Table Today podcast cover art

Table Today

ByMichael Bröcker und Helene Bubrowski
403 episodes

Podcast Summary

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#1

Sind Zurückweisungen an der Grenze rechtswidrig, Frau Hubig?

Gleich zwei Kabinettsmitglieder sind heute zu Gast: Johann Wadephul und Stefanie HubigBundesjustizministerin Stefanie Hubig stellt sich nach der Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen von Asylbewerbern klar auf die Seite der Justiz: „Entscheidungen der Gerichte sind zu befolgen.“ Auch aus ihrer Sicht handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung: „Der Tenor der Entscheidung ist nicht, die Leute müssen sofort wieder reingelassen werden ins Land.“ Hubig macht im Gespräch mit Helene Bubrowski deutlich, dass sie zwar eine andere Auffassung als Innenminister Alexander Dobrindt vertritt – einen öffentlichen Streit will sie aber vermeiden.Friedrich Merz reist mit großen Erwartungen in die USA – und Außenminister Johann Wadephul ist zuversichtlich, was das Treffen im Weißen Haus angeht. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt er: „Wir haben viel mehr gemeinsam, und wir haben noch eine Menge gemeinsam vor.“ Wadephul stellt sich klar hinter die 5-Prozent-Zusage für Verteidigung und Infrastruktur.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-06-0425mins
#2

Was bringt die High-Tech-Agenda, Frau Bär?

Zukunftsministerin Dorothee Bär will Hightech und Raumfahrt nach vorn bringen. Sie will zum Besipiel eine Teststrecke für den Hyperloop und sagt: „Wenn ich nicht anfange, wird es halt nie kommen.“ Die Forschung in Deutschland insgesamt soll gestärkt werden, wenn es nach Bär geht. Mit dem „1000-Köpfe-Plus“-Programm soll Deutschland zum Magnet für internationale Forscher werden – vor allem für jene, die unter der Trump-Administration in den USA die Freiheit der Wissenschaft bedroht sehen. Karol Nawrocki gewinnt knapp die Stichwahl zum polnischen Präsidenten und steht für EU-Skepsis und innenpolitische Blockade. Unser Polen-Korrespondent Andrzej Rybak erklärt, warum der Wahlausgang ein Misstrauensvotum gegen Donald Tusk ist. Die Sozialdemokraten wollen sich ein neues Grundsatzprogramm geben. In einer ersten Analyse zum Wahlausgang räumt die SPD-Führung ein, ein Kommunikationsproblem zu haben: Sie spricht nicht die Sprache, die viele potenzielle Wählerinnen und Wähler verstehen. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen darüber, wie viel Abrechnung mit Olaf Scholz in dem Leitantrag steckt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-06-0325mins
#3

Der erste Besuch im Weißen Haus

Friedrich Merz reist zum ersten Mal als Kanzler ins Weiße Haus.Es wird am Donnerstag ein Treffen mit Donald Trump geben, anschließend ein gemeinsames Mittagessen, bevor die beiden vor die Presse treten.Die Themen, bei denen Merz den richtigen Ton treffen muss, liegen auf der Hand: der Krieg in der Ukraine, die israelischen Angriffe im Gazastreifen und natürlich die von Donald Trump angedrohten Zölle.Im Gespräch mit Michael Bröcker beschreibt die ARD-Studioleiterin in Washington, Gudrun Engel, wie in den USA auf den Merz-Besuch geblickt wird.Schon im kommenden Monat sollen erste Entlastungen für die deutsche Wirtschaft wirksam werden – darunter die neue Abschreibungsregeln für Investitionen und höhere steuerliche Vorteile für Elektro-Dienstwagen.Diese Maßnahmen führen jedoch auch zu Steuerausfällen, nicht nur beim Bund, sondern auch bei Ländern und Kommunen.Und die verweisen auf eine möglicherweise entscheidende Passage im schwarz-roten Koalitionsvertrag und sagen: Das Geld wollen wir vom Bund zurück.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-06-0224mins
#4

Kümmert sich jemand um den Klimaschutz, Herr Flasbarth?

„Es lohnt sich, für jedes 0,1 Grad weniger Erwärmung zu kämpfen“, sagt Jochen Flasbarth. Er ist zurück im Bundesumweltministerium – und will dort den Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Der Staatssekretär spricht über Deutschlands internationale Führungsrolle, das Klimaschutzgesetz und seine Sorge vor einer Debatte, die in Fatalismus umschlägt.Ein Landwirt aus Peru klagt gegen RWE – und scheitert vor dem Oberlandesgericht Hamm. Doch obwohl er verloren hat: Das Gericht sieht eine grundsätzliche Verantwortung großer CO₂-Emittenten. Klima-Aktivisten sprechen von einem „Meilenstein“ und halten weitere ähnliche Klagen nun für möglich.In Polen steht eine Richtungswahl an: Wer wird neuer Präsident – der liberale Rafał Trzaskowski oder der nationalkonservative Karol Nawrocki? Wie wird das Ergebnis die deutsch-polnischen Beziehungen beeinflussen? Warum wäre ein Wahlsieg Nawrockis ein Rückschritt für Europa?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-3026mins
#5

Wie wird Wohnen bezahlbar, Frau Hubertz?

„Tempo, Technologie, Toleranz“ seien die Leitbegriffe ihrer Politik, sagt Bundesbauministerin Verena Hubertz. Sie hat sich mit Michael Bröcker in ihrem neuen Ministerium zum Interview getroffen. Ihr wichtigstes Projekt ist der sogenannte Bauturbo – das Tempo beim Bau soll deutlich erhöht werden. Mit dem „Gebäudetyp E“ will sie Standards entrümpeln, Genehmigungen beschleunigen und klimafreundlich sowie bezahlbar bauen.Die schwarz-rote Koalition hat im Koalitionsausschuss Vorhaben festgelegt, die nun zügig umgesetzt werden sollen. „Schlag auf Schlag“ soll es jetzt gehen, sagt der Bundeskanzler. Viele Projekte sollen noch vor der Sommerpause in Gesetzesform gegossen werden – Friedrich Merz und Lars Klingbeil verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: wirtschaftliche Entlastung.Wolodymyr Selenskyj war zu Besuch in Berlin – und Friedrich Merz betont nicht nur die militärische Unterstützung, sondern auch die langfristige wirtschaftliche Partnerschaft mit der Ukraine. Es soll eine Reihe gemeinsamer Projekte geben, etwa in Bau, Technik und Energie. Der Präsident der Ukraine lobte Deutschland als Partner für eine friedliche Weltordnung – derweil droht im Osten des Landes eine neue russische Offensive.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2930mins
#6

Wie digital wird der Staat in 4 Jahren, Herr Wildberger?

