Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag. podcast cover art

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

ByMarkus Somm, Dominik Feusi
500 episodes

Podcast Summary

"Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag." delivers a sharp, insightful analysis of the political landscape in Switzerland and beyond, each weekday at 5 PM. Hosted by seasoned journalists, the podcast dives into pressing topics such as the recent resignation of FDP President Thierry Burkart and the political maneuvering following the tragic landslide in Blatten (VS). With a focus on delivering the facts with a twist of satire, the show stands out as Switzerland’s leading non-leftist podcast, engaging listeners who crave a deeper understanding of current events. Notable guests frequently join the conversation, offering their perspectives on key issues, enriching the dialogue with expert insights. Whether exploring contentious debates or highlighting significant shifts in policy, "Bern einfach" equips its audience with the knowledge they need to navigate the complexities of today’s political arena. Tune in for your daily dose of informed commentary and lively discussion that keeps you ahead of the curve.

#1

Spezial mit Thierry Burkart zu seinem Rücktritt als FDP-Präsident

FDP-Präsident Thierry Burkart tritt nach vier Jahren zurück. Im Gespräch erläutert er weshalb und was es jetzt bei der FDP braucht.

2025-06-0328mins
#2

Blatten, Klimawandel, Atomkraft-Verbot, Schwyzer Regierung, Paris

Nach dem Bergsturz von Blatten (VS) versuchen Grüne und SP, die Katastrophe für sich auszunützen. Die Schwyzer Regierung hat Mühe mit der Demokratie. In Paris tötet der zugewanderte Mob.

2025-06-0222mins
#3

Atomkraft, Ständemehr, Donald Trump: unsere Bilanz

Axpo-Chef Christoph Brand ist auch gegen das Technologieverbot für Atomkraftwerke. Christoph Mäder für das Ständemehr. Wir ziehen Bilanz über die ersten Monate von Donald Trump.

2025-05-3031mins
#4

Brüssel einfach mit SVP-Nationalrat Lars Guggisberg

Lars Guggisberg über die Rahmenverträge und ihre Auswirkungen auf die Freiheit, das Gewerbe und die Schweiz als Ganzes.

2025-05-2833mins
#5

Martin Pfister, Familienzeit, Blick, Callista Gingrich, Harvard und Deutschland, Korruption und EU

Bundesrat Martin Pfister zieht seine erste Bilanz – wir auch. Der Blick macht Kampagne für eine linke Initiative. Eine gute Freundin der Schweiz wird US-Botschafterin.

2025-05-2727mins
#6

Blindes Fedpol, EMRK, Alain Berset, Palästina-Demo, Ständemehr, Schweizer Firmen übertreffen EU-Firmen

Die Fedpol-Chefin befürchtet Kriminalität wie in Schweden, darf aber nicht sagen, wieso. Alain Berset arbeitet gegen einen Schweizer Parlamentsveschluss.

2025-05-2624mins
#7

Trump gegen die EU, Blocher und das Ständemehr, Baume-Schneider und die AHV, Jans und Trump

US-Präsident Donald Trump belegt Waren aus der EU mit 50 Prozent Zoll. Wie Elisabeth Baume-Schneider ihre AHV-Reform durch den Bundesrat brachte. Warum der grüne Balthasar Glättli Beat Jans mit Donald Trump vergleicht.

2025-05-2324mins
#8

Rahmenverträge, Brüssel, Kantone, Islam und Europa, Feldschiessen

Die Rahmenverträge sind paraphiert. Was das bedeutet und wie es weiter geht. Die Konferenz der Kantonsregierungen ist auch in Brüssel vertreten. Österreich geht gegen den politischen Islam vor.

2025-05-2225mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#9

Spezial mit Konrad Hummler zum Buch «Vom Umgang mit Amerika»

Dieser Tage haben Nebelspalter-Verwaltungsratspräsident Konrad Hummler (früherer Teilhaber der Bank Wegelin) und Ivan Adamovich als Mitautor (CEO der Private Client Bank) eine Analyse zum Start der zweiten Amtszeit von Donald Trump und dessen Zielen veröffentlicht.

