Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka podcast cover art

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

ByRadio Bremen
118 episodes

Podcast Summary

Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Rundfunkarchiven der ARD: In voller Länge präsentiert von Bastian Pastewka dazu Bonusinfos, Biografisches und Nonsens. Fundstücke aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Donnerstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/keinmucks

#1

Tod von unbekannter Hand. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Der Mord in diesem von Bastian Pastewka präsentierten Hörspiel passiert erst ungefähr zur Hälfte der Spielzeit. Vorab zeigt der erfolgreiche Theaterproduzent Sir John Fenton ausgiebig wie unsympathisch er ist. Selbst vor Erpressung schreckt er nicht zurück. Nach einer Gartenparty wird er schließlich in seinem Hause ermordet. Fast jeder in seiner näheren Umgebung hatte ein handfestes Motiv, ihn zu beseitigen. Die Zahl der Verdächtigen ist also groß. Bastian Pastewka präsentiert: Tod von unbekannter Hand Von Charles Neilson Gattey und Zelma Bramley Moore Mit Hans Caninenberg, Lola Müthel, Siegfried Wischnewski u.a. Regie: Theodor Steiner hr 1961 Podcast-Tipp: Die Familie Hesselbach | Das Jubiläum der Kult-Familie Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-05-281hr 8mins
#2

Die Jagd nach dem Täter: Schuss in der Nacht. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Ein Schuss fällt spät in der Nacht auf Gut Ingelholm. Die wohlhabende und freigiebige Tante Carossa wurde ermordet. Kommissar Ambacher ermittelt erstmal im Familienkreis. Bastian Pastewka erzählt vor und nach dem Hörspiel hintergründiges zur 105. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR. Und er lüftet das Geheimnis, wer dieser Otto Schlünzel aus dem Kein Mucks-Vorspann ist. Bastian Pastewka präsentiert: Die Jagd nach dem Täter: Schuss in der Nacht Von Maria Lamballe Mit Peter Mosbacher, Richard Lauffen, Antje Mestern u.a. Regie: S. O. Wagner NDR 1962 Podcast-Tipp: Das Totenschiff | B. Traven Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-05-2154mins
#3

Noch ein Kriminalrat Obermoos-Spezial zum Mitraten. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Zwei Krimis zum Mitraten – im ersten möchte ein Lottogewinner das gewonnen Geld in ein Kino investieren. Von einem Termin mit einem Anwalt kommt er nicht mehr zurück. Kriminalrat Obermoos ist sich leider sicher, dass er ermordet wurde. Das zweite Hörspiel dreht sich erst um eine gestohlene Uhr und dann um einen Schuss, der knapp am Kopf eines Portiers vorbeizischte. Bastian Pastewka präsentiert: Kriminalrat Obermoos erzählt. Folge 44 und 45 Von Walter Gerteis Mit Heinz Schimmelpfennig, Uwe Dallmeier, Maria Madlen Madsen, Thomas Fabian, Robert Seibert u.a. Regie: Heinz Otto Müller hr 1960 Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft - Die ARD Polit- und Psychokrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-05-1443mins
#4

Die Jagd nach dem Täter: Lauter Schlüssel. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Aus dem Londoner Haushalt der Simpsons verschwinden Geld und Wertsachen. Umso ärgerlicher, da es Helen Simpson zurzeit besonders schlecht geht. Sie wird einfach nicht wieder gesund. Die Hauptverdächtigen sind das ehemalige und das aktuelle Hausmädchen. Bastian Pastewka erzählt vor und nach dem Hörspiel hintergründiges zur 49. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR. Bastian Pastewka präsentiert: Die Jagd nach dem Täter: Lauter Schlüssel Von Irmgard Köster Mit Lothar Grützner, Christine Mylius, Paul Schuch u.a. Regie: S. O. Wagner NDR 1959 Podcast-Tipp: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-05-0743mins
#5

Memoiren eines Butlers. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Lord Benmore, der letzte Erbe eines berühmten schottischen Geschlechts, das sich seit Jahrhunderten nur durch das Brennen von Whisky über Wasser hält, kehrt ruiniert durchs Glücksspiel nach einer Reise zum Kontinent in das Schloss seiner Väter zurück. Sein Butler Limerick sowie das Schloss gehören nun Jackie Malastasia, einem in Chicago ansässigen Gangsterboss. Und der reist schon bald mit der ganzen Entourage in das gruselige Gemäuer. Bastian Pastewka präsentiert: Memoiren eines Butlers Von Bernd Grashoff Mit Theo Lingen, Peter Pasetti, Hanne Wieder, Gustav Knuth, Hans Clarin u.a. Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1963 Podcast-Tipp: Die Erschöpften Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-04-301hr 17mins
#6