Karsten Wildberger gibt sein erstes Podcast-Interview als Digitalminister – und macht Tempo: „Erfolg wird sich nicht nur am Status quo messen, sondern an der Geschwindigkeit, mit der wir Veränderungen schaffen.“ Wildberger sagt im Gespräch mit Michael Bröcker, dass der Flickenteppich digitaler Dienste „nicht unser Anspruch sein kann“ und erklärt, wie aus der Steuer-ID, Registermodernisierung und Wallet-Initiative ein funktionierendes Gesamtsystem entstehen soll:„Wir reden immer über wollen, wollen, wollen. Entscheidend ist: machen, machen, machen.“Friedrich Merz spricht plötzlich über die aufgehobene Reichweitenbeschränkung für westliche Waffen in der Ukraine – ohne den Namen Taurus zu nennen. Was hinter der Aussage steckt, warum die SPD irritiert ist und welche Signale Merz in Finnland gesetzt hat, erklärt Sara Sievert im Gespräch mit Helene Bubrowski.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2827mins
#7

Spaltet Israel die Koalition?

Friedrich Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen ungewöhnlich deutlich. Benjamin Netanjahu will er erneut zur Mäßigung auffordern. Stefan Braun vom Berlin.Table ordnet ein, wie die Bundesregierung zwischen historischer Verantwortung und politischer Glaubwürdigkeit neu abwägt. Auf dem WDR-Europaforum hat Merz über Einigkeit mit Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk gesprochen– und über ein Telefonat mit Donald Trump. Dabei hat er den US-Präsidenten imitiert – in einem Tonfall, den man auch als spöttisch empfinden kann. Michael Bröcker diskutiert mit Helene Bubrowski, wie riskant Merz’ Ton auf dem diplomatischen Parkett ist.Der Bundeswehr fehlen seit Jahren schon Soldatinnen und Soldaten. Generalleutnant a.D. Martin Schelleis fordert im Gespräch mit Lisa-Martina Klein vom Security.Table eine neue Dienstpflicht – geschlechtsneutral und auch für Menschen ohne deutschen Pass. Im Kern würde es für die neuen Wehrpflichtigen um Heimatschutz gehen: „Versorgung, Rückführung, Objektschutz – das alles kann die aktive Truppe allein nicht leisten.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2725mins
#8

Wie Harvard Trump trotzen will

Donald Trump vs. Harvard – der Kulturkampf in den USA, bei dem ausländische Studierende die Leidtragenden sind. Unser USA-Korrespondent Tim Gabel analysiert die Hintergründe: Ist es ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit? Warum hat Eliteunis im Visier?Die ersten Gesetze der neuen Bundesregierung stehen zur Beschlussfassung an. Am Mittwoch sollen die ersten Entwürfe auf den Weg gebracht werden. Der Berlin.Table hat recherchiert, was auf der Tagesordnung stehen wird.Der Männerüberschuss bei Schwarz-Rot ist extrem. Im Koalitionsausschuss ist überhaupt nur eine Frau vertreten. Ähnlich sieht es bei Staatssekretärsposten aus. Vertraut Friedrich Merz den Frauen nicht?Europas größte Digitalkonferenz, die re:publica, beginnt. Michael Bröcker spricht mit dem Mitgründer und CEO Andreas Gebhard über die Entwicklung des Festivals und die Highlights. Dazu gehört unter anderem auch ein Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2627mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Wie lernt man Demokratie, Herr Jarzombek ?

In diesem Democracy Spezial live diskutieren Helene Bubrowski und Elisabeth Niejahr mit Thomas Jarzombek darüber, wie neue Technologien - Künstliche Intelligenz zum Beispiel - ganz neue Chancen an den Schulen bieten. Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag gewesen und vor kurzem als Parlamentarischer Staatssekretär in das neue Digitalministerium gewechselt. Er ist also der richtige Experte, wenn es darum geht, Bildung und Digitales zusammenzudenken. Wie fördern digitale Werkzeuge und Strategien die Demokratiebildung? Jarzombek macht klar, welche Chancen er in den Tools sieht, die Erwachsene ganz selbstverständlich nutzen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2428mins
#10

Ist die SPD im Osten noch regierungsfähig, Frau Schwesig?

Michael Bröcker hat Manuela Schwesig in Schwerin getroffen. Sie spricht über die Herausforderungen der SPD, die Notwendigkeit einer bürgernahen Politik und die Bedeutung Ostdeutschlands für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Schwesig macht klar, dass es ein großer Fehler ist, die Sorgen der Menschen im Osten zu ignorieren: "Was der Osten an Unterstützung braucht, braucht auch der Westen. Im Osten kommen die Probleme aufgrund der demografischen Entwicklung eher an. Deswegen sollte man auf den Osten eher schauen - auf die Probleme und auch auf die Lösungsvorschläge." [ab 09:52]Die Bewerbungsphase für die Olympischen Spiele 2040 hat begonnen. Mehrere deutsche Städte haben ihr Interesse an der Ausrichtung bekundet. Welche Städte haben realistische Chancen? Welche Herausforderungen bei der Bewerbung sind zu bewältigen? [ab 01:17]Friedrich Merz ist gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius nach Litauen gereist. Dort haben sie die Unterstützung Deutschlands für die NATO-Partner im Baltikum bekräftigt. Wir beleuchten die Bedeutung dieses Besuchs und das Signal an die Bündnispartner. [ab 06:01]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2327mins
#11

Müssen wir Corona aufarbeiten, Herr Prof. Streeck?

Der Bonner Virologe und CDU-Bundestagsabgeordnete Hendrik Streeck hält die Pläne zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie nicht für sinnvoll. „Ich sehe eine Enquete-Kommission ehrlich gesagt skeptisch“, sagt er im Gespräch mit Maximilian Stascheit. [ab 11:24]Friedrich Merz hat dem Wohnraummangel den Kampf angesagt. Beim Tag der Bauindustrie hat Merz von einer „der größten sozialen Fragen“ unserer Zeit gesprochen. Die Forderungen der Bauindustrie sind klar und Merz hat versprochen, man „sei fest entschlossen“ Lösungen zu finden. [ab 01:42]David Renke, Redaktionsleiter unseres Africa Table, hat Tidjan Thiam, den ehemaligen CEO der Credit Suisse und aktuellen Oppositionsführer der Elfenbeinküste, interviewt. Die beiden sprechen unter anderem darüber, wie sich die Zollpolitik Donald Trumps auf die Länder des afrikanischen Kontinents auswirkt.[ab 07:34]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2226mins
#12

Wie tickt Friedrich Merz, Frau Lau?

Was für ein Kanzler wird Friedrich Merz? Mit dieser Frage hat sich die ZEIT-Journalistin Mariam Lau in ihrem Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ beschäftigt. Wer ist dieser Friedrich Merz wirklich, der unbedingt Bundeskanzler werden will? Was treibt ihn an? Lau sagt: „Also, die unfreundliche Antwort wäre: einfach der Ehrgeiz – da gehöre ich hin. Die freundlichere Antwort ist, dass er uns, das heißt Deutschland und Europa, wirklich in Gefahr sieht.“Wie kann das schwarz-rote Schuldenpaket der Wirtschaft wirklich helfen? Wir sprechen mit Martin Werding, einem der Wirtschaftsweisen, über die Notwendigkeit von Investitionen und den Bürokratieabbau.Die Statistik für politisch motivierte Gewalttaten zeigt einen Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wir analysieren den Bericht, der von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und BKA-Chef Holger Münch vorgestellt wurde.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2126mins
#13

Wie springt die Wirtschaft wieder an, Frau Reiche ?