2025-05-2133mins
#10

Burkart gegen Baume-Schneider, UK macht den «Brexit Reset», Bergsturz, Martin Pfister

FDP-Präsident Thierry Burkart attackiert Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wegen der AHV-Reform. Grossbritannien will wieder an die EU rücken.

2025-05-2022mins
#11

Abstimmungen in Zürich, Aargau, Thurgau und Basel-Stadt, Islamunterricht, Schutzklausel

Zürich lehnt Steuersenkungen für Unternehmen ab, der Aargau und der Thurgau senken die Steuern. Der Islamunterricht im Thurgau gibt zu reden. Der Bund verheddert sich bei der Schutzklausel.

2025-05-1925mins
#12

Spezial mit Carl Baudenbacher über die norwegische Steuerpolitik, ihre Folgen und was wir daraus lernen können

Norwegen hat die Vermögenssteuer und die Dividendensteuer erhöht. Darauf sind zahlreiche Norweger aus dem Land geflohen – viele in die Schweiz. Wir dürfen nicht dieselben Fehler machen.

2025-05-1824mins
#13

Spezial mit Bundesrat Albert Rösti über den Standort Schweiz und wie wir ihn besser machen können

Bundesrat Albert Rösti über die Verhandlungen mit den USA, wie er sich in der Verkehrs- und Energiepolitik für den Standort einsetzt und was er von der Wirtschaft erwartet. Auf dem Podium Fabian Furrer (Bystronic Laser AG) und Sascha Zahnd (ex-Tesla, Valeo, BernExpo).

2025-05-1754mins
#14

ESC-Hymne, AHV-Klau, Ignazio Cassis und die Demokratie, nukleares Belgien

«Made in Switzerland», die ESC-Hymne zeigt das Erfolgsmodell der Schweiz. Der Bundesrat will der jungen Generation ans Portemonnaie. Ignazio Cassis hat Angst um die Demokratie. Belgien setzt auf AKW.

2025-05-1625mins
#15

Geheime EU-Verträge, Beat Jans, teure Altersvorsorge, gefährlicher Islamunterricht, nukleares Dänemark

Jetzt dürfen die Politiker die Rahmenverträge anschauen, nur die Bürger nicht. Für die AHV will der Bundesrat unsere Löhne anzapfen, im Thurgau wird jetzt Islam unterrichtet – aber falsch.

2025-05-1525mins
#16

Rahmenverträge, Stromabkommen, Schutzklausel, skandalöses AfD-Gutachten

Der Bundesrat präsentiert, wie er die Rahmenabkommen im Bereich Strom und Zuwanderung umsetzen will. Wir besprechen das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD.

2025-05-1421mins
#17

Spezial zum Untergang der Credit Suisse mit Arthur Rutishauser, Wirtschaftsjournalist und Buchautor

Im Frühling 2023 geht die Credit Suisse unter. Arthur Rutishauser zeichnet in einem Buch und einem Film nach, wie es so weit kommen konnte. Heute im Podcast Bern einfach.

2025-05-1336mins
#18

150 Jahre Nebelspalter, US-Zölle, Basel und der ESC, Polit-Zensur statt Meinungsfreiheit

Die Schweiz hat bald einen Deal mit den USA, die Basler Behörden lassen antiisraelische Demonstration gewähren. Politikwissenschaftler fordern politische Zensur.

2025-05-1225mins
#19

Der neue Papst Leo XIV.: Anti-Trump, Reformer, Augustiner oder einfach ein sympathischer Kirchenführer?

Was die Wahl des Papstes bedeuten könnte: Für die USA, die Kirsche, die Schweiz und ihre Katholiken.

2025-05-0932mins
#20

Die Schweiz und die US-Zölle, Deutschlands Asyl-Stopp und Beat Jans, Zürcher Unternehmenssteuern

Der US-Finanzminister reist in die Schweiz. Wer das geschafft hat und warum das wichtig ist. Deutschland schliesst seine Grenzen für Asylbewerber, warum Bundesrat Beat Jans etwas dagegen hat.

2025-05-0825mins
#21

Geheime Rahmenverträge, US-Zölle, Individualbesteuerung, Integrationsverträge

Die SVP über die geheimen Rahmenverträge mit der EU, der US-Handelsminister kommt in die Schweiz, warum die Individualbesteuerung ein Fehler ist.