Mord ohne Gewalt. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Der Arzt David Gilbert und seine Geliebte haben ihre Affäre eigentlich schon längst beendet. Trotzdem wird das ehemalige Paar von der Sekretärin Miss Jarvis erpresst. Besonders viel zu verlieren hat der Ehemann der Geliebten. Daher entwirft er einen, wie es scheint, fehlerfreien Plan zur Beseitigung der Erpresserin. Dieses Hörspiel der britischen Autorin Rae Shirley überrascht unter anderem mit unkonventioneller Musik. Bastian Pastewka präsentiert: Mord ohne Gewalt Von Rae Shirley Mit Gerd Baltus, Edgar Ott, Anke Tegtmeyer u.a. Regie: Hein Bruehl WDR 1984 Podcast-Tipp: Mord erster Klasse – Thriller von John le Carré Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-04-231hr 6mins
#7

Ein Toter zuviel und Das Handikap. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eine Doppelfolge mit zwei Hörspielen von Linda Teßmer, präsentiert von Bastian Pastewka. Das erste beginnt mit einem Verkehrsunfall. Unter den Toten ist auch die Leiche einer jungen Frau, deren Todesursache mit Sicherheit nicht der Unfall war. Wer hat sie getötet? Der geschiedene, eifersüchtige Mann, seine Tochter des Liebhabers oder vielleicht der Liebhaber selbst? Im zweiten Hörspiel stoßen die Ermittler erst auf die Leichen des sehr unbeliebten Herbert Mekelnburg und dann auf einen ganzen Strauß an Mordmotiven. Bastian Pastewka präsentiert: Ein Toter zuviel Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Siegfried Worch, Heidemarie Gohde u.a. Regie: Günter Bormann Rundfunk der DDR / MDR 1980 Das Handikap Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Friedhelm Eberle, Carla Valerius u.a. Regie: Klaus Zippel Rundfunk der DDR / MDR 1976 Podcast-Tipp: Haus mit Gästen | Steffi & Isa Staffel 4 Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-04-161hr 8mins
#8

Die Witwe. Sonderfolge 75 Jahre ARD. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Der Inhaber eines Uhrenladens in der Londoner Oxford Street stirbt unerwartet. Seine Witwe steht dem Verlust merkwürdig gefasst und kalt gegenüber. Als der seit dreißig Jahren im Geschäft tätige Angestellte Jeremy Parker dunkle Andeutungen macht, entsteht ein Verdacht. Bastian Pastewka präsentiert diese Sonderfolge zum 75. Geburtstag der ARD mit einem Einblick in die deutsche Rundfunkgeschichte. Bastian Pastewka präsentiert: Die Witwe Von Mischa Mleinek Mit Marianne Hoppe, Ernst Schröder, Eva Katharina Schultz u.a. Regie: Rolf von Goth SFB / rbb 1958 Podcast-Tipp: Das Wissen: Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-04-091hr 19mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Nach dir, Liebling. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eine Bildhauerin und ihr männliches Modell sowie ein Unternehmensberater und seine Privatsekretärin spielen sich ein paar böse Streiche. Dann kippt eine schwere Statue und bald gerät alles außer Kontrolle und die Paare damit in Lebensgefahr.... . Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Nach dir, Liebling Von David Wheeler Mit Kathrin Ackermann, Werner Kreindl, Jürg Löw, Elke Aberle u.a. Regie: Anke Beckert-Stamm SDR / SWR 1985 Podcast-Tipp: Das war morgen Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-04-021hr 16mins
#10

Heißer Schnee. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Die junge britische Modedesignerin Lucy feiert ihren ersten richtigen Auftrag. Gleich eine Großbestellung ihres neuesten Modells soll sie nach Norwegen liefern. Doch etwas ist faul an der Sache und Lucy wird zur Drogenschmugglerin wider Willen. Bald schon schwebt sie in höchster Gefahr. Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Heißer Schnee Von Jessica Hallsmith Mit Marianna Mosa, Rosemarie Fendel, Charles Wirths, Werner Schumacher, Dieter Eppler, Horst Michael Neutze u.a. Regie: Günther Sauer SDR / SWR 1972 Podcast-Tipp: Commissario Brunetti: Sanft entschlafen Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-03-261hr 7mins
#11

Blinde Diamanten. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Kapitän O'Brien lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein. Auf einem Flug von Hongkong nach London schmuggelt er als Pilot Diamanten in seinem Gürtel. In London will er die Steine an Mittelsmänner verkaufen. Wem kann er trauen? Sein Copilot scheint nichts zu ahnen… Bastian Pastewka präsentiert: Blinde Diamanten Von John Tarrant Mit Herbert Fleischmann, Wolfgang Forester, Steffy Helmar, Edith Heerdegen u.a. Regie: Wolfram Rosemann WDR 1964 Podcast-Tipp: Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-03-191hr 8mins
#12

