Die Neuen Zwanziger podcast cover art

Die Neuen Zwanziger

ByStefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt
149 episodes

Podcast Summary

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an [email protected] erreichen Wolfgang und Stefan.

#1

Wehrpflicht im Feuilleton, US Geoökonomie, ESC, Ostmullen, katholische KI, totes Internet

2025-05-314hr 25mins
#2

Nächste Salonlektüre: Geoökonomie

Wolfgang und Stefan geben bekannt, welches Buch sie im nächsten Salon gemeinsam besprechen

2025-05-2210mins
#3

Vor dem Salon: Leo XIV, psychopathische Parasiten, AfD-Hürden

2025-05-0959mins
#4

Wolfram Weimer, Trumps Niedergang, Papst-Prozession, EU-Außenpolitik, neue Zeitrechnung und Sportideologie

2025-04-305hr 4mins
#5

Die 2 Bücher des nächsten Salons

2025-04-2116mins
#6

Trumps Panik, Wirtschaftskrieg, Aufrüstungsdebatte, SALON-Teaser

2025-04-1240mins
#7

Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg

2025-03-295hr 10mins
#8

Live in Frankfurt: Vorab aus der Garderobe

2025-03-165mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Trumps Gespräche, Merz' Geld, SALON-Ankündigungen

2025-03-061hr 0mins
#10

Linke Überraschung, Amerika zu Besuch, Bundestagswahl, J.D.s Make-up, Kriegstüchtigkeit, Cum-Ex-Serie

2025-02-275hr 4mins
#11

Ankündigung: Wir lesen THE TECHNOLOGICAL REPUBLIC von Alexander Karp

Im kommenden Salon lesen wir "The Technological Republic: The Crisis of Technology and the West" von Alexander C.Karp und Nicholas W.Zamiska.

2025-02-1832mins
#12

Zu dumm für die Demokratie?, Der Kolibri, Gemeinsinn, Bropodcasts, Ukraine auf Männersuche, GPT-Dossier zu Wolfgang

Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon

2025-02-081hr 2mins
#13

Merz, ÖVP, Pokémon-Trading, Hoss & Hopf, Goldsuche in toten Minen, Wahlempfehlung

Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2025

2025-02-014hr 37mins
#14

Ankündigung - Wir lesen ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE von Mark Schieritz

Unsere gemeinsame Salon-Lektüre im Februar wird ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE? von Mark Schieritz sein.

2025-01-209mins
#15

Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur

Politik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle nicht verstehen. Wir sehen nur, wie die Demokratie abgebaut wird und die Suizidraten so hoch sind wie nie. Entsprechend waghalsig versucht sie eine...

2025-01-0941mins
#16

Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule

TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der Hintermänner, denn die will man nicht, solange sie chinesisch aussehen. Trump, einst Verbotsbefürworter, hat aber schon einen warmen Platz in seinem...

2024-12-275hr 9mins
#17

Markus Söder lieben, Notre Dame hören, Herz für Kinder haben

Notre Dame ist wieder da. Aber was heißt das schon? Die Kirche sieht nach Rekonstruktion und Reinemachen anders aus, die Leute erkennen sie kaum wieder und staunen. Und trotzdem bestimmte das Ansinnen der Originaltreue den Wiederaufbau. Das Ziel wurde erreicht, sie klingt wie vorher. Wir schauen uns den Orgel-Soundcheck amüsiert an. Dann feiern - ja, bejubeln - wir Markus Söder, den besseren Kanzlerkandidaten und König von Bayern. Zum Schluss schauen wir ausführlich die große Schicksalsgala "...

