Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten podcast cover art

Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten

ByBosePark Productions
256 episodes

Podcast Summary

Tauche ein in die düstere Welt der berüchtigtsten Serienmörder aller Zeiten! In „Serienkiller“, dem fesselnden True-Crime-Podcast von BosePark Productions, beleuchten wir die abscheulichsten Verbrechen, die tiefsten menschlichen Abgründe und die packenden Ermittlungen, die die Welt erschütterten. Jede Episode bringt dir spannende Fakten, psychologische Analysen, die dir neue Einblicke in die berüchtigtsten Mordfälle der Kriminalgeschichte bieten. 🔍 Was erwartet dich in diesem True-Crime-Podcast? Detaillierte Fallanalysen zu den bekanntesten Serienmördern Einblicke in die Psychologie des Bösen Hintergrundgeschichten zu den Ermittlungen und Gerichtsprozessen Unheimliche Fakten und schockierende Details Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf allen Plattformen hören, zum Beispiel: spotify, apple, amazon music oder deezer. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag. Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk, Buchautorin und Gründerin von LifeXLab, der Plattform für Transformation. Homepage von Diane Hielscher Instagram Diane Hielscher LifeXLab - das Portal für Transformation Max Spallek lebt in Berlin und ist Radiomoderator öffentlich-rechtlichen Berliner Radiosender radioeins rbb Seite Max Spallek Instagram Max Spallek BosePark Productions GmbH produziert und vermarktet seit 2017 mit eigenen Studios in Berlin nationale und internationale Audio und Video Produktionen.  www.bosepark.com aktuelle Produktionen Wenn Sie in diesem Podcast werben wollen, melden Sie sich jederzeit direkt bei uns: [email protected]

#1

Der reiche Serienmörder - Robert Durst - Teil 2

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠⁠jetzt Tickets bestellen⁠⁠ Ein verstörendes Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte wird in dieser Folge über Robert Durst beleuchtet – den wohlhabenden Erben eines New Yorker Immobilienimperiums, dessen Leben von drei ungeklärten Todesfällen überschattet wurde. Nach dem Verschwinden seiner ersten Frau Kathie und der Ermordung seiner Freundin Susan Berman in Los Angeles, führten seine Fluchtversuche ihn nach Galveston, Texas, wo er unter der falschen Identität "Dorothy Ciner" lebte. Dort kam es zur schicksalhaften Begegnung mit seinem Nachbarn Morris Black, dessen zerstückelter Torso später in der Galveston Bay gefunden wurde. Trotz der grausamen Tat gelang es Dursts teuren Anwälten, ihn vom Mordvorwurf freisprechen zu lassen – er gab zu, die Leiche zerstückelt zu haben, konnte aber erfolgreich auf Notwehr plädieren. Die Wende kam erst durch die HBO-Dokumentation "The Jinx", in der Durst mit erschreckender Beweislast konfrontiert wurde: Ein Brief mit identischer Handschrift und demselben Rechtschreibfehler ("Beverley Hills") verband ihn direkt mit Susan Bermans Mord. Sein unbedachtes Selbstgespräch mit eingeschaltetem Mikrofon – "Killed them all, of course" – besiegelte sein Schicksal. Nach jahrelangen Verzögerungen wurde Durst 2021 schließlich für den Mord an Susan Berman zu lebenslanger Haft verurteilt. Bevor er sich für das Verschwinden seiner ersten Frau Kathie vor Gericht verantworten konnte, starb er im Januar 2022 im Gefängnis an natürlichen Ursachen. Der Fall Robert Durst zeigt eindrücklich, wie Reichtum und Privilegien selbst die schlimmsten Verbrechen über Jahrzehnte verschleiern können. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der We...

2025-05-2846mins
#2

Der reiche Serienmörder - Robert Durst - Teil 1

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠jetzt Tickets bestellen⁠ Die Geschichte von Robert Durst, von seinem privilegierten Leben bis zu einer Reihe mysteriöser Todesfälle – einschließlich des Verschwindens seiner ersten Ehefrau Kathie McCormack im Jahr 1982 und der Ermordung seiner engen Freundin Susan Berman im Jahr 2000. Dursts kontrollierendes und gewalttätiges Verhalten gegenüber Kathie wird detailliert beleuchtet, ebenso wie sein bizarres Verhalten im Familienunternehmen, das dazu führte, dass er zugunsten seines jüngeren Bruders Douglas übergangen wurde. Als die Polizei 18 Jahre nach Kathies Verschwinden den Fall wieder aufrollte, geriet Durst in Panik. Die Episode enthüllt, wie Durst nach Benedict Canyon in Los Angeles reiste, um seine langjährige Freundin Susan Berman zu eliminieren – eine Frau, die möglicherweise zu viel über Kathies Schicksal wusste. Die kaltblütige Hinrichtung mit einem Kopfschuss und der mysteriöse "Cadaver"-Hinweis an die "Beverley Hills Police" werfen ein erschreckendes Licht auf die Psyche eines Mannes, der glaubte, über dem Gesetz zu stehen. Ein fesselnder Einblick in die dunkle Welt eines Millionenerben, der sich offenbar für unantastbar hielt und dessen Geschichte die Nation erschüttern sollte. ärsmord Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf allen Plattformen hören, zum Beispiel: spotify, apple, amazon music oder deezer. Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk...

2025-05-2142mins
#3

Crazy Dave - David Edward Maust - Teil 2

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠⁠jetzt Tickets bestellen⁠⁠ Nach seinem ersten Mord an dem 13-jährigen Jimmy McClister in Deutschland 1974 begann Mausts verstörende Reise durch das amerikanische Justizsystem. Seine Opfer – hauptsächlich Teenager wie Donald Jones, Nicholas James, Michael Dennis und James Raganyi – wurden durch sein Muster erkennbar: Er lockte junge Männer mit Alkohol, Drogen und Geld in sein Vertrauen. Besonders erschreckend ist Mausts ambivalente Haltung zu seinen Taten. Einerseits zeigte er Reue und verbrachte freiwillig Zeit im Gefängnis, andererseits konnte er seinem Mordtrieb nicht widerstehen. Sergeant Ronald Johnson von der Hammond Police Department spürte bei der Untersuchung des Verschwindens von Michael und James instinktiv, dass etwas mit Maust nicht stimmte. Die Entdeckung dreier Leichen unter frischem Zement in Mausts Keller führte schließlich zu seiner Verhaftung. Der Fall gipfelte 2005 in einem Geständnis und drei aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen ohne Bewährung. Doch die Gerechtigkeit für seine Opfer sollte nicht lange währen – nur einen Monat nach der Verurteilung nahm sich der 51-jährige Maust im Gefängnis das Leben. Die psychologischen Hintergründe, darunter seine Diagnose mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und seine traumatische Kindheit, bieten einen verstörenden Einblick in die Entwicklung eines Serientäters, dessen innere Dämonen ihn sowohl zum Täter als auch zum Opfer machten. örderDavidMaust Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der b...

2025-05-1446mins
#4

Crazy Dave - David Edward Maust - Teil 1

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠⁠jetzt Tickets bestellen⁠⁠ Von Kindheit an gefangen in einem Kreislauf aus Missbrauch und Vernachlässigung durch seine Mutter Eva in Connellsville, Pennsylvania, entwickelte David früh psychische Störungen. Nach einem verhängnisvollen Sturz mit vier Jahren hörte er Stimmen, die ihn zu Gewalt anstachelten. Seine traumatische Kindheit führte ihn vom Chicago State Hospital nach Uhlich Children's Home, wo er erste Gewaltfantasien entwickelte. Als Soldat in Frankfurt, Deutschland, eskalierte seine Gewaltbereitschaft schließlich zum Mord. Im Mai 1974 lockte der damals 20-jährige den 13-jährigen Jimmy McClister in einen Wald, fesselte ihn an einen Baum und tötete ihn brutal mit einem Holzbrett. Was als verstörende Kindheit begann, mündete in eine Serie grausamer Verbrechen. Diese Episode beleuchtet die Psyche eines Mannes, dessen zerrüttete Familienbeziehungen und institutionelle Odyssee durch staatliche Einrichtungen ihn zu einem der gefürchtetsten Killer machten. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf allen Plattformen hören, zum Beispiel: spotify, apple, amazon music oder deezer. Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk, Buchautorin und Gründerin von LifeXLab, der Plattform für Transformation. Homepage von Diane Hielscher Instagram Diane Hielscher LifeXLab - das Portal für Transformation Max Spallek lebt in Berlin und ist Radiomoderator beim öffentlich-rechtli...