Post Mortem. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Das riecht nach einem Versicherungsbetrug, denkt der Fahnder einer Versicherung nach einem Autounfall. Die Leiche gibt tatsächlich Rätsel auf… Schlägt also nun seine große Stunde? Ein wenig Glück könnte er gut gebrauchen, denn früher war er Kommissar bei Scotland Yard und wurde nach viel Ärger entlassen. Dieses Hörspiel aus der Reihe Studio 13 hat gerade zum Ende hin noch überraschende Wendungen zu bieten. Bastian Pastewka präsentiert: Post Mortem Von R.D. Wingfield Mit Horst Bollmann, Margot Leonard, Ulrich Haß, Alf Marholm u.a. Regie: Klaus Mehrländer SDR / SWR 1973 Podcast-Tipp: Professor van Dusen Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-03-121hr 1mins
#13

Das Verbrechen. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Es gibt etwas zu feiern: Bei Hummer und Champagner verkündet Henry seiner Familie, dass er seine erste halbe Milliarde erwirtschaftet hat. Doch dann erzählt er eine Geschichte, die nicht nur seine, sondern die der ganzen Familie ist. Auf den Tag genau vor zehn Jahren starb nämlich die reiche, geizige und ungeliebte Tante. Alle versicherten sich damals gegenseitig, sie sei eines natürlichen Todes gestorben, auch die Routine-Ermittlungen wurden schnell eingestellt. Aber jetzt gesteht Henry: Es war Mord. Und es bleibt nur noch eine Stunde, bis dieser verjährt ist… Bastian Pastewka präsentiert: Das Verbrechen Von Yvan Noe & Pierrette Caillol Mit Martin Held, Inge Birkmann , Dagmar Altrichter, Günther Ungeheuer u.a. Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1964 Podcast-Tipp: Thomas Mann: Der Zauberberg - Das Hörspiel Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-03-051hr 16mins
#14

Die Dame im Nebel Folgen 5-8/8. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Wer hat den Bruder der hübschen Heather McMara ermordet? Privatdetektiv Philip Odell ermittelt und gerät selbst unter Verdacht der Polizei. Und wer ist die geheimnisvollen Dame im Nebel, die ihm eine hohe Summe bietet, damit er seine Ermittlungen einstellt? Das Finale der Staffel eines der legendären Dame-Krimis. Bastian Pastewka präsentiert: Die Dame im Nebel Folgen 5-8 Von Lester Powell Mit Albert Carl Weiland , Brigitte Dryander, Christa Adomeit, Günter Stutz, Theo Schulte u.a. Regie: Albert Carl Weiland SR 1956 Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft – Die ARD Polit- und Psychokrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-02-261hr 26mins
#15

Die Dame im Nebel Folgen 1-4/8. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Aus einem Rendezvous mit der hübschen Heather McMara wird für den Privatdetektiv Philip Odell plötzlich ein Fall. Heathers Bruder Ricky wurde tot aus der Themse gefischt. Die Polizei glaubt an einen Unfall oder Selbstmord. Heather dagegen ist sich sicher, ihr Bruder war so ein Lump, den hat jemand ermordet. Odells Ermittlungen führen ihn zunächst zu einem reichen Rennstallbesitzer und einem Zeitungsverleger. Wurden die beiden etwa vom Opfer erpresst? Bastian Pastewka präsentiert: Die Dame im Nebel Folgen 1-4 Von Lester Powell Mit Albert Carl Weiland , Brigitte Dryander, Christa Adomeit, Susanne Heym u.a. Regie: Albert Carl Weiland SR 1956 Podcast-Tipp: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-02-191hr 28mins
#16

Kowalskis allerletzte Chance. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Officer Kowalski gilt als der dümmste Polizist Kanadas und soll bald in den Ruhestand gehen. Bei einer Streife durch Toronto gelingt es ihm dennoch einen flüchtigen Bankräuber zu fassen. Allerdings lässt er ihn wieder laufen, als dieser ihm erzählt, er sei ein Fabelwesen und ihm einen Goldtopf verspricht. Kowalski wird zum Gespött der Kollegen und dennoch nimmt die Geschichte noch einen unfassbaren Lauf… Bastian Pastewka präsentiert: Kowalskis allerletzte Chance Von Leo Simpson Mit Horst Bollmann, Michael Habeck, Rainer Basedow u.a. Regie: Otto Düben BR 1981 Podcast-Tipp: Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-02-121hr 2mins
#17

Inspektor Meredith greift ein. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Auf dem Flug von New York nach Los Angeles stürzt die Maschine DX 307 ab – vermutlich durch einen Sprengsatz im Gepäck der Passagiere. Das FBI verdächtigt den bisher erfolglosen Schauspieler Jack Tyler. Aber Inspektor Meredith von der Citizen Police glaubt nicht, dass der Verhaftete wirklich der Attentäter ist. Bastian Pastewka präsentiert: Inspektor Meredith greift ein Von Karl Sonnabend Mit Herwart Grosse, Fred Düren, Hannjo Hasse, Walter Jupé u.a. Regie: Lothar Dutombé Rundfunk der DDR/MDR 1960 Podcast-Tipp: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-02-051hr 2mins
#18