2025-05-0722mins
#22

SP-Chefs diskutieren SVP-Verbot, Kinderbetreuung, Friedrich Merz, AfD, Zofingia

Cédric Wermuth und Mattea Meyer diskutieren, was die AfD mit der SVP gemeinsam haben. Die Kinderbetreuung soll staatlich finanziert werden. Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang.

2025-05-0632mins
#23

Standortattraktivität, Rahmenverträge, Berufsbildung, Sondersession, Massaker im Königreich

Wirtschaftsverband Economiesuisse warnt vor sinkender Standortattraktivität – und will die EU-Verträge trotzdem unterschreiben. Besser wäre es, die Berufsbildung zu stärken. In Grossbritannien werden die Konservativen für ihre Fehler abgestraft.

2025-05-0525mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store
#24

Ignazio Cassis und das Ständemehr, Malta und der EuGH, Trump und die Zölle

Warum Bundesrat Ignazio Cassis plötzlich gegen das Ständemehr war. Wie die EU mit Malta umgeht – und die Bilanz aus 100 tagen Trump.

2025-05-0226mins
#25

Spezial: Interview mit Blackout- und Krisenexperten Herbert Saurugg

«Der viele Solarstrom hat den Blackout mitverursacht.» Spanien und Portugal waren diese Woche von einem grossflächigen Blackout betroffen. Während vieler Stunden fiel in den beiden Ländern der Strom aus. Wie konnte es so weit kommen? Und müssen wir in Europa vermehrt mit solchen Stromunterbrüchen rechnen?

2025-05-0216mins
#26

Ständemehr: die Reaktionen, Jusos rufen zu Gewalt auf, Blackout in Spanien

Was das Nein zum Ständemehr auslöst – und was es für FDP, Mitte und die Medien bedeutet. Warum die SP kein Problem mit linker Gewalt hat. Weshalb in Spanien der Strom ausgefallen ist.

2025-05-0126mins
#27

Der Bundesrat hat Angst vor dem Ständemehr: Die Argumente und die Folgen

Der Bundesrat sprach sich an der Sitzung vom Mittwoch für ein fakultatives Referendum bei der Abstimmung um die EU-Verträge aus. Damit wäre einzig ein Volksmehr zur Annahme notwendig, nicht die Mehrheit der Kantone, wie das bei allen Verfassungsänderungen der Fall ist.

2025-04-3025mins
#28

Sechseläuten: Faszination und Hintergrund, Kompass-Initiative wirbt für Ständemehr

Die beiden Bern-Einfach-Journalisten berichten vom Sechseläuten und der Geschichte, die dahinter steht. Und was das mit Zürich (und der Schweiz) zu tun hat.

2025-04-2921mins
#29

Zollstreit, Studentenverband der Uni Zürich, Päpstin, erfundener Stauspotter

Die Schweiz gehört zu den «15 Grossen»: Der Bundesrat hofft, Trumps Strafzölle rasch wegverhandeln zu können. Antiisraelische Studentenaktivisten werden wegen Hausfriedensbruch verurteilt. Bezahlen sollen dies die Studenten. Jetzt wird eine Päpstin gefordert. Die Südostbahn erfindet für eine Werbekampagne einen «Stauspotter», der leidenschaftlich Verkehrsstaus auf Strassen beobachtet.

2025-04-2526mins
#30

Ständemehr, Wissenschaft, Roger Nordmann, Krisen, Päpstin, frisierte Tiere

Ein weiterer Staatsrechtler spricht sich für das Ständemehr bei den Rahmenverträgen aus. SP-Fraktionschef Roger Nordmann sieht überall Krisen, Watson wünscht sich eine Päpstin und Tierrechtler regen sich über eine Plakatkampagne auf.