2025-05-0749mins
#5

Satan als Motiv - Bobby Joe Maxwell

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠⁠jetzt Tickets bestellen⁠⁠ Los Angeles 1978: Eine Serie brutaler Morde erschüttert das berüchtigte Viertel Skid Row. Der als "Skid Row Stabber" bekannt gewordene Täter attackiert vornehmlich obdachlose Männer mit Messerstichen und hinterlässt dabei verstörende satanistische Botschaften. Seine Opfer, darunter Jesse Martinez, Jose Cortez und Frank Garcia, werden meist nachts in dunklen Gassen gefunden. Während die Stadt bereits vom "Hillside Strangler" in Atem gehalten wird, steigt die Anzahl der Mordopfer des Stabbers kontinuierlich an. Die Polizei tappt lange im Dunkeln, bis drei Obdachlose eine entscheidende Begegnung haben: Ein Mann, der sich als "Luther" vorstellt, droht ihnen und tötet kurz darauf David Martin Jones. Dies liefert den Ermittlern erste konkrete Hinweise. Nach elf Morden wird der 29-jährige Bobby Joe Maxwell verhaftet. Belastende Beweise wie ein blutiger Handabdruck, gestohlene Gegenstände der Opfer und satanistische Schriften in seiner Wohnung scheinen seine Schuld zu beweisen. Maxwell wird 1984 zu lebenslanger Haft verurteilt, doch der Fall nimmt eine dramatische Wendung: Der Hauptbelastungszeuge Sidney Storch wird als notorischer Lügner entlarvt. Nach jahrzehntelangem Rechtsstreit werden die Vorwürfe gegen Maxwell 2017 fallengelassen. Er stirbt 2019 im Koma, ohne dass seine Unschuld oder Schuld endgültig geklärt werden konnte. Die wahre Identität des Skid Row Stabbers bleibt bis heute ein Rätsel. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie de...

2025-04-3041mins
#6

Australiens Jack the Ripper - Frederick Deeming - Teil 2

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln ⁠⁠jetzt Tickets bestellen⁠⁠ Frederick Deeming, auch bekannt als "Australiens Jack the Ripper", terrorisierte Ende des 19. Jahrhunderts zwei Kontinente mit einer Serie grausamer Morde. In dieser erschütternden Episode wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der zunächst seine erste Ehefrau Marie und ihre vier gemeinsamen Kinder in Dinham Villa, Rainhill bei Liverpool tötete und unter dem Küchenboden einbetonierte. Nur wenige Monate später ermordete er auch seine zweite Frau Emily Mather in Melbourne, Australien. Die Geschichte führt von Deemings traumatischer Kindheit in England, wo er einen suizidgefährdeten Vater hatte, über seine Zeit in Südafrika und Indien bis zu seinen letzten Tagen im Old Melbourne Gaol. Unter verschiedenen Alias-Namen wie Albert Williams und Baron Swanston gelang es ihm immer wieder, Frauen zu täuschen und für sich zu gewinnen. Selbst nach Emily Mathers Tod versuchte er bereits, mit Kate Rounsefell eine neue Beziehung aufzubauen. Der Fall erregte weltweites Aufsehen, nicht zuletzt wegen Spekulationen über Deemings mögliche Identität als Jack the Ripper. Sein Verteidiger Alfred Deakin, der spätere australische Premierminister, versuchte ihn mit einer Unzurechnungsfähigkeitsverteidigung vor dem Galgen zu bewahren. Deeming behauptete, der Geist seiner toten Mutter hätte ihn zu den Morden getrieben. Trotz seiner geschickten Manipulationen und Täuschungsversuche wurde Deeming am 23. Mai 1892 im Alter von 39 Jahren in Melbourne hingerichtet. Seine selbstverfasste Autobiographie wurde von den Behörden vernichtet, seine sterblichen Überreste ruhen neben denen des berüchtigten Ned Kelly auf dem Gefängnisgelände. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüc...

2025-04-2346mins
#7

Australiens Jack the Ripper - Frederick Deeming - Teil 1

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln jetzt Tickets bestellen Instagram: @serienkiller_podcast NEUER PODCAST von BosePark: Richtig Gut Fühlen Ein grausamer Mordfall erschüttert 1892 das australische Melbourne: In einem Haus in der Andrew Street wird die Leiche einer jungen Frau unter einer Betonschicht im Kamin gefunden. Die Ermittler Detective Henry Cawsey und Sergeant Bill Considine identifizieren das Opfer als Emily Williams. Ihr Ehemann Albert Williams, ein charismatischer Engländer mit rotem Schnurrbart, wird zum Hauptverdächtigen. Die Ermittlungen führen nach Rainhill bei Liverpool, wo Williams zuvor mit seiner angeblichen Schwester Marie und deren vier Kindern lebte. Der Reporter Samuel Lowe deckt auf, dass Williams erst kurz vor seiner überstürzten Abreise nach Australien die 26-jährige Emily Mather geheiratet hatte. Als die Poliziere in Williams' früherem Haus in Rainhill den Betonboden aufbrechen, machen sie eine erschütternde Entdeckung: Unter der Oberfläche finden sie die Überreste eines Kindes. Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als Williams unter dem Alias "Baron Swanston" in der westaustralischen Minenstadt Southern Cross gefasst wird. Die Geschichte des "australischen Jack the Ripper" offenbart ein perfides Muster von Täuschung, Bigamie und Mord. Besonders tragisch: Emily Williams' Mutter Dove Mather erfährt erst durch den recherchierenden Reporter vom grausamen Tod ihrer Tochter. Die Verhaftung von Frederick Deeming, wie sich später herausstellt, markiert den Beginn der Aufdeckung einer erschreckenden Serie von Verbrechen. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit a...

2025-04-1634mins
#8

Der Frauenmörder von St. Pauli - Fritz Honka

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln jetzt Tickets bestellen Instagram: @serienkiller_podcast In dieser erschütternden Episode tauchen wir ein in die Geschichte von Fritz Honka, dem berüchtigten "St. Pauli Ripper" aus Hamburg. Geboren 1935 in Leipzig, prägte seine traumatische Kindheit mit einem alkoholkranken Vater und einer Mutter, die die Familie verließ, sein späteres Leben. In den 1970er Jahren terrorisierte Honka das Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli und wurde besonders durch seine Stammkneipe "Zum Goldenen Handschuh" bekannt, wo er seine späteren Opfer kennenlernte. Seine Gewalttaten richteten sich vor allem gegen ältere, obdachlose Frauen und Sexarbeiterinnen wie Gertraud Bräuer, Anna Beuschel, Frieda Roblick und Ruth Schult. Die grausamen Morde endeten erst, als am 17. Juli 1975 ein Feuer in seinem Wohnhaus in der Zeißstraße ausbrach und die Feuerwehr die sterblichen Überreste seiner Opfer entdeckte, die er im Dachboden versteckt hatte. Der Fall erregte deutschlandweit Aufsehen, nicht zuletzt wegen des kontroversen Gerichtsurteils: Statt einer Gefängnisstrafe wurde Honka in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo er 15 Jahre verbrachte. Seine Geschichte wurde später in Büchern und Filmen verarbeitet, und seine ehemalige Stammkneipe wurde sogar in "Honka Saloon" umbenannt. Der Fall zeigt auf erschreckende Weise, wie Alkoholismus, psychische Erkrankungen und eine traumatische Kindheit zu einer tödlichen Kombination werden können. Honkas Verbrechen haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der Hamburger Stadtgeschichte eingebrannt. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit ...

2025-04-0940mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Der "Granny-Killer" aus Australien - John Wayne Glover - Teil 2

Serienkiller LIVE 19.06. Berlin, 03.07. Köln jetzt Tickets bestellen John Wayne Glover, auch bekannt als der "Granny Killer", terrorisierte Ende der 1980er Jahre die Vororte von Sydney. Seine Mordserie begann am 1. März 1989 mit dem brutalen Angriff auf die 84-jährige Gwendoline Mitchelhill in Mosman. In den folgenden Monaten ermordete er weitere ältere Frauen, darunter Lady Freda Ashton, Margaret Pahud und Olive Cleveland. Seine Opfer wurden meist mit einem Hammer erschlagen und anschließend mit ihren eigenen Strumpfhosen erdrosselt. Ein makabres Ritual war das ordentliche Platzieren der Schuhe neben den Leichen. Die Polizei tappte lange im Dunkeln und verfolgte fälschlicherweise die Theorie eines jugendlichen Täters. Der forensische Psychiater Dr. Rod Milton erstellte ein Täterprofil, das sich später als unzutreffend herausstellte. Glover, ein 56-jähriger Pasteten-Verkäufer, konnte erst gefasst werden, nachdem er am 19. März 1990 seine Geliebte Joan Sinclair ermordete und anschließend einen Suizidversuch unternahm. Bei seinem Prozess 1991 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Bis heute gibt es Vermutungen, dass Glover für weitere ungeklärte Morde verantwortlich war, darunter der Fall von Elsie Boyes aus dem Jahr 1967. Glover nahm jedoch mögliche weitere Geheimnisse mit ins Grab, als er sich 2005 im Gefängnis das Leben nahm. Seine Taten erschütterten die australische Gesellschaft und zeigten die Verwundbarkeit älterer Menschen in der Gemeinde. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten...