Auf Gedeih und Verderb. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Der Schweißer Pierre beteiligt sich nach langem Mit-sich-Ringen an einem Einbruch. Mit seinem Kumpel Fred knackt er den Tresor eines Transport-Unternehmers. Als sie dabei von einem Lkw-Fahrer überrascht werden, eskaliert die Situation. Während Fred türmt, rettet Pierre den Fahrer aus einem Feuer und lässt sich als Held feiern. Doch nach einiger Zeit taucht Fred wieder auf… Bastian Pastewka präsentiert: Auf Gedeih und Verderb Von Louis C. Thomas Mit Wolfgang Draeger, Alexander Welbat, Gesche Schmoll u.a. Regie: Rolf von Goth SFB/rbb 1970 Podcast-Tipp: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

2025-01-291hr 1mins
#19

Schock. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Nach einem Autounfall leidet der Fahrer unter Amnesie. Als er beschuldigt wird bei dem Unfall eine Frau getötet zu haben, kann er das aber kaum glauben. Hilfesuchend wendet er sich daher an einen Detektiv, der auf Ungereimtheiten stößt. Bastian Pastewka präsentiert: Schock Von Jo Voigt Mit Hans Quest, Hans Hinrich u.a. Regie: Ulrich Lauterbach WDR 1969 Podcast-Tipp: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection I 1947: Draußen vor der Tür

2025-01-221hr 6mins
#20

Die Jagd nach dem Täter: Hotel zur ewigen Ruhe. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Madmoiselle Dupré stirbt in einem französischen Hotel. Es sieht nur auf den ersten Blick nach Selbstmord aus. Denn in diesem Hotel ist nachts nicht immer jeder in seinem eigenen Zimmer. Leider bleibt es auch nicht bei einer einzigen Toten. Bastian Pastewka präsentiert die 79. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR. Bastian Pastewka präsentiert: Die Jagd nach dem Täter: Hotel zur ewigen Ruhe Von Harald Vock Mit Helmut Peine, Richard Lauffen, Ida Ehre u.a. Regie: S. O. Wagner NDR 1961 Podcast-Tipp: 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection

2025-01-1551mins
#21

Kriminalrat Obermoos-Spezial zum Mitraten. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Kriminalrat Obermoos lässt in gleich zwei Hörspielen mitraten: Im ersten Stück soll sich ein Mann beim Telefonat mit seinem Freund selbst erschossen haben. Daran zweifelt Obermoos. Im zweiten fordert ein dreister Attentäter Obermoos heraus und verrät sich nur durch Details. Bastian Pastewka präsentiert: Kriminalrat Obermoos erzählt. Folge 11 und 33 Von Walter Gerteis Mit Heinz Schimmelpfennig, Robert Seibert, Hans Timerding, Otto Knur, Heinz Stoewer u.a. Regie: Heinz Otto Müller hr 1959/60 Podcast-Tipp: Ein Leben im Ton

2025-01-0843mins
#22

Treffpunkt Rosenstraße 9. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Wohin mit dem gestohlenen Geld, wenn man gefasst wird und einige Jahre hinter Gittern verbringen muss? Zwei Bankräuber meinten, das perfekte Versteck gefunden zu haben. Da man keinem von beiden den Mord an einem Bankbeamten nachweisen konnte, kommen sie schnell wieder frei. Doch auf sie wartet anstelle des Geldes der rachsüchtige Bruder des Ermordeten. Bastian Pastewka präsentiert: Treffpunkt Rosenstraße 9 Von Arnold E. Ott Mit Gerlach Fiedler, Eva Maria Bauer, Herbert Steinmetz, Werner Bruhns u.a. Regie: Günter Siebert Radio Bremen 1964 Podcast-Tipp: Dickie Dick Dickens

2025-01-0158mins
#23

Sherlock Holmes: Die Weihnachtsgans. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Am Morgen des zweiten Weihnachtstages bringt ein Hotelportier Sherlock Holmes eine Weihnachtsgans und einen alten Hut. Dabei handelt es sich keineswegs um Weihnachtsgeschenke – im Gegenteil. Der Zufall hatte ihm diese Gegenstände zugeführt und Sherlock Holmes soll bitte den richtigen Eigentümer ermitteln. Beim Schlachten der Gans finden sie in ihr einen verschollenen, sehr wertvollen Diamanten. Bastian Pastewka präsentiert: Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans Von Arthur Conan Doyle Mit Peter Pasetti, Klaus Behrendt, Hans Clarin, Marlies Schönau u.a. Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1962 Podcast-Tipp: Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle

2024-12-251hr 1mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Das Gespenst. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Aufgrund einer hohen Lebensversicherung ersinnt ein Ehemann zusammen mit seiner Geliebten einen perfiden Mordplan. Sie planen seine Frau zu töten und sich mit der Versicherungssumme absetzen. Zu spät bemerkt er, dass ihm für so eine Tat die Nerven fehlen und plötzlich erscheint Unmögliches wahr. Bastian Pastewka präsentiert ein Verwirrspiel mit doppelten Rollen, das auch schon prominent besetzt verfilmt wurde. Bastian Pastewka präsentiert: Das Gespenst Von Pierre Boileau und Thomas Narcejac Mit Christian Rode, Eleonore Schroth, Gudrun Daube, Herbert A. E. Böhme u.a. Regie: Günter Siebert Radio Bremen 1970 Podcast-Tipp: Der Teepalast

2024-12-181hr 16mins
#25

Die Jagd nach dem Täter: Das Haus in Mexiko City. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eigentlich hatte sich die Polizei in Mexiko City auf den Stierkampf gefreut, aber dann kam ihnen ein Mord dazwischen. Eine alleinstehende, junge Dame wurde in ihrem Haus erschlagen. Nach und nach zeigt sich, dass es wohl kein einfacher Raubmord war. Denn das Opfer hütete mehrere Geheimnisse… Bastian Pastewka präsentiert die erste Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR. Bastian Pastewka präsentiert: Die Jagd nach dem Täter: Das Haus in Mexiko City Von Harald Vock Mit Herbert Steinmetz, Manfred Steffen, Herbert A. E. Böhme u.a. Regie: S. O. Wagner NDR 1956 Podcast-Tipp: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie

2024-12-1146mins
#26

Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Gleich zwei Archiv-Schätze mit überraschendem Ende von Henry Slesar – Ein junger, ehrgeiziger Staatsanwalt feiert seinen ersten Triumph im Gerichtssaal. Mit einem furiosen Plädoyer hat er den Angeklagten auf den elektrischen Stuhl gebracht. Am Tag der Hinrichtung gesteht ihm plötzlich ein anderer den Mord… Auch das zweite Stück dreht sich um Gewissensbisse: Kellnerin Thelma hat ein gutes Herz. Daher verspricht ihr ein Stammgast, eine alte Dame, eine große Geldsumme zu vererben. Als diese dann aber ausdauernd am Leben bleibt, schmieden Thelma und ihr Bruder einen bösen Plan. Bastian Pastewka präsentiert: Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin Von Henry Slesar (Hörspiel 1) Mit Rolf Schult, Christian Rode, Hallgard Bruckhaus u.a. Regie: Rolf von Goth (Hörspiel 2) Mit Friedrich Schönfelder, Maria Körber, Käthe Haack u.a. Regie: Friedhelm von Petersson SFB/rbb 1975 Podcast-Tipp: Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

2024-12-041hr 8mins
#27

Inspektor Hornleigh: Der Tod greift ein. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka eröffnet die sechste Staffel "Kein Mucks!" mit einem Krimi zum Miträtseln – einem echten Klassiker aus Großbritannien. Der Fall spielt in einem edlen Londoner Club. Hier wird ein erfolgreicher Geschäftsmann tot aufgefunden. Inspektor Hornleigh und sein Assistent Bingham stoßen auf eine Vielzahl von Verdächtigen – vom Geschäftspartner bis zum Neffen. Bastian Pastewka präsentiert: Inspektor Hornleigh: Der Tod greift ein Von John P. Wynn Mit Helmut Peine, Harald Meister, Heinz Schacht, Wilhelm Pilgram, Gerhard Becker, Wilhelm Grimm, Heinz von Cleve, Karin Kaiser u.a. Regie: Hermann Pfeiffer WDR 1963 Podcast-Tipp: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis

2024-11-271hr 0mins
#28

Nachruf auf einen Spion 3/3 Schlangen, Wölfe und Ratten. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Das Finale des dreiteiligen Spionage-Thrillers! Showdown in den 1930er Jahren mit Verwirrspiel und Verfolgungsjagd über die Dächer. Nachdem er an der französischen Riviera der Staatsgefährdung beschuldigt wurde, versucht der ungarische Lehrer Joseph Vadassy als Spion herauszufinden, wer statt ihm verboten Fotos gemacht hat. Nach und nach fühlt er den Urlaubern im Nobelhotel an der französischen Riviera auf den Zahn. Ihm droht die Deportation in sein Heimatland – und damit in die dortigen politischen Gefängnisse. Das WDR- Hörspiel beruht auf einem Roman aus dem Jahr 1938 von Eric Ambler und wurde 1992 inszeniert.