2024-12-214mins
#18

Lindners "Cats and Dogs"-Bit, inklusive Politik, Mileis Wortlaut, SALON Teaser

Peter Sloterdijks Europabuch ist, was der Name sagt, ein Buch über Europa, das einen Autor hat, der sich aber als Leser versteht, denn die Gesprächsgrundlage ist Europa selbst. Der Kontinent und seine Geschichte als Buch zum Blättern und Stöbern. Sloterdijk hat also Lesezeichen geschrieben, die wir nun lesen, und obwohl Zeichen nur auf etwas verweisen und die Lücke zur Lektüre gehört, fehlt uns doch einiges. Selten haben wir uns von einem Buch so inspirieren lassen und selten trotz Wohlwollen...

2024-12-0658mins
#19

Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse

Im November hat Donald Trump die amerikanische Präsidentschaft wiedergewonnen. Aber ist es noch eine Präsidentschaft, wenn erstmals sowohl die parlamentarische, juristische und publizistische Kontrolle des Amts auf je eigene Weise ausfallen? Im November zerbrach die erste Dreierkoalition im Bund. Aber reicht es, jetzt nur neu zu wählen, oder müssen nicht auch prinzipielle Entscheidungen getroffen werden? Wir besprechen den aufregenden Monat heute besonders ausführlich. Es geht um die Manosphe...

2024-11-285hr 41mins
#20

Nächste Salon-Lektüre: Peter Sloterdijk - Der Kontinent ohne Eigenschaften

Stefan und Wolfgang geben bekannt, welches Buch sie als nächste gemeinsame Salonlektüre lesen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-11-2113mins
#21

Wer war Christian Lindner? Was bedeutet Trump 2.0? Salon Teaser

Lindners Rausschmiss und Trumps (Elons) Wahl sind zwei Seiten derselben Medaille. Zu viel Egoismus, zu wenig Gemeinsinn, kaum Selbstbeherrschung. Das selbe Rezept für zwei Unterschiedliche Resultate. Wir besprechen es und hören Lindners letztes großes Interview. Dann nennen wir die Salon-Lektüren. Das gemeinsame Buch ist VERLUST von Andreas Reckwitz. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). We...

2024-11-071hr 6mins
#22

Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment

Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich "Daddy" unterwerfen. Tucker ...

2024-10-315hr 11mins
#23

nächste Salon-Lektüre: Andreas Reckwitz VERLUST

Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz "VERLUST". Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in "CRAZY RICH" ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den interessanteren Autoren, die zudem auch in den inneren Zirkeln gelesen und zumindest erwähnt werden. Außerdem verweisen wir kurz auf eine Ausgabe des Ve...

2024-10-1615mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Kultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-Teaser

Wer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so - mit Recht. Als "Das Kapital" erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentz...

2024-10-0538mins
#25

Wahre Grüne, Draghi & Merz, Fake News, Zuckerbergs Arroganz, Thüringen, Udo Jürgens

Das politische Schauspiel der vergangenen Monate und Jahre ließ es unentschieden: Wer hasst die Grünen mehr - die Ostdeutschen, die Bayern, die Christdemokraten oder die AfD? Nun stellt sich heraus, es waren die Grünen selbst, in denen sich die meiste Wut aufs Grüne aufstaute. Die Jüngeren entschieden sich gegen die Partei, um den grünen Ideen treu zu bleiben. Selten hat man die Parteiprominenz so voller Abscheu gesehen. Wir schauen es uns an und vergeben den Titel "Wahre Grüne". Dann spreche...

2024-09-304hr 55mins
#26

SALON: Raab & Heino, Geld haben, Rückkehr der Inhalte, GenZ-Boomer-Dinner

Nach der Lektüre von "Crazy Rich" ist Superreichtum so eine Art Lieblingsthema geworden. Wo immer uns das Geld begegnet, ticken die Uhren anders. Also hören wir auch heute nochmal nach, wie es ist, Millionen und Milliarden zu investieren. Das Leben kann nämlich durchaus Spaß machen, wenn man Willionär ist, wenn man alles will und alles gelingt. Das zieht sich bis in die Debatten der Boomer, die sich die jungen Leute nochmal zum Dinner einladen, um ihnen vorzuheulen, dass sie früher auch hart ...