2025-04-0247mins
#10

Der "Granny-Killer" aus Australien - John Wayne Glover - Teil 1

Serienkiller LIVE: jetzt Tickets bestellen 19.06. Berlin, 03.07. Köln John Wayne Glover, bekannt als der "Granny Killer" von Sydney, führte ein Leben voller Gewalt und Täuschung. Geboren in England, entwickelte er früh eine komplizierte Beziehung zu seiner Mutter Freda Naylor, die seinen Vater Walter für einen wohlhabenderen Mann verließ. Nach seiner Zeit in der britischen Armee und verschiedenen kleinkriminellen Delikten wanderte Glover 1956 nach Australien aus, wo er sich als Tramschaffner in Melbourne versuchte. Seine kriminelle Energie zeigte sich bereits dort - erste gewalttätige Übergriffe auf ältere Frauen wie Myrtle Ince und Val Bird führten zu Verhaftungen. Nach seiner Heirat mit Gay Rolls 1968 zog das Paar nach Sydney, wo Glover bei seinen Schwiegereltern in Mosman einzog. Als Handelsvertreter für Four n' Twenty Pies hatte er regelmäßig Zugang zu Altersheimen und Krankenhäusern. Nach dem Tod seiner Mutter 1988 begann eine Serie brutaler Übergriffe auf ältere Frauen. Die erste dokumentierte Attacke erfolgte auf die 84-jährige Margaret Todhunter, gefolgt von einem Hammerschlag-Angriff auf die 82-jährige Gwendoline Mitchelhill. Besonders verstörend war Glovers Doppelleben: Während er tagsüber als respektabler Geschäftsmann auftrat, entwickelte er eine krankhafte Obsession für ältere Frauen. Seine Übergriffe in Pflegeheimen und die späteren Gewaltverbrechen zeigten ein erschreckendes Muster eskalierender Brutalität. Die ungeklärten Morde an Irene Kiddle, Christina Yankos, Josephine McDonald und Wanda Amundsen werden bis heute mit ihm in Verbindung gebracht. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht m...

2025-03-2642mins
#11

Der Werwolf aus Russland - Michail Popkov

Serienkiller LIVE: jetzt Tickets bestellen 19.06. Berlin, 03.07. Köln Diese erschütternde Episode zeichnet das Leben des russischen Serienmörders Mikhail Popkov nach, der als "Werwolf-Killer" bekannt wurde. In der sibirischen Stadt Angarsk ermordete der ehemalige Polizist zwischen 1992 und 2010 mindestens 78 Frauen. Seine verstörende Kindheit, geprägt von traumatischen Erlebnissen mit seiner Mutter, legte den Grundstein für seinen späteren Hass auf Frauen. Als respektierter Polizeibeamter nutzte Popkov seine Uniform und seinen Dienstwagen, um nachts gezielt nach wehrlosen, meist alkoholisierten Opfern zu suchen. Er bot ihnen Mitfahrgelegenheiten an, nur um sie anschließend brutal zu ermorden. Besonders tragisch ist der Fall der 17-jährigen Svetlana Misyavitchus, die 1998 als eine der wenigen seinen Angriff überlebte. Trotz ihrer eindeutigen Aussage gegen Popkov schützten seine Polizeikollegen ihn vor Strafverfolgung. Erst 2012 führten DNA-Spuren und intensive Ermittlungsarbeit zu seiner Verhaftung. Die Ermittler fanden Reifenspuren seines Lada 4x4 an mehreren Tatorten. Seine Ehefrau Elena und Tochter Ekaterina weigerten sich lange, seine Schuld anzuerkennen - ein klassischer Fall von kognitiver Dissonanz. Heute verbüßt Popkov im berüchtigten Black Dolphin Gefängnis an der kasachischen Grenze eine lebenslange Haftstrafe. Der Fall zeigt erschreckend, wie ein nach außen hin normales Familienleben die monströsen Taten eines Serienkillers tarnen kann. älle Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntes...

2025-03-1939mins
#12

Der Augensammler - Charles Albright - Teil 2

Serienkiller LIVE: jetzt Tickets bestellen 19.06. Berlin, 03.07. Köln Über diese Folge: In dieser erschütternden Episode tauchen wir ein in die Geschichte von Charles Albright, der als "Eyeball Killer" bekannt wurde. Im Dallas der frühen 1990er Jahre versetzte er die Stadt in Angst und Schrecken, als er mehrere Sexarbeiterinnen ermordete und ihnen auf grausame Weise die Augen entfernte. Die Mordserie begann mit Mary Pratt, deren Leiche im Dezember 1990 gefunden wurde. Kurz darauf wurde Susan Peterson Opfer des Killers, bevor im März 1991 Shirley Williams als drittes Opfer identifiziert wurde. Alle Frauen wurden auf ähnliche Weise getötet, und ihnen wurden chirurgisch präzise die Augen entfernt. Die Ermittler John Matthews und Regina Smith stießen während ihrer Ermittlungen auf wichtige Zeuginnen wie Veronica Rodriguez und Brenda White, die Begegnungen mit dem mutmaßlichen Täter überlebt hatten. Der 57-jährige Charles Albright, der als charmanter und gebildeter Mann galt, geriet schließlich ins Visier der Ermittler. Seine Vorliebe für Taxidermie und anatomische Studien sowie sein Interesse an Augen wurden zu wichtigen Indizien. Besonders spannend ist die Rolle seiner Freundin Dixie, die ihm bis zuletzt Alibis verschaffte, sowie die mysteriöse Figur des Axton Schindler, dessen wahre Rolle in dem Fall nie vollständig geklärt wurde. In einem dramatischen nächtlichen Zugriff wurde Albright schließlich verhaftet. Trotz circumstantieller Beweise wie übereinstimmender Haarproben und einem blutigen Regenmantel konnte er nur für den Mord an Shirley Williams verurteilt werden. Die Augen der Opfer wurden nie gefunden. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was...

2025-03-1239mins
#13

Der Augensammler - Charles Albright - Teil 1

Serienkiller LIVE: jetzt Tickets bestellen 19.06. Berlin, 03.07. Köln Charles Albright, auch bekannt als der "Eyeball Killer", wuchs in den 1930er Jahren in North Texas auf. Seine Adoptivmutter Delle Albright war äußerst streng und kontrollierend. Schon früh zeigte Charles eine Faszination für Anatomie und erlernte die Kunst der Taxidermie. Besonders die Augen der präparierten Tiere hatten es ihm angetan. In seiner Jugend und während seiner Zeit am Arkansas State Teacher's College fiel er durch Diebstähle und merkwürdige Verhaltensweisen auf. Er fälschte akademische Abschlüsse und unterrichtete sogar kurzzeitig als Lehrer an der Crandall High School, bis der Betrug aufflog. Seine Ehe mit Bettye Hester scheiterte, und nach dem Tod seiner Mutter begann eine dunkle Phase in seinem Leben. In den 1980er Jahren lebte er mit seiner neuen Partnerin Dixie Austin in Oak Cliff, Dallas, während er regelmäßig Kontakt zu Sexarbeiterinnen pflegte. Seine charmante Art und sein kultiviertes Auftreten machten ihn bei vielen Menschen beliebt, doch dahinter verbarg sich eine gefährliche Persönlichkeit. Am 12. Dezember 1990 wurde die Sexarbeiterin Mary Pratt ermordet aufgefunden - ihre Augen waren chirurgisch präzise entfernt worden. Eine weitere Frau, Veronica Rodriguez, konnte dem mutmaßlichen Täter entkommen. Charles Albrights vermeintlich perfektes Leben als Renaissance-Mann und seine dunkle Obsession mit Augen machten ihn zu einem der faszinierendsten Fälle der amerikanischen Kriminalgeschichte. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte ...