2024-06-261hr 4mins
#29

Nachruf auf einen Spion 2/3 Das Gute und das Böse. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Nachdem verdächtige Fotos auf der Kamera eines ungarischen Lehrers gefunden wurden, steht er unter Spionage-Verdacht. Gezwungenermaßen wird er nun wirklich zum Spion – im Visier hat er die internationalen Gäste eines luxuriösen Hotels an der französischen Riviera. Einer von ihnen muss die verbotenen Aufnahmen gemacht und die Kamera mit seiner vertauscht haben. Der zweite Teil des Spionage-Thrillers: Das WDR- Hörspiel beruht auf einem Roman aus dem Jahr 1938 von Eric Ambler und wurde 1992 inszeniert.

2024-06-191hr 6mins
#30

Nachruf auf einen Spion 1/3 Der Staatenlose. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Ein Spionage-Thriller in drei Folgen: Der ungarische Lehrer Joseph Vadassy will an der französischen Rivera Urlaub machen. Als er seine Fotos vor Ort entwickeln lassen möchte, wird er festgenommen. Denn auf der Kamera sind Bilder von Militäranlagen. Nun wird ihm Spionage vorgeworfen. Das WDR- Hörspiel beruht auf einem Roman aus dem Jahr 1938 von Eric Ambler und wurde 1992 inszeniert Podcast-Tipp: "Ray Bradbury: Fahrenheit 451 – SciFi-Klassiker"

2024-06-121hr 3mins
#31

Sherlock Holmes: Das Beryll-Diadem. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Sherlock Holmes ermittelt bei Kein Mucks: Ein wertvolles Diadem ist als Pfand hinterlegt und soll nur vorübergehend beim Onkel im Schreibtisch aufbewahrt werden. Allerdings ist es am nächsten Morgen beschädigt und eines der Familienmitglieder steht unter Verdacht, es stehlen zu wollen. Der Klassiker von Arthur Conan Doyle als Hörspiel mit Peter Pasetti vom Bayerischer Rundfunk aus dem Jahr 1963. Mehr von Arthur Conan Doyle: "Sherlock Holmes – Krimi-Hörspielklassiker"

2024-05-291hr 1mins
#32

Das Netz. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Er wollte nur helfen. Doch diese Hilfsbereitschaft wird ihm zum Verhängnis. Als er eine weinende Fremde nach Hause begleitet, liegt dort ihr ermordeter Ehemann. Eine Leiche verschwinden zu lassen ist mehr als eine kleine Gefälligkeit. Dieses Hörspiel wurde 1969 im Sender Freies Berlin zum ersten Mal gesendet. Der rbb stellt das Stück von Hans Kasper für den Podcast bereit. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection":

2024-05-2252mins
#33

Die Kronzeugin. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eine ulkige Berliner Rentnerin beobachtet einen Verkehrsunfall. Als Zeugin äußert sie erstaunliche Anschuldigungen an den Fahrer. Hat sie tatsächlich einen geplanten Mord beobachtet? Ein Krimi von Rudolf Elter aus den Archiven des Rundfunks der DDR von 1977, bereitgestellt vom MDR. Hört auch die Crime-Stories um den Privatdetektiv Timothy Truckle:

2024-05-1544mins
#34

Kriminalrat Obermoos erzählt – Doppelfolge. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Zwei Folgen zum Mitraten: Die erste heißt Der Mann am Schreibtisch. Dieser titelgebende Mann lebt nicht mehr. Eine Glühbirne auf seinem Tisch könnte verraten, wer ihn tötete… Im zweiten Hörspiel führt Kriminalrat Obermoos in einer brenzligen Situation ein mysteriöses Telefonat. Es heißt Telefon 23311. Beide Folgen des Mitrate-Krimis schrieb Walter Gerteis 1961 für den Hessischen Rundfunk. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection":

2024-05-0842mins
#35

Nancy. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eigentlich schreibt der Engländer Edgar Dickens selbst Kriminalromane. In diesem Hörspiel wollte er aber auf einer kleinen britischen Insel Urlaub machen. Doch nach einem spätabendlichen Flirt mit einer Kellnerin findet er eine Leiche am Strand und ist nun selbst in einen Krimi verwickelt. Karl Richard Tschon schrieb dieses Stück 1970 für den Saarländischer Rundfunk. Bastian Pastewka präsentiert in dieser Folge aber verschiedene Inszenierungen mehrerer Sender.

2024-04-241hr 1mins
#36

Mord in der Rue Morgue. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Hinweis: Im Stück werden brutale Morde detailliert beschrieben. Ein Klassiker von Edgar Allan Poe als Hörspiel von 1965, präsentiert von Bastian Pastewka. Eines Nachts in Paris werden Nachbarn durch furchtbare Schreie geweckt. Sie brechen die Haustür auf und finden zwei brutal zugerichtete Leichen. Dupin macht sich daran den Doppelmord schneller aufzuklären als die überforderte Pariser Polizei. Die Erzählung, die als Vorlage für diese BR-Hörspiel dient, entstand 1842 und gilt als eine der ersten Krimis mit Detektiv-Figur. Eine Hörspielerserie für alle, die mit Detektivhörspielen aufgewachsen sind: "Mia Insomnia"