Katherina Reiche will als neue Wirtschaftsministerin technologieoffen beim Heizen handeln.Im Gespräch mit Michael Bröcker kündigt sie eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes noch in diesem Jahr und strompreisdämpfende Maßnahmen vor der Sommerpause an. Das bisherige Heizungsgesetz sei zu starr, Hausbesitzer sollen künftig freier entscheiden dürfen, welche Technologie sie nutzen.Reiche will eine Stromsteuer-Absenkung auf EU-Mindestniveau und prüft staatliche Entlastungen bei Netzentgelten. Ihre Linie: Marktwirtschaft stärken, Bürokratie abbauen und Versorgungssicherheit durch neue Gaskraftwerke und eine flexiblere Nutzung von Kohlereserven sichern.Donald Trump stellt nach einem langen Telefonat mit Wladimir Putin neue Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine in Aussicht. Von möglichen neuen Sanktionen gegen Russland hat Trump nicht mehr gesprochenTrump kündigte an, die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine sollten „unverzüglich“ beginnen. Putin sprach von einem „gehaltvollen und nützlichen Gespräch“ - von seinen Forderungen rückte er offensichtlich nicht ab. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-2026mins
#14

Der Ukraine-Pakt

Donald Trump plant für heute ein Telefonat mit Wladimir Putin, um einen „Friedensdeal“ auszuhandeln – aber auf wessen Kosten? Die Europäer spielen bei diesen Verhandlungen nur noch eine Statistenrolle. Sara Sievert berichtet, wie Friedrich Merz versucht, außenpolitisch Einfluss zu gewinnen und welche Sanktionen gegen Russland nun tatsächlich bevorstehen. Der britische Premierminister Starmer, der französische Präsident Macron, Italiens Ministerpräsidentin Meloni und Bundeskanzler Merz haben sich am Abend bei einem Telefonat mit Trump abgesprochen.Die FDP ringt um ihre politische Zukunft und hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Christian Dürr. Beim Parteitag in Berlin gab es Kritik am bisherigen Kurs der Partei – der große Richtungsstreit bleibt jedoch vertagt.Donald Trumps Handelspolitik bringt den Dollar in Bedrängnis. Investoren flüchten in den Euro – kann dieser den Dollar als Leitwährung der Welt ablösen? Isabel Schnabel, EZB-Direktoriumsmitglied, analysiert die historische Chance für Europa und erklärt, ob diese Entwicklung ein dauerhaftes Konjunkturprogramm für die EU sein könnte. Das komplette Gespräch hören Sie in der Folge vom vergangenen Samstag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1925mins
#15

Round Table mit Carsten Linnemann

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann stellt sich den direkten Fragen von Michael Bröcker – ein Gespräch ohne Floskeln oder Ausflüchte, das sofort auf den Punkt kommt. Warum verzichtet Linnemann auf einen Ministerposten? Steht er wirklich hinter dem Koalitionsvertrag oder ist er in Wahrheit nicht zufrieden mit den Inhalten? Wäre mehr drin gewesen?Linnemann verteidigt die Rentenpläne: „Lass uns doch erst mal das machen, was drin steht – die Aktivrente, 2000 Euro steuerfrei.“Beim Thema Migration bleibt er unmissverständlich: „Es gibt jetzt keine Ausreden mehr – wir haben die Kompetenzen, um zu liefern.“ Und auch zur Kanzlerschaft von Friedrich Merz ist für ihn klar: „Wir haben jetzt einen Wirtschaftskanzler – mehr kann man kaum mitbringen als so eine Kompetenz.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1831mins
#16

Wird der Euro die neue Leitwährung, Frau Schnabel?

EZB-Direktorin Isabel Schnabel spricht im exklusiven Interview mit Michael Bröcker über den aktuellen Kurs der Europäischen Zentralbank und die Herausforderungen der Geldpolitik. Die Auswirkungen des globalen Handelskonflikts bewertet Schnabel differenziert. Kurzfristig könnten gefallene Energiepreise die Inflation dämpfen, mittelfristig warnt sie jedoch vor steigenden Preisen. Auch die Rolle des Euro sieht sie im Wandel. Die Aufwertung der europäischen Währung sei ein „Vertrauensbeweis in den Euro“, doch Schnabel warnt vor verfrühtem Optimismus: „Man muss da natürlich ein bisschen vorsichtig sein. Genaue Daten haben wir darüber noch nicht.“Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht sie eine historische Chance für Europas wirtschaftliches Comeback. Bei den europäischen Schulden plädiert sie für einen realistischen Blick: Es gehe nicht nur um neue Verschuldung, sondern darum, „das Geld sinnvoll zu nutzen, neue Wachstumskräfte zu entfachen – und damit zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1725mins
#17

Spaltet die Asylwende Europa, Herr Hattmannsdorfer?

Österreichs Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer sieht die verstärkten Grenzkontrollen Deutschlands und die geplanten Zurückweisungen von Asylbewerbern nicht kritisch. „Ich bin froh und dankbar, dass es auch in Deutschland einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik gibt.“ Er halte das für absolut richtig, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.Es gehe darum, die europäische Außengrenze zu stärken. „Die, die wirklich Asyl brauchen, müssen immer einen Platz in Europa haben. Aber die, die das Asylrecht missbrauchen, brauchen wir nicht.“Die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine sind erneut enttäuscht worden. Wladimir Putin schickte lediglich eine Delegation aus der zweiten Reihe, während Selenskyj vergeblich auf ein echtes Signal wartete.An der neuen Ostflanke der NATO wächst die Anspannung. Die finnische Außenministerin Elina Valtonen warnt vor russischer Aggression und spricht im Interview offen über hybride Bedrohungen. Finnland sieht sich gewappnet und fordert von Europa mehr Entschlossenheit im Umgang mit Russland.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1627mins
#18

Wie Merz und Klingbeil das Land reformieren wollen

Friedrich Merz verzichtet in seiner ersten Regierungserklärung auf Angriffe und polarisierende Töne. Stattdessen kündigt er nüchtern und sachlich Reformen an, lobt Deutschland als Land mit großem Potenzial und will mit weniger Bürokratie private Investitionen ankurbeln. Helene und Michael gehen die Rede des neuen Bundeskanzlers Schritt für Schritt durch.Erstmals seit drei Jahren treffen Vertreter aus Moskau und Kiew direkt aufeinander. Wladimir Putin bleibt dem Treffen fern. Er schickt seinen Berater und zwei Vize-Minister nach Istanbul-Viktor Funk vom Security Table ordnet die Ausgangslage vor diesem neuen Gesprächsauftakt ein.Die deutsche Raumfahrtindustrie boomt, doch Europas Anteil an Raketenstarts bleibt gering. Zu Gast ist Marie-Christine von Hahn. Seit Ende vergangenen Jahres ist sie Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Im Gespräch mit Nana Brink beschreibt sie, welche Chance für Deutschland in der Raumfahrt liegt: „So einen Wachstumsmarkt möchten wir nicht verschlafen.“ Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1527mins
#19

Regierungserklärung - Hält Merz dem Druck stand?