2025-04-2424mins
#31

Spezial: Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann zu den US-Investitionen der Schweizer Pharmaindustrie

Roche investiert in den nächsten fünf Jahren 50 Milliarden Dollar in den USA. Das wurde diese Woche bekannt. Der Basler Pharmakonzern will damit neue Forschungs- und Produktionsstätten aufbauen. Schon einige Tage zuvor hat der zweite Basler Pharmariese, Novartis, angekündigt, ebenfalls 23 Milliarden Dollar in Amerika zu investieren. Die Ankündigungen erfolgten kurz nachdem US-Präsident Donald Trump einen weltweiten Zollkrieg losgetreten und auch der Pharmaindustrie gedroht hat, Importe nach Amerika mit hohen Zöllen zu belegen. Wie sind die Investitionsentscheide von Roche und Novartis einzuordnen? Und wie soll die Schweiz reagieren, um ihren Wirtschaftsstandort zu erhalten? Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Zürich, nimmt Stellung.

2025-04-2416mins
#32

Dumme Steuern, Rahmenverträge, Economiesuisse, Parmelin in Washington, Klaus Schwab

Einzelne Parlamentarier bekommen die Rahmenverträge zu sehen, Economiesuisse will den Verträgen im Schnellverfahren zustimmen, Guy Parmelin will in Washington über Zölle reden.

2025-04-2324mins
#33

Papst Franziskus, Roche und der Trump, Ständemehr, IS-Terrorist

Papst Franziskus ist tot, was bleibt vom Argentinier im Vatikan? Roche investiert 50 Milliarden in den USA. Der Bundesrat zögert bei der Frage des Ständemehrs.

2025-04-2230mins
#34

Spezial mit von Jean-Philippe Kohl, Vizedirektor und Leiter Wirtschaftspolitik Swissmem

Markus Somm spricht mit Jean-Philippe Kohl über die Herausforderungen der Schweizer Wirtschaft, die Industrialisierung und den Zollkrieg mit den USA.

2025-04-2042mins
#35

Steuergelder für Muslime, Stefan Büsser, Ferienplanung in der Trump-Ära, Zürcher Baumschutz, Selenski als Glücksspieler

SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr will, dass muslimische Gemeinschaften künftig direkt Steuergeld erhalten. Nach Kritik bittet SRF-Moderator Stefan Büsser um Entschuldigung für einen Muslimen-Witz. Der Tagi erklärt, warum man noch immer in die USA reisen darf. Zürich verbietet das private Baumfällen und Swiss Casinos vergleicht Selenski mit einem Glücksspieler.

2025-04-1725mins
#36

Chefzensor Oliver Washington, KKS trifft US-Finanzminister, Personalpolitik, Iris Bohnet, Stauspotting

Der Kommunikationschef von Bundesrat Beat Jans zensiert eine Maturaarbeit. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wird US-Finanzminister Scott Bessent treffen. Doris Bianchi wird neue Direktorin des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Iris Bohnet schweigt zur CS und Stauspotting erreicht die Schweiz.

2025-04-1624mins
#37

FDP Solothurn und Simon Michel, 10 Millionen Schweiz, Tempo 30, Payern

Die Solothurner Freisinnigen verlieren einen Regierungssitz an die SVP. Gemäss Lukas Golder zeigt die Wahl, dass die FDP ein doppeltes Frauenproblem hat, eins bei sich selbst und eins mit der SVP. Die Schweiz dürfte 2040 die 10-Millionen-Marke erreichen. Bürgerlichen gelingt zweiter Schlag gegen Tempo 30 in Zürich und Winterthur. Dem neuen Stadtpräsidenten von Payerne droht eine Anklage wegen Rassismus.

2025-04-1527mins
#38

Nachfolge Gerhard Pfister, Basel im ESC-Fieber, Kanzlerwahl & die Schweiz und ihre Kühe

Nur Philipp Matthias Bregy kandidiert bis jetzt für das Mitte-Präsidium. Basel versinkt im ESC-Wahn. Friedrich Merz soll am 6. Mai zum deutschen Kanzler gewählt werden. Die NZZ schreibt, die Schweiz führe eine toxische Beziehung mit ihren Kühen.

2025-04-1427mins
#39

Novartis und Trump, Bundeskanzlei gegen Demokratie, Solarinitiative, Toblerone

Der Pharmakonzern Novartis investiert 23 Milliarden in den USA, um Trumps Zölle zu vermeiden. Die Bundeskanzlei erlässt Regeln ohne Rechtsgrundlage, auf Kosten der Demokratie. Toblerone investiert in der Schweiz.