2024-04-171hr 12mins
#37

Flucht nach vorn und Der Verräter. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Radio Bremen-Krimis um Gangster aus den 1960er Jahren. Im ersten Stück, geschrieben 1966 von Nikolai von Michalewsky, eröffnet ein ominöser Automechaniker zusammen mit seiner Frau eine Werkstatt in einem kleinen dahindösenden Ort. Er ist dort bald so beliebt, dass er zum Bürgermeister gewählt werden könnte. Doch plötzlich droht seine verbrecherische Vergangenheit ans Licht zu kommen. Im zweiten Stück von Helmut Harun, das nur ein Jahr später entstanden ist, sitzen drei Gauner zu später Stunde zusammen. Ihr gemeinsamer Plan wurde noch vor dem Raub verraten. Einer der drei ist der Verräter. Können die anderen beiden ihn entlarven? Mehr Radio Bremen-Krimi-Nostalie mit Dickie Dick Dickens:

2024-04-1058mins
#38

Das Triumvirat denkt. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Drei Rentner, ein Pfarrer, ein Arzt und ein Oberst, spielen jeden Dienstag Skat und versuchen dabei unter Altmännerfrotzeleien das Verschwinden eines Bauunternehmers aufzuklären. Der Vermisste war extrem konservativ. Seine Familie litt unter seiner Strenge. Kurz vor seinem Verschwinden war er in einen Autounfall verwickelt. Wer errät am Schnellsten, wo der Bauunternehmer jetzt ist? Ein Krimi vom WDR von Gisbert Haefs aus dem Jahr 1985. Mehr Nervenkitzel gibt es bei den Politthriller-Hörspielen in der ARD Audiothek:

2024-04-0350mins
#39

Der Fall Cortot und Ein ungeklärter Fall. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Hörspiele, die auf wahren Begebenheiten beruhen – eines aus der Reihe Hoher Gerichtshof, das zweite aus Die wahren Fälle. Das erste Stück von Ludwig von Rees und Martin Roccard aus dem Jahr 1955 beginnt wie ein Witz: Ein Mann kommt in eine Bar… Dort hört er die Geschichte von Marie Cortot. Sie ist angeklagt, ihren Mann und ihren Bruder ermordet zu haben. Aber ist sie wirklich die Täterin? Das zweite Hörspiel von 1963, geschrieben von Nikolai von Michalewsky hat ein ungewöhnlich hohes Leichenaufkommen. Ein kleiner Versicherungsagent wehrt sich gegen einen Betrug und will helfen, die Stawiski-Affäre aufzudecken. Diese kostete unzähligen Franzosen ihre Ersparnisse, ruinierte Banken, Firmen und renommierte Unternehmen und verursachte den Sturz zweier Kabinette. Mehr Krimis für die Hartgesotten:

2024-03-2756mins
#40

Kalt wie Marmor. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Auf dem Friedhof liegt ein Toter, nicht in einem Grab sondern auf einem Grab. Dieses Grab gehört einer der reichsten Familien der Gegend in Frankreich. Die Polizei sucht nach Anhaltspunkten, wer der Tote sein könnte. Eine Pappsohle aus dem Schuh des Opfers bringt sie auf die richtige Fährte. Dieser Whodunit von Louis C. Thomas aus dem Sender Freies Berlin von 1969 stellte der rbb bereit. Noch mehr Ermittlerkrimis:

2024-03-131hr 6mins
#41

Bahnschranke Kienbusch. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bei einem nächtlichen Verkehrsunfall an einer Bahnschranke kommt jemand zu Tode, der zuvor mit seinen Kollegen trinken war. Wer ist das Auto gefahren? Warum erinnern sich alle anders an diese Nacht? Oder wird hier jemand manipuliert? Das Stück von Hans Siebe spielt drei Monate später im Verhandlungssaal und auf den Fluren davor und entstand 1971 im Rundfunk der DDR, wo Verkehrspolizisten noch weiße Mäuse genannt werden, bereitgestellt vom MDR.

2024-03-061hr 11mins
#42

Schuldfrage. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Marlies Torgau erfährt von ihrem Chef, dass Cornelia, ihre beste Freundin aus Kindertagen, ermordet wurde. Dabei war diese Freundin doch immer beliebt und fast etwas langweilig. Eine Bilderbuch-Mutter und -Ehefrau. Wer hat ein Interesse an ihrem Tod? Verdächtig ist, dass sich Marlies als erstes selbst ein Alibi fälscht. Dieses Stück vom WDR von 1982 wurde von einer der besten Hörspielkrimiautorinnen geschrieben, so Bastian Pastewka, nämlich von Eva Maria Mudrich.