Friedrich Merz gibt seine erste Regierungserklärung ab – unter enormem Druck und mit dem Anspruch, das Land wirtschaftlich zu reformieren. Wird er den Erwartungen gerecht, eine neue wirtschaftliche Erzählung für Deutschland zu liefern?Der Wirtschaftsrat der CDU hat gestern und heute die Spitzen aus Politik und Wirtschaft zum Wirtschaftstag in Berlin eingeladen.Auf der zweitägigen Konferenz äußerten sich Top-Manager positiv zur Bundesregierung und hoffen auf eine bessere Zusammenarbeit. Lufthansa-CEO Carsten Spohr wünschte sich „einen neuen Stolz in der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft“. Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing zitierte mit Blick auf die epochalen Ereignisse ausgerechnet Lenin: „Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts geschieht, und es gibt Wochen, in denen sich Jahrzehnte abspielen.“Der Ökonom Rüdiger Bachmann forscht und lehrt seit mehr als 25 Jahren in den USA. Er spricht mit michael Bröcker über die bedrückende Lage an US-Universitäten. Bachmann bewertet außerdem die Pläne de schwarz-roten Regierung bewertet,Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:table.media/aktion/tradetable Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1427mins
#20

Kommt mit Schwarz-Rot die Wirtschaftswende, Herr Hartung?

Bosch-Chef Stefan Hartung fordert von der neuen Bundesregierung: „Wir brauchen einen Ruck, es muss einen Aufbruch geben.“ Er betont, dass Deutschland international wieder wettbewerbsfähiger werden müsse: „Wir haben es in der Vergangenheit geschafft, also können wir es wieder schaffen.“ Die USA und China haben im Zollstreit eine 90-tägige Frist vereinbart und ihre Zölle drastisch gesenkt. H.R. McMaster sieht im Gespräch mit Helene Bubrowski die Methode Trump durchaus kritisch. Aber er macht auch klar, dass die USA und Europa nach Gemeinsamkeiten suchen müssen, denn es gebe gemeinsame Ziele. Für McMaster ist China der entscheidende Widersacher in der Weltwirtschaft.Die neue Studie des Zentrums für Militärgeschichte der Bundeswehr sieht kein flächendeckendes Extremismusproblem bei der Truppe. Studienleiter Dr. Markus Steinbrecher erklärt: „Der Anteil konsistent rechtsextremer Einstellungen liegt bei unter einem Prozent.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table: Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1328mins
#21

Die neue deutsche Außenpolitik

Wladimir Putin bietet neue Gespräche an, während Donald Trump Kiew öffentlich unter Druck setzt. Ein historisches Treffen könnte an diesem Donnerstag in der Türkei stattfinden – trotz fehlender Waffenruhe. Im Gespräch mit Paul Ronzheimer gibt es zudem exklusive Einblicke in die Ukraine-Reise von Friedrich Merz und das diplomatische Tauziehen hinter den Kulissen.Bärbel Bas bringt mit einem Vorschlag zur Einbeziehung von Beamten, Abgeordneten und Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung Schwung in die Reformdebatte. Kritiker sprechen von populistischem Unfug, doch die Diskussion über ein gerechtes, zukunftsfähiges Rentensystem ist eröffnet. Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren, warum der Vorschlag sinnvoll sein könnte – und wo er politisch auf Granit beißt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-1226mins
#22

Gelingt der Aufschwung?

Beim Ludwig-Erhard-Gipfel blickt die Wirtschaft voller Hoffnung auf die neue Bundesregierung.Astrid Hamker, Präsidentin des Wirtschaftsrats der CDU, sagt im Gespräch mit Michael Bröcker: „Ich freue mich, dass mein ehemaliger Vizepräsident Bundeskanzler ist.“ Sie fordert jedoch auch: „Wir brauchen dringend einen Keilschlag in der Bürokratie.“ Und weiter: „Deutschland ist ein Hochsteuerland – seit 2010 gab es keine Steuerreform mehr. Das wäre jetzt mal fällig gewesen.“Marcel de Groot, CEO von Vodafone Deutschland, spricht im Podcast über Reformstaus, deutsche Mentalität und digitale Infrastruktur. Er warnt: „Eine Viertagewoche ist so, wie weniger trainieren, um Weltmeister zu werden.“ Bürokratische Hürden lähmen aus seiner Sicht den Ausbau digitaler Netze nach wie vor. De Groot sieht für Deutschland jedoch alle Chancen – wenn die Mentalität stimmt.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht – würdevoll, aber mit klaren Worten zur Gegenwart. Er mahnte: „Von außen kann uns heute niemand die Freiheit schenken. Wir müssen selbst für sie einstehen.“Gleichzeitig stieß die AfD mit ihrer Haltung zum Gedenktag auf Kritik.Zum ersten Mal in der Geschichte der katholischen Kirche kommt ein Papst aus den Vereinigten Staaten: Robert Francis Prevost heißt das neue Oberhaupt der Katholiken. Als Pontifex wird der 69-Jährige den Namen Leo XIV. tragen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See ac...

2025-05-0924mins
#23

Wird jetzt wieder gebaut, Herr Hübner?

Die neue Bauministerin Verena Hubertz steht vor enormen Herausforderungen – Wohnungsnot, hohe Baukosten und überfällige Infrastrukturprojekte. Peter Hübner, Präsident der Deutschen Bauindustrie, fordert im Gespräch mit Michael Bröcker mehr Deregulierung und die kluge Nutzung von Brachflächen. „Das Wichtigste ist: bauen, bauen, bauen“, so Hübner – alles andere müsse dem untergeordnet werden.Friedrich Merz ist unmittelbar nach seiner Wahl zum Bundeskanzler nach Paris und Warschau gereist – ein symbolischer und inhaltlicher Auftakt zur Neuausrichtung der Europapolitik.Unsere Korrespondentin Sara Sievert hat den Bundeskanzler auf seinen ersten beiden Auslandreisen begleitet.Indien hat nach einem Anschlag mit 26 Toten Luftangriffe auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan geflogen – der Kashmir-Konflikt droht erneut zu eskalieren. Markus Bickel, Leiter des Security Table, erläutert die Hintergründe und das atomare Eskalationspotenzial: China, Pakistan und Indien sind unmittelbar involviert. „Die Gefahr, dass bei drei Atommächten ein Konflikt eskaliert, der irgendwann nicht mehr zu kontrollieren ist, ist groß“, warnt Bickel.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0827mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Kanzler im zweiten Anlauf - wie beschädigt ist Merz?