2025-03-0547mins
#14

21 Morde in nur einem Monat - Dnipropetrovsk Maniacs

Serienkiller LIVE: jetzt hier Tickets sichern 19.06. Berlin, 03.07. Köln In dieser erschütternden Episode tauchen wir ein in die grausamen Verbrechen der Dnipropetrovsk Maniacs. Viktor Sayenko und Igor Suprunyuk terrorisierten 2007 die ukrainische Stadt Dnipropetrovsk mit einer beispiellosen Mordserie. Die beiden 19-jährigen Männer aus wohlhabenden Familien ermordeten innerhalb eines Monats 21 Menschen. Ihre Opfer waren zufällig ausgewählt - von Teenagern bis zu Rentnern, von der 33-jährigen Yekaterina Ilchenko bis zum krebskranken Sergei Yatsenko. Besonders verstörend war ihre Vorgehensweise: Mit Hämmern bewaffnet, lauerten sie ihren Opfern auf und filmten teilweise ihre brutalen Taten. Die Wurzeln ihrer Gewalt reichten bis in ihre Jugend zurück, als sie gemeinsam mit ihrem Freund Alexander Ganzha damit begannen, Tiere zu quälen. Was als vermeintliche "Expositionstherapie" gegen ihre Ängste begann, entwickelte sich zu einer krankhaften Faszination für Gewalt. Ihre privilegierte Position in der Gesellschaft - Igors Vater war Testpilot, Viktors Vater Anwalt - schützte sie lange vor dem Zugriff der Behörden. Erst durch die Aussage eines überlebenden Opfers, des 14-jährigen Vadim Lyakhov, und zwei weitere Augenzeugen gelang es der Polizei schließlich, die Täter zu fassen. In einem aufsehenerregenden Prozess wurden beide zu lebenslanger Haft verurteilt, während ihr Komplize Alexander Ganzha wegen Beihilfe neun Jahre erhielt. Bis heute bestreiten die Familien der Täter deren Schuld und sprechen von einer Verschwörung hochrangiger ukrainischer Beamter. älle Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit au...

2025-02-2642mins
#15

Der tödliche Zahnarzt - Glennon Engleman - Teil 2

Serienkiller LIVE: jetzt hier Tickets sichern 19.06. Berlin, 03.07. Köln Der Fall des Zahnarztes Glennon Engleman aus St. Louis schockierte in den 1970er Jahren die amerikanische Öffentlichkeit. Zwischen 1958 und 1980 ermordete der auf den ersten Blick sympathische Zahnarzt mindestens sieben Menschen aus Habgier. Seine perfiden Mordpläne führte er zusammen mit verschiedenen Komplizinnen durch, die er geschickt manipulierte. Zu seinen Opfern gehörten unter anderem das Ehepaar Arthur und Vernita Gusewelle sowie deren Sohn Ron, Peter Halm und die Labortechnikerin Sophie Marie Barrera. Engleman brachte seine weiblichen Helferinnen dazu, Männer zu heiraten und Lebensversicherungen abzuschließen, bevor er diese ermordete. Mit seiner Komplizin Barbara Boyle plante er seinen lukrativsten Coup: Erst tötete er ihre Schwiegereltern, dann ihren Ehemann Ron Gusewelle, um an dessen Erbe zu kommen. Als die Labortechnikerin Sophie Barrera ihn wegen unbezahlter Rechnungen verklagte, brachte er sie mit einer Autobombe zum Schweigen. Erst durch die Aussage seiner Ex-Frau Ruth Jolley, die unter Zeugenschutz gestellt wurde, konnte Special Agent William McGarvey vom ATF Engleman überführen. Auch seine ehemaligen Komplizen Carmen Miranda, Nick Miranda und Bob Handy sagten gegen ihn aus. 1980 wurde Engleman zu mehreren lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Der "Killer-Zahnarzt", wie ihn die Medien nannten, starb 1999 im Alter von 72 Jahren im Gefängnis an den Folgen von Diabetes. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekan...

2025-02-1944mins
#16

Der tödliche Zahnarzt - Glennon Engleman - Teil 1

Serienkiller LIVE: jetzt hier Tickets sichern 19.06. Berlin, 03.07. Köln Der Fall des "mordenden Zahnarztes" Glennon Engleman erschütterte in den 1950er Jahren die Stadt St. Louis, Missouri. Als praktizierender Zahnarzt führte Engleman ein scheinbar normales Leben, doch hinter der Fassade verbarg sich ein kaltblütiger Killer. Seine kriminelle Karriere begann mit einem perfiden Plan: Seine Ex-Frau Edna Ruth Ball sollte einen Mann heiraten, auf den eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen wurde. Die Wahl fiel auf James Bullock, einen ahnungslosen Angestellten der Union Electric. Nach der Hochzeit und Abschluss der Versicherungspolice erschoss Engleman Bullock am 17. Dezember 1958 auf dem Parkplatz des St. Louis Art Museum. Der Mord war erst der Anfang einer Serie tödlicher Versicherungsbetrugsdelikte. Als Engleman eine sexuelle Beziehung mit Sandy, der minderjährigen Nichte seiner zweiten Frau Eda begann, brauchte er erneut Geld. Er arrangierte Sandys Ehe mit dem jungen Mechaniker Eric Frey, der 1963 bei einer fingierten Explosion an Englemans Rennstrecke Pacific Dragstrip ums Leben kam. Wieder kassierte der Zahnarzt einen Teil der Versicherungssumme. Englemans Taten zeichneten sich durch ihre sorgfältige Planung und die Einbindung seiner Sexual- und Beziehungspartnerinnen aus. Seine antisoziale Persönlichkeitsstörung, gepaart mit extremer Habgier, machte ihn zu einem besonders gefährlichen Täter. Trotz zahlreicher Verdachtsmomente konnte die Polizei ihm lange nichts nachweisen. ördenderZahnarzt Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Rabatte und Info Codes: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschi...

2025-02-1240mins
#17

Die Anatomie Mörder - Burke und Hare - Teil 2

Im Sommer 1828 transportierten William Burke und William Hare eine grausige Fracht durch die Straßen Edinburghs. Was aussah wie ein Fass voller Heringe, enthielt in Wirklichkeit die Leichen zweier Menschen. Die beiden Männer hatten ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Sie ermordeten Menschen und verkauften deren Körper an Dr. Robert Knox vom Royal College of Surgeons für anatomische Studien. Ihre Opfer waren meist Reisende, Prostituierte oder andere verletzliche Personen, die in Edinburgh nicht vermisst wurden. Mit Helen McDougal und Margaret Hare, den Ehefrauen der Mörder, lockten sie ihre ahnungslosen Opfer in ihre Unterkunft in Tanner's Close. Dort wurden die Menschen zunächst mit Alkohol gefügig gemacht und dann auf brutale Weise erstickt. Zu ihren Opfern zählten unter anderem die 18-jährige Mary Paterson, eine ältere Frau namens Effie sowie der geistig behinderte Jamie Wilson. Besonders erschütternd war der Mord an einer älteren Frau namens Anna und ihrem 12-jährigen Enkel John. Dr. Knox, der die Leichen für seine anatomischen Vorlesungen kaufte, stellte keine Fragen zur Herkunft der Körper. Das mörderische Treiben fand erst ein Ende, als die Grays, zwei Nachbarn von Burke, die Leiche von Mary Docherty entdeckten und die Polizei alarmierten. William Hare sagte gegen seinen Partner aus und ging straffrei aus. Burke wurde im Januar 1829 vor 25.000 Schaulustigen gehängt. In einer makaberen Wendung wurde sein Körper anschließend selbst für anatomische Studien verwendet. Helen McDougal und Margaret Hare flohen aus Edinburgh, während Dr. Knox, obwohl nie angeklagt, seinen Ruf verlor. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Rabatte und Info Codes: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die tö...

2025-02-0545mins
#18

Die Anatomie Mörder - Burke und Hare - Teil 1

Edinburgh 1827: William Burke und William Hare entwickeln einen grausamen Plan, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Als einer ihrer Mieter, ein Mann namens Donald, an Wassersucht stirbt, entdecken die beiden eine lukrative Geschäftsidee. Sie verkaufen seinen Leichnam an Dr. Robert Knox vom Royal College of Surgeons, der dringend Körper für anatomische Studien benötigt. Der hohe Gewinn weckt ihre kriminelle Energie und schon bald ermorden sie gezielt Menschen, um deren Körper an Dr. Knox zu verkaufen. Ihre ersten Opfer sind der kranke Müller Joseph und die Salzverkäuferin Abigail Simpson. Gemeinsam mit ihren Lebensgefährtinnen Helen McDougal und Margaret Hare locken sie ihre ahnungslosen Opfer in ihr Gasthaus in Tanner's Close, machen sie betrunken und ersticken sie. Dr. Knox, der die frischen Leichen für seine gut besuchten Anatomievorlesungen verwendet, stellt keine Fragen nach deren Herkunft. Die Mordserie erreicht einen dramatischen Höhepunkt, als Burke die 18-jährige Prostituierte Mary Paterson und ihre Freundin Janet Brown kennenlernt. Nach einem Streit mit seiner eifersüchtigen Partnerin Helen nutzt Burke die Gelegenheit, die bewusstlose Mary zu töten. Als einer von Dr. Knox' Assistenten die Leiche der jungen Frau wiedererkennt, droht ihr perfides System aufzufliegen. Die Geschichte von Burke und Hare zeigt erschreckend, wie zwei gewöhnliche Männer aus reiner Profitgier zu kaltblütigen Mördern werden. Ihre Verbrechen erschüttern nicht nur das viktorianische Edinburgh, sondern werfen auch ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Praktiken der damaligen Medizinausbildung. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Rabatte und Info Codes: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten un...