2024-09-206mins
#27

Wahlen im Osten, Terrorismus, Reiche, Salon-TEASER

Manche haben einfach Geld. Andere haben zu wenig, wieder andere viel, einige zu viel, ein paar viel zu viel und dann gibt es die, die einfach "crazy rich" sind. Menschen mit Zugriff auf 100 Millionen Euro Vermögen und mehr haben aber nicht einfach nur viel Geld, sondern sie haben auch alles, was man sich mit Geld kaufen kann: Zugang zur Politik, Hoheit über Stadt und Land, Zugriff auf soziale Landkarte, und sie haben alle Instrumente für den Raubbau an den ökologischen Grundlagen unser aller ...

2024-09-0652mins
#28

Emotionen & KI, Ausnahmezustände & Gnade, Solingen, Demokratiedämmerung, Thüringen, Geister & Maschinen

Menschen sind nicht mehr des Menschen Wolf, aber so richtig mögen sie sich trotzdem nicht. Zumindest laufen die Migrations- und Messerdebatten nicht unbedingt nach zivilisierenden Maßstäben. Man lebt eher das aus, was vorher als unaussprechlich galt und heute als unauslöschbarer Protest gelten kann, wenn man beispielsweise Freudsche Überlegungen zum Begehren als politische Heuristik zum Protest versteht und auf die nahen Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern schaut. Wir sprechen al...

2024-08-305hr 8mins
#29

Sommer-Salon: neue Tagebücher, Gespräch zur Oper, Franziskus liest, Gespräch zur Literatur

Es ist Sommer, Frankfurt ist heiß. Wir treffen euch alle zum Sommersalon, um über unsere Lieblingsthemen zu reden - die Oper und die Literatur. Dazu haben wir erstmals Gäste: Elena Witzeck und Melanie Mühl sind aus dem F.A.Z. Feuilleton zu uns gekommen, um über Literatur und das literarische Leben zu reden, wozu zum Beispiel die Arbeit in der Buchpreisjury gehört. Zuvor reden wir mit Torsten Kutschke vom Theaterverlag und Constantin Mende von der Oper Frankfurt über die Bühnenrealität in alle...

2024-08-244mins
#30

Hungrige Millionäre, irgendwie individuell, SALON Teaser & uns Discord

Unhaltbarkeit ist ein prägnantes Wort, weitaus treffender als 'nachhaltig'. Ingolfur Blühdorn hat sich für diese Variante von Haltlosigkeit entschieden, um der Klimapolitik und ihrer Kritik ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu attestieren. Dieses ist nun überschritten. Im Aktiv fehlt das Subjekt, das dafür verantwortlich ist. Doch neben der Nachhaltigkeit hat auch das Subjekt keinen Halt mehr. Blühdorn sortiert also manche Grundbegriffe aus, führt neue in die Diskussion ein und verteilt Verantwort...

2024-08-0655mins
#31

Kamala Harris, Familienwahlrecht, Gaza, Ukraine, Raketen auf Wiesbaden, Orbans Reise, Wahlrecht, Verfassungsgericht

Wahlkämpfe sind eigentlich eine einfache Sache, insbesondere die amerikanischen ums Präsidentenamt: Eine sehr überschaubare Anzahl an Menschen kämpft um einen einzigen Posten. Wer gewinnt, kriegt die Macht. Wozu es also kompliziert machen? Warum Inhalte? Wozu Diskussionen? Wer gewinnt, gewinnt. Egal wie. Donald Trump kümmert sich seit acht Jahren nicht um Inhalte. Endlich sind die Demokraten auf diesen Weg eingeschwenkt und halten dagegen. Trump ist weird, Vance hat Sex mit Möbeln. Wir bespre...