Friedrich Merz ist zwar gewählt, aber erst im zweiten Anlauf – ein historischer Makel gleich zu Beginn seiner Amtszeit. Sechs fehlende Stimmen im ersten Wahlgang lösten hektische Schuldzuweisungen, strategische Verhandlungen mit den Linken und Verunsicherung im Bundestag aus.Der frühere Erste Bürgermeister von Hamburg, Ole von Beust (CDU), riet im Live-Podcast zur Mäßigung: „Wenn einer immer den anderen verdächtigt, ist das unklug zu Beginn einer Regierungszeit.“ Und er warnte: „Die Zahl der Verletzungen kann bei Friedrich Merz größer sein als bei jemandem, der auf einer Welle der Sympathie ins Amt gespült wird.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0726mins
#25

Was kann Schwarz-Rot leisten?

Friedrich Merz soll heute gewählt werden – mit möglicherweise hauchdünner Mehrheit.Die neue Table.Briefings-Kanzler-Korrespondentin Sara Sievert beschreibt Merz' Stimmung als gelöst, aber keineswegs euphorisch.Merz fliegt zuerst nach Paris und Warschau, um das Weimarer Dreieck zu beleben.Der künftige Kanzler hat angekündigt, das Land kraftvoll, planvoll und vertrauenswürdig regieren zu wollen.Wann werden die neuen Ministerinnen und Minister voll einsatzfähig sein?Der Human Development Report der UN zeigt: Lebensqualität nimmt weltweit zu, aber langsamer und ungleicher als je zuvor. Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), sagt im Interview: „Der Fortschritt hat sich so verlangsamt wie noch zu keinem Zeitpunkt in diesen 35 Jahren.“ Besonders betroffen sind Länder mit hoher Verschuldung und schwacher Steuerbasis – für sie brauche es dringend internationale Unterstützung.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0626mins
#26

Wie die SPD Schwarz-Rot prägen will

Lars Klingbeil stellt heute seine Ministerriege vor – mit Überraschungen. Das Umweltressort geht nach Informationen von Table.Briefings an den scheidenden Ostbeauftragten Carsten Schneider. Fraktionsvize Verena Hubertz wird Bauministerin, und die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig wird neue Bundesjustizministerin. Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas soll neue Arbeitsministerin werden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als „gesichert rechtsextrem“ ein – eine Entscheidung mit politischer Sprengkraft. Staatsrechtler Florian Meinel ordnet ein, welche konkreten Auswirkungen diese Einstufung hat.Nicole Büttner will die FDP zurück in den Bundestag führen – und bringt Unternehmergeist in die Parteizentrale. Im Interview erklärt sie: „KI wird auf viele der großen Herausforderungen ein Teil der Antwort sein.“ Themen wie Digitalisierung, Migration und liberale Bürgerrechte sollen das neue Profil der Partei schärfen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0525mins
#27

Ist Mehrheit Mehrheit, Frau Niejahr?

Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, warum knappe Mehrheiten nicht nur Wackelpartien sind: „Ich habe mich oft gewundert, wie beliebt knappe Mehrheiten bei Politikern sind, weil sie sagen: Das diszipliniert.“ Gleichzeitig warnt sie vor zu starren Fraktionslogiken, wenn Gewissensentscheidungen unklar definiert sind: „Warum ist denn eigentlich eine Frage nach einer Beteiligung am Krieg keine Gewissensfrage?“In der SPD bahnt sich ein Machtkampf um Posten im neuen Kabinett an: Saskia Esken und Svenja Schulze besispielsweise konkurrieren um das Entwicklungsministerium. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, welche Namen in der SPD für die verschiedenen Positionen gehandelt werden.Der ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering ist aus der katholischen Kirche ausgetreten – und verweist auf den verlorenen Glauben und die mangelnde gesellschaftliche Verantwortung der Institution. Die Zahl der Kirchenaustritte ist weiter hoch, während das Bedürfnis nach Spiritualität in der Gesellschaft wächst – aber die etablierten Kirchen verlieren trotzdem an Rückhalt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0224mins
#28

Wer sind die Neuen der SPD?

Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, erklärt, warum die SPD-Basis trotz Kritik dem Koalitionsvertrag zugestimmt hat. „Die SPD-Basis will vor allen Dingen, dass wir Verantwortung für unser Land übernehmen“, sagt sie und betont, wie viel Sozialdemokratie in den Verhandlungen durchgesetzt wurde.Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister, während Saskia Esken möglicherweise leer ausgeht – eine Entscheidung, die parteiintern für Unmut sorgt.Am Tag der Arbeit blicken Helene Bubrowski und Michael Bröcker auf sinkende Produktivität, geringe Arbeitszufriedenheit und mangelnde Tarifbindung.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-05-0127mins
#29

Warum der Anti-Trump in Kanada gewonnen hat

In Kanada siegt die liberale Partei unter Mark Carney – und profitiert paradoxerweise von Donald Trumps Einmischung. Der Ex-Zentralbanker positioniert sich als moderater Gegenentwurf zum „Trump-Light“-Kandidaten Pierre Poilievre. Carney hat kene Zweifel daran gelassen, dass er sich Trumps Rhetorik nicht beeindrucken lässt. Er will die Abhängigkeit der kanadischen Wirtschaft von den USA reduzieren.Die neue Bundesregierung verspricht eine härtere Gangart in der Asylpolitik. Wie werden CDU und CSU gemeinsam mit der SPD die von Friedrich Merz angekündigte Wende in der Migrationspolitik umsetzen?Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren die Ausgangslage.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-3024mins
#30

Die Ministerüberraschungen

Friedrich Merz stellt sein Kabinett vor – mit prominenten Quereinsteigern wie Karsten Wildberger, der vom einem Elektronikhändler an die Spitze des neuen Digitalministeriums wechselt. Patrick Schneider wird überraschend Verkehrsminister. Wolfram Weimer übernimmt als Kulturstaatsminister eine bewusst polarisierende Rolle.Veronika Grimm begrüßt die Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Wirtschaftsministerin, sieht aber dringenden Reformbedarf. Laut der Wirtschaftsweisen brauche es Strukturwandel statt kreditfinanzierter Programme, um das Potenzialwachstum über 0,3 Prozent zu heben. Der Stromausfall in Portugal und Spanien zeigt, wie anfällig das Stromnetz in Europa sein kann. EU-Energiekommissar Dan Jørgensen fordert mehr physische und digitale Resilienz, weniger Abhängigkeit von russischem Gas – das immer noch 13 Prozent der EU-Versorgung ausmacht. Die grüne Transformation dürfe durch Bürokratieabbau nicht verwässert werden, sagt Jørgensen im Gespräch mit Manuel Berkel.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2925mins
#31

Die Merz-Mannschaft

Friedrich Merz präsentiert heute seine Minister(innen)riege – und überrascht mit einer deutlich höheren Zahl an Ministerinnen, als viele erwartet hatten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker werfen einen genaueren Blick auf die Kabinettsmitglieder der Union und analysieren die wichtigsten Personalien.Das Bild aus dem Petersdom ist um die Welt gegangen: Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj in einem vertraulichen Gespräch, über das nach wie vor keine Details bekannt geworden sind. War es mehr als ein symbolischer Fototermin oder doch ein Wendepunkt im Verhältnis zwischen den USA und der Ukraine?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2824mins
#32

Wie kriegstauglich ist die Bundeswehr, Herr Neitzel?

Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker an der Universität Potsdam, sagt, es bleibe nicht viel Zeit für einen Umbau der Truppe: „Wenn wir kriegstüchtig werden wollen, wird es ohne eine wie auch immer geartete Wehrpflicht nicht gehen.“ Mit deutliche Worten kritisiert er die Haltung der SPD zur Wehrpflicht: „Ich frage mich: Sollen die Kosaken an den Seelower Höhen stehen, bevor sich die SPD zur Wehrpflicht bekennt?“Die angehenden Koalitionspartner wollen am Wochenende das Bundeskabinett aufstellen – nur wenige Posten gelten schon als sicher. Thorsten Frei soll ins Kanzleramt, Karin Prien ins Bildungsressort, und Alexander Dobrindt wird als Innenminister gehandelt. Welche Namen sind für die anderen Ministerposten im Gespräch?Der Kindheits- und Jugendforscher Prof. Klaus Hurrelmann von der Hertie School ist zuversichtlich, was die Bildungspolitik der neuen Bundesregierung angeht. „Ich hoffe sehr, dass sich der Pragmatismus, der sich im Koalitionsvertrag ausdrückt, auszahlt“, sagt er. Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland hätten das Gefühl, sie müssten selbst handeln, weil die Rahmenbedingungen so schwierig geworden seien.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2529mins
#33

Kann die Ukraine diesem Friedensplan zustimmen?

„Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland“ – so hat es Donald Trump in der Nacht formuliert. Die Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger als erwartet. Der US-Friedensplan stößt in der Ukraine auf Ablehnung. Die USA drohen mit einem Rückzug aus den Verhandlungen – Europa müsste übernehmen. Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sieht darin eine Chance und fordert deutsche Führungsstärke.Seit Jahren haben die deutschen Automobilhersteller in China zu kämpfen. Auf der Automesse in Shanghai zeigt sich, wie Volkswagen, Mercedes & Co. reagieren: mit lokal entwickelter Technik, chinesischem Design und angepasster Software.Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die Schuldenpolitik der Bundesregierung und warnt vor Symbolpolitik. Die angekündigten Einsparungen sieht er skeptisch – und fordert eine grundlegende Neuausrichtung des Steuerrechts statt punktueller Maßnahmen. „Wir brauchen neue Denkmuster“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2426mins
#34

Wo spart diese Koalition, Herr Miersch?

Matthias Miersch, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, verteidigt im Gespräch mit Michael Bröcker den Koalitionsvertrag – und zeigt sich offen für Reformen. „Wir wollen die kleinen und mittleren Einkommen entlasten – aber nicht oben“, sagt Miersch. Zur Rentenpolitik erklärt er: „Ich plädiere dafür, dass wir den Kreis der Einzahler erweitern – auch mit Blick auf die demografische Entwicklung.“US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät nach neuen Leaks und Journalistenbeschimpfungen zunehmend ins politische Abseits. Donald Trump gerät auch unter Druck – und sucht laut US-Medien womöglich bereits einen Nachfolger.Der Politikwissenschaftler Jan Zielonka von der Universität Oxford analysiert die strukturellen Schwächen moderner Demokratien. Sein Fazit: „Demokratien sind räumlich und zeitlich kurzsichtig“ – und deshalb oft nicht in der Lage, globale Krisen wie Klimawandel oder Migration wirksam zu bewältigen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2325mins
#35

Was bleibt von Papst Franziskus?

Franziskus stirbt einen Tag nach dem Ostersegen – sein Tod markiert das Ende eines Pontifikats der Nähe und der unvollendeten Reformen. „Ein Kämpfer und zutiefst liebender Mensch“, nennt ihn Annette Schawan, die über das Vermächtnis des verstorbenen Papstes spricht. Franziskus habe „der Welt gezeigt, dass die Bewahrung der Schöpfung keine Folklore ist, sondern ernst genommen werden muss.“ Die Weichen seien gestellt – für eine Kirche, „die an die Ränder geht und die Gleichberechtigung aller Menschen ernst nimmt.“Der Ökonom Gabriel Felbermayr warnt im Gespräch mit Stefan Braun vor den Folgen der angedrohten Zollpolitik Trumps. „Man muss ein bisschen out of the box agieren“, sagt er – etwa mit unorthodoxen Antworten statt Gegenzöllen. Besonders gefährdet sieht er „kleine Länder ohne Absicherungen – für die geht es schnell ums Eingemachte.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2223mins
#36

+++CDU-Personal: Wer wird was?+++Lässt sich dieser Staat modernisieren?+++

Julia Jäkel, Mitinitiatorin der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, plädiert für eine neue Reformkultur. „Mehr Fokus auf Umsetzung“, fordert sie – und kritisiert symbolische Politik ohne Wirkung. Die Gesellschaft habe sich „massiv verheddert“, der Staat müsse Bürgern wieder mit einem „Vertrauensvorschuss“ begegnen. Ihre Überzeugung: „Wenn man sich anstrengt, kann man komplexe Strukturen verändern. Es braucht nur Durchhaltewillen."Paul Ronzheimer, stellvertretender BILD-Chefredakteur, berichtet, wie sich Jens Spahn das Vertrauen von CDU-Chef Friedrich Merz erarbeitet hat – und nun Favorit für den Fraktionsvorsitz ist. Hinter den Kulissen wird auch über Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates, als mögliche Wirtschaftsministerin diskutiert.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-2157mins
#37

Round Table mit Thorsten Frei

Thorsten Frei ist einer der Chefverhandler des neuen Koalitionsvertrags. Mit Helene Bubrowski spricht er über Ernst, Ambitionen und Kompromisse. Er sieht die schwarz-rote Koalition in der Pflicht: „Wir müssen liefern und wir müssen schnell liefern und zeigen, dass wir in der Lage sind, auf die Herausforderungen auch die richtigen Antworten zu finden.“Viele zentrale Punkte des Unions-Wahlprogramms seien im Koalitionsvertrag durchgesetzt worden, etwa bei Wirtschaft, Migration und Arbeitsmarkt. „Wenn man sich das Gesamtwerk anschaut und die einzelnen Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammensetzt, dann können wir sehr zufrieden sein“, sagt Frei.Im Gespräch geht es auch um die Erwartungen an die neue Regierung – und die Grenzen des Machbaren. Frei betont die Notwendigkeit klarer Kommunikation: „Wir sollten den Menschen nicht Sand in die Augen streuen.“Und er warnt vor Symbolpolitik im Umgang mit der AfD: „Ich würde immer davor warnen, der AfD in ihrem Märtyrer-Status Vorschub zu leisten.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1833mins
#38

Was kann Meloni bei Trump erreichen?