2025-01-2941mins
#19

Der tödliche Alkohol-Killer - Gilbert Paul Jordan - Teil 2

Im zweiten Teil der Doppelfolge über Gilbert Paul Jordan tauchen wir tiefer in seine tödliche Serie ein. Bekannt als „trinkender Barbier von Vancouver“, setzte Jordan seine grausame Methode fort, Frauen durch erzwungenen Alkoholkonsum zu töten. Trotz zahlreicher Todesfälle, die auffallend ähnlich waren, gelang es ihm über Jahre hinweg, die Behörden zu täuschen und einem Mordvorwurf zu entgehen. Diese Episode enthüllt, wie Jordans unaufhaltsames Verlangen nach Macht und Kontrolle ihn immer weiter in den Abgrund trieb – bis die Polizei ihn endlich auf frischer Tat ertappte. Gilbert Paul Jordan, auch bekannt als der "Boozing Barber" aus Vancouver, entwickelte in den 1980er Jahren eine erschreckende Methode des Mordens: Er zwang indigene Frauen, tödliche Mengen Alkohol zu konsumieren. Seine Opfer, darunter Patricia Thomas, Velma Gibbons und Diane Buckner, fand man meist mit extrem hohen Blutalkoholwerten von bis zu 0,91 Prozent - eine Menge, die einen erwachsenen Mann zweimal hätte töten können. Der 55-jährige Friseur nutzte dabei gezielt die Vorurteile der Gesellschaft aus, indem er sich vulnerable, oft alkoholabhängige indigene Frauen als Opfer aussuchte. Die Polizei stufte die Todesfälle zunächst als "unnatürlich und unfallbedingt" ein, bis eine verdeckte Operation im Balmoral Hotel 1987 Jordans grausame Vorgehensweise aufdeckte: Er zwang seinen Opfern gewaltsam Alkohol ein, während sie bereits bewusstlos waren. Erst nach dem Tod von Diane Buckner gelang es den Ermittlern, Jordan zu überführen. Obwohl er zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde, kam er bereits nach sechs Jahren frei. In den folgenden Jahren wurde er immer wieder straffällig, bis er 2006 im Alter von 74 Jahren an Leberzirrhose starb. Der Fall erschütterte Vancouver und offenbarte sowohl das Versagen des Justizsystems als auch die systematische Diskriminierung indigener Frauen. Marie Clements verarbeitete die Geschichte später in ihrem kritisch gefeierten Theaterstück "The Unnatural and Accidental Women"....

2025-01-2240mins
#20

Der tödliche Alkohol-Killer - Gilbert Paul Jordan - Teil 1

Gilbert Paul Jordan, bekannt als "The Boozing Barber", terrorisierte in den 1980er Jahren Vancouver mit einer einzigartigen Mordmethode. Der alkoholabhängige Friseur zwang seine Opfer, tödliche Mengen Alkohol zu konsumieren. Seine Geschichte beginnt 1931 in British Columbia, wo er bereits als Teenager dem Alkohol verfiel. Nach zahllosen Verhaftungen wegen verschiedener Delikte, darunter Autodiebstahl und sexuelle Übergriffe, entwickelte Jordan sein grausames Mordschema. Der Fall von Ivy Rose Oswald im Jahr 1965 markierte möglicherweise seinen ersten Mord durch erzwungene Alkoholvergiftung. Das Opfer wurde mit einem Blutalkoholwert von 0,51% gefunden. Weitere Opfer folgten, darunter Mary Johnson, Barbara Anne Paul und Mary Johns, die alle unter mysteriösen Umständen an Alkoholvergiftung starben. In seinem Friseursalon im Downtown Eastside Vancouver fand Jordan den perfekten Ort für seine Verbrechen. Er zielte besonders auf indigene Frauen ab, die oft aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammten. Seine manipulative Persönlichkeit und sein Status als diagnostizierter Psychopath halfen ihm, den Behörden immer wieder zu entkommen. Trotz mehrerer Ehen, unter anderem mit Renona und Maria Elvira, setzte Jordan seine Gewalttaten fort. Dr. Robert Laird Whitman, ein Psychiater, der Jordan untersuchte, diagnostizierte bei ihm eine antisoziale Persönlichkeitsstörung und warnte vor seiner Gefährlichkeit. Dennoch gelang es Jordan lange Zeit, einer angemessenen Strafe zu entgehen. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psycholo...

2025-01-1540mins
#21

Der Happy Face Killer - Keith Jesperson - Teil 2

Der "Happy Face Killer" Keith Jesperson terrorisierte in den 1990er Jahren die amerikanische Westküste mit einer grausamen Mordserie. Seine erste Tat beging er 1990 mit dem Mord an der 23-jährigen Taunja Bennett in Portland, Oregon. Besonders tragisch: Für diesen Mord wurden zunächst die unschuldigen Laverne Pavlinac und John Sosnovske verurteilt. Jesperson, frustriert darüber, dass seine Taten nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhielten, begann Briefe an Zeitungen wie den Oregonian zu schreiben, die er mit einem lächelnden Gesicht unterschrieb - sein Markenzeichen, das ihm seinen berüchtigten Spitznamen einbrachte. Als Fernfahrer nutzte Jesperson die Highways zwischen Kalifornien und Washington für seine Verbrechen. Zu seinen Opfern zählten unter anderem Claudia in San Bernardino, Laurie Pentland in Wilsonville und seine Ex-Freundin Julie Winningham. Besonders grausam war der Mord an Angela Subrize, deren Körper er 12 Meilen unter seinem Truck durch Nebraska schleifte, um Spuren zu verwischen. 1995 wurde Jesperson schließlich gefasst und gestand den Mord an Julie Winningham. In den folgenden Gerichtsverfahren half er sogar dabei, Laverne Pavlinac und John Sosnovske zu entlasten, indem er Details zum Mord an Taunja Bennett preisgab, die nur der wahre Täter kennen konnte. Der selbstverliebte Killer suchte auch nach seiner Verhaftung noch die Öffentlichkeit, betrieb zeitweise sogar eine eigene Website und verschickte signierte T-Shirts an "Fans". Heute verbüßt Keith Jesperson mehrere lebenslange Haftstrafen im Oregon State Penitentiary. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? ...

2025-01-0841mins
#22

Der Happy Face Killer - Keith Jesperson - Teil 1

Die erschütternde Geschichte des "Happy Face Killers" Keith Jesperson beginnt in Chilliwack, British Columbia, wo er 1955 als mittleres von fünf Kindern geboren wurde. Seine Kindheit war geprägt von schwerer Gewalt durch seinen alkoholkranken Vater Les und Mobbing durch seine Geschwister. Schon früh zeigte sich Keiths komplizierte Beziehung zu Gewalt und Tieren - während er anfangs ein tierlieber Junge war, der sich um verletzte Krähen kümmerte, entwickelte er später unter dem Einfluss seines Vaters und einer Gruppe gleichgesinnter Jugendlicher eine Vorliebe für Tierquälerei. Nach dem Umzug der Familie nach Selah, Washington, verschärften sich Keiths soziale Probleme. Ein traumatisches sexuelles Erlebnis in seiner Jugend und die ständigen Demütigungen durch seinen Vater prägten seine spätere Entwicklung maßgeblich. Seine Ehe mit Rose Pernick, mit der er drei Kinder hatte, scheiterte nach 13 Jahren. Die toxische Beziehung zu seiner späteren Freundin Martha, die er im betrunkenen Zustand vergewaltigte, markierte einen weiteren Tiefpunkt. Am 21. Januar 1990 traf Jesperson in der B&I Taverne auf die 23-jährige, entwicklungsverzögerte Taunja Bennett - eine Begegnung, die den Auftakt zu seiner Serie grausamer Verbrechen bilden sollte. Die Episode zeichnet den Weg eines traumatisierten Jungen nach, der durch jahrelangen Missbrauch und gescheiterte Beziehungen zum gefürchteten Serienmörder wurde. Eine neue Folge von Serienkiller erscheint jeden Donnerstag. Du willst mehr über den Podcast und unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Infos und Rabatte: “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” ist ein Podcast von BosePark Productions nach einem Spotify Original über die berüchtigtsten Serienkiller der Welt. Wie wird ein Mensch zum Mörder? Was geht in Menschen vor, die töten und nicht mehr damit aufhören können? Diane Hielscher und Max Spallek erforschen die Geschichte und Psychologie der bekanntesten Serienkiller der Welt. Ihr könnt den Podcast kostenlos auf a...

