeyers Stundenhotel von Bremen Zwei.

2023-01-241hr 0mins
#34

Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2022

Ganz wichtig ist, dass man zum Ende des Jahres die Strecke verbläst. Das Stundenhotel tut das hier ordnungsgemäß. Nebenbei erfahren wir, warum der neue Kampfpanzer "Muschi" alle Probleme der Bundeswehr und der Ukraine löst, warum Winnetou eindeutig ein Deutscher ist, obwohl er aus Gründen kein Bier trinkt – und warum Fertig-Püree auf Kunst vielleicht nicht ganz so schlimm ist wie selbstgemachtes. Tina kann noch immer keinen Spagat und Dietmar wird kein Balletttänzer mehr. Bremen Zwei gratuliert trotzdem zur 50. Folge. Einschaltbefehl!

2022-12-272hr 3mins
#35

Wir machen einen tot

Dietmar und Tina planen einen Mord! Um einen Mord zu verhindern… Denn Dietmar Wischmeyer geht es schon lange auf den Keks, dass der Bevölkerung ständig gesagt wird, was sie alles nicht tun soll Auto fahren, Fleisch essen, Duschen oder die Heizung aufdrehen zum Beispiel. Damit gewinnt es nur an Reiz. Also drehen Tina Voß und Dietmar den Spieß einfach um und planen die moralisch verwerflichste Tat, die es ihrer Ansicht nach gibt, um damit zu zeigen: Es lohnt sich nicht.

2022-11-291hr 15mins
#36

Sergeant Prepper's Lonely Harz Club Band

"Das Ende ist nah!"… das hatten Dietmar Wischmeyer und Tina Voß schon in der vorigen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" festgestellt, in dem es ums Verzichten ging. Nun folgen beide der Empfehlung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophen und legen Vorräte an. Aber was gehört in eine Notreserve? Reichen Wasser, Mehl und Ibuprofen? Oder müssen auch noch frische Schlüpfer, Oblaten-Lebkuchen und mehrere Kisten Rhabarber-Schorle dazu? Darum geht es in "Sgt. Prepper's Lonely Harz Club Band" – der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2022-10-251hr 18mins
#37

Der große Verzicht

In Kriegs- und Krisenzeiten sagen uns Politiker und Medien ungefragt, dass wir nun auf etwas verzichten müssen. Da möchten natürlich auch Dietmar Wischmeyer und Tina Voß mitmachen – fragen sich aber gleichzeitig: Ist Verzichten das gleiche wie Haushalten? Muss man auf das verzichten, was einem besonders am Herzen liegt? Oder darf es auch etwas sein, was man ohnehin nicht mag? Wie trostlos ist eigentlich ein Leben ohne Fleisch, Alkohol und heißes Duschen – und bringt Verzicht des Einzelnen eigentlich wirklich etwas? Darum geht es in der neuen Folge des Bremen-Zwei Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" - ab sofort auf bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2022-09-271hr 16mins
#38

Scheiß heiß, Baby

Früher war ja bekanntlich alles besser. Und so stand auch das Wort "heiß" meist für etwas Gutes – bevor der Klimawandel über uns hereinbrach. Dietmar Wischmeyer und Tina Voß begeben sich in der neuen Folge des Bremen-Zwei Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" also auf die Suche nach heißen Fegern, heißen Nächten und heißen Eisen. Wie sie dabei auf Exkurse wie "Lieblingsstädte", "unnütze Cabrios" und "gefrorene Dystopien" kommen, kann man kaum erklären… Nur hören: In "Wischmeyers Stundenhotel: Scheiß heiß, Baby", ab sofort auf bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2022-08-251hr 14mins
#39

Wir sind positiv

Positiv ist nicht mehr durchgehend positiv. Und das ist nicht positiv, finden Tina Voß und Dietmar Wischmeyer. In dieser Folge geht es um die Rettung eines Worts und die dazu passende Waffe des Intellektuellen. Tina klärt auf, was die Unterseite eines E-Rollers damit zu tun hat. Und Dietmar berichtet, warum er Mitleid mit einem Graben hat. Mehr gehobener Unsinn wie immer zuverlässig auch in dieser Folge von Wischmeyers Stundenhotel von Bremen Zwei.