2024-02-281hr 0mins
#43

Der Student von Glasgow. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Die alte Emily Taylor ist ermordet worden – mit einem Hammer erschlagen. Nach einem gewöhnlichen Raubüberfall sieht es aber nicht aus. Wer ist um Mitternacht herum in das Haus eingestiegen? Oder war es einer der Angestellten? Als bei einem Student Dinge aus dem Besitz gefunden werden, ist dieser der Hauptverdächtige. Aber würde ein Student aus reichem Haus für ein britisches Pfund einen Mord begehen? Ein schottisches Polizeiauto mit einem deutschen Tatütata RB 1963 von Hellmut Kleffel und Alexander van Rees.

2024-02-2155mins
#44

Das Lied der Drehorgel. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Ich habe soeben einen Menschen erschossen", so beginnt ein Telefonat in diesem Krimischatz aus dem Bayrischen Rundfunk von 1958. Sergeant Petterson ermittelt im London der 50er Jahre im Mordfall eines Drehorgelspielers, der seinem Mörder mit seiner Musik wohl den Verstand geraubt hat. Petterson bleibt aber skeptisch und sucht in diesem Stück von Dieter Fuß nach einem tiefgreifenderen Motiv.

2024-02-141hr 4mins
#45

Ein Nerz, ein schicker Wagen. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Eine Frau hat ihren Liebhaber erschossen und beichtet dies schuldbewusst einer Detektivin. Diese hat gerade noch von einem teuren Auto und einem schicken Mantel geträumt, stürzt sich dann aber sofort in die Aufklärung eines absurd verzwickten Falls. Ein Archivkrimi des Saarländischen Rundfunks aus dem Jahr 1972 von Jean Marsus mit Thekla Carola Wied in der Hauptrolle.

2024-02-0744mins
#46

Sonderfolge: Kein Mucks! in concert – legendäre Krimi-Musik präsentiert von Bastian Pastewka

Ob bei Miss Marple, Sherlock Holmes oder Paul Temple: Immer schon trug Musik zum Gelingen eines guten Krimis bei – im Hörspiel wie im Fernsehen. Das WDR Funkhausorchester spielt in dieser Sonderfolge legendäre Krimi-Melodien live unter der Leitung von Dirigent Enrico Delamboye nach den Arrangements der historischen Kompositionen von Max Knoth – natürlich kenntnisreich moderiert von Bastian Pastewka.

2024-01-032hr 4mins
#47

Gefährliches Erbe. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Thomas Neumann soll sitzenbleiben, daher haut er von zu Hause ab. In einer Bar trifft er seine Schulkameradin Hannelore, die ihm helfen will. Beide stolpern noch am selben Abend in einen Kriminalfall. Jetzt muss Thomas über sich hinauswachsen. Ein Krimi von Axel Plötze aus dem SR mit einem 24-jährigen Marius Müller-Westernhagen. Bastian Pastewka vermutet, dass dieser Krimi von 1972 sich mit seiner lässigen Sprache und wilden Effekten an eine junge Zielgruppe richten sollte, doch das Krimipuzzle ist klassisch aufgebaut und erzählt.

2023-12-1350mins
#48

Tote singen nicht und Bei Mord sind alle Zellen grau. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka präsentiert in dieser Folge erst ein Gangsterdrama, dann ein englischen Landhaus-Whodunit von 1971 aus den Archiven vom RIAS, bereitgestellt vom Deutschlandfunk Kultur. Kennen Sie Philip Marlowe und Hercule Poirot? Aber sicher. Doch wissen Sie auch, wer Phil Marlin und Sisyphe Pierot sind? Beide lernen Sie in dieser Spezial-Folge kennen, die zunächst den typischen Raymond Chandler-, dann den Agatha Christie-Sound zurückbringt. Friedhelm Jeismann und Michael Koser schrieben ein Best Of der großen Vorlagen, eine Art Bauanleitung für klassischen Nervenkitzel.

2023-05-031hr 4mins
#49

Die Nacht vor dem Urteil. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

Ein ungeklärter Todesfall auf einer schottischen Insel. Jessie Fenwick soll ihren Ehemann James umgebracht haben. Tatsächlich wird, nachdem man den Leichnam ausgegraben und obduziert hat, festgestellt, dass der Mann an einer Arsenvergiftung gestorben ist. James war ein reicher Schafzüchter und ein übler Kerl, trunk- und spielsüchtig, der seine Frau seit Jahren misshandelte. Also hatte sie starke Motive, ihren Mann aus dem Weg zu räumen. Verteidiger Dr. Richard tut alles, um sie vor dem Galgen zu retten. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: Der geschilderte Prozess ereignete sich vor vielen Jahren in Großbritannien und erregte damals großes Aufsehen. Bastian Pastewka präsentiert dieses Radio Bremen-Hörspiel von 1955 aus der Reihe Hoher Gerichtshof zum 100. Geburtstag von Friedrich W. Bauschulte, einem der bekanntesten Hörspiel-, Film- und Synchronschauspieler.

2023-03-2258mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store