2025-01-0142mins
#23

Die Hexenkiller - Michael und Suzan Carson - Teil 2

In dieser Episode begleiten wir Suzan und Michael Carson, die sogenannten „Hexenkiller“, auf ihrer blutigen Reise entlang der US-Westküste. Nachdem sie ihre Mitbewohnerin Keryn Barnes ermordeten, treiben Eifersucht, religiöser Wahn und radikaler Fanatismus das Paar zu weiteren Verbrechen. Ihre selbst erfundene Religion, geprägt von paranoiden Visionen und einem unbändigen Hass auf „Hexen“, führt sie zu weiteren Opfern. Wir beleuchten, wie Suzan ihre psychischen Probleme als göttliche Eingebung deutet und Michael zu einem blind ergebenen Anhänger wird. Gemeinsam entfesseln sie eine zerstörerische Spur von Gewalt – bis zu ihrer spektakulären Festnahme nach einer mörderischen Verfolgungsjagd. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-12-2544mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Die Hexenkiller - Michael und Suzan Carson - Teil 1

In dieser Episode tauchen wir in die verstörende Geschichte von Suzan und Michael Carson ein, bekannt als die „Hexenkiller“. Anfang der 1980er Jahre machten sie es sich zur Aufgabe, vermeintliche Hexen entlang der Pazifikküste der USA zu töten. Doch wie kam es dazu? Wir erforschen Suzans Visionen und psychische Störungen, die sie von einer wohlhabenden Kindheit in die düstere Welt religiösen Fanatismus führten, und Michaels Reise vom rebellischen Marxisten zum ergebenen Anhänger Suzans radikaler Ideologie. Gemeinsam entwickelten sie eine apokalyptische Mission, die mit der grausamen Ermordung ihrer Mitbewohnerin Keryn Barnes ihren blutigen Anfang nahm. Was trieb dieses Paar zu ihren Taten? Und wie formten Drogen, religiöser Wahn und gegenseitige Abhängigkeit ihren Weg? „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-12-1840mins
#25

Die Toolbox Killer - Lawrence Bittaker und Roy Norris - Teil 2

In der heutigen Folge von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” setzen wir die grausame Geschichte der sogenannten "Werkzeugkasten-Killer" Lawrence Bittaker und Roy Norris fort, die 1979 mit beispielloser Brutalität fünf junge Frauen entführten, folterten und ermordeten. In dieser zweiten Episode erfahren wir, wie die beiden Männer ihre Mordserie nach ihrem ersten Opfer, Cindy Schaeffer, fortsetzten und dabei immer sadistischer wurden. Von Vergewaltigung über Folter bis hin zur detaillierten Planung ihrer Verbrechen entwickelten Bittaker und Norris grausame Methoden, die sie mit kaltblütiger Präzision umsetzten. Erst ein leichtsinniges Geständnis von Norris bringt die Ermittlungen in Schwung und enthüllt die schockierenden Details ihrer Verbrechen. Hören Sie, wie sich das düstere Kapitel um die "Werkzeugkasten-Killer" schließt und wie die Polizei nach einem atemlosen Katz-und-Maus-Spiel endlich triumphiert – mit einer erschütternden Sammlung an Beweisen, die den Fall unvergesslich machen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-12-1139mins
#26

Die Toolbox Killer - Lawrence Bittaker und Roy Norris - Teil 1

In der heutigen Folge von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” befassen wir uns mit den schrecklichen Taten von Lawrence Bittaker und Roy Norris, die in den späten 1970er Jahren die US-amerikanische Westküste in Angst und Schrecken versetzten. Bekannt als die "Werkzeugkasten-Killer", begannen die beiden Männer ihre blutige Mordserie im Sommer 1979, bei der sie fünf junge Frauen entführten, folterten und brutal ermordeten. Die Freundschaft zwischen Bittaker und Norris, die sich während ihrer gemeinsamen Zeit im Gefängnis entwickelte, gründete auf einer unheilvollen Verbindung durch ihre sadistischen Fantasien. Diese Episode beleuchtet die frühen kriminellen Karrieren der beiden Männer, ihr zufälliges Zusammentreffen hinter Gittern und die gemeinsame Planung einer mörderischen Partnerschaft. Ein erschütternder Einblick in die Gedankenwelt zweier Männer, deren Taten so grausam waren, dass sie für immer als "Werkzeugkasten-Killer" in die Geschichte eingingen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-12-0439mins
#27

Der Säurebad-Mörder - John George Haigh - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Folge von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” setzen wir die verstörende Reise durch das Leben von John George Haigh fort, dem berüchtigten "Säurebad-Mörder". Nachdem Haigh 1944 seinen ersten Mord begangen hatte, gab es kein Zurück mehr für ihn: Getrieben von Habgier und einem krankhaften Verlangen, seine Opfer für immer verschwinden zu lassen, perfektionierte er sein Vorgehen, indem er die Leichen in Säure auflöste und alle Spuren beseitigte. Haigh nutzte seine charmante Art, um das Vertrauen seiner wohlhabenden Opfer zu gewinnen, darunter die Familien McSwan und Henderson, deren Vermögen er sich skrupellos aneignete. Doch der Größenwahn und die Spielsucht trieben ihn schließlich zu immer grausameren Taten. In dieser Episode erfahren wir, wie Haigh seinen perfiden Plan weiter ausbaute und seine Opfer listig in die Falle lockte. Haighs entsetzliche Verbrechen blieben lange unbemerkt, bis der tragische Mord an Olive Durand-Deacon im Jahr 1949 schließlich zur Aufdeckung seiner Taten führte. Seine wahnwitzige Überzeugung, dass das Fehlen einer Leiche ihn vor Verurteilung bewahren würde, führte letztendlich zu seinem Fall. Ein fesselnder und erschütternder Einblick in die Psychologie eines Mannes, der fest daran glaubte, das perfekte Verbrechen begangen zu haben. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-11-2743mins
#28

Der Säurebad-Mörder - John George Haigh - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Folge von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” tauchen wir in die verstörende Welt von John George Haigh ein, einem Mann, der als der berüchtigte "Acid Bath Murderer" in die Kriminalgeschichte einging. Haighs Mordserie versetzte Großbritannien in den 1940er Jahren in Angst und Schrecken, als er seine Opfer nicht nur brutal ermordete, sondern auch versuchte, alle Spuren zu beseitigen, indem er ihre Leichen in Säure auflöste. Der charismatische Haigh, der ursprünglich als Betrüger begann, entwickelte im Laufe seines Lebens eine Faszination für das "perfekte Verbrechen". Angetrieben von seiner extrem religiösen Erziehung und grausamen Albträumen, formte sich bei ihm ein Bild, in dem Schmerz, Religion und Gewalt untrennbar miteinander verwoben waren. Diese Episode gewährt einen verstörenden Einblick in Haighs Psyche und deckt auf, wie tiefgreifend seine gestörten Überzeugungen und seine Lust an der Manipulation waren. Sein Glaube, das perfekte Verbrechen begehen zu können, führte ihn schließlich auf eine grausame Mordserie, deren Schrecken bis heute nachwirken. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-11-2041mins
#29

Der tödlichste Serienmörder der USA - Samuel Little - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der zweiten Folge über Samuel Little, den tödlichsten Serienmörder in der Geschichte der USA, verfolgen wir die unglaubliche Arbeit der Ermittler, die seine jahrzehntelange Mordserie endlich beenden konnten. Von der Entdeckung seines Opfers Denise Brothers bis zu den Ermittlungen des LAPD unter der Leitung von Mitzi Roberts – die Episode taucht tief in die kriminalistische Arbeit ein, die Little schließlich hinter Gitter brachte. Erfahre, wie DNA-Beweise, hartnäckige Ermittler und Littles unfassbares Gedächtnis den Behörden halfen, das wahre Ausmaß seiner Verbrechen aufzudecken. Mehr als 50 seiner Opfer wurden identifiziert, doch viele bleiben bis heute namenlos. Eine verstörende Geschichte über die Jagd nach einem Serienmörder, der mehr als vier Jahrzehnte lang seine Opfer aus den verletzlichsten Teilen der Gesellschaft auswählte. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-11-1344mins
#30

Der tödlichste Serienmörder der USA - Samuel Little - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In dieser Episode von „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ tauchen wir in das Leben von Samuel Little ein, dem wohl gefährlichsten Serienmörder in der Geschichte der USA. Little gestand 93 Morde an Frauen, die er zwischen 1970 und 2005 verübte. Obwohl er sich nicht an die Namen seiner Opfer erinnern konnte, blieben ihre Gesichter tief in seinem Gedächtnis, was er durch verstörend genaue Zeichnungen zum Ausdruck brachte. Wir beginnen mit Littles frühen Jahren und seiner Entwicklung vom Kleinkriminellen zum berüchtigten Mörder. Was trieb ihn zu diesen grausamen Taten? In dieser Episode betrachten wir seine Kindheit, den Einfluss seiner Mutter und die Rolle seiner Opfer, die oft aus den verletzlichsten Schichten der Gesellschaft stammten. Wir betrachten das dunkle Leben eines Mannes, dessen Mordlust erst Jahrzehnte später in vollem Umfang aufgedeckt wurde. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-11-0638mins
#31