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni reist in die USA und trifft sich dort mit Donald Trump. Dabei geht es um mehr als bilaterale Interessen – Meloni versucht, zwischen Europa und einem möglichen neuen US-Präsidenten zu vermitteln. Ihre Mission ist riskant: Sie muss Zugeständnisse im Handelsstreit ausloten, ohne Europas Einigkeit zu gefährden.Donald Trump ignoriert Gerichtsurteile und greift Justizinstitutionen an. Die USA stehen vor einer Verfassungskrise - oder sind schon mittendrin. Helene Bubrowski spricht mit NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) über die Widerstandskraft der deutschen Justiz und notwendige Reformen zur Sicherung ihrer Unabhängigkeit.DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert den wirtschaftspolitischen Diskurs in Deutschland. Sie warnt davor, nur Unternehmen zu entlasten und die Beschäftigten pauschal zu belasten. Die Erzählung, der Sozialstaat sei ein Luxus, sei gefährlich und ökonomisch falsch, sagt sie. Das Gegenteil sei richtig.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1722mins
#39

Der Kampf um die Zustimmung der SPD-Basis

Die SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag mit der Union ab – an der Basis regt sich deutlicher Widerstand. Juso-Chef Philipp Türmer und die parlamentarische Linke kritisieren das Verhandlungsergebnis – ihnen fehlen zentrale sozialdemokratische Forderungen.In den USA gerät die Freiheit der Forschung zunehmend unter politischen Einfluss – auch Europa ist alarmiert. Patrizia Nanz vom Europäischen Hochschulinstitut erklärt, warum Wissenschaft selbst zur Vertrauenskrise beiträgt. Sie fordert ein neues Verständnis wissenschaftlicher Verantwortung in der Gesellschaft.Microsofts Deutschlandchefin Agnes Heftberger spricht mit Michael Bröcker über die Digitalstrategie der künftigen Regierung und das neue Digitalministerium. Rechenzentren und KI-Infrastruktur – kann Deutschland den Rückstand aufholen? Heftberger sieht hier eine „Jahrhundertchance“. Deutschland habe einen „echten Innovationsmuskel über viele Jahrzehnte aufgebaut, vielleicht sogar über Jahrhunderte.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1626mins
#40

Kann die Staatsmodernisierung diesmal gelingen, Herr Amthor?

Philipp Amthor glaubt fest daran, dass der große Umbau von Staat und Verwaltung diesmal kein Papiertiger bleibt. Im Interview mit Helene Bubrowski verteidigt der CDU-Politiker die Staatsmodernisierungspläne im Koalitionspapier, spricht über konkrete Kürzungsziele: „Viele große Punkte und auch substanzielle Bürokratiekosten-Reduktion vor die Klammer gezogen.“Im Gespräch geht es auch um die politische Haltung zur AfD. Amthor macht deutlich, dass er von klarer Abgrenzung und demokratischem Wettbewerb überzeugt ist: „Wir müssen die AfD durch eine inhaltliche Auseinandersetzung stellen und schlagen und nicht allein durch Geschäftsordnungstricks.“ Donald Trumps Zollankündigungen und Rückzieher beherrschen die Aktienmärkte weltweit nach wie vor. Im Fokus sind jetzt mögliche neue Zölle auf Halbleiter, die zusätzlich oder anstelle der bestehenden Zölle erhoben werden könnten. Tanjeff Schadt von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, erklärt, warum hier für Europa auch eine Chance liegen könnte.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1525mins
#41

Was plant Friedrich Merz?

Friedrich Merz ist am Abend bei Caren Miosga zu Gast gewesen. Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren den Auftritt des künftigen Bundeskanzlers. Sie finden: Insgesamt haben wir einen ruhigen und gelassenen Friedrich Merz erlebt.Die Union hat jahrelang die Cannabis-Legalisierung bekämpft. Nach der Wahl wollte sie die Legalisierung wieder abschaffen. Zu Gast ist Torsten Greif, Mitgründer der Four 20 Pharma GmbH, einem der führenden Unternehmen für medizinisches Cannabis.Politikberater Johannes Hillje fordert mehr Emotionalität in der politischen Kommunikation. Er kritisiert in seinem Buch „Mehr Emotionen wagen“ die Nüchternheit demokratischer Parteien.Feinde der Demokratie dagegen setzen auf Emotionen und werden so für viele Wähler zu Hoffnungsträgern. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1427mins
#42

Was hält diese Koalition zusammen, Herr Dobrindt?

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schildert im Gespräch mit Michael Bröcker, wie die unterschiedlichen Positionen von SPD und Union in Sachen Steuern kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen noch irgendwie zusammengebracht werden mussten. „Steuererhöhungen sind mit uns nicht zu machen“, sagt Dobrindt – und beschreibt, warum Vertrauen und gegenseitige Rücksicht diesmal den Unterschied machen sollen. Doch wie tragfähig ist dieses Vertrauen, wenn die Formulierungen im Koalitionsvertrag noch Spielraum für Interpretationen lassen?Beim Abschlussevent zur Innovationsagenda im Table Café haben Ricarda Lang, Jens Spahn, Stephan Leithner und Verena Pausder über die Wirtschaftsstrategie der neuen Regierung diskutiert. Die Start-up-Szene ist zufrieden, die Erwartungen der Wirtschaft sind hoch. „Jetzt steht da viel Schönes – der entscheidende Teil ist: machen“, so Spahn.Donald Trump hat seine angekündigten Zölle verschoben, aber die Börsen in den USA waren nur einen Tag lang begeistert – am Abend ging es schon wieder nach unten. Vor allem scheint den Anlegern klar geworden zu sein, dass allein der Handelsstreit mit China zu enormen Verwerfungen führen kann. Da hat sicher auch nicht geholfen, dass das Weiße Haus klargemacht hat: Die Einfuhrzölle für Produkte aus China liegen sogar bei 145 Prozent.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1125mins
#43

Schafft diese Koalition den Aufbruch?

Wie groß sind die Kompromisse der großen Koalition – und was bedeutet das für Deutschland?Michael Bröcker und Helene Bubrowski analysieren die Details des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD.Wie konnte sich die SPD mit nur 16 Prozent sieben Ministerien sichern – darunter Arbeit, Soziales und Finanzen? Kommt jetzt wirklich eine Wirtschaftswende, obwohl zentrale Ressorts bei der SPD bleiben?Wie ernst ist die angekündigte Migrationswende zu nehmen, die von der Union angestrebt worden war?Und was ist von der viel beschworenen Staatsmodernisierung zu halten?Wird das neue „Super-Hightech-Ministerium“ – Zitat Markus Söder – wirklich liefern können, oder bleibt es wieder bei ambitionierten Plänen auf dem Papier?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-1033mins
#44

Koalition vor dem Durchbruch

Heute wird voraussichtlich der Koalitionsvertrag vorgestellt.CDU, CSU und SPD wollen am Vormittag die letzten Details klären.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, was bisher bekannt ist.Der Präsident des Mittelstandsverbands, Christoph Ahlhaus, fordert klare wirtschaftspolitische Signale von der angehenden Bundesregierung.Jedes fünfte Unternehmen denkt über eine Abwanderung nach, sagt Ahlhaus.Er warnt: Ohne Kurswechsel droht ein Exodus standorttreuer Betriebe.Wirtschaftsethiker Martin von Broock analysiert im Gespräch mit Stefan Braun die Bedeutung politischer Erzählungen.Narrative strukturieren unsere Ordnung – doch wenn sie verloren gehen, droht ein Legitimationsvakuum. Von Broock macht klar: Die politische Infrastruktur müsse von einer neuen Bundesregierung gestärkt werden – insbesondere die Fähigkeit zum Kompromiss und zum Konsens.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0924mins
#45

Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken. Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.T...