2024-07-315hr 12mins
#32

Nächste Salonlektüre: Ingolfur Blühdorn – Unhaltbarkeit

Wir lesen im nächsten Salon: Ingolfur Blühdorn: Unhaltbarkeit – Auf dem Weg in eine andere Moderne, und weitere Texte des Monats.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-07-198mins
#33

Amerikanische Könige, Tooze' Bulldozer, Salon Teaser

Politik beginnt schon bei einer Idee. Ab dann lässt sich aus fast nichts ganz schön viel machen - wenn man nicht sofort verzweifelt und Mitstreiter findet. Wir lesen "Machtübernahme" von Arne Semsrott, der darüber schreibt und von dem man weiß, dass er macht, wovon er erzählt. Er verklagt den Staat, lässt sich verklagen, organisiert, motiviert und gestaltet soziale Wirklichkeit aus dem Abseits - ohne Mandat, mit wenig Budget. Sein Bruder dagegen sitzt im Europaparlament, leidet an Privilegien...

2024-07-0647mins
#34

Trump-Biden-Debatte, Habeck in China, Scholz' Philosophie, Bildungsbericht, Vapen, Boomer-Talk

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Golfspieler im Land? Biden hat als Vizepräsident ein Handicap von 6 erreicht. Trump lächelt milde. Er meint, Biden könne ja nicht mal 50 Yards weit schlagen. Doch klar, sagt der Präsident. Man könne sich ja auf der Wiese mal treffen und es ausfechten. Aber nur, wenn du deine Schläger selbst trägst. „Schaffst du das?“ Wir rätseln nicht lange. Ja, das ist eine Episode der Debatte der beiden Präsidenten Trump und Biden. Besser war es vor ihr un...

2024-06-285hr 2mins
#35

Live in Frankfurt: Kristallisieren, Passive Einkommen, Boomer-Talk, Emotionale KI

Wir begrüßen euch in Frankfurt. Und da alle angereist sind, erklären wir kurz, was es mit Frankfurt auf sich hat. Manchmal bietet die Stadt noch mehr Dramaturgie als die Bühnenrealität der Oper. Wolfgang hat Albrecht von Lucke gehört, und wir sind empört über seine Empörung. Stefan findet, wir brauchen neue Grundbegriffe für bessere politische Kommunikation. Wir postulieren heute das Kristallisieren. Und da wir schon dabei sind: Neue Verdienstmöglichkeiten wären auch schön. Wir besprechen die...

2024-06-226mins
#36

Verantwortung, Hörerpost, SALON-Teaser

Richard David Precht versteht sein Buch über die Weltinnenpolitik als „Plädoyer“ für „wertegeleitete Außenpolitik“. So steht es auf dem Titel. Auf den ersten Seiten kündigt er „Philosophie“ an. Tatsächlich lesen wir eine zugkräftige Erklärung, die, statt zu plädieren, die Toleranz von der Katastrophe unterscheidet. Die Argumentation ist historisch und politisch, der „Essay“ ist ein Debattenbeitrag. Werte werden aus ihm zügig aussortiert. Man rosinenpickte sie ja heute eh beliebig und ständig ...

2024-06-0749mins
#37

Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien

Wir alle wohnen, schließlich kann man nicht nicht wohnen. Aber wie wohnt man, und wer bekommt das ganze Geld? Hat man welches, geht es noch. Aber Geld allein reicht schon nicht mehr, man braucht auch Geduld und Glück. Die neue 3G-Regel. Wir hören uns an, wie im Mai über das Wohnen gesprochen wurde, und es schaudert uns. Mit der Realität und ihren Härten konfrontieren sich auch Politikwissenschaftler, die neuerdings in Deutschland Gehör finden. Sie lassen von den Sonntagsreden ab, verteidigen ...