Die kanadische Krankenpflegerin - Elizabeth Wettlaufer - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Folge von “Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten” führen wir unsere Reise in die dunkle Welt von Elizabeth Wettlaufer fort. Nachdem sie bereits mehrere Morde an älteren Patienten begangen hatte, kämpft sie zunehmend mit ihren impulsiven Tötungsdrängen und ihrer Suche nach Erlösung. Während Elizabeth versucht, durch Religion und Beziehungen ihre Gewaltfantasien zu unterdrücken, scheitert sie letztlich immer wieder an ihren inneren Dämonen. Ihre Opfer waren oft wehrlose Senioren, denen sie heimlich Insulin injizierte. Doch ihr Fall endet mit einer unerwarteten Wendung, als sie sich schließlich selbst stellt. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-10-3042mins
#32

Die kanadische Krankenpflegerin - Elizabeth Wettlaufer - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In dieser Folge von “Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten” tauchen wir tief in die verstörende Geschichte von Elizabeth Wettlaufer ein, einer kanadischen Krankenpflegerin, die zwischen 2007 und 2016 mindestens acht ältere Patienten in Pflegeheimen ermordete. Wie wurde diese scheinbar fürsorgliche Frau zur kaltblütigen Mörderin? Wir beleuchten ihre religiöse Erziehung, die inneren Konflikte aufgrund ihrer Sexualität und die psychologischen Probleme, die sie schließlich in eine Spirale aus Wut, Depression und Mord trieben. Erfahrt mehr über den perfiden Einsatz von Insulin, das sie als Mordwaffe nutzte, und wie es ihr gelang, so lange unentdeckt zu bleiben. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-10-2344mins
#33

Der Vampir von Sacramento - Richard Trenton Chase - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In dieser Episode von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” setzen wir die erschütternde Erzählung über Richard Trenton Chase fort, auch bekannt als der Vampir von Sacramento. Nachdem er bereits durch seine gewalttätigen Tendenzen und seine Besessenheit mit Blut aufgefallen war, eskalieren seine Taten weiter ins Unvorstellbare. Wir tauchen ein in die schrecklichen Morde, die Chase zwischen Dezember 1977 und Januar 1978 begangen hat. Angefangen bei seinem ersten Opfer, dem 51-jährigen Ingenieur Ambrose Griffin, der in seiner Einfahrt erschossen wurde, bis hin zu den grausamen Taten an Teresa Wallin und der Familie Miroth, beleuchten wir die abscheulichen Details seiner Verbrechen. Seine unaufhaltsame Gewalt führt schließlich zur Entführung und Ermordung des 22 Monate alten David Ferreira. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-10-1650mins
#34

Der Vampir von Sacramento - Richard Trenton Chase - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In dieser Episode von “Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten” tauchen wir tief in das schockierende Leben von Richard Trenton Chase ein, auch bekannt als der Vampir von Sacramento. Wir beginnen mit seiner problematischen Jugend und den ersten Anzeichen seiner schwerwiegenden psychischen Erkrankung. Am 29. Dezember 1977 wird der 51-jährige Ambrose Griffin Opfer eines brutalen Drive-by-Shootings, das Sacramento in Angst und Schrecken versetzt. Dieser kaltblütige Mord markiert den Anfang einer schrecklichen Mordserie, bei der Chase innerhalb weniger Wochen fünf weitere unschuldige Menschen auf grausame Weise tötet, ihr Blut trinkt und ihre Leichname verstümmelt. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-10-0946mins
#35

Der Schweinefarmer - Robert "Willie" Pickton - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Episode von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" setzen wir unsere erschütternde Reise durch das Leben und die Verbrechen von Robert "Willie" Pickton fort, einem der grausamsten Serienmörder Kanadas. Wir erfahren von den erschreckenden Details seiner Verbrechen, wie er seine Opfer auf seine Farm lockte, welche Methoden er anwendete und wie es ihm gelang, seine schrecklichen Taten zu verbergen. Außerdem beleuchten wir die Versäumnisse der Polizei und wie diese letztlich doch noch auf Picktons Spur kamen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-10-021hr 1mins
#36

Der Schweinefarmer - Robert "Willie" Pickton - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der neuen Episode von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" beginnen wir mit der erschreckenden Geschichte von Robert "Willie" Pickton, einem der berüchtigtsten Serienkiller Kanadas. In den Jahren von 1991 bis 2002 terrorisierte Pickton die Straßen von Vancouvers Downtown Eastside. Doch sein tödliches Treiben könnte bereits viel früher begonnen haben. Pickton lockte seine Opfer, meist drogenabhängige Sexarbeiterinnen, auf seine abgelegene Schweinefarm, wo er sie vergewaltigte, ermordete und ihre Überreste an seine Schweine verfütterte. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-09-2555mins
#37

Der Cleveland Torso-Mörder - Teil 2

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Episode von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" setzen wir unsere fesselnde Erkundung der grausamen Taten des Cleveland Torso-Mörders fort. Zwischen 1935 und 1938 tötete und zerstückelte dieser unheimliche Mörder mindestens 12 Menschen und hinterließ die Stadt Cleveland in Angst und Schrecken. Nachdem in einem verlassenen Güterwagen drei kopflose, zerstückelte Leichen gefunden wurden, vermutet die Polizei, dass der berüchtigte Torso-Mörder möglicherweise wieder aktiv geworden ist. Wir begleiten die Ermittler auf ihrer verzweifelten Suche nach Hinweisen und entdecken dabei eine mysteriöse Verbindung zu einem prominenten Verdächtigen: Dr. Francis Edward Sweeney. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-09-1850mins
#38

Der Cleveland Torso-Mörder - Teil 1

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: lnk.to/SKshownotes In der heutigen Episode von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" tauchen wir tief in die dunkle und mysteriöse Geschichte des Cleveland Torso Mörders ein, eine der berüchtigtsten und bis heute ungelösten Mordserien der 1930er Jahre. Cleveland, während der Großen Depression: Der verrückte Metzger von Kingsbury Run, wie er auch genannt wird, terrorisierte die Stadt und hinterließ eine Spur von zerstückelten Körpern. Erfahren Sie die schockierenden Details über die 12 offiziellen Opfer, darunter die sogenannte "Lady of the Lake", die als erstes Opfer gilt, und die verstümmelten Torsos, die in den Slums von Kingsbury Run gefunden wurden. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-09-1147mins
#39

Der Jacksonville Kannibale - Ottis Toole - Teil 2

In der heutigen Episode von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ setzen wir unsere Reise durch das erschreckende Leben des Serienmörders Ottis Toole fort. Bekannt als "Der Kannibalen-Junge", begeben wir uns in die Abgründe seiner grausamen Verbrechen und seiner psychologischen Abgründe. Wir tauchen tief in die verstörenden Geständnisse und die abscheulichen Taten von Ottis Toole ein, der behauptete, im Namen eines satanischen Kults gemordet und kannibalistische Rituale durchgeführt zu haben. Von der schrecklichen Entführung und Ermordung des sechsjährigen Adam Walsh bis zu den bizarren Behauptungen über Kannibalismus und satanische Rituale, enthüllen wir die schockierenden Details seines Lebens. Wir erfahren, wie seine manipulativen Geständnisse die Ermittlungen beeinflussten und wie seine absurde Partnerschaft mit Henry Lee Lucas das Bild eines der grausamsten Verbrecherduos der Geschichte zeichnete. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-09-0455mins
#40

Der Jacksonville Kannibale - Ottis Toole - Teil 1

In der heutigen Episode von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ beleuchten wir das verstörende Leben und die brutalen Verbrechen von Ottis Toole, auch bekannt als "Der Kannibalen-Junge". Toole war ein Serienmörder und Brandstifter, der in den 1960er bis 1980er Jahren sein Unwesen trieb und dessen Verbrechen die Nation schockierten. Wir tauchen tief in die traumatische Kindheit von Ottis Toole ein, die von Missbrauch und Vernachlässigung geprägt war, und zeigen, wie diese Erlebnisse seine mörderischen Tendenzen formten. Von seiner ersten Tötung im Alter von 14 Jahren bis zu den grausamen Morden, die er gemeinsam mit seinem Komplizen Henry Lee Lucas beging, zeichnen wir das Bild eines Mannes, dessen Leben von Gewalt und Hass durchdrungen war. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-08-2848mins
#41

Son of Sam - David Berkowitz - Teil 2

In der heutigen Episode von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ setzen wir unsere tiefgehende Untersuchung des berüchtigten .44-Kaliber-Serienmörders David Berkowitz, auch bekannt als "Son of Sam", fort. Diese Folge beleuchtet seine mörderische Serie, die von 1976 bis 1977 New York City in Angst und Schrecken versetzte. Wir tauchen tief in Berkowitz' zerrüttete Psyche ein und erfahren, wie seine schizophrenen Halluzinationen und der unbändige Hass auf Frauen zu einer tödlichen Mischung wurden. Wir erfahren, wie Berkowitz seine Opfer auswählte, welche Rolle seine Fantasien über Dämonen und das Okkulte spielten und wie die Polizei schließlich seine Spur aufnahm, die zur endgültigen Festnahme führte. Diese Episode bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Verbrechen eines der gefürchtetsten Serienmörder Amerikas. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-08-2156mins
#42