2025-04-0825mins
#46

AfD und Union auf einem Level

Friedrich Merz gerät parteiintern unter Druck – die CDU rutscht in Umfragen ab, die AfD zieht gleich.Es gibt erste Forderungen nach einem CDU-Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren: Wie viel Reformkraft steckt noch in Schwarz-Rot – und kommt da doch noch ein großer Wurf?Donald Trumps neue Zölle verunsichern die Märkte auch an diesem Montagmorgen. An den Börsen in Asien hat es deutliche Verluste gegeben. Die Sorgen vor einem Black Monday sind damit noch größer geworden. In der Nacht hat Präsident Trump an Bord der Air Force One kein Einlenken erkennen lassen: „Ich will nicht, dass irgendetwas den Bach runtergeht, aber manchmal muss man eben Medizin nehmen, um etwas zu heilen.“China reagiert mit harten Gegenmaßnahmen:Seltene Erden dürfen nicht mehr in die USA exportiert werden, Gegenzölle sind beschlossen.China.Table-Redaktionsleiterin Amelie Richter ordnet ein, wie ernst es Peking meint – und was der Westen erwarten kann.Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum Trumps Wirtschaftspolitik Wohlstand kostet.„Trumponomics ist ein Schuss in den Ofen“, sagt Mayer.Er rechnet mit einer „leichten Stagflation wie in den 70er-Jahren“.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0725mins
#47

Kann Russland je wieder ein Partner sein, Herr Woidke?

Der Brandenburger Regierungschef Dietmar Woidke verteidigt seine Haltung zum Umgang mit Wladimir Putin.Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt er: „Wenn Russland in die Reihe der zivilisierten Staaten zurückkehrt, muss es auch eine Chance auf normale Wirtschaftsbeziehungen geben.“Woidke appelliert an die Vertreter aller Parteien, den Ernst der Lage in Deutschland zu erkennen. Seine Sorge gilt der AfD:„Die große Herausforderung für die Bundesregierung ist, die Problemlösungskompetenz in den Augen der Menschen wiederzugewinnen.“Wie reagiert Europa – wie reagiert die Welt – auf den Handelskrieg, den Donald Trump eröffnet hat? Till Hoppe vom Europe.Table hat mit Pascal Lamy, dem ehemaligen Generaldirektor der WTO, gesprochen.Trump führt in den USA auch einen Feldzug gegen die Wissenschaft. Forscher und Universitäten geraten unter Druck, die Freiheit der Wissenschaft ist in Gefahr.Deutschland will bedrohten Wissenschaftlern einen sicheren Hafen bieten. Nicola Kurt vom Research.Table berichtet über ein mögliches „Meitner-Einstein-Programm“.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0425mins
#48

Trumps Zollplan

US-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg erklärt.Auch die EU wird betroffen sein: 20 Prozent sollen für Importe aus Europa fällig werden.Im Rosengarten des Weißen Hauses sprach Trump von einem „Golden Age of America“.Die neue Kriminalstatistik zeigt: Die Gesamtzahl der Straftaten sinkt leicht, doch Gewaltdelikte nehmen zu. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Helene Bubrowsky und Michael Bröcker diskutieren die Gründe und mögliche Konsequenzen.KI-Forscher und You.com-Gründer Richard Socher spricht mit Michael Bröcker über Deutschlands Chancen bei Künstlicher Intelligenz. „Gerade im Silicon Valley gehen 90 Prozent der Diskussion darum, wie wir neue Dinge erschaffen können – und zehn Prozent um Probleme. In Deutschland ist es fast genau umgekehrt.“ Deutschland habe enormes Potenzial, mit dem Einsatz von KI in Naturwissenschaft und Industrie Weltspitze zu werden, ist Socher überzeugt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0326mins
#49

Neuaufstellung in der Niedersachsen-SPD

In Niedersachsen hat Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die CDU fordert Neuwahlen. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Sebastian Lechner, kritisiert die geplante Amtsübergabe im Gespräch mit Michael Bröcker. Es sei kein Generationswechsel – „auch kein Neuaufbruch, sondern ein schlichtes Weiter-so der rot-grünen Politik für Niedersachsen. Und das ist keine gute Botschaft.“Der brandenburgische SPD-Wirtschaftsminister Daniel Keller hat sich gegen eine Nominierung von SPD-Parteichefin Saskia Esken für das neue Bundeskabinett ausgesprochen. „Wir haben das historisch schlechteste Wahlergebnis eingefahren. Saskia Esken sollte sich auch überlegen, ob sie Teil der neuen Bundesregierung sein muss – oder eben auch nicht.“Der SPD-Minister geht im Gespräch mit Michael Bröcker auf Distanz zu Tesla-Gründer Elon Musk. „Dass ich eine andere Position zu vielen politischen Themen habe als Elon Musk, muss ich nicht sagen.“Innenministerin Nancy Faeser hat von rückläufigen Flüchtlingszahlen berichtet. Ein Grund dafür sind offenbar die ausgeweiteten Grenzkontrollen – die Faeser zuvor lange abgelehnt hatte.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0224mins
#50

Welche Rolle spielen die Grünen in der Opposition, Herr Nouripour?

Omid Nouripour fordert mehr Leidenschaft im Bundestag. Der neue Bundestagsvizepräsident plädiert für emotionalere Debatten im Parlament. „Leidenschaftlich heißt, dass Emotionen sein müssen, dass auch Zwischenrufe sein müssen“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Wichtig sei aber, dass das Präsidium klare Grenzen setze – wie in der Erziehung: „Wenn die Kinder merken, dass bei Papa alles geht und bei Mama nichts, dann versuchen sie es bei Papa. So funktioniert das im Präsidium aber nicht.“ Um einheitliche Maßstäbe bei Ordnungsrufen zu gewährleisten, stimme man sich im Präsidium derzeit intensiv ab.Wer bekommt welches Amt in einer möglichen künftigen Bundesregierung? Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über Namen, die derzeit in politischen Hinterzimmern kursieren – und darüber, wer sich berechtigte Hoffnungen machen kann.Marine Le Pen sieht sich als Opfer einer politischen Justiz. Sie will ihre Verurteilung nicht hinnehmen, die ihr eine Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl untersagt. In einem Interview mit dem Sender TF1 warnte sie, Millionen Franzosen würden faktisch ihres Wahlrechts beraubt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2025-04-0128mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store