2024-05-315hr 5mins
#38

Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der Toleranz

Im Salon Anfang Juni 2024 lesen wir DAS JAHRHUNDERT DER TOLERANZ von Richard David PrechtKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-05-2012mins
#39

Cancel Culture, Otfried Preußler, Salon-Teaser

Die Demokratie und ihre Sonntagsreden: Wie können wir über sie sprechen, wenn sie doch eigentlich schon totgequatscht wurde? Nichts ist so dringend wie eine Antwort auf diese Frage. Veith Selk hat über die Demokratie und die Demokratietheorien geschrieben. Er sieht beides im Abwärtsstrudel, postuliert den neuen Grundbegriff „Devolution“ und nennt es „Demokratiedämmerung“. Entweder geht es wirklich gerade vorbei mit dem Zeitalter der Demokratie. Was auf sie folgt, weiß niemand. Oder wir nutzen...

2024-05-0545mins
#40

Wehrpflicht und Siegfähigkeit, Journalistenfragen, Höcke vs. Voigt, Indonesien, Anne Wills Podcast, Corona-Kosten

Wie redet man über Politik, und wer mit wem? Im Fernsehen findet recht viel Politik in Talkshows statt, könnte man denken, weil recht häufig Politiker an den Gesprächen teilnehmen. Wir hören heute mehrere Talkshows, aber nur die Fragen und suchen die Politik vergebens. Es geht um Musik, das Jagen und andere Hobbys. Außerdem ganz viel um Umfragewerte. Von der Schicksalhaftigkeit, die uns zum Zuschauen führt, ist nichts zu sehen. Ganz anders läuft es, wenn sich Journalisten raushalten und die P...

2024-04-304hr 52mins
#41

Nächste Salonlektüre: Demokratiedämmerung

Wir lesen von Veith Selk DEMOKRATIEDÄMMERUNG - Eine Kritik der Demokratietheorie (Suhrkamp)Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-04-1510mins
#42

Schröders Doku, Scholz zu Ostern, Habecks Kriegserklärung, SALON Teaser

Stefan und Wolfgang treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-04-0556mins
#43

Waffendiskurs, Apples Infrastruktur, Lindners Podcast, Rentenpaket II, Armutsbericht, Neue Grundsicherung

Wolfgang und Stefan besprechen den März 2024Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-03-304hr 59mins
#44

Vorm Salon, Dieses eine Leben, Live in Frankfurt

Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-03-256mins
#45

Populismus? Mai Thi liegt falsch

Wolfgang und Stefan treffen sich vor dem SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-03-0744mins
#46

Kriegstüchtigkeit, Dating, Sicherheitsgefühle, Duellierende Dystopien, Wohnen

Wird eine Angelegenheit betont, geht eine andere immer still und leise mit einher, Hand in Hand sozusagen. Schützengräben und Heimatfront, Nachkriegsordnung und Kriegsvorbereitung, Dating und Wohnen. Man begegnet diesen Paaren, wo immer man sich mit Plänen auf den Weg macht. Außer, große Sachen gehen schief, dann bekommt man es mit einem Strudel aus duellierenden Dystopien zu tun. Der Februar ist ein Monat, an dem sich das bei fast allen großen Themen aufzeigen und diskutieren lässt. Man spri...

2024-02-295hr 9mins
#47

Nächste Salon-Lektüre: The Coming Wave von Mustafa Suleyman

Im kommenden Februar-Salon lesen wir THE COMING WAVE von Mustafa SuleymanKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-02-197mins
#48

Jeff Bezos Ratgeber, Live im August, Salon-Teaser

Wolfgang und Stefan treffen sich vorm SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-02-081hr 6mins
#49

Paroli-Demonstrationen, Streiks, Besuche und Bettelei in Davos, Mileis Politik, Tiktok-Strategien, Huldigung in Indien

Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2024Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-01-314hr 35mins
#50

ANKÜNDIGUNG Rutger Bregman: Im Grunde gut

Wolfgang und Stefan nennen das Buch für die gemeinsame Salon-Lektüre im JanuarKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

2024-01-157mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store