2022-07-281hr 19mins
#40

Menschengrenzen

Eigentlich sind wir – also "Wir Menschen" – mittlerweile viel zu viele. Dabei gibt es so schöne Dinge, die man auch alleine oder zu zweit machen kann, finden Dietmar Wischmeyer und Tina Voß. Ein Buch lesen zum Beispiel. Oder Tennis spielen. Kompliziert wird es immer erst, wenn mehr als zwei Menschen sich auf etwas einigen müssen. In der neuen Folge "Menschengrenzen" des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" geht es deshalb um existenzielle Fragen wie: Ist Schach besser als Skat? Warum sind Dreiecksbeziehungen weniger stabil als Dreieckskonstruktionen? Und schreibt man Vektor-Rechnung eigentlich mit K oder mit C?

2022-05-191hr 10mins
#41

Scheiß auf Urlaub

Warum muss man eigentlich in den Urlaub "fahren"? Dietmar Wischmeyers Eltern sind in ihrem Leben nur zwei Mal verreist, weil sie es einfach nicht für nötig gehalten haben. Und auch für Tina Voß gibt es viele gute Gründe, während der "schönsten Zeit des Jahres" nicht an die beliebtesten Ziele zu fliegen: Andere Touristen zum Beispiel – vor allem deutsche. Urlaubsbekanntschaften und Menschen, die beim Frühstück immer am gleichen Tisch sitzen möchten. Alles rund um Kamelreiten und All-Inclusive-Buffets, Handtuch-Ausleger und Souvenir-Mitbringer hören Sie in in dieser Folge von "Wischmeyers Stundenhotel".

2022-04-211hr 16mins
#42

Von Allgemein- bis Schimmelbildung

Was ist eigentlich "Allgemeinbildung"? Dieser gewichtige Fragen versuchen sich Dietmar Wischmeyer und Tina Voß in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" zu nähern. Während es vor einhundert Jahren noch wichtig war, mindestens Latein und Griechisch zu sprechen, sowie in Kunst, Geschichte und Politik bewandert zu sein, haben heute Musik und Serien die Literatur als Bildungsmerkmal abgelöst – meint Dietmar. Tina wundert das nicht. Schließlich sind die 100 Bücher, die man angeblich unbedingt gelesen haben muss, alle mindesten 60 Jahre alt. Warum Allgemeinbildung gegen Smalltalk-Pausen hilft, was Bayreuth und Bad Segeberg gemeinsam haben und warum für Tina der Roman "Rolltreppe abwärts" und Lakritzschnecken in unmittelbarem Zusammenhang stehen, hören Sie in "Wischmeyers Stundenhotel".

2022-03-291hr 10mins
#43

Blockflöte und Tafelkreide

In der neuen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyer Stundenhotel" zeigt sich der Altersunterschied zwischen Dietmar Wischmeyer – Jahrgang 1957 – und Tina Voß – Jahrgang 1969 – deutlicher als je zuvor: Während Dietmars Grundschulzeit wurde noch auf Verdacht geprügelt, und die Lehrern hatten immer Recht. "Sportunterricht" bedeutete "Spaziergang zur Müllkippe" und die Schule wurde aufgeschlossen, sobald der Lehrer wach war. Tina Voß konnte sich immerhin schon donnerstags die neue "Bravo" im Papierfachgeschäft kaufen, als kulturelles Highlight gab es eine Bushaltestelle zum Abhängen und Schultaschen waren aus Jute. Erinnerungen an Blockflöten und Tafelkreide, jetzt in "Wischmeyers Stundenhotel", auf Bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2022-02-221hr 22mins
#44

Tanzbären bei der Damenwahl

Warum Tina Voß sich im Januar ausgerechnet das Thema "Tanzen" ausgesucht hat, ist Dietmar Wischmeyer nicht klar. Aber auch er erinnert sich manchmal ganz gerne an seinen Schul-Tanzkurs im damaligen "Hermann-Göring-Heim", in dem er immerhin gelernt hat, einer Frau richtig Feuer zu geben. Tina hingegen beschäftigt immer noch das Trauma ihres apricotfarbenen Abtanzball-Kleides, das an keiner Stelle so saß, wie es hätte sitzen sollen. Warum gewisse Dinge nicht in die Pubertät gehören und Dietmar Privatparties mit DJ am liebsten verbieten möchte, darum geht’s in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel".