2025-04-1128mins
#40

Trump setzt Zölle aus, der Einfluss von Keller-Sutter, Forschung, Deutschland macht weiter wie bisher

Donald Trump setzt die reziproken Zölle aus. Unter zwanzig Telefonaten sticht Karin Keller-Sutter heraus. Die Schweiz darf bei der Forschung wieder mitmachen, aber ohne Garantie. Die neue deutsche Regierung ist (fast) wie die alte.

2025-04-1024mins
#41

Keller-Sutter telefoniert mit Trump, Handelskrieg eskaliert, die SP ist überfordert, Spargeln

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter telefoniert mit US-Präsident Donald Trump. Die EU und China lassen den Handelskrieg eskalieren. Die SP möchte dabei mitmachen

2025-04-0925mins
#42

«Brüssel einfach» live aus Basel mit SP-Nationalrat Eric Nussbaumer

Was heisst dynamische Rechtsübernahme? Was ist mit der direkten Demokratie? Und was bedeuten die US-Zölle für unsere Beziehung zur EU?

2025-04-0839mins
#43

Trumps Zollpolitik und die Reaktionen aus der Schweiz, Wohnungsnot in Zürich, Armeechef Süssli

Wie soll die Schweiz mit Trumps Zöllen umgehen? Links-grün fordert das Anti-Trump-Programm, Ökonom Reiner Eichenberger mahnt zur Vorsicht. In Zürich demonstrieren linke gegen linke Wohnungsverknappungspolitik.

2025-04-0724mins
#44

Trumps «Zollhammer»: Was soll die Schweiz jetzt tun? Und wo ist eigentlich Ignazio Cassis?

Nun soll es auch noch Zölle für die Pharmaindustrie geben. Was das für die Schweiz bedeutet, was der Bundesrat jetzt tun muss und mit wem. Und wo steckt Ignazio Cassis eigentlich?

2025-04-0427mins
#45

Spezial zu den US-Zöllen mit SVP-Nationalrat Thomas Matter

US-Präsident Donald Trump bestraft die Schweiz mit Zöllen von 31 Prozent. Wir diskutieren mit Thomas Matter die Gründe und was die Schweiz nun tun muss.

2025-04-0340mins
#46

Spezial mit Matthias Ackeret zu Werbeverboten, CS-Film, 150 Jahre Nebelspalter

Das rot-grüne Zürich will Werbung verbieten. Was steckt dahinter? Was bedeuten 150 Jahre Nebelspalter und wie geht es weiter?

2025-04-0239mins
#47

Trump kauft Genf, Le Pen, Rüstung, Albanese, Wermuth, Blocher, Tempo 30

600 Milliarden will Trump für Genf bezahlen. Marine Le Pen wird von der Justiz ausgeschaltet. Die Schweiz unterstützt eine antisemitische Uno-Funktionärin. Cédric Wermuth will Schweizer Soldaten in die Ukraine schicken.

2025-04-0128mins
#48

«Brüssel einfach» live aus Aarau mit SVP-Nationalrat Andreas Glarner

Andreas Glarner erklärt, was in den Rahmenverträgen steht – und wieso sie abzulehnen sind.

2025-03-3134mins
#49

Schlüsselübergabe im VBS, drei SVP-Bundesräte, Wirtschaftsverbände, Parkhaus in Brig, Bezos in Venedig

Bundesrat Martin Pfister hat die Schlüssel zu seinem Büro erhalten. Was es rechnerisch braucht, damit die SVP einen dritten Bundesratssitz erhält. Warum die Wirtschaftsverbände so schwach sind.

2025-03-2828mins
#50

Steuergelder für Propaganda, drei SVP-Bundesräte, Klimaabkommen, Rechtsbrüche gegen die EU

Wie eine links-grüne NGO Steuergelder für feministische Demos organisiert. Wieso die SVP vielleicht bald Anspruch auf drei Bundesräte hat. Wieso das Klimaabkommen von Paris tot ist.

2025-03-2725mins

Listen to your favourite podcasts.

Now ad-free.

Download herd and enjoy uninterrupted, high-quality podcasts without the wait.

Download on the
App Store