Dive into the captivating world of "KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution," where the groundbreaking story of Germany’s first illegal streaming platform unfolds. Launched in 2008 by a visionary from Leipzig, kino.to revolutionized how we consume media, transforming casual viewers into dedicated streamers overnight. This podcast takes listeners behind the scenes, exploring the cultural impact of this digital phenomenon and its legal ramifications.
With insightful discussions featuring industry insiders and cultural critics, the show delves into how kino.to disrupted traditional broadcasting and shaped the future of entertainment. Episodes tackle themes such as online piracy, the evolution of media consumption, and the moral dilemmas posed by streaming technology. Guests share their personal experiences and perspectives, enriching the narrative with unique anecdotes and expert analyses. Whether you're a media enthusiast, a tech-savvy listener, or simply curious about the intersection of law and entertainment, this podcast offers a thought-provoking journey into a digital age's complexities.
#1
Trailer "Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution"
Mit kino.to startet 2008 die Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert. Der Podcast “Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution“ ab dem 17.10.2024 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
2024-10-08•3mins
Trailer "Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution"
Mit kino.to startet 2008 die Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert. Der Podcast “Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution“ ab dem 17.10.2024 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
2024-10-08•3mins
#1
#2
Million Dollar Baby (1/5)
Ende der Nullerjahre taucht eine Website auf, die uns kollektiv das erste Mal zu Streamern macht.Aber ist die Story von kino.to wirklich die Heldengeschichte selbstloser Internet-Robin-Hoods, wie ihr Gründer behauptet?
2024-10-17•40mins
Million Dollar Baby (1/5)
Ende der Nullerjahre taucht eine Website auf, die uns kollektiv das erste Mal zu Streamern macht.Aber ist die Story von kino.to wirklich die Heldengeschichte selbstloser Internet-Robin-Hoods, wie ihr Gründer behauptet?
2024-10-17•40mins
#2
#3
Breaking Bad (2/5)
Schon kurz nach Start explodieren die User-Zahlen von kino.to. Gründer Dirk feiert den Erfolg mit teuren Autos und einer Villa auf Mallorca.Doch woher kam der Reichtum? Menschen aus dem inneren Kreis der Seite erzählen.
2024-10-17•39mins
Breaking Bad (2/5)
Schon kurz nach Start explodieren die User-Zahlen von kino.to. Gründer Dirk feiert den Erfolg mit teuren Autos und einer Villa auf Mallorca.Doch woher kam der Reichtum? Menschen aus dem inneren Kreis der Seite erzählen.
2024-10-17•39mins
#3
#4
Titanic (3/5)
kino.to bekommt Konkurrenz. Auch in den eigenen Reihen wird die Lage immer angespannter. Bis schließlich eine unüberlegte Aktion das Fass zum Überlaufen bringt - und Dirk verraten wird.
2024-10-17•36mins
Titanic (3/5)
kino.to bekommt Konkurrenz. Auch in den eigenen Reihen wird die Lage immer angespannter. Bis schließlich eine unüberlegte Aktion das Fass zum Überlaufen bringt - und Dirk verraten wird.
2024-10-17•36mins
#4
#5
House Of Cards (4/5)
Im Juni 2011 überraschen Männer mit Maschinenpistolen den Gründer von kino.to in seinem Wasserbett. Die User der Seite landen in einer Sackgasse. Es beginnt ein Gerichtsverfahren, das für alle Beteiligten Neuland ist
2024-10-17•36mins
House Of Cards (4/5)
Im Juni 2011 überraschen Männer mit Maschinenpistolen den Gründer von kino.to in seinem Wasserbett. Die User der Seite landen in einer Sackgasse. Es beginnt ein Gerichtsverfahren, das für alle Beteiligten Neuland ist
2024-10-17•36mins
#5
#6
Skyfall (5/5)
Trotz harter Urteile gegen Dirk und sein Team geht das Geschäft mit illegalem Streaming weiter – und bekommt aktuell sogar wieder Aufwind. Wem schaden solche Seiten und was bleibt vom Phänomen kino.to?
2024-10-17•44mins
Skyfall (5/5)
Trotz harter Urteile gegen Dirk und sein Team geht das Geschäft mit illegalem Streaming weiter – und bekommt aktuell sogar wieder Aufwind. Wem schaden solche Seiten und was bleibt vom Phänomen kino.to?