2022-01-201hr 2mins
#45

Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2021

"Einfach durch die Schweinereien durchhören, bis wir zu den wesentlichen Themen kommen". Zitat Tina Voss – und gleichzeitig die Bedienungsanleitung für diesen Podcast. Nur so erfährt man, was Jesus und James Bond gemeinsam haben, wieso klein und doof und jung im Leben nicht unbedingt ein Ausweis von Qualität ist – und warum Dietmar Wischmeyer am Ende doch für den Genderstern ist. Ein vollkommen unsortierter Jahresrückblick mit erstaunlich niedrigem Corona-Anteil. Dafür mit umso mehr zu Unrecht bisher wenig beleuchteten Themen-Ecken – in Wischmeyers Stundenhotel von Bremen Zwei.

2021-12-281hr 38mins
#46

Schlimme Augenwurst

Das einzige, was Dietmar Wischmeyer von der Klimakonferenz 2021 im Gedächtnis geblieben ist, ist, dass Joe Biden angeblich gepupst haben soll. Und auch für Tina Voß steht unterm Strich des Bemühens um die Rettung der Erde eigentlich nur "Wir versuchen es weiter". Wirklich schlimm! Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten, Durst schlimmer als Heimweh ist und "Armageddon" nicht aus dem Aramäischen stammt, darum geht's in der neuen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel", jetzt auf bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2021-11-181hr 3mins
#47

Alles verboten – die Zeit läuft

Dietmar Wischmeyer würde am liebsten Jetski-Fahren verbieten lassen – und hat deshalb jetzt sogar Angst vor Urlaub in den Bergen. Tina Voß würde sich nicht verbieten lassen, nach welchen Kriterien sie eine Bewerberin einstellt. Ihr Credo: Wenn ich nicht 8 Stunden mit der Person im Auto sitzen kann, bringt es nichts. "Alles verboten – die Zeit läuft", die neue Folge des Bremen Zwei Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel", ist jetzt abrufbar auf bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2021-10-141hr 14mins
#48

Zurück in die Zukunft – Die 80er

Tina Voß hatte mal die Frisur von Eurythmics-Sängerin Annie Lennox. Inklusive tiefer Wunden von der aggressiven Blondierung. Dietmar Wischmeyer kann sich nur noch an die Frisur von Roxette-Sängerin Marie Fredriksson erinnern und daran, wie sehr ihn die Songs dieser Band in seiner damaligen Radio-Zeit genervt haben… In der Fortsetzungsfolge von "Früher war alles besser" in "Wischmeyers Stundenhotel" fachsimpeln Tina und Dietmar über grauenhafte Jugendliteratur und Konsalik-Romane, Nuklear-Katastrophen und Dauerwellen und gehen der Frage nach, warum Salzgitter eigentlich besser ist, als Vancouver. Wischmeyers Stundenhotel – der Podcast von Bremen Zwei – jetzt auf Bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.

2021-09-161hr 7mins
#49

Früher war alles besser

Früher war vor allem besser, dass man sich als Kind um nichts kümmern musste und trotzdem etwas zu essen bekam, sind sich Tina Voß und Dietmar Wischmeyer einig. Aber die Schule hätte man mit besserem Personal deutlich schneller hinter sich bringen können, um dann direkt in den Genuss der Bundeswehr-Verpflegung einzusteigen. Verzichtbar wäre auch die Spider Murphy Gang gewesen, genau wie Berichtshefte in Schönschrift und das Austragen von Zeitungen, die niemand bezahlt. Wir schwelgen in Kindheitserinnerungen mit einfachen Feindbildern und Mofa-Fahren ohne Helm. In Wischmeyers Stundenhotel, dem Podcast von Bremen Zwei.

2021-08-191hr 3mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store