Son of Sam - David Berkowitz - Teil 1

In dieser Episode von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ tauchen wir in das Leben von David Berkowitz ein, auch bekannt als „Son of Sam“. Von 1976 bis 1977 terrorisierte Berkowitz New York City, indem er wahllos Paare und junge Frauen erschoss und die Stadt in Angst und Schrecken versetzte. Wir beleuchten seine Kindheit, die ersten Anzeichen seiner psychischen Erkrankung und die Ereignisse, die ihn zu einem der berüchtigtsten Serienmörder der USA machten. Berkowitz, der behauptete, von Dämonen befehligt zu werden, hinterließ kryptische Notizen und verspottete die Polizei, während er seine Opfer mit einem .44-Kaliber-Revolver niederschoss. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-08-1443mins
#43

Carl Panzram - Das unbändige Böse - Teil 2

In dieser Episode von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ setzen wir unsere Erkundung des Lebens von Carl Panzram fort, einem der sadistischsten Serienmörder der Geschichte. Panzram, der gestand, 21 Menschen ermordet zu haben, hinterließ eine Spur des Terrors, die sich von den USA bis nach Afrika erstreckte. Wir beleuchten die schrecklichen Verbrechen, die er als Erwachsener beging, von Einbrüchen und Brandstiftungen bis hin zu Vergewaltigungen und Morden. Panzram raubte, vergewaltigte und ermordete wahllos und ohne Reue. Sein Verhalten und seine sadistischen Taten führten ihn in zahlreiche Gefängnisse, doch nichts konnte ihn aufhalten. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-08-071hr 1mins
#44

Carl Panzram - Das unbändige Böse - Teil 1

In dieser fesselnden Folge von „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ tauchen wir tief in das Leben von Carl Panzram ein, einem der sadistischsten Serienmörder der frühen 20. Jahrhunderts. Bekannt für seine brutalen Verbrechen und sein unberechenbares Wesen, verbrachte Panzram sein Leben in und aus Gefängnissen, während er unter verschiedenen Namen agierte. Panzram behauptete, 21 Menschen ermordet und unzählige Einbrüche, Raubüberfälle und Brandstiftungen begangen zu haben. Sein Leben war geprägt von extremer Gewalt und Hass, der sich schon in seiner Kindheit manifestierte. In dieser Episode beleuchten wir seine frühen Jahre, seine ersten Verbrechen und die psychologischen Faktoren, die ihn zu einem der gefürchtetsten Mörder seiner Zeit machten. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-07-3142mins
#45

Albert DeSalvo - Der Boston Strangler - Teil 2

In der heutigen Folge von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" setzen wir unsere Untersuchung des berüchtigten Boston Stranglers, Albert DeSalvo, fort. Von 1962 bis 1964 vergewaltigte und ermordete der Boston Strangler 13 Frauen in New England. Doch DeSalvos Geständnis wirft bis heute Fragen auf: War er wirklich der Mörder oder hat er sich das alles nur ausgedacht? In dieser Episode tauchen wir tief in die Komplexität seines Geständnisses ein, untersuchen seine Beziehungen im Bridgewater State Hospital und erfahren, wie seine Geschichten von anderen Insassen beeinflusst wurden. Wir beleuchten die Zweifel an seiner Schuld und die psychologischen Mechanismen, die ihn zu seinen Aussagen trieben. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-07-241hr 0mins
#46

Albert DeSalvo - Der Boston Strangler - Teil 1

In dieser Episode von "Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten" tauchen wir tief in das Leben von Albert DeSalvo, auch bekannt als der berüchtigte "Boston Strangler", ein. Zwischen 1962 und 1964 vergewaltigte und ermordete dieser Serienmörder 13 Frauen im Raum Boston. Doch war DeSalvo wirklich für alle diese Verbrechen verantwortlich? Wir beleuchten seine frühe Kindheit, die von Missbrauch und Gewalt geprägt war, seine kriminellen Anfänge und die psychologischen Aspekte, die ihn zu einem der gefürchtetsten Serienmörder Amerikas machten. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Geschichte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-07-1747mins
#47

Der Schlächter von Rostow - Andrei Tschikatilo - Teil 2

In dieser Episode von „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ setzen wir unsere tiefgreifende Untersuchung von Andrei Tschikatilo, dem Schlächter von Rostow, fort. Diese Episode beleuchtet die Jahre 1982 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1990, in denen Tschikatilo seine grausamsten Morde beging. Wir erkunden auch die intensive Ermittlungsarbeit der sowjetischen Kriminalpolizei und die Herausforderungen, denen sie sich gegenüber sahen, während sie versuchten, Tschikatilo aufzuhalten. Die Kombination aus mangelhafter Forensik, bürokratischen Hürden und dem geheimnisvollen Doppelleben des Mörders erschwerten es den Behörden enorm, den Schlächter von Rostow zur Strecke zu bringen. Begleiten Sie uns auf eine düstere Reise durch eines der dunkelsten Kapitel der kriminalistischen Geschichte Russlands. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Folge. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-07-1053mins
#48

Der Schlächter von Rostow - Andrei Tschikatilo - Teil 1

In dieser Episode von „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ tauchen wir tief in das finstere Leben von Andrei Romanowitsch Tschikatilo ein, bekannt als die Bestie von Rostow. In den Jahren zwischen 1978 und 1990 beging Tschikatilo grausame Verbrechen, bei denen er 53 Menschen vergewaltigte, ermordete und teilweise sogar menschliches Fleisch verzehrte. Unsere heutige Folge beginnt im Gerichtssaal, wo Tschikatilo 1992 für seine abscheulichen Taten verantwortlich gemacht wird. Wir beleuchten nicht nur die psychologischen Aspekte, die Tschikatilo zu einem der gefürchtetsten Serienmörder machten, sondern auch die gesellschaftlichen Bedingungen der Sowjetunion, die sein dunkles Wirken begünstigten. Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Abgründe menschlicher Psychologie und die Schrecken, die hinter der Fassade eines schüchternen, unscheinbaren Mannes lauerten. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Folge. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-07-0341mins
#49

Engel des Todes - Charles Edmund Cullen - Teil 2

In dieser Episode von „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ setzen wir die verstörende Reise fort, indem wir das Leben von Charles Edmund Cullen, auch bekannt als der "Engel des Todes", weiter beleuchten. Cullen, ein Intensivpfleger, der seine Position ausnutzte, um über vierzig unschuldige Patienten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen in New Jersey und Pennsylvania zu töten, führte seine mörderischen Taten unter dem Deckmantel medizinischer Versorgung durch. Diese Episode enthüllt, wie Cullens psychologische Kämpfe mit Depression und Isolation ihn dazu trieben, seinen mörderischen Impulsen nachzugeben. Wir decken auf, wie strukturelle Versäumnisse und die mangelnde Bereitschaft der Krankenhäuser, sein Fehlverhalten anzuerkennen, es ihm ermöglichten, über einen Zeitraum von 16 Jahren ungestraft zu bleiben. Denn trotz der zunehmenden Todesfälle war die einzige Person, die Cullen zur Rechenschaft ziehen konnte, sein einziger Freund. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ - der Podcast, der in die dunklen Abgründe der berüchtigtsten Serienmörder der Geschichte eintaucht. Jede Woche erforschen Diane Hielscher und Max Spallek das Leben, die Psychologie und die Verbrechen der gefährlichsten Individuen der Welt. Von kalten Berechnungen bis zu verstörenden Motiven, beleuchten wir die Faktoren, die eine Person zum Mörder werden lassen. „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ jeden Donnerstag eine neue Folge. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-06-2645mins
#50

Engel des Todes - Charles Edmund Cullen - Teil 1

In der heutigen Episode von „Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten“ erzählen wir das dunkle Leben von Charles Edmund Cullen, bekannt als der "Engel des Todes". Cullen, dessen Leben von einer schwierigen Kindheit und schweren Depressionen geprägt war, wurde zum Alptraum der Krankenhäuser in New Jersey und Pennsylvania. Zwischen den späten 1980er Jahren bis zu seiner Verhaftung im Jahr 2003, ermordete Cullen mindestens 40 Patient:innen durch tödliche Medikamentencocktails, eine Zahl, die nur die Spitze des Eisbergs darstellen könnte. In dieser Folge enthüllen wir, wie Cullen seine Verbrechen unter dem Deckmantel der Gnade verübte, während Krankenhäuser aus Angst vor Skandalen seine Taten ignorierten. Es ist die Geschichte eines Mannes, die durch seinen tiefen Selbsthass und seine Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben gezeichnet war. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

2024-06-